Benutzer Diskussion:Iste Praetor/Mentees/Michael.80995

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Iste Praetor
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dies ist die Menteeseite meines ehemaligen Mentees Michael.80995 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). Sie dient nur noch als Archiv, ihr Inhalt sollte daher nicht mehr verändert werden. Bitte verwende meine normale Diskussionsseite, um mich zu kontaktieren.
Bitte entferne diesen Kasten nicht!

Hallo Iste Praetor! Ich hoffe, ich habe jetzt die richtige Seite gefunden. Ich würde gerne anfangen, allerdings habe ich gelesen, dass die deutsche Wikipedia sehr streng ist und das generell Artikel von Neulingen auf der Löschungsliste ganz oben stehen. Ist es sinnvoll sofort mit einem eigenen Artikel zu beginnen? Was hat es mit der Sichtung auf sich? Sollte ich mich anbieten vielleicht erstmal bestehende Artikel mit Nachweisen, Fotos und Links zu versehen? Ich vermute, dass das weniger Spaß macht und vielleicht den "Neuen" zum üben dienen könnte? Falls Sie mir dazu raten doch gleich mit einem eigenen Artikel zu beginnen, könnten wir den vorab diskutieren? Ich wäre doch sehr gefrustet, wenn dieser sofort wieder gelöscht wird. Stattdessen würde ich die Fehler lieber vorher korrigieren. Ich bin sehr gespannt auf Ihre Antworten und Tipps. Freundliche Grüße, Michael.80995 11:32, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo! Mir ist noch etwas aufgefallen. In der Auflistung der Beiträge stehen in Klammern rote oder grüne Zahlen, was haben diese zu bedeuten?

Michael.80995 13:15, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Zunächst einmal ist es hier in der Wikipedia üblich, dass die Benutzer sich untereinander duzen (WP:DU); wenn du ;-) trotzdem gesiezt werden möchtest, dann sag einfach Bescheid. Grundsätzlich ist es durchaus möglich, auch als Neuling einen passablen Artikel zu schreiben, der nicht wieder gelöscht wird, wenn man sich vorher etwas eingelesen hat. Als angemeldeter Benutzer hast du die Möglichkeit, auf einer Unterseite in deinem Benutzernamensraum (zum Beispiel unter Benutzer:Michael.80995/Baustelle) einen Artikel in Ruhe vorzubereiten und zwischenzuspeichern, dann können wir ihn auch hier diskutieren. Sehr zu empfehlen ist dazu die Schritt-für-Schritt-Anleitung unter Wikipedia:Neuen Artikel anlegen. Natürlich kannst du auch jederzeit bestehende Artikel verbessern und erweitern, das ist nicht nur eine Übung für Neulinge sondern wird auch von erfahrenen Benutzern regelmäßig gemacht. Weitere Möglichkeiten, sich hier einzubringen, stehen unter Wikipedia:Beteiligen. Das Sichtungssystem ist unter Wikipedia:Gesichtete Versionen genau erklärt. Bis du die Kriterien zur Vergabe des passiven Sichterstatus erfüllt hast, müssen deine Artikelbearbeitungen von einem aktiven Sichter als gesichtet markiert werden, um unangemeldeten Benutzern standardmäßig angezeigt zu werden. Normalerweise passiert das aber innerhalb weniger Minuten oder Stunden. Die roten und grünen Zahlen geben an, wie viele Bytes, also Zeichen, zu der Seite hinzugefügt oder von der Seite entfernt wurden. Viele Grüße --Iste (±) 13:40, 8. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe mich entschlossen an dem Artikel Lochplatte zu arbeiten. Zunächst würde ich gern so ein Inhaltsverzeichnis erstellen, wie es in der Wikipedia üblich ist. Meine Frage: Wo finde ich die Anleitung dazu? Lieben Gruß Michael.80995 14:32, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Grundsätzlich ist es möglich, durch das Einfügen von __TOC__ auf einer Seite ein Inhaltsverzeichnis zu erzwingen – standardmäßig wird es erst dann angezeigt, wenn mindestens vier Abschnittsüberschriften vorhanden sind (im Artikel Lochplatte (Halbzeug) sind es derzeit nur drei). Da der Artikel aber relativ kurz ist, halte ich ein Inhaltsverzeichnis hier vorerst nicht für nötig. Genaue Informationen zur Funktionsweise findest du unter Hilfe:Inhaltsverzeichnis. Grüße --Iste (±) 14:57, 9. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Iste Praetor! Vielen Dank erstmal für deine Hilfe bis hierher. Das Mentorenprogramm ist wirklich klasse. Ich habe noch ein paar neue Fragen und zwar: Wenn ich unter Einstellungen mir meinen Benutzerstatus ansehe, dann steht dort: Benutzerkonto ist bei 1 Projekt aktiv. Was heißt das? Weil die Seiten, auf denen ich schreibe, können es ja nicht, denn das sind mehr. Welches Projekt ist gemeint? Außerdem habe ich noch Fragen zu der Seite eigene Beiträge > Benutzerbeiträge. Ich weiss nicht, ob du meine Seite auch sehen kannst, aber manche meiner Einträge sind blau, andere gelb unterlegt. Liegt es daran, dass ich bei manchen die Zusammenfassungszeile benutzt habe? Und mir ist aufgefallen, dass bei manchen Beiträgen in dieser Auflistung zeitweise [sichten] stand und dann entfernt wurde. Bedeutet es, dass sobald das [sichten] nicht mehr auftaucht, mein Beitrag gesichtet wurde und als Version des Artikel dem unangemeldeten Benutzer angezeigt wird. Danke für deine Hilfe. Michael.80995 10:00, 14. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Mit „Projekten“ sind die verschiedenen Wikis der Wikimedia Foundation gemeint, also unter anderem die verschiedenen Sprachversionen der Wikipedia. Das eine Projekt ist also die deutschsprachige Wikipedia. Wenn du zum Besipiel mit deinem Benutzerkonto die englischsprachige Wikipedia aufrufst, erhöht sich die Zahl auf 2. Zu deinen Benutzerbeiträgen: Ja, die kann ich auch sehen; man kann über Spezial:Beiträge die Beitragsliste jedes beliebigen Benutzers aufrufen. Die Farben (blau soll übrigens eigentlich grün sein und gelb orange ;-)) geben an, ob die Bearbeitung als gesichtet markiert wurde. Grün bedeutet, dass die Bearbeitung gesichtet wurde; bei den orange unterlegten Bearbeitungen steht die Sichtung noch aus. Die rot markierten Bearbeitungen wurden auf Seiten getätigt, bei denen noch gar keine gesichtete Version existiert. In dem Kasten unterhalb jeder Beitragsliste befindet sich dazu eine Legende. Der Link [sichten] ist eigentlich nur in den Letzten Änderungen zu finden – wenn Benutzer mit aktivem Sichterrecht diesen anklicken, können sie die Bearbeitung als gesichtet markieren. Viele Grüße --Iste (±) 13:42, 14. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Iste Praetor, ich habe mal wieder eine Frage und zwar: Wie kann ich Angaben in einer Infobox ändern? Konkret geht es um die Einwohnerzahl beim Artikel Lastrup. Die Zahl ist von 2010 und auf der Webseite der Gemeinde gibt es eine aktuellere Zahl. Da sich die Einwohnerzahl im Verhältnis zur Größe der Gemeinde deutlich verändert hat, es ist eine Gemeinde, die kontinuierlich wächst, möchte ich das gerne ändern. Viele Grüße und ein schönes Wochenende. Michael.80995 13:19, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Das manuelle Aktualisieren von Einwohnerzahlen anhand von Angaben der Gemeindehomepage ist grundsätzlich nicht erwünscht und daher auch nicht möglich. Stattdessen wird über den angegebenen Gemeindeschlüssel automatisch die Angabe des jeweiligen statistischen Landesamtes angezeigt, damit die Daten verschiedener Orte besser vergleichbar sind. Eine ausführliche Beschreibung dieses Verfahrens befindet sich unter Wikipedia:WikiProjekt Kommunen und Landkreise in Deutschland/Einwohnerzahlen. Grüße --Iste (±) 16:20, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ach so! Da wäre ich jetzt nie drauf gekommen, dass es sogar unerwünscht ist. Deshalb: Mal wieder vielen, vielen Dank! Michael.80995 19:43, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Kein Problem, helfen ist ja meine Aufgabe als Mentor. Grüße --Iste (±) 19:53, 18. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Iste Praetor! Ich bin es mal wieder mit einer Frage zur Sichtung. Und zwar habe ich unter Lastrup einige Dinge ergänzt, Belege hinzugefügt, usw. Natürlich habe ich mir viel Mühe gegeben, leider dauert das irgendwie im Gegensatz zum Lochblech Artikel realtiv lange, bis die Dinge gesichtet und somit aktualisiert werden. Jetzt würde ich gerne wissen, ob jeder Artikel einen bestimmten Sichter hat oder ob jeder mit diesem Status jeden Artikel sichten kann? Falls jeder Artikel einen bestimmten Sichter hat, wie bekommen ich den raus? Würde dann nämlich gerne direkt fragen, wie er es gerne hätte, falls was nicht in Ordnung ist, denn vielleicht dauert es ja deshalb, weil ihm/ihr meine Änderungen nicht klar sind.... Oder bin ich einfach zu ungeduldig? Was meinst du dazu? Michael.80995 16:44, 21. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Nein, so kompliziert ist es nicht – jeder Sichter kann jeden Artikel markieren (ich habe dir deine Änderungen jetzt gesichtet). Wenn es dir in Zukunft einmal mit der Sichtung zu lange dauert, kannst du unter WP:Gesichtete Versionen/Anfragen nach einer Wartezeit von 24 Stunden einen Sichtungsantrag stellen, dann wird sich schnell jemand darum kümmern. Grüße --Iste (±) 17:36, 21. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Juhuu. Vielen Dank. Es motiviert doch ungemein, seine "Arbeit", dann auch sehen zu können. Auch wenn es nur Kleinigkeiten sind Dankeschön!!!Michael.80995 09:21, 22. Nov. 2011 (CET) Hallo Iste Praetor. Vielen Dank fürs Sichten. Habe gerade gelesen, dass du schon wieder ne Menge von mir gesichtet hast. Vielen Dank! Michael.80995 22:15, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Da du ja offensichtlich keinen Unfug anstellst, habe ich dir den passiven Sichterstatus beantragt, der dir auch bereits vergeben wurde, d. h. deine Beiträge werden ab sofort automatisch gesichtet und müssen nicht mehr nachgesichtet werden. Grüße --Iste (±) 22:32, 25. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Wow. Vielen Dank, das freut mich wirklich! Das ändert aber hoffentlich nichts daran, dass ich im Mentorenprogramm bleibe? Denn es geht einfacher, wenn man einen Mentor zur Seite hat. Schönes Wochenende. Michael.80995 14:08, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Natürlich bleibst du im Mentorenprogramm. Es geht nur darum, dass man dir nicht immer hinterhersichten muss, denn deine Beiträge sind ja konstruktiv. Grüße --Iste (±) 14:20, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Iste Praetor! Ich habe mal wieder eine Frage und zwar: Wie erzeuge ich so eine Infobox für Unternehmen. Ich würde gerne für ein Unternehmen meiner Region eine Seite anlegen. Als regionalverwurzeltes Familienunternehmen mit über 100Jähriger Geschichte, einem Nischenprodukt, welches weltweit abgesetzt wird und einer einzigartigen Firmenkultur finde ich, dass es einen Artikel verdient hat. Dazu wollte ich meine Baustellenseite verwenden, wie du es mir empfohlen hast. Dort könnte man den Artikel ja in Ruhe bearbeiten und diskutieren. Was meinst du dazu? Außerdem habe ich noch eine letzte Sichter-Bitte für den Artikel Löningen habe ich Mini-Änderungen vorgenommen, aber die wurden immer noch nicht gesichtet. Nun würde ich aber gerne dort weiter machen, möchte mich dabei aber auf meine Änderungen beziehen. ... Könntest du noch ein letztes Mal für mich sichten? Vielen Dank und lieben Gruß, Michael.80995 17:07, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Den Artikel Löningen habe ich gesichtet. Erfüllt das Unternehmen denn eines der ersten vier unter WP:Relevanzkriterien#Unternehmen aufgeführten Kriterien? Wenn du nur der Meinung bist, dass eine „marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle“ vorhanden ist, aber kein numerisches Kriterium erfüllt wird, würde ich dir empfehlen, zuerst unter Wikipedia:Relevanzcheck eine Anfrage zu stellen, um eine Enttäuschung durch einen Löschantrag zu vermeiden. Eine Kopiervorlage und eine Erklärung zu der Infobox findest du unter Vorlage:Infobox Unternehmen. Grüße --Iste (±) 17:16, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten