Benutzer Diskussion:Jcornelius/KNORKE/Archiv/33

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von AndreasPraefcke in Abschnitt Botschaftsviertel
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Botschaftsviertel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Leute, ich würde gern mal wieder nach Berlin kommen - auch schon zum 10. Mai. Southpark hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich gerade so mit Ach und Krach die Eintrittshürden für diesen exclusiven Club (nur echt mit „C“) schaffen würde. Da meine Eintrittskarte sich in dem Gebiet befindet, würde ich einen Spaziergang durch das Botschaftviertel vorschlagen, mit besonderem Augenmerk auf die Reste der Germania-Umgestaltung und auf die architektonisch interessanten Neubauten seit dem Hauptstadtbeschluss. Dies wäre mir dann auch Ansporn, den Entwurf zum Botschaftsviertel startklar zu machen - denn die Gleichsetzung mit Tiergartenviertel ist nicht ganz korrekt. Zumindest seit 1938 nicht mehr. Zur Geschichte des Viertels bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs bin ich recht fit. Wenn sich noch ein Stadtführer zur modernen Architektur dazu gesellen würde? --Minderbinder 18:35, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wow, cooler Plan - schade dass ich nicht dabei sein kann. Dor stehen wirklich ein paar nette Bauten, insbesondere die Österreichische, die Ägyptische Botschaft und die skandinavischen als moderne Bauten und natürlich die italienische, japanische und griechische (?) als Altbauten fand ich sehr spannend. Hinzunehmen könnte man dann noch den Bendlerblock und wenn ihr abends geht den lokalen Straßenstrich ;O) Viel Spaß, -- Achim Raschka 18:48, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
d wir die seltene möglichkeit dieses hochexklusiven führers haben, wäre ich an dem termin auch sehr dafür. -- southpark 19:28, 28. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ein verlockendes Angebot, würde mich freuen, wenn es so zustande kommt:-) --ONAR 23:36, 29. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Na wenn gleich zwei Auswärtige dafür sind, kommen die Einheimischen wohl nicht drum rum würd ich sagen ;-) Ist ja auch noch nichts anderes vorgeschlagen und mit DER Eintrittskarte bietet er sich gut als "Fremden"führer in der Heimat an :-D --BLueFiSH.as (Hilf mit!) 00:32, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich würde mich sehr über eine Tour durch das Botschaftsviertel freuen. Der Schleusenkrug hat zwar kein Eis und komische Suppen, aber sonst finde ich auch die Route sehr ansprechend. Ich freue mich und hoffe, dass ich auch kommen kann :-) --jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 17:57, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
@Cornelius: Das kulinarische Angebot der Wolterdorfer Schleuse bleibt wohl unerreicht;-) -- Freue sehr, Dich am Sonntag zu sehn! --ONAR 22:10, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Die baden-württembergische Botschaft nicht vergessen... an den häufigen "Schwaben raus"-Demos der angeblich eingeborenen Berliner und den deshalb notwendigen aufwendigen Absperrungen zu erkennen... Im Ernst: wir haben von dieser Vertretung nur 1 Bild, und als ich das gemacht habe, war das Wetter nix. Ein besseres Foto wäre toll. --AndreasPraefcke ¿! 22:38, 30. Apr. 2009 (CEST)Beantworten