Benutzer Diskussion:JCS/Mentees/RomanMLink

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von RomanMLink in Abschnitt Liste der NRW.TV-Sendungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Platz für Fragen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Herzlich Willkommen auf deiner eigenen Hilfeseite! Hier kannst du mich jederzeit bei Fragen und Problemen um Unterstützung bitten! Habe aber Verständnis, dass es auch einmal ein paar Tage dauern kann, bis ich dir antworte! Wenn du meinst, dass ich dich vergessen habe, dann schreibe ein SOS auf meine Diskussionsseite! Auf gute Zusammenarbeit! Gruß --JCS 06:03, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

P.S.: Ich möchte noch darauf hinweisen, dass jeder diese Seite lesen kann. Wenn du etwas außerhalb der Öffentlichkeit besprechen möchtest, dann schreibe mir eine E-Mail.

Hallo JCS, Ich freue mich das du mein Mentor bist, auch wenn ich nach meiner Meinung kein "Noob" mehr bin, kann ich deine Hilfe gut gebrauchen. Zu Texten auf Diskussionsseiten: Ich achte dort nicht sosehr auf Rechtschreibung! Ich hoffe du kannst das Verstehen! Meine ersten Fragen folgen dann in Kürze. Und noch dazu warum ich dich als Mentpr gewählt habe: Ich intressiere mich sehr für die Thematik Film und Fernsehen, die du ja auch angegeben hast. Schau dir doch einfach mal meine Benutzerbeiträge, Benutzerseite und Benutzerdiskussion an das du einen Eindruck von mir bekommst.

LG Roman--Roman 14:30, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Liste der NRW.TV-Sendungen

[Quelltext bearbeiten]

So ich komme zu meiner ersten Frage:
Zwei User habe ich schon gefragt und beide konnten mir nicht so ganz helfen:
mit XenonX3
und mit Tostedt
Wenn du es dir angeschaut hast, kannst du dir die Frage ja auch selbst beantworten :-)(bin gerade faul)

LG --Roman 18:22, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ach! Faul bist du also! :D
Na gut, ich drücke einmal ein Auge zu und versuche es dir zu erklären: Jeder Buchstabe, jedes Zeichen in der Wikipedia wurde von einem Benutzer/Autor eingefügt, also ist er im Besitz des Urheberrechts für seinen Beitrag. Diese Dinge sind in der Versionsgeschichte protokolliert. Wenn du jetzt Teile eines Artikel in einen anderen kopierst, kann man anhand der Versionsgeschichte des neuen Artikels nicht mehr erkennen, von wem die Worte und Zeichen stammen. Somit hättest du etwas falsch gemacht. Die einzigen zwei Möglichkeiten, wie du vorankommen könntest, die mir spontan einfallen, wären folgende:
  • 1. du schreibst alles neu, d.h. du formulierst die Inhalte zu den Sendungen neu und anders, so dass du nicht gegen irgendwelche Urheberrechte verstößt. Dies ist sehr zeitaufwändig.
  • 2. du lässt den Artikel zu NRW.TV duplizieren. Die 2. Version besitzt nun die selbe Bearbeitungshistorie wie der 1., somit könntest du deinen Artikel bearbeiten und in die Liste deiner Wünsche verwandeln und an den richtigen Artikelstandort verschieben, wenn du fertig bist. Die überflüssigen Inhalte im Ursprungsartikel können dann rausgeschmissen werden.
Ich hoffe, dass ich es dir verständlich erklärt habe. Wenn du Hilfe bei der Bearbeitung brauchst, sage mir Bescheid! Bis dahin! Grüße --JCS 21:38, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Naja, "faul" sollte eigentliche ein Einstiegswitz sein, aber OK. Ich hatte und habe gerade nicht viel Zeit. Sonntag vielleicht. Ich werde mich dann mal an die Bearbeitung machen. Wenn ich Hilfe brauche, dann wende ich mich auf jeden Fall an dich!

LG --Roman 21:34, 20. Aug. 2010 (CEST)Beantworten


P.S.:Du hat übrigens Recht mit dem Umgangston

Könntest du mir bitte etwas genauer erklären wie das mit dem duplizieren geht?? --Roman 15:40, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Das Duplizieren können Admins durchführen. Es findet einfach gesagt ein Kopieren des Artikels in einen neuen Artikel mit anderem Titel statt. Somit ist die Versionsgeschichte erhalten und der kopierte Artikel kann editiert werden. Gruß --JCS 23:15, 24. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Kannst du mir jemanden empfehlen, den ich nach deiner Meinung danach fragen sollte???
Mich z. B.! :) Gruß --JCS 22:42, 5. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Das ist ja mal eine schöne Idee :-) Ja dann mal Los:

Hallo JCS, kannst du mir bitte den Artikel NRW.TV als Liste der NRW.TV-Sendungen dupliziern? Ich denke ich kann dann den Artikel, so ändern, dass er quasi der Artikel Liste der NRW.TV-Sendungen ist oder ???--Roman 11:57, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich kümmere mich drum! Gruß --JCS 01:41, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für deine Hilfe!! Der Artikel ist jetzt fertig --Roman 13:45, 2. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

sealMedia

[Quelltext bearbeiten]

Würdest du dir bitte einmal den Artikel durchlesen und sagen ob nach deiner Meinung nach, der Artikel zu viel Werbung enthält?? --Roman 15:40, 23. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich denke, dass es bei der Löschdiskussion mehr darum ging, ob die Firma so bedeutend ist, dass sie einen Artikel in der Wikipedia haben sollte. Dafür sollten noch Quellen her, die dies zeigen. Ansonsten wirst du die Bedenken der Zweifler nicht neutralisieren können. Die Wikipedia soll halt keine Sammlung von Kleinunternehmen werden, sondern von Dingen, für die sich schon ein paar Leute interessieren. Für dich mag die Firma was bedeuten, für andere Wikipedianer jedoch nicht. Da wird auch einmal ein Artikel gelöscht, auch wenn es für die Befürworter schade ist. Also ran an die Suche, damit der Artikel gerettet werden kann. Gruß --JCS 01:36, 25. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ist es wichtig ob die Firma die Wirtschaftsförderung von Schleswig-Holstein bekommt?--Roman 11:57, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ui! Da fragst du mich was! Es kann eine gewisse Wichtigkeit haben, nichtsdestotrotz sind unabhängige Quellen das wichtigste! Daran musst du kommen. Es wird dir unter Umständen nicht gelingen. Versuche doch einfach einmal, Kontakt mit der Firma aufzunehmen. Vielleicht können die Leute dir ja unabhängige Quellen nennen! Gruß --JCS 02:05, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Die Flut – Wenn das Meer die Städte verschlingt

[Quelltext bearbeiten]

XenoX3 hat mich angeschrieben. Was soll ich tun??

Naja, jetzt ist der Artikel nicht mehr da, jetzt muss ich ihn nochmal schreiben. Mal sehen was ich mir zum Inhalt überlege. --Roman 11:57, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Das können wir ja gemeinsam erarbeiten! Gruß --JCS 02:08, 17. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Antrag

[Quelltext bearbeiten]

Die Flut(Film)

[Quelltext bearbeiten]
Film
Titel Die Flut
Originaltitel Flood
Produktionsland Vereinigtes Königreich, Südafrika
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahr 2007
Länge 186 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Tony Mitchell
Drehbuch Roman:Richard Doyle
Drehbuch:Nick Morley

Matthew Cope
Justin Bodle

Produktion Justin Bodle
Michael Prupas
Philip Key
Genevieve Hofmeyr
Ewa Radwanska
Peter McAleese
Musik Debbie Wiseman
Kamera Pierre Jodoin C.S.C.
Schnitt Simon Webb
Besetzung