Benutzer Diskussion:Jan.piske

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Berno.bahro in Abschnitt Oh, lala!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Jan.piske,

[Quelltext bearbeiten]

auch für dich, wir duzen uns in der Wikipedia-Community, ein herzliches Willkommen im Projekt. Wenn Fragen aufkommen, die die Wikipedia betreffen, wende dich an mich. Einfach auf das hochgestellte schreib in meiner Signatur klicken und mir eine Nachricht hinterlassen. Gruß --Schlesinger schreib! 09:01, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

von mir gleich hinterher. Die ersten Schritte sind getan.--BB 23:10, 1. Jun. 2012 (CEST)

hey jan, ich grüße dich --Maik.fricke (Diskussion) 21:14, 6. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

test

Benutzer:Jan.piske/Martha Jacob

[Quelltext bearbeiten]

Den Artikelrahmen hben wir mal verschoben. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:03, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Jan.piske!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Neu bei Wikipedia Tutorial  Gute Artikel schreiben Persönliche Betreuung Noch Fragen? Hier klicken!
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen.
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Eddie 17:04, 11. Jul. 2012 (CEST).

Verschiebung deines Artikels

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jan.piske, dein Artikel wurde in deinen Benutzernamensraum verschoben. Du findest ihn jetzt unter Benutzer:Jan.piske/Martha Jacob. Auf dieser Seite kannst du den Artikel in aller Ruhe ausbauen, und wenn er fertig ist, kann er wieder zurück in den Artikelnamensraum, als nach Martha Jacob verschoben werden. Wenn du willst, kannst du auch am Mentorenprogramm teilnehmen, dann gibt dir ein Mentor zu deinem Artikel eine Rückmeldung, was du noch verbessern könntest und wann du ihn in den Artikelnamensraum verschieben kannst. --Eddie 17:04, 11. Jul. 2012 (CEST)

Martha Jacob

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jan.piske!

Artikel werden hier, wenn sie noch nicht fertig sind, im eigenen Benutzernamensraum bearbeitet. Den (Test?)Artikel Martha Jacob habe ich nun hierher verschoben. Grüße, Vogone (Diskussion) 17:05, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Oh, lala!

[Quelltext bearbeiten]

… schon 3 Benachrichtigungen wegen ein und derselben Sache! ;) Vogone (Diskussion) 17:06, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Oha, danke! ich wollte diesen artikel in meinem eigenen benutzerraum erstellen, das war mir dann vorerst wohl nicht gelungen. aber danke für die aufmerksamkeit. jetzt sollte ich in ruhe an meinem artikel arbeiten können?

Ja, natürlich! Dazu ist der Benutzernamensraum ja da. Viele Grüße, Vogone (Diskussion) 17:16, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Jan, wann stellst du den Artikel fertig?--BB (Diskussion) 12:16, 22. Feb. 2013 (CET)Beantworten