Benutzer Diskussion:Jernsthausmann

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von GiftBot in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Verlag für Technik und Handwerk neue Medien

[Quelltext bearbeiten]

Hallo!

Bitte erkläre mir, weshalb das eine Verbesserung sein soll. Du hast alle Formatierungsanweisungen (Kursivschrift) entfernt und zudem einen Absatz eingefügt, der a) offensichtlich aus einem anderen Artikel kopiert ist und b) Allgemeinplätze zu Modellbau beinhaltet und nicht in den Artikel passt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:16, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Hallo PaterMcFly,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Die Formatierung hatte ich angepasst, da ich der Meinung war, auf den Seiten zu der Erklärung was "Vollprogramm" heißt, hier das Thema Formatierung auch genannt wurde und daher dies angepasst hatte. Die Auflistung des Modellbaus ist bei einem Modellbau-Verlag durchaus relevant und auch die Erläuterung daraus. Da der Modellbau aus verschiedenen Sparten besteht etc. Ich hatte aber auch die Kategorien/Überschriften und Infobox angepasst, also nicht nur diese Formatierung geändert.

In welcher Form soll denn der Artikel angepasst werden?

Ich verstehe, dass hier noch nicht alles richtig ist. Aber ich finde es doch recht schwer durch die teilweise sehr sperrliche Rückmeldung bzw. Verweis auf allgemeine Seiten oder Wörter herauszufinden, was explizit erwünscht ist. Die Änderungen vorzunehmen wäre ja kein Problem. Ich freue mich aber über die Antwort und den direkten Austausch.

Vielen Dank Viele Grüße Jernsthausmann (nicht signierter Beitrag von Jernsthausmann (Diskussion | Beiträge) 09:27, 11. Mär. 2020 (CET))Beantworten

Gut, du hast ja bereits einen Mentor gefunden, der dir helfen wird, dich in Wikipedia zurechtzufinden. Auch die Syntax im Quelltext-Editor ist anfänglich gewöhnungsbedürftig. Zum Modellbau: Ja, natürlich kann man erwähnen, welche Sparten vom Verlag (oder seinen Publikationen) vertreten werden. Es ist allerdings nicht sinnvoll, dort die Einleitung vom Artikel Modellbau hinzukopieren, denn das steht ja eben schon da. Ein Link genügt da völlig. Wenn es Spezielles über die Art der Berichterstattung dazu zu berichten gibt, dann gehört das natürlich rein. Also zum Beispiel sowas wie (frei erfunden): Der Verlag befasste sich im Jahr 2001 ausführlich mit Schiffsmodellbau und verfolgte den Bau eines 10 Meter langen Titanic-Modells über die ganze Bauzeit hinweg oder: Weil der Verlag über neue, motorisierte Papierflieger berichtete, stieg die Nachfrage exponentiell an. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:54, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Willkommen im Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jernsthausmann, ich habe Dich soeben als Mentee übernommen und bin ab jetzt Dein fester Ansprechpartner hier in WP.

Zu Deiner Anfrage: Deine Neueinstellung genügte nicht den formalen Richtlinien in der WP. Daher wurde ein „Vollprogramm“ für die Qualitätssicherung eingetragen. Inzwischen hat sich dank einiger Mitautoren schon viel getan.

Was mir auffällt: Den Abschnitt Geschichte solltest Du in das Präteritum setzen. Dann fehlen noch Belege. Wir benötigen die Außenansicht des Verlags beispielsweise mit Erwähnung in der Fachpresse, Zeitungsartikel o.ä. Diese müssen formal richtig eingearbeitet werden. Das ist durchaus für einen Neueinsteiger etwas fummelig. Aber das kriegen wir schon hin.

Versuche mal weiter zu arbeiten. Ändere aber bitte die Vorlage der Infobox dabei nicht. Im Bedarfsfall kann ich bei Zeiten auch noch mithelfen. Bei Unklarheiten, Rückfragen ö.ä. melde Dich bitte hier im Anschluss! Ich versuche so zeitnah wie möglich zu antworten.

Eine WP-Besonderheit: Unterschreibe bitte Deine Diskussionsbeiträge stets mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters.

Dann auf gute Zusammenarbeit! --Orgelputzer (Diskussion) 12:11, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Orgelputzer,
vielen Dank für die ausführliche und sehr nette Antwort.
Ich habe den Geschichtsteil in Präteritum geändert und habe noch weitere Quellen am Ende hinzugefügt. Ich kann diese natürlich nach und nach noch weiter ergänzen. :Passt das so am Ende oder muss das im Text weiter oben auch eingefügt werden?
Viele Grüße
Jernsthausmann --Jernsthausmann (Diskussion) 13:37, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hallo Jernsthausmann, prima; Es geht gut vorwärts. Oftmals sind Mitautoren sprachlich etwas „sparsam“, aber hier im Mentorenprogramm haben wir genügend Zeit, alles genau zu besprechen. Zu Deiner Frage oben: Ich würde eher nein sagen. Wir bilden hier etabliertes Wissen ab und müssen uns frei machen von TF bzw. OR. Dazu verwenden wir Quellen, die wir zur Unterfütterung der Aussagen als Einzelnachweise in einem Artikel angeben. Diese bauen wir so ein. Am Ende des Artikels wird alles automatisch sauber aufgelistet. Aber dazu dann später. Versuche bitte jetzt die angegbenen Quellen an die passenden Textstellen zu setzen. Der Vorgang ist auch nahezu selbsterklärend. Schief gehen kann nichts, alles ist hier wieder rekonstruierbar. Viel Erfolg wünscht der --Orgelputzer (Diskussion) 14:28, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Orgeputzer, es tut mir leid, dass ich länger nicht geantwortet habe. Wir hatten ziemlich zu kämpfen mit Corona. Könntest du mir nochmal sagen, was genau ich bei der Seite ändern oder ergänzen soll oder passt die Seite vom Verlag nun so für dich? Viele Grüße Julia (nicht signierter Beitrag von 87.140.26.245 (Diskussion) 08:22, 6. Aug. 2020 (CEST))Beantworten

Hallo Jernsthausmann, kein Problem! Ich hoffe Euch geht es jetzt besser! Rein formal stimmt alles jetzt. Die Qualitätssicherung ist auch erledigt. Es ist überhaupt nicht wichtig wie ich den Artikel einschätze; Das macht die Community. Adererseits: Wenn Du damit so einverstanden bist, dann können wir den Artikel auch gerne im aktuellen Stand auch lassen! Schönen Tag --Orgelputzer (Diskussion) 10:24, 6. Aug. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Orgeputzer, vielen Dank der Nachfrage, es wird Schritt für Schritt. Das ist schön zu hören, wenn es so ok ist. Dann würde ich es erst einmal so belassen. Ist die Seite "Flugmodell und Technik" so auch ok? Dann hätte ich in diesem Stil noch die anderen Zeitschriften angelegt. Viele Grüße (nicht signierter Beitrag von 87.140.26.245 (Diskussion) 11:13, 6. Aug. 2020 (CEST))Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Jernsthausmann!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich bei deinem Betreuer seit fünf Monaten nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und die Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich bitte deinen Mentor auf seiner Diskussionsseite darauf an. Grüße, GiftBot (Diskussion) 02:02, 12. Aug. 2020 (CEST)Beantworten