Benutzer Diskussion:Janrichterberlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Janrichterberlin in Abschnitt Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Janrichterberlin!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia   | Tutorial   | Gute Artikel schreiben   | Persönlicher Lehrgang   | Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist!

Einen guten Start wünscht dir Lutheraner 22:48, 30. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jan, du hast den Mentor-gesucht-Baustein wieder entfernt. Hat sich das erledigt mit dem Mentorenprogramm oder war das ein Versehen? Gruß von Zacke Neu hier? 21:32, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Das war kein Versehen, ich habe immer noch ein Anliegen, aber ich war zwischenzeitlich nicht ganz sicher, ob ich bei Dir an der richtigen Adresse bin. Ich möchte über Edarling schreiben, da ist aber von zwei anderen Autoren der Artikel schon gelöscht worden, das erste Mal war er wohl schlecht und nur werblich, also berechtigterweise gelöscht. Das zweite Mal hatte ein Mentor die LP nicht beachtet und der Artikel flog ein zweites Mal raus. nun möchte ich einen dritten Anlauf wagen, aber da benötige ich als ziemlicher Neuling etwas Unterstützung.

Ich weiß nicht, ob Du mir helfen kannst und vor allem magst.

Der Artikel ist auf meiner Spielwiese.

Beste Grüße aus Schöneberg Jan

--Janrichterberlin (Diskussion) 23:06, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Jan, die Löschprüfung hat ja entschieden, dass Edarling aufgrund fehlender öffentlicher Wahrnehmung nicht relevant genug für Wikipedia ist. Bist du der Meinung, daran hat sich im letzten halben Jahr etwas geändert? Es besteht natürlich die Gefahr, dass dein Artikel als Wiedergänger gelöscht wird, deshalb müsstest du überzeugende Argumente liefern, dass sich an der Relevanzsituation etwas geändert hat. -- Zacke Neu hier? 17:29, 17. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Hi Zacke, Einer der Admins hatten damals vorgeschlagen, dass die LP nochmal unemotional geführt werden solle. Da schlugen die Wellen ja hoch. Es war auch ein Verfahrensfehler, weil der Artikel ein zweites Mal eingestellt wurde, ohne die LP zu bemühen. Diesen Fehler möchte ich nicht machen und habe deshalb Deine Hilfe gesucht.
Aber zu Deiner Frage: Ich glaube, die öffentliche Wahrnehmung lässt sich gut mit dem Suchvolumen beiGoogle Trends annähern erfassen. In dem Fall ist die Wahrnemung m.E. im Marktumfeld gegeben. Im Artikel auf meiner Spielwiese habe ich auch versucht, Erwähnungen in namhaften Quellen zu benennen. Ich hoffe, dass der Artikel den Qualitätskriterien genügt. Was meinst Du? Danke für Deine Einschätzung! Wenn Du denkst, dass es von Relevanz und Qualität passt: Meldet man das irgendwo an bei der LP oder wie funktioniert das am besten, damit ich nicht in die Wiedergänger-Falle tappe? --Janrichterberlin (Diskussion) 11:19, 18. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Als Wiedergänger werden eigentlich nur Artikel schnellgelöscht, die sich von der zuletzt gelöschten Version kaum unterscheiden oder solche, die irgendwann wegen Irrelevanz gelöscht wurden, und jetzt noch immer irrelevant sind. Wenn du sicher bist, dass beide Fälle nicht zutreffen, kannst du den neuen Artikel einfach einstellen. Ist er tatsächlich relevant, müsste dann statt einer Schnelllöschung das normale 7-tägige Löschverfahren durchgeführt werden, falls Gründe für eine Löschung sprechen. Das Risiko der Irrelevanz ist hier aber wirklich recht hoch, soweit ich das einschätzen kann. Deshalb würde ich vorschlagen, du spricht diejenigen, die damals an der Löschdiskussion und -prüfung beteiligt waren, persönlich auf ihren Diskussionsseiten an und bittest sie um eine aktuelle Einschätzung der Relevanz von Edarling anhand deines Entwurfs. Dann müsste sich ja ein Meinungsbild abzeichnen. Gruß, Zacke Neu hier? 19:02, 20. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das werde ich versuchen, ich danke für Deine Einschätzung. Aber hast Du vom Artikel her das Gefühl, dass er - Relevanz vorausgesetzt - den Qualitätskriterien von Wikipedia genügt? --Janrichterberlin (Diskussion) 09:37, 21. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nach einmaligem Durchlesen sieht dein Entwurf ganz gut aus. Ich kenne leider die inhaltlichen Anforderungen an Webseiten- oder Unternehmensartikel nicht im Detail. Das ist nicht mein Gebiet. Komplett werbefrei wird man solche Artikel nie hinkriegen, aber da du überwiegend Fakten und die Außenwahrnehmung geschildert hast und weniger auf die Angebotspalette eingegangen bist, liest er sich angenehm neutral. -- Zacke Neu hier? 12:50, 22. Jun. 2012 (CEST) PS: Die Einzelnachweise könntest du noch gemäß Hilfe:Einzelnachweise formatieren.Beantworten
Danke Dir! Das stimmt mich ja positiv, denn ich will bei dem ohnhin schwierigen Prozedere nicht schon wegen eines schlechten Textes rausfliegen. Ich werde mir nochmal die Nachweise anschauen und verbessern. Und dann spreche ich direkt mit den kritischen Admins von der damaligen Diskussion, um im Vorfeld da etwas zu erfahren und hoffentlich deren Bedenken ausräumen zu können. Vielen Dank schonmal für Deine Hilfe und ich werde Dir berichten! --Janrichterberlin (Diskussion) 16:30, 22. Jun. 2012 (CEST)Beantworten