Benutzer Diskussion:JCS/Mentees/Gagadu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von JCS in Abschnitt Platz für Fragen
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Platz für Fragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Herzlich Willkommen auf deiner eigenen Hilfeseite! Hier kannst du mich jederzeit bei Fragen und Problemen um Unterstützung bitten! Habe aber Verständnis, dass es auch einmal ein paar Tage dauern kann, bis ich dir antworte! Wenn du meinst, dass ich dich vergessen habe, dann schreibe ein SOS auf meine Diskussionsseite! Auf gute Zusammenarbeit! Gruß --JCS 00:04, 22. Mai 2011 (CEST)Beantworten

P.S.: Ich möchte noch darauf hinweisen, dass jeder diese Seite lesen kann. Wenn du etwas außerhalb der Öffentlichkeit besprechen möchtest, dann schreibe mir eine E-Mail.

sori ich bin neu hier und habe ein Problem.

ich habe einen txt geschrieben und der wurde gelöscht und ich wies nicht warum :(

ich habe folgendes geschrieben

Kommen wir erst mal zum eigentlichem Begriff Funkspiel, sprich was es bedeutet: Also ich hoffe ich erkläre es so, dass alle es verstehen. So, also als Funkspiel bezeichnet man eine Gruppe, die sich auf einem Teamspeak-Server trifft und versucht den Funkverkehr möglichst getreu "nachzumachen". Sprich wir haben Spaß daran uns wie im deutschen Funkverkehr üblich in virtuellen Einsätzen, die wir virtuell fahren, zu unterhalten.

So, ich hoffe damit könnt ihr euch jetzt unter dem Ganzen ein Bild machen. Ansonsten könnt ihr natürlich gerne vorbeischauen und euch mal Einblicke verschaffen und ggf. mal reinhören. Das spannende bei uns ist, dass wir nicht feste Zeiten haben, in denen wir unsere Einsätze fahren, sondern sie können sie zu jeder Zeit kommen. Ebend wie im Realem Leben. Natürlich haben wir zur Alarmierung ein externes Programm. Natürlich um den Funkverkehr nicht zu überlasten oder das keiner mehr den anderen hört, haben wir außerdem einen so genannten Status Geber. Damit könnt ihr einen Status (z.B. die 3 für Einsatzangenommen, fahren für zur Eisatzstelle, Status 4 Einsatzstelle an usw.) der Leistelle übermitteln. Damit kann die Leitstelle sehen (durch einen Status 5) das ihr mit der Leitstelle reden wollt. Aber alles weitere können wir euch auf dem Teamspeak-Server erklären.




Eine Linkliste:Quelle zum Forum

Hallo Gagadu! Ich kann deine Verwirrung nachvollziehen, jedoch versuche ich, dir einiges zu erklären, so dass du verstehst, warum die Dinge so gelaufen sind! Es ist so, dass es viele Dinge auf der Welt gibt, für die sich Leute interessieren, manchmal mehr, manchmal weniger. Nicht jede Sache ist so "wichtig", dass sie einen Artikel in der Wikipedia wert ist! Bei deinem Thema ist das solch ein Fall! Derjenige, der deinen Beitrag gelöscht hat, war der Meinung, dass es nicht ausreicht, dass man darüber in der Wikipedia schreibt. Hinzukommt die Tatsache, dass der Text nicht so geschrieben war, dass er in einem Lexikon wie der Wikipedia veröffentlicht werden kann. Wenn du Interesse hast, einen neuen Text zu schreiben, sage mir Bescheid, dann helfe ich dir! Ob der Artikel dann ausreicht, dass er nicht wieder gelöscht wird, kann ich jedoch nicht garantieren. Bis dann! Gruß --JCS 02:53, 31. Mai 2011 (CEST)Beantworten

1 neuner entwurf

[Quelltext bearbeiten]

Der Begriff Funkspiel gibt es auch in einen ganz andern zusammen hang . Es gibt Funkspiel wo Spieler meistens auf einem Teamspeak treffen und gemeinsam einsetze der einzelnen Hilfsorganisationen wie z.b. Feuerwehr,THW, Rettungsdienst, dabei Wirt versuch einsetze so realistisch nahe wie es geht . nur kommt sicherlich die Frage auf warum das ganze wie jeder weiß gibt es immer weniger ehrenamtliche darum ist die die die jungen zu begeistern und weiter zubilden sowie Erfahrungen auszutauschen und das Länder übergreifen.

bin ich auf dem richtigen weg ?

wie mache ich das wen ich keine quelle habe ?

kam ich dann ein Funkspiel als quelle angeben?

L.G. gagadu