Benutzer Diskussion:Jivee Blau/Mentees/JonnyNord

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Jivee Blau in Abschnitt Permalink für Diskussionsthemen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo JonnyNord. Hier kannst du nun deine Fragen stellen. Gruß --Jivee Blau 06:26, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ein herzliches Dankeschön im Vorraus für deine kommende Mühe! Wie du dich bestimmt schon erkundigt hast, kann ich in Wikipedia schon "laufen". Nun möchte ich allerdings das "Schuhebinden" lernen - ich habe mir einen Mentoren gewünscht, damit ich dich nach Tipps und Tricks fragen kann, ohne Seitenweise Hilfeseiten zu lesen und meine Frage dochnicht beantworten zu können (Hilfeseiten lese ich aber auch gerne mal so ;) ). Gruß --JonnyDiskussion 15:01, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Missgeschick beim Upload und Fragen zur Einrückung bei Diskussionen

[Quelltext bearbeiten]

Dann möchte ich gleich mal meine ersten drei Fragen loswerden:

  1. Lässt sich diese Doppelung komplett bereinigen, oder ist es nicht so gravierend, kann also stehen gelassen werden? Ich habe das Bild zunächst mit Firefox hochgeladen - die neue Bildversion sah aus wie die alte, ich vermutete einen Fehler und habe das ganze mit Opera wiederholt. Dannach kam mir der Gedanke, dass ich in diesem Fall mit ?action=purge besser gehandelt hätte.
  2. Wie kann ich Zeilenumbrüche in Diskussionen bewerkstelligen, ohne erneut Doppelpunkte anführen zu müssen (das ist Markup-technisch ja nicht sonderlich schön)?
    1. Wie kann ich Listen in Diskussionsantworten mit dem selben Einzug versehen, wie meine sonstige Antwort?

Zugegeben - meine meisten Edits finden sich auf Diskussionsseiten ;D, herzlich JonnyDiskussion 15:15, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo JonnyNord. Deine doppelt hochgeladenen Bilder sind kein Problem und können so gelassen werden. Zeilenumbrüche sollten in Artikeln und auf Diskussionsseiten nach Möglichkeit ausschließlich durch eine Leerzeile erfolgen. In Ausnahmefällen kannst du auch die Zeichen <br /> an das Ende eines Satzes anhängen, siehe dazu auch die entsprechende Hilfeseite unter Hilfe:Tags#br. Wenn du deine Beiträge nach einem Zeilenumbruch neu einrücken willst, sollte der Doppelpunkt sowohl bei normalen Diskussionsbeiträgen als auch bei Listen/Tabellen aufgrund der Übersichtlichkeit und des Durchblicks für neue Benutzer und Ottonormalbenutzer verwendet werden; siehe dazu die Hilfeseite unter Hilfe:Diskussionsseiten. Gruß --Jivee Blau 22:52, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Articel traffic statistics

[Quelltext bearbeiten]

Moin Moin, danke für deine vorheriege Antwort. Nun habe wieder Fragen:

Gehört die Domain stats.grok.se/ der Wikimedia? Wenn ja, wen mache ich auf die doppelte Ausgabe jedes Listenpunktes aufmerksam?

Hat es mit dieser Datei und deren Aufrufszahlen seine Richtigkeit? Herzlichen Gruß, --JonnyDiskussion 15:00, 16. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hinweise zu Fehlern bezüglich des Seitenstatistik-Tools kannst du an den Benutzer „Henrik“ melden. Dieses Tool ist anfällig für absichtliche Attacken und Manipulationen, für die meisten Artikel dürften die Abrufzahlen aber seriös sein. Gruß --Jivee Blau 20:22, 16. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Bild von Friedhof

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe in Houth, Co. Dublin, eine Kirchenruine photographiert. Um die Ruine herum befindet sich ein aktueller Friedhof. Darf ich dieses Bild (im Rahmen des Kulturdenkmalphotowettbewerbes) auf Commons laden? Schönen Abend, --JonnyDiskussion 18:05, 16. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Natürlich darfst du dein Bild für den Wettbewerb „Wiki Loves Monuments“ hochladen. Welche Bedenken hast du diesbezüglich? Gruß --Jivee Blau 20:22, 16. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich weiß nicht, ob ich das Grab meiner Verwandten im Netz finden möchte, eher eine Respektsfrage. Aber dann werde ich das Bild mal "polieren", dass es glänzt. Gruß --JonnyDiskussion 20:55, 16. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ich denke, das ist kein Problem. Schaue dir mal die Wikimedia-Commons-Kategorie der Grabsteine an. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  Im Zweifel kannst du die Namen ja weichzeichnen oder verpixeln. Gruß --Jivee Blau 22:32, 16. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Okay, dankeschön. --JonnyDiskussion 00:00, 28. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

en: Benutzerkonto

[Quelltext bearbeiten]

An wen wende ich mich am besten, um :en:User:JonnyNord mit meinem Konto zusammenzuführen? Denn so kann ich Änderungen im en:Wiki nicht in meine Beobachtungsliste aufnehmen. Dank im Vorraus! Gruß JonnyDiskussion 00:02, 28. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Wenn dir das Benutzerkonto „JonnyNord“ in der englischsprachigen Wikipedia gehört, kannst du die Änderungen in den Artikeln, die du in der englischsprachigen Wikipedia auf deiner Beobachtungsliste deines Benutzerkontos „JonnyNord“ hast, nur auf deiner Beobachtungsliste der englischsprachigen Wikipedia betrachten. Gruß --Jivee Blau 00:57, 28. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Aha, danke. Da en.wikipedia auf der Seite Benutzerkonten-Zusammenführung gelistet ist, und ich mich in der en.WP nicht erneut anmelden musste, gehe ich davon aus, dass mir das englische "JonnyNord" Benutzerkonta auch gehört. Gruß JonnyDiskussion 18:26, 29. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Foto der Patrick's Mill in Dublin

[Quelltext bearbeiten]

Moin Moin, ich habe in Dublin ein Foto der Padraig Mühle gemacht (List of windmills in Ireland). Allerdings bin ich dafür durch ein Hoftor gegangen. Darf ich dieses Bild auf Commons laden? Es zeigt den ganzen Turm aus "normaler" Perspektive. Gruß JonnyDiskussion 21:02, 26. Okt. 2015 (CET)Beantworten

Hallo JonnyNord. Wenn du in diesem Fall Privatgelände betreten hast, würde ich sicherheitshalber lieber den Besitzer des Grundstücks vor einer Veröffentlichung fragen. Gruß --Jivee Blau 22:15, 26. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Wenn ich das noch wüsste! Kennst du 'ne einfache Möglichkeit herauszufinden, wem das Gelände bekannter Koordinaten gehört? Danke --JonnyDiskussion 22:44, 26. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Hallo. Du könntest Google und Google Maps benutzen. Gruß --Jivee Blau 22:59, 26. Okt. 2015 (CET)Beantworten
'Abend, ja richtig. Ich habe nun per StreetView den Namen der Firma und dann auch eine Kontaktadresse ermitteln können. Ich hoffe, das wird was. Nochmal danke, JonnyDiskussion 01:40, 27. Okt. 2015 (CET)Beantworten
Leider keine Antwort des Inhabers erhalten. --JonnyDiskussion 21:29, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Bildrechte

[Quelltext bearbeiten]

'Abend, wieder eine ganz ähnliche Frage wie die obrige. Unser Haus steht auf der höchsten Erhebung Borbys, daher ist eine relativ gute Perspektive aus einem Dachfenster auf diesen Stadtteil möglich. Doch darf ich diese Fotos hochladen, wenn sie Einblick in private Gärten ermöglichen? --JonnyDiskussion 21:29, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Hallo JonnyNord. Das ist leider nicht möglich. Die Panoramafreiheit gilt nur für solche Aufnahmen von Bauwerken, die vom öffentlichen Raum aus ohne Hilfsmittel (etwa aus dem Dachfenster des eigenen Hauses) gemacht wurden. Wenn euer Haus aber auf einer hohen Erhebung steht, musst du das Bild doch aber nicht von einem Dachfenster aus machen; oder? Gruß ---Jivee Blau 22:21, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Naja, es sind ja auch noch weitere Häuser drumherum - und hoch sind die norddeutschen Berge auch nicht gerade... Schade und danke für die Antwort. Gruß, JonnyDiskussion 22:53, 18. Feb. 2016 (CET)Beantworten
[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jivee Blau, wie kann ich auf einen bestimmten Abschnitt einer Diskussionsseite verweisen, wenn dieser womöglich in nächster Zeit archiviert wird (also ein Permalink zu einem Diskussionsthema)?(nicht signierter Beitrag von JonnyNord (Diskussion | Beiträge) 17:09, 12. Jun. 2016 (CEST))Beantworten

@JonnyNord: Hallo JonnyNord. Tut mir leid, deine Frage habe ich wohl übersehen. Klicke dazu unter „Werkzeuge“ auf „Permanenter Link“. Anschließend wird dir oben in der Adresszeile des Browsers ein Permalink auf diese Seite angezeigt. Danach kannst du im Inhaltsverzeichnis auf ein Kapitel klicken. Dann erhältst du einen Permalink in der Adresszeile deines Browsers auf einen bestimmten Seitenabschnitt. Wenn es kein Inhaltsverzeichnis gibt (in der Regel bei weniger als vier Kapiteln auf einer Seite), musst du das Kapitel mit einer Raute und dem Kapitelnamen hinter dem zuerst angezeigten permanenten Link händisch ergänzen. Näheres zu den permanenten Links in Wikipedia findest du unter Hilfe:Permanentlink. Gruß --Jivee Blau 03:35, 7. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
@Jivee Blau: Danke, auch eine späte Antwort ist eine Antwort. Und Pingen hilft ja auch manchmal… Funktioniert die permanente Verlinkung auf Seite#Abschnitt denn auch auf Diskussionsseiten? Also wenn ein Abschnitt archiviert wird. Oder erfolgt dann keine Weiterleitung ins Archiv? Auf der Hilfeseite steht exakt hierzu leider nichts (ich hatte ja schon Zeit, diese durchzulesen :). Ich möchte im konkreten Fall später folgende Antworten im referenzierten Abschnitt nicht ausklammern. Die Referenz möchte ich auf anderssprachigen Wikis setzen. Ich hoffe, das war jetzt nicht zu verkorkst. Gruß aus Argentinien --JonnyDiskussion 21:45, 8. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
Nein, das geht leider nicht. Der Permalink verlinkt immer nur auf eine bestimmte Version. Wenn ein Diskussionsabschnitt dann archiviert wird, ändert sich ja dann zum einen die Seite und zum anderen wird durch die Verlagerung, die eine weitere Bearbeitung darstellt, eine neue Version angelegt. Gruß --Jivee Blau 23:02, 8. Sep. 2016 (CEST)Beantworten