Benutzer Diskussion:JFEHOH

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, schön, dass du zu uns gestoßen bist. Lies dir bitte unbedingt zuerst die Ersten Schritte, das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an. Und wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür. Bitte beachte, dass Wikipedia ausschließlich der Erstellung einer Enzyklopädie dient und zur Zusammenarbeit ein freundlicher Umgangston erwünscht ist.

Einen Überblick über die Zusammenarbeit in der Wikipedia bieten Hilfe und FAQ. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar.

Ein Tipp für deinen Einstieg in die Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! Herzlich willkommen! Wir freuen uns auf deine Beiträge! -- Artmax (Diskussion) 14:34, 25. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen. Schieß' mal los: was hast Du vor, geht es um Horst Keining? Ich werde mich allerdings erst am Mittwoch hier an dieser Stelle zurückmelden können.

Grüße von -- Artmax (Diskussion) 14:34, 25. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Gruß und erste Frage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo verehrter Mentor Artmax,

ja, es geht um Horst Keining. Bis jetzt habe ich das Gefühl, den Artikel ganz gut hingekriegt zu haben. Jetzt steht an, die Abbildung zu integrieren. Ich habe eben die Urheberrechteinhaber gebeten, ihre Lizenzeinwilligungen an Wikipedia Commons zu mailen. Das werden sie kurzfristig tun. 1. Kann ich die Abbildungen schon mal nach Commons laden, auch wenn die Einwilligungen dort noch nicht vorliegen sollten? 2. Gestern ist mir ein Blöder Fehler unterlaufen: Ich wollte ausprobieren, wie das Hochladen von Bildern überhaupt funktioniert. Dazu habe ich den Vorgang mit einem Bild (Keining-90-Lukas-Tafeln)angefangen, aber dabei nur irgendwelche unsinnigen Kurzeinträge in die entsprechenden Felder vorgenommen. Ich war davon ausgegangen, den Vorgang vor dem endgültigen Abschicken einfach abbrechen zu können, aber da war das Ding schon unterwegs.(Das wäre meines Erachtens übrigens ein Verbesserungsvorschlag, nämlich bevor etwas endgültig weggeht, müsste noch mal einen Button "OK" oder "Absenden" gedrückt werden müssen.) Frage: Wie kriege ich das Bild wieder aus den Commons raus?

Weitere Fragen kommen demnächst bestimmt.

Zunächst aber vielen Dank für deine Bereitschaft zu helfen.

Herzlich grüßt JFEH

Artikel: Keining

[Quelltext bearbeiten]

Lieber artmax,

habe eben mit teilweisem Erfolg Bilder, die ich noch in den Keining-Artikel integrieren möchte, auf Commons hochgeladen. Leider habe ich dabei wohl den falschen Lizenztyp angeklickt. Daraufhin habe ich ein Email an ...permissions... geschickt mit der Bitte, die Angaben zu korrigieren. Einmal dabei, habe ich auch gebeten das Bild "Keining - 90-Lukas-Tafeln" zu löschen, um mir zu ermöglichen, es dann mit den korrekten Zusatzangaben erneut hochzuladen. Wenn das so klappt, erübrigt sich eine Antwort deinerseits auf eine meiner Fragen.

Viele Grüße

JFEH

Artikel Keining

[Quelltext bearbeiten]

Lieber artmax,

zu dumm, ich vergaß soeben, dir mitzuteilen, dass sich auch eine Antwort deinerseits auf meine erste Frage zunächst erübrigt hat. Mir ist nämlich inzwischen klar geworden, dass es sogar wünschenswert oder notwendig ist, die Bilder hochzuladen bevor die Lizenzgenehmigungen bei Commons ankommen; einer der Copyrightinhaber hat nämlich, nachdem er seine Lizenzeinwilligung gegeben hatte, sofort die Rückmeldung bekommen, das angesprochene Bild sei bei Commons gar nicht vorhanden. Im Augenblick bleibt also gar keine Frage, die Aktivitäten deinerseits erfordern würden.

Viele Grüße

JFEH

Lieber artmax,

nun habe ich es, wenn auch unterwegs ziemlich holperig, geschafft, die Bilder einzubinden. Insgesamt scheint mir der Artikel jetzt schon ziemlich ausgereift zu sein. Übrigens hatte ich den Entwurf schon mal von einem namhaften Kunsthistoriker (Museumsdirektor) gegenlesen lassen (ich selber bin auf dem Gebiet nur interessierter Laie) und eine positive Rückmeldung bekommen. Er hatte sogar in Aussicht gestellt, den Artikel weiter zu vervollständigen/verbessern. Warten wir aml ab.

Im augenblick nur zwei kleine Fragen: 1. Ich hatte mehrere Weblinks angegeben. Davon sind die Links von Galerien und von einem Museum gelöscht worden. Meine Vermutung: Die Links zu Galerien haben einen zu kommerziellen Anstrich? Wenn das so ist, OK. Aber warum ist wohl der Link zum Museum rausgeflogen? 2. Warum sind im Artikel (in der Literatur) wohl manche ISBN-Nummern blau (also anklickbar), andere aber nicht?

Dank und Gruß

JFEHOH

Artikel Keining

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Artmax,

inzwischen habe ich meine erste Frage meines letzten Schreibens selber beantworten können: Offenbar hatte ich bei zwei ISBN_Nummern das vorgeschriebene Format nicht ganz korrekt eingehalten. Das ist also jetzt auch erledigt. Bleibt noch meine zweite Frage ungeklärt. Ich hoffe, ich verärgere dich nicht dadurch, dass ich dir Fragen stelle und dann bei einigen doch selber so lange fummele, bis sie geklärt sind.

Viele Grüße

JFEHOH

Na, das sieht doch alles nicht schlecht aus. Manchmal ist es gut, wenn man selbst etwas ausknobelt – und es gelingt schließlich. Schön wäre noch, wenn Du zu den Werken in Sammlungen den Werktitel und ggs. die Inventarnummer dazuschreibst. Zur 2. Frage: betraf das diese Datei [[1]] und wo liegt das Problem? Ob allerdings das Hochladen der Bilder eine kluge Tat war, wird sich noch herausstellen. Denn die Dateien sind jetzt gemeinfrei. Sie illustrieren nicht nur Wikipedia, sondern sie können von jedermann - auch zur Werbung - frei benutzt werden, ohne dass Du gefragt wirst: also vogelfrei sozusagen. Grüße --Artmax (Diskussion) 18:30, 24. Jan. 2014 (CET)Beantworten

Lieber Artmax,

Ja, ich finde selbst, der Artikel sieht nicht schlecht aus. Was die Titel und Inventarnummern von Keinings Werken in öffentlichen Sammlungen betrifft: Ich habe diese Info noch in keinem anderen Artikel über bildende Künstler gesehen - ehrlich gesagt, scheint sie mir auch nicht besonders relevant für Leser der Artikel zu sein. Trotzdem werde ich mal sehen, ob ich die Info besorgen kann. Alle anderen Fragen sind aus meiner Sicht geklärt, so dass ich vermutlich deine Hilfe nicht weiter in Anspruch nehmen muss. Zu den hochgeladenen Bildern: Mir ist klar, dass sie jetzt ohne mein Einwilligung oder die Einwilligung der Rechteinhaber verwendet werden können; allerdings müssen die Benutzungsvereinbarungen (insbesondere Nennung der Rechteinhabernamen), denen die Rechteinhaber zugestimmt haben, doch von allen Nutzern eingehalten werden!

Nochmal vielen Dank.

Es grüßt

JFEHOH

Ein Edelweiss für Dich

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit überreichen wir
JFEHOH
die Auszeichnung

Edelweiss mit Stern
des Portals Schweiz
für Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia.
gez. Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung

Hallo JFEHOH, von über 4000 neuen Autoren im Monat November gehörst du zu denen, die die Wikipedia durch ihre Mitarbeit bereits bereichert haben. Als kleines Dankeschön für deine Beiträge zur deutschsprachigen Wikipedia überreichen wir dir hiermit ein Edelweiss aus der Schweiz. Mit besten Grüssen -- Das Projekt Edelweiss-Auszeichnung im Portal Schweiz, 12. Dez. 2013

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, JFEHOH!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 11. Aug. 2014 (CEST)Beantworten