Benutzer Diskussion:Jcornelius/Bye, bye, Berlin/Anmeldung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Siehe Henriette - wenn was zu machen ist,sage es :) Marcus Cyron Bücherbörse 15:44, 10. Jun 2006 (CEST)

Und wo genau? Oder habe ich da irgendwas übersehen? Mit maximalem Zoom auf Google-Maps und Karte lande ich bei den angegebenen Koordinaten auf einem Parkplatz im Baumschulenweg. Hilfe! Bo Kontemplation 18:24, 2. Jul 2006 (CEST)

Ich habe die Koordinate um eine Sekunde verschoben, jetzt ist sie auf dem Garten fixiert. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 16:27, 5. Jul 2006 (CEST)

Welche Koordinaten? --212.202.113.214 10:38, 20. Jul 2006 (CEST)

Die Koordinaten, die in der rechten oberen Ecke der Seite stehen. Klickst du darauf, dann kannst du auf der verlinkten Seite auswählen, mit welchem Dienst du dir den Ort/die Route zum Zielort anzeigen lassen möchtest. --CyRoXX (? ±) 17:59, 24. Jul 2006 (CEST)

Anschlusstreffen

[Quelltext bearbeiten]

Hmm, ich befürchte fast, dass ich eher zum Festival fahren werde, obwohl das Line-Up hier ;) auch nicht zu verachten ist - es sind halt viele Leute dabei, die ich gern mal persönlich kennen lernen würde - wollt ihr nicht alle noch anschließend zum Treffen der Wikipedianer auf Usedom kommen?! --Crux 22:33, 12. Jul 2006 (CEST)

Hast du schon mal an die finanziellen Bedingungen der einzelnen Wikipedianer und die geografische Lage Usedoms gedacht? Ich bezweifle, dass sich sehr viele auf ein zweites, kurz darauffolgendes Treffen begeben werden. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 01:52, 13. Jul 2006 (CEST) P.S.: Außerdem wirb mir hier nicht meine Gäste ab ;-)
Hey, ich fragte doch "anschließend", von abwerben war nicht die Rede. :) --Crux 20:56, 13. Jul 2006 (CEST)

Lineup / Laminator

[Quelltext bearbeiten]

also dieses Lineup reißt wirklich alles was ich bisher mit WP-Leuten erlebt hab =) Das kann kein regulärer Stammtisch toppen =) --BLueFiSH  (Klick mich!) 22:24, 23. Jul 2006 (CEST)

Jo. *vorfreu* --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 22:44, 23. Jul 2006 (CEST)

Passend zu dem Thema ist mir grad noch der Laminator eingefallen. Wär doch ne gute Sache, wenn die Leute sich immer gleich am Namensschildchen erkennen und wiederfinden. Ich bring meins jedenfalls mit. Wer hat nochmal den Laminator? Henriette, oder? Und Lappländer hatte letztens Schildchen zum Beschriften en masse dabei (aber der steht (noch) nicht in der Liste). --BLueFiSH  (Klick mich!) 15:59, 24. Jul 2006 (CEST)

Die Auskunft steht diesmal hier: Henriette sollte wohl im Besitz eines solchen nützlichen Maschinchens sein. Und die Namensschildchen gibbet unter diesem Link. Ist bestimmt sehr hilfreich, wenn alle ihren (Nick-)Namen anpinnen, denn sonst geht bei der großen Versammeltenzahl schnell der Überblick verloren... ;) --CyRoXX (? ±) 17:37, 24. Jul 2006 (CEST)
Ja, ich weiß wo die Infos stehen. Das mit "wer hat nochmal" war auch mehr rethorisch gemeint, in der Ansicht, dass mal jemand (Cornelius) Henriette drauf ansprechen sollte. =) --BLueFiSH  (Klick mich!) 19:08, 24. Jul 2006 (CEST)
Der Laminator ist ziemlich stein-schwer und ich muß den jedesmal (wenn ich ihn denn mitbringe) extra aus Mitte holen. Daher andere Idee: Es gibt Plastikhüllen im Scheckkarten-Format in die man die Schildchen 'reinstecken kann (sind also an der Langseite oben offen). An der Kleidung werden die mit einem Clip (wie bei den laminierten Schildchen, die wir sonst haben) festgemacht. Die braucht man nicht laminieren und sie haben den Vorteil, daß man die auf der Party eingesammelten Visitenkarten für die Business-Kontakte :) auch gleich verstauen kann. Ich habe neulich schon mit Patrick darüber gesprochen und evtl. würde der Verein uns die Hüllen und Clips für den Stammtisch sponsorn. Übrigens würde ich doch sehr für eine Special-Edition von Namensschildern für JCs Party votieren! :) Gruß --Henriette 12:04, 28. Jul 2006 (CEST)
Amen - ich hätte auch nix gegen eine zweite Semapediavariante, wie beim Kölner Workshop. Marcus Cyron Bücherbörse 12:35, 28. Jul 2006 (CEST)

Sind in der Nähe irgendwelche Verkehrsmittel stationiert? Jonathan Groß (DISK : uRTeiL) 16:18, 24. Jul 2006 (CEST)

S-Bahnhof Baumschulenweg und dann nur wenige Minuten Fußweg, sind ja nur 2 Straßenblöcke. --BLueFiSH  (Klick mich!) 16:51, 24. Jul 2006 (CEST)

Verpflegungsstützpunkt

[Quelltext bearbeiten]

Es wäre auch hilfreich zu wissen, wo (in welcher Straße) sich der nächste Verpflegungsstützpunkt befindet, genauer: Wo ist der nächste größere Einkaufsmarkt, der möglichst bis 20h offen hat? Dann könnte ich noch zwei Packen Steaks frisch von dort beisteuern. --CyRoXX (? ±) 17:19, 24. Jul 2006 (CEST)

Klar, kein Problem. Kaisers-Markt ist direkt gegenüber, Lidl 10 Meter weiter (beides bis 20 Uhr offen). --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 17:37, 24. Jul 2006 (CEST)
Danke. Mein Beitrag wird gleich in die Menüliste eingetragen. --CyRoXX (? ±) 17:59, 24. Jul 2006 (CEST)

Da ja schon so viele sich mit größeren Fleischpaketen/Würstchen etc. gemeldet haben, scheint daran ja kein Mangel zu sein. Wie sieht es aus mit Tellern und Gläsern?
SInd genügend vorhanden -> Abwäsche, sollte jeder seinen Lieblingsteller mitbringen oder ist Einweggeschirr erlaubt? --Bahnmoeller 15:02, 2. Aug 2006 (CEST)

Biete drei weitere Sitzplätze fuer oben genannte Strecke sowie alle Orte in nem 30 km Korridor um die Autobahnen dazwischen. Conny 22:49, 27. Jul 2006 (CEST).

Grilltechnik

[Quelltext bearbeiten]

Nur mal so als Anregung, weil anscheinend von diversen Teilnehmern doch einiges an rohem Fleisch mitgebracht werden wird: das Vorhandensein von ausreichend Grills zur thermischen Umwandlung selbiger Fleischprodukte in essbare Lebensmittel sollte sichergestellt werden. Ich könnte auch ein solches Gerät von zu Hause mitbringen (ja, den vom letzten Jahr auf Usedom), wenn die Berliner Fraktion nicht genügend davon zusammenbekommt. Jedenfalls: rechnet man auf jeden bisher angemeldeten Teilnehmer noch mal einen weiteren als Dunkelziffer, dann sollten es schon ein paar mehr Grills sein, um Verteilungskämpfe zu vermeiden :). --Uwe 10:55, 28. Jul 2006 (CEST)

Ich könnte im Rucksack zwei Sack Grillkohle anschleppen. Besteht Bedarf? Schlesinger schreib! 18:22, 31. Jul 2006 (CEST)
Grillkohle wäre nicht schlecht. Kannst du mir sagen, wie viel Kilo du mitbringen willst? Dann kann ich nämlich den Restbedarf errechnen. Viele Grüße --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 18:34, 31. Jul 2006 (CEST)
10 Kg, ok? Schlesinger schreib! 19:01, 31. Jul 2006 (CEST)
Ja, sehr gut. Dann muss ich nur noch 2-4 Kilo kaufen. Vielen Dank! :-) --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 19:58, 31. Jul 2006 (CEST)

Heyho Jcornelius,
gibt es noch Schlafsackplätze im Garten? Grüße, Conny 18:31, 28. Jul 2006 (CEST).

Na klar, ich trag dich ein. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 20:07, 28. Jul 2006 (CEST)
Danke. Conny 09:10, 30. Jul 2006 (CEST).

Hamburg - Berlin - Hamburg

[Quelltext bearbeiten]

Es scheinen ja ein paar Hamburger dabei zu sein. Gibt es schon irgendeine Reisekoordination? Ich könnte mir vorstellen bis zu 4 Personen in meinem Sharan mitzunehmen (etwas Gepäck brauchen wir ja auch) --Bahnmoeller 23:00, 1. Aug 2006 (CEST)

Ich nehme mal an, Du fährst über die A24 von Hamburg nach Berlin und nicht zufällig einen kleinen Umweg über die A20 und die A11? :) --Uwe 23:22, 1. Aug 2006 (CEST)
Uwe, wenn du mir etwas entgegenkommst, ließe sich darüber reden. Bis Usedom wollte ich eigentlich nicht umwegen. --Bahnmoeller 14:56, 2. Aug 2006 (CEST)
Die Frage war nicht ernst gemeint. Egal, wo wir uns treffen würden, es wäre entweder für einen von uns ein Umweg oder ein gesamter Umweg in der Summe. Nämlich ungefähr die gesamte Strecke von HH bis zum Schwenk der A20 nach Süden, oder rund 2,5 Stunden bzw. 200 km. --Uwe 15:05, 2. Aug 2006 (CEST)

klappt das jetzt eigentlich mit den badges irgendwie? Ich habe ein saumäßig schlechtes namens und gesichtsgedächtnis und würde mich darüber schon extrem freuen ;o) ..Sicherlich Post 12:28, 14. Aug 2006 (CEST)

Da war doch die Rede von solchen Dingertn, wo man die reinstecken kann und die man sich dann anheftet... ich bereite mein Schild schonmal vor. Jonathan Groß 12:31, 14. Aug 2006 (CEST)
Bin 'dran :) --Henriette 12:43, 14. Aug 2006 (CEST)
Ja bitte, ich sammle das Zeugs ;) Marcus Cyron Bücherbörse 13:03, 14. Aug 2006 (CEST)
Ich hoffe, ihr verzeiht mir, wenn ich kein Badge trage ;-) Ich meine, dass mich jeder erkennt (erkennen sollte). --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 13:16, 14. Aug 2006 (CEST)
Solange du dir mit nem Edding ein großes "JC" auf die Stirn malst, sollte das kein Problem sein... :-P --CyRoXX (? ±) 13:44, 14. Aug 2006 (CEST)
Hm. Mich dürfte man auch erkennen. Ich lehne mich jetzt mal aus dem Fenster und prophezeie das ich der Größte bei dieser Veranstaltung sein werde. Lennert B d·c·b 19:55, 14. Aug 2006 (CEST)

soll sich jeder ein schild vorher selber drucken oder macht dsa jemand für alle angemeldeten?--poupou l'quourouce Review? 13:46, 14. Aug 2006 (CEST)

  • So: Ich bringe am Samstag 100 Ausweishüllen und 100 Clipse mit. Die muß ich bezahlen (d. h. ich finanziere erstmal vor) und würde daher um eine Kostenbeteiligung von 0,55 Euro pro Nase bitten. Die Hüllen und Clipse habe ich dann auch immer zum Stammtisch dabei, damit sich jeder ausrüsten kann. Wegen der Schilder am Besten mal Bo fragen, ob er eine "JC-Sonderedition" machen möchte ;) --Henriette 15:56, 14. Aug 2006 (CEST)
Wir sollten den Aufwand möglichst reduzieren. Viele von uns haben doch schon solche Schilder. Ich werde eines mitbringen.--Berlin-Jurist 17:38, 14. Aug 2006 (CEST)
@Henriette: Ich brauch nur das Schild, den Clips hab ich noch. P.S.: Mail erhalten. Jonathan Groß 19:02, 14. Aug 2006 (CEST)
Meint ihr ich fange jetzt an Listen zu führen, wer noch ein Schild oder einen Clip hat? Seit Monaten liegen mir die Leute in den Ohren, daß sie unbedingt laminierte Schilder haben müssen. Jetzt will ich dafür sorgen, daß jeder eine Hülle und einen Clip für ein Schild bekommt, damit nicht der Laminator durch die Gegend geschleppt werden muß (by the way: Laminierhüllen kosten auch Geld) und dann sind 0,55 Euro für eine immer wieder zu verwendende Hülle mit Clip zu teuer. Gehts noch? Meinetwegen besorgt euch selber das Zubehör für Namensschilder. Macht 'ne Abstimmung oder ein Meinungsbild, aber käst euch endlich aus, was ihr wollt. Ich habe keine Lust meine Zeit wegen sowas zu verplempern und ich habe auch keine Lust 50 Euro zu investieren, nur weil einige Leute keine 0,55 Euro übrig haben. Sauer --Henriette 19:23, 14. Aug 2006 (CEST)
So war das nicht gemeint. An 0,55 € wird es natürlich auch nicht scheitern. Danke für dein Engagement!--Berlin-Jurist 19:31, 14. Aug 2006 (CEST)
M. knuddelt H. :) Marcus Cyron Bücherbörse 20:30, 14. Aug 2006 (CEST)
Mea culpa, mea culpa ... Jonathan Groß 00:33, 15. Aug 2006 (CEST)
Grmpf... schon gut. Ich bring' das Zeug mit. --Henriette 03:38, 15. Aug 2006 (CEST)

hm. *grübel* muss ich jetzt was ausdrucken oder nicht?--poupou l'quourouce Review? 13:48, 15. Aug 2006 (CEST)

Wenn du eins haben willst, ja, wenn nicht, dann nicht.. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius
Schreibt das dann vielleicht mit einem Satz auf die Benutzerseite, also auf Benutzer:Jcornelius/Bye, bye, Berlin - nicht jeder liest auch auf der Diskussionsseite mit. --Proofreader 20:16, 16. Aug 2006 (CEST)
Wie sind die Abmessungen der Schilder, wie groß darf ich meinen Namen drucken? -- Klaus Eifert 18:39, 18. Aug 2006 (CEST)
Nochmal der Link zu den Schildern -> Bild:Wiki-Badges.pdf Liesel 18:43, 18. Aug 2006 (CEST)
Also wenn es gewünscht wird, fummel ich als Pyromane wieder an diesem Pfotenverbrenner rum, wie letztes Mal im Mai, stanze die Speziallöcher in die laminierten Namensschildchen und clippe den Clip zu. Wenn Henriette 55 Cent fürs Badge will, sammle ich auch noch dieses Kleingeld ein. Uncool wäre es bloß, wenn einer mit 'nem Fuffi kommt, der kriegt dann nämlich kein Badge, ätsch. Schlesinger schreib! 22:38, 18. Aug 2006 (CEST)

Berlin - Plauen bis 9:30

[Quelltext bearbeiten]

Mal noch ne Taxi-Anfrage: Ich muß bis 9:30 in Plauen sein. Gibt's irgendjemand der auch ähnlich zeitig in den Süden muß, sonst muß ich 00:54 den Zug am Ostbahnhof nehmen. Gruß, Lennert B d·c·b 19:55, 14. Aug 2006 (CEST)

Würde auch Chemnitz gehen, da könnte ich dich mitnehmen. Liesel 18:37, 15. Aug 2006 (CEST)
Ab Chemnitz finde ich eher jemand der mich abholen kann. Über welche zeitlichen Dimensionen reden wir? Ansonsten schonmal thx im Vorraus. Lennert B d·c·b 23:07, 15. Aug 2006 (CEST)

Abholservice

[Quelltext bearbeiten]

hi cornelius, wie du schon geschrieben hast, halten die S-Bahnlinie S45, S46, S47, S8, S85 und S9 am baumschulenweg. willst du ab 17oo nicht selbst grillen, sondern ständig vom s-bhf. zu dir hin- und zurücklaufen? schlag doch mal drei abholzeiten vor, dann kann sich jeder die passende aussuchen. muss leider schon um 20.30 wieder in f-hain zurück sein, werde also zu der frühschicht gehören ... hasta mañana --Kolja21 03:54, 18. Aug 2006 (CEST)

Nein, nein. Das wollte ich nicht. Jeder müsste eine Karteb/Infos bekommen haben, wie er zu mir findet. Daher denke ich nicht, dass ein Abholservice wirklich von Nöten ist. Zur Not kann man mich ja anrufen, dann hole ich auch Leute vom Bahnhof ab. --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 12:05, 18. Aug 2006 (CEST)

Tja, da hast du mich wohl glatt in der laaaangen Liste überlesen. Schick mir mal den Link auf die Karte oder einfach die Adresse. bis morgen --Kolja21 18:14, 18. Aug 2006 (CEST) ps habe meine mail freigeschaltet.

Also erst mal waren die bisherigen Kommentare und so ja wohl nur genial hier. Vor lauter Gmpf und Welche Koordinaten? lag ich schon mal wieder unterm Stuhl. Ihr seid eine Bande!...

Aber nu die Frage der Fragen: was wird musiktechnisch denn so möglich sein? Ich meine, so ein bischen Hintergrund-Lala oder House´n Rock´n Roll kann da ja nicht schaden. Freunde der elektronischen Tanzmusik hüpf und die Headbang-Franktion (Achim???) kann sich ja abwechseln. Außerdem hab ich was zum Jonglieren dabei und das macht erst ab 80 db und 120 bpm wirklich Spaß. Vorsichtshaber empfielt es sich vielleicht schon mal die Nachbarn zu warnen? Ich meine, bei 60 Leuten plus Dukelzipfel kann das sowieso schon mal lauter werden. Und sollen/können wir CD´s mitbringen? Ich würde gerne etwas House-Sound dabei haben und hätte auch nichts gegen richtige (Rock-) Musik. ;-))) vorfreu Bo Kontemplation 18:01, 18. Aug 2006 (CEST)

Du kannst gerne Musik mitbringen, die Lautstärke wird sich jedoch im geregelten Maße halten, schließlich gibt es auch noch andere Gäste hier. Übrigens: da du keine Mail angegeben hast, konnte ich dir keine Wegbeschreibung + Handynummer schicken – tut mir leid! Viele Grüße --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 22:13, 18. Aug 2006 (CEST)
Was, wie, wo keine Mail? Hinterlegt ist sie und erreichen konnte mich auch schon der eine oder andere... und auf meiner Benutzerseite ist meine Homepage mit dem richtigen Impressum verlinkt... war aber nicht so schlimm, ich habe ja jetzt die Koordiaten auf die Sekunde genau. Das hilft. ;-) Das heist also, es werden Lautsprecher im Garten stehen? Sehr guuuut... freu, denn ich hoffe ja wohl, dass ich nicht der einzige bin, der gerne Musik bei einer Party hört. Bo Kontemplation 23:13, 18. Aug 2006 (CEST)
Heyho Bo,
ich hab auch etwas Musik im Koffer dabei. Grüße, Conny 09:54, 19. Aug 2006 (CEST).