Benutzer Diskussion:Jivee Blau/Mentees/Werner wyny

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Jivee Blau
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo. Hier kannst du nun deine Fragen stellen. Gruß --Jivee Blau 00:18, 18. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Jivee, Entschuldigung. Vielleicht ist es jetzt richtig. Ich hatte aber immer versucht diese Seite zu beschriften. Nur, was ich nicht wusste, dass ich den Quelltext bearbeiten aufrufen muss. Ich konnte einfach keinen Text einfügen und glaubte deshalb, so wie bisher geschehen, es richtig gemacht zu haben. Ich hoffe, es ist jetzt gut. Gruß --Werner wyny (Diskussion) 04:12, 22. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Wyny. Kein Problem. ein lächelnder Smiley  Ja, so ist es gut. Diskussionsseiten lassen sich genauso wie Artikel bearbeiten: Auf einer ganzen Seite und abschnitts-/überschriftenweise. Denke auch immer daran (wie von Nixnubix beschrieben), deinem nächsten Beitrag immer ein Doppelpunkt mehr hinzuzufügen als der Beitrag besitzt, unter den du schreibst. Gruß --Jivee Blau 02:25, 23. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Jivee, schön, so ist wenigstens dieses gelöst. Ich glaube inzwischen zu wissen wie es sich mit der Löschung verhält. Bei meinen Versuchen die Untertitel der Bilder richtig zustellen löschte ich doch aus Unkenntnis das Bild wyny-2609. Das war vor unserer Zusammenarbeit, das hatte ich dir irgendwann auch mitgeteilt. Und bei der neuen Hochladung meiner noch sechs gewünschten Bilder hatte ich, aus Unkenntnis, auch diese Nummer angegeben. Das verursachte dann wohl den angeblichen Vorwurf eines Plagiats. Ich würde sagen: Wenn du die Bilder zurückstellen kannst, würde ich vorsichtshalber auch die Bilder aus Commons weglassen wollen,die bereits im Artikel erscheinen sollen. Doppelt muss nichts sein,ich habe noch mehrere gute Ersatzbilder. Zwar würde ich gerne wyny-2609 mit dabei haben, fürchte aber neue Probleme.Gruß --Werner wyny(Diskussion) 08:39, 23. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Wyny. Was meinst du mit „Bilder zurückstellen“? Du kannst auf jeden Fall keine Bilder in Wikimedia Commons löschen, das können nur Wikimedia-Commons-Administratoren. Das Bild Wyny-2609.jpg wurde am 15. Juni 2019 um 01:55:35 Uhr von Jcb gelöscht. Gruß --Jivee Blau 23:50, 23. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Jivee, mit "Bilder zurückstellen" meine ich sie wieder, wie gehabt, in den Artikel bzw. in Commons einzufügen. Du schriebst mir ja, dass das möglich sei. Hinsichtlich des Bildes wyny-2609 hatte ich, mit meiner Unsicherheit, ob meine Nachricht damals bei dir angekommen war, nachfolgendes mitgeteilt: "13:56, 28.Mai 2019.Bei meinem Versuch den "Author" von "Waldhonk" in "Wyny Ecu" zu ändern löschte sich das Bild "wyny-2609,jpg" und ist nicht mehr in "Commons" vertreten." Irgendwie scheint mir zwischen dieser, meiner unglücklichen Aktion und dem späteren Hochladen von "Waldhonk" der noch sechs gewünschten Bilder das Problem zu liegen. Ich weiß nicht, ob diese sechs Bilder fehlerfrei in Commons angekommen sind. Ich mache keine Plagiate!!! Gruß --Werner wyny (Diskussion) 05:29, 24. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Wyny. Erstmal müsstest du herausfinden, warum deine Bilder wirklich gelöscht wurden. Frage dazu am besten den löschenden Wikimedia-Commons-Administrator Jcb auf seiner Benutzerdiskussionsseite in Wikimedia Commons (wie bereits am 16. Juni vorgeschlagen) unter c:User talk:Jcb nach den genauen Gründen. Ich kann deine Bilder leider nicht wiederherstellen, da ich kein Wikimedia-Commons-Administrator bin. Gruß --Jivee Blau 11:32, 25. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Jivee, oh weh, du kannst die Bilder nicht wieder herstellen. Um Jcb zu erreichen brauche ich zunächst den Ort, an dem ich meine Frage an ihn richten kann. Da alles in Englisch wird das schwer werden. Ich hatte zwar schon mal lt. Deiner Angabe vom 16. Juni seine Seite für Deutsch schon mal auf den Bildschirm, aber auch diese Seite, um nochmal nachzulesen, kann ich derzeit nicht erreichen.Dumm gelaufen, ich bin eben ein Zwilling, der ohnehin alles zweimal machen muss. Ich wünsche dir einen schönen Tag und danke für alles. Gruß --Werner wyny (Diskussion) 13:32, 25. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Jivee, ich konnte inzwischen meine Frage an Jcb stellen. Ein Witzbold gab an zu dieser Seite das Foto zu haben. Es war aber nur ein Heringsdampfer, um die Jahrhundertwende erbaut. Ist es dir recht, oder reicht dir der Rummel mit mir, wenn ich mich, so wie jetzt, mit Neuigkeiten melde? Gruß --Werner wyny (Diskussion) 09:37, 26. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Jivee, der "Heringsdampfer" war die Antwort von Jcb mit normalen Hinweisen, wie eigentlich alles bei Wikipedia zu geschehen hat. Interessant, dass es so, wie bei der Suche nach einen Mentor, auch eine Liste für deutschsprachige Administratoren gibt. Frage: Sicher sollte es einer sein, der sich in Commons gut auskennt. Würdest du wegen meiner mangelhaften Kenntnis auf diesem Gebiet das für sinnvoll halten? Ich entdeckte auch den "Hexer" welcher bei dir als Vertreter genannt ist. Seine speziellen Tätigkeiten sind weniger Commons orientiert.Ist dir ein Administrator bekannt,der mein Problem lösen könnte? Von Jcb ist wohl kaum noch etwas zu erwarten. Ich suche aber noch weiter. Gruß --Werner wyny (Diskussion) 16:13, 26. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Jivee, ja, nun wieder mal was anderes. Jcb hat sich doch gemeldet. Aber nicht bei mir, sondern auf das Bild "Raddampfer." Das heißt also zunächst weiter warten. Vielleicht kommt auch nichts mehr und der "Raddampfer" war doch seine Antwort auf meine Frage? Viel Spaß bei der Sommerhitze. Gruß --Werner wyny (Diskussion) 21:14, 26. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Jivee, ich babe von Jcb folgende Antwort bekommen. "Please contact OTRS to provide evidence of permission. Jcb (Diskussion) 16:17, 26 June 2019 (UTC)Was ist bei OTRS zu erfahren? Kannst du mir weiter helfen? Gruß --Werner wyny (Diskussion) 21:56, 26. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Jivee,entschuldige die rasche Folge meiner Nachrichten. Ich habe die E-Mail-Anschrift. Ich könnte meinen an Jcb gerichteten Text damit senden: permissions-commons@wikimedia.org <permissions-commons@wikimedia.org> Aber vielleicht darf ich dir zuvor diesen Text senden,um ihn mit dir abgestimmt zu haben. Du hast die bessere Erfahrung und würdest evtl. klügeres dazuschreiben oder andere Veränderungen vornehmen wollen. Gibt Jcb so seine Verantwortung weiter? Gruß --Werner wyny (Diskussion) 22:45, 26. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Wyny. Die Seite, auf der du Jcb in Wikimedia Commons erreichen kannst, hatte ich dir bereits am 16. und am 25. Juni 2019 verlinkt (c:User talk:Jcb). Du kannst Jcb auch auf Deutsch erreichen. Ich finde leider in Jcbs öffentlicher Kommunikation mit dir in Wikimedia Commons keine Beiträge, die auf einen Herings- oder Raddampfer hindeuten und weiß auch nicht, was du damit meinst. Jcbs einzige öffentliche Kommunikation mit dir und Waldhonk, die ich fand, sind die Beiträge c:Special:Diff/356153033 in Wikimedia Commmons und Spezial:Diff/189689186 in der deutschsprachigen Wikipedia, die aussagen, dass ihr euch an das Wikimedia-Support-Team (auch „OTRS-Team“ genannt) wenden sollt. Ich würde euch empfehlen, das Wikimedia-Support-Team unter der E-Mail-Adresse permissions-commons-de@wikimedia.org zu kontaktieren. Lies vorher aber bitte die Seite Wikipedia:Textvorlagen durch. Anschließend kannst du dich an das Wikimedia-Support-Team unter der E-Mail-Adresse permissions-commons-de@wikimedia.org wenden unter Beachtung der Hinweise auf dieser Seite. Vielleicht kann dir an dieser Stelle aber tatsächlich der Benutzer DerHexer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) besser weiterhelfen, denn er kann als Wikimedia-Commons-Administrator die gelöschten Dateien einsehen und gegebenenfalls wiederherstellen. Du kannst ihn beispielsweise auf seiner Benutzerdiskussionsseite Benutzer Diskussion:DerHexer erreichen. Ich hoffe, dir hat die Hitze bisher nicht zu viel ausgemacht und verträgst die Hitze auch in den kommenden Tagen. Gruß --Jivee Blau 01:11, 27. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Jivee, danke für den Hinweis. Ich kopiere mal den Herings/Raddampfer ein, war wohl nicht für mich gedacht:

Hallo'! Zu dieser Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:A_HABLE%C3%81NY_%C3%A9rkez%C3%A9se_P%C3%A1rizsba,_1867.jpg Ich habe die Quelle des Bildes, aber den Autor ist unbekannt. --Heringcápa (Diskussion) 06:26, 26. Juni 2019 (UTC) Vielen Dank. In Anbetracht des Alters des Bildes ist dies gut genug. Jcb (Diskussion) 16:18, 26. Juni 2019 (UTC)

Mit dem Hallo! Zu dieser Datei: hatte ich das wohl falsch verstanden, aber - der Text stand unter meinen Zeilen und ich verstand das als Antwort.Ich hatte ja Jcb mit deiner Angabe c:User talk:Jcb erreicht. Auch "Waldhonk" hatte er wohl informiert. Wie ich sehe, hat dieser mir aber nicht gesagt, dass wir uns an das ORTS-Team wenden sollen. So etwas ist ärgerlich. Ich werde natürlich den Hexer dann anschreiben, wenn ich etwas näheres vom ORTS-Team weiß. Den Text, den ich an Jcb gesendet hatte kennst du ja, ist ja schon von dir gelesen worden. Kann er so bleiben, oder würdest du ihn an einigen Stellen abändern oder ergänzen wollen? Ich bin immer für gute Radschläge offen. Die Sommerhitze habe ich bisher gut überstanden. Ich habe eine Wohnung zur Nordseite. Klimawandel? Ja und Nein. Im Jahr 1342 hatten wir eine große Trockenheit mit anschließendem Sturzregen, der große Landstriche veränderte, so auch die jetzige Rhein-Main-Kinzig-Gegend formte. Kluge Leute hatten festgestellt, dass alle 200 Jahre sich das Klima verändert, so gesehen ist die jetzige Erwärmung genau in der richtigen Reihenfolge und der Meeresspiegel ist in den letzten 3000 Jahren um 100 m gestiegen. Sollte die gegenwärtige Hysterie doch nur politisch nützlich sein? Gruß --Werner wyny (Diskussion) 09:04, 27. Jun. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Jivee, inzwischen habe ich in den Wikipedia:Textvorlagen gelesen und einiges verstanden. Unklar ist mir: Wer ist der Autor? Ich musste zwar alle Daten wie: Leben, Ausstellungen, Bilder usw. zusammen suchen, während "Waldhonk" diese von seinem PC hochgeladen hat. Für mich unklar. Kompliziert könnte es bei der Fotografin werden. Sie ist stammt aus Spanien, ich kann sie gegenwärtig -wenn überhaupt- nicht erreichen. Sie war zwar bei den Commons-Bildern als Fotografin angegeben, aber von ihr eine Urheber-Erklärung zu beschaffen? Ich werde in der Textvorlage eine Plastik mit genauem Untertitel angeben, zusätzlich eine Liste erstellen und sie als Anlage an das Wikimedia-Support-Team unter der von dir genannten E-Mail-Adresse senden. Wohl auch noch etwas zum Vorwurf des "Plagiats" schreiben, aber nicht in dem Umfang wie an Jcb. Der Sommer wird wohl noch heiß werden. Gruß --Werner wyny (Diskussion) 03:46, 28. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Jivee, ich habe inzwischen eine Antwort von permissions-commons-de@wikimedia.org[erhalten: Lieber Wyny,Danke für Ihre E-Mail. Dies ist eine automatisch generierte Antwort, die Sie darüber informiert, dass Ihre Nachricht empfangen wurde. Da alle E-Mails von Freiwilligen bearbeitet werden, kann es einige Zeit dauern, bis wir antworten. Wir bitten um Geduld und Verständnis, da wir uns bemühen, Ihnen so schnell wie möglich zu antworten. Wenn Ihr Artikel oder Ihre Datei in der Zwischenzeit gelöscht wurde, machen Sie sich bitte keine Sorgen. Jeder Administrator kann diese später wiederherstellen.Wenn Sie weitere E-Mails zum selben Thema senden möchten, fügen Sie Folgendes in die Betreffzeile der E-Mail ein: [Ticket-Nr.: 2019062910004502] Dein, Die Freiwilligen Response Team = Ich habe mich auch an denBenutzer Diskussion:DerHexer gewandt. Gruß und ein schönes Wochenende --Werner wyny (Diskussion) 22:17, 29. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Der Beitrag mit dem Herings-/Raddampfer war eine Kontaktaufnahme eines anderen Benutzers (Heringcápa (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)) mit Jcb, das erkennst du an der Signatur am Ende des Beitrags, siehe Hilfe:Signatur. Ich würde dir empfehlen, in deinen Bilderzusammenhängen nicht von Untertitel der Bilder, sondern von Lemmata oder Bildernamen zu schreiben. Da es sich bei bei dir um gelöschte Bilder handelt, musst du eine Textvorlage für gelöschte Bilder nehmen, nicht für gelöschte Texte (dort wird dann nach dem Urheber, nicht nach dem Autor, gefragt). Ansonsten musst du abwarten, was DerHexer und das Wikimedia-Support-Team deinen Schreiben entgegnen und was aus Sicht des Wikimedia-Support-Teams/DesHexers noch fehlt. Das Schreiben, das du vom Wikimedia-Support-Team oben zitiert hast, ist (wie im Schreiben steht) eine automatische Antwort, die aussagen soll, dass deine E-Mail im Wikimedia-Support-Team angekommen ist und in Bearbeitung ist. Bedenke aber, dass eine Bearbeitung (wie in der E-Mail lesbar) immer etwas dauern kann, da alle im Wikimedia-Support-Team ehrenamtlich und in ihrer Freizeit arbeiten. Gruß --Jivee Blau 15:36, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Jivee, ich denke es richtig gemacht zu haben. Ich füllte die Textvorlage aus: "Einverständniserklärung für Bild/Foto-Freigaben." Darin musste ich den Urheber angeben. Es gab den Hinweis nicht für jedes Bild eine extra E-Mail zu senden, sondern eine Liste beizufügen. Ich habe die Angabe für das Problembild: wyny-2609 gemacht und im Anhang der Mail sowohl die"Einverständniserklärung" als auch eine Liste mit den "Untertiteln" aller anderen Arbeiten angegeben.Als Beispiel meiner Angaben: File:wyny-2009.jpg|mini|Europid XI,1998,Holz & Acryl, H 100 cm. Ich denke, dass der "opferbereite" Ehrenamtliche alle drei Angaben im richtigen Zusammenhang verstehen wird. Vielleicht sollte ich unter der mir zugeordneten Ticket-Nr. nochmals eine Mail schreiben und darin das Wort "Untertitel" korrigieren? Ich werde noch darüber nachdenken. Habe das soeben sowohl beim DerHexer und auch per Mail gemacht. Ansonsten muss ich abwarten. Danke für deine Mühe! Gruß --Werner wyny (Diskussion) 19:20, 30. Jun. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Jivee, am 28.06 hatte ich gefragt "Unklar ist mir: Wer ist der Autor?" Diese Frage bezog sich auf die Angaben in Commons. Es ist ja so, dass ein angeklicktes Bild rechts in einem Kasten folgendes ausgefüllt werden muss: Description, Date, Source, Author, Licensing. Hier hatte "Waldhonk" unter Author seinen Benutzernamen eingegeben. Und das ist mir unklar. Müsste da nicht mein Name als Urheber der Skulptur stehen? Und das, mit 2 oder 3 Ausnahmen, war bei den anderen Bildern so. Wie gesagt: Das ist mir unklar.Gruß --Werner wyny (Diskussion) 05:51, 1. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Jivee, ich habe Wiki-Einträge verstorbener Kollegen eingesehen und weiß nun, dass unter Author der Name meiner Fotografin stehen muss, weil er sich auf das Foto bezieht.Ich konnte inzwischen meine spanische Fotografin erreichen. Sie hat die Freigabe für Fotos erteilt und ihre Mail an das Wikimedia-Support-Team gesendet. So müssten dort zunächst die geforderten Angaben vorhanden sein. Gruß --Werner wyny (Diskussion) 14:54, 2. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Wyny. Super, dann liegt der Ball jetzt beim Wikimedia-Support-Team. Wie ich gerade gesehen habe, hat DerHexer auch gerade auf deine Anfrage reagiert, siehe hier. Dann können wir jetzt nur noch warten (kann wie geschrieben aber etwas dauern)... Gruß --Jivee Blau 01:59, 3. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Jivee, du schreibst "Super", dann wird es wohl auch so sein. Danke! Ohne deine Hilfe wäre ich restlos verloren gewesen. Frage zu Deinem Text: "... hat DerHexer auch gerade auf deine Anfrage reagiert, siehe hier ... " Das "hier" ist blau gefärbt und beim anklicken wird der Benutzernamen und das Passwort verlangt. Das ist aber nur bei Dir so. Soll ich das ruhen lassen oder doch ausfüllen? Eigentlich nicht, denn bei mir ist vom DerHexer noch nichts angekommen. Aber es ist immer noch eine Frage: Welchen Benutzernamen soll ich, wenn verlangt, denn angeben? Vor der Löschung war er ja anders,ich weiß nicht, welcher dort vorhanden ist? In der Zwischenzeit brauchte ich einen neuen/alten Mentor und musste einen neuen Benutzernamen einrichten, den jetzigen, Du siehst, für mich sind das " Böhmische Dörfer" Zu dem verwirrend: Jetzt komme ich beim anklicken "hier" in die Versionsgeschichte, mal sehen, welche Überraschung sich demnächst auftut? Die zuvor verlangte Benutzerangabe ist nicht mehr vorhanden. Gruß --Werner wyny (Diskussion) 13:46, 3. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Jivee, unter Benutzer Der Hexer gelange ich an "Bilder" und dort müsste ich unter "Ticket:Der Hexer" mein Passwort eingeben.Ich bin etwas durcheinander,meine zuvor geschilderte Sache (Versionsgeschichte)hatte sich aus unseren Kontakt ergeben.Ich muss den DerHexer anschreiben.Gruß --Werner wyny (Diskussion) 17:01, 3. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Jivee, wenn ich dieses: Benutzer Diskussion:DerHexer in Google eingebe, dann bekomme ich keinen Zugang zu "Bilder" in der Diskussionsseite um meine Antwort hinzufügen zu können. Kopiere ich das aber aus dem mir zugegangenen Text von Dir, dann klappt das sofort. Selbst aber die davon gemachte Kopie verläuft andererseits wieder im Sande. Es ist schon seltsam.Gruß --Werner wyny (Diskussion) 18:25, 3. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Jivee, ich erhielt folgende Nachricht vom DerHexer; "Nein, du musst da nichts weiter machen. Ich hatte gestern Nacht nur keine Zeit mehr, mir das anzuschauen, hatte aber deine Anfrage schon in dem Ticket gesehen. Das werde ich mir voraussichtlich heute Abend dann genauer anschauen und melde mich bei Rückfragen dann. —DerHexer (Disk., Bew.) 17:47, 3. Jul. 2019 (CEST)"Meine versuche evtl. meinen Benutzernamen ins fragliche Feld einzutragen ging völlig daneben.Gruß--Werner wyny (Diskussion) 18:58, 3. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Das ist eine interne Plattform, zu der weder Jivee noch du Zugang haben. Du kannst da nichts eingeben. Wie geschrieben: Dieser Link war eine Art Notizzettel für mich. —DerHexer (Disk.Bew.) 00:35, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Die Freigabe der spanischen Fotografin ist angekommen. Ein Kollege kümmert sich aktuell um die Bearbeitung der Anfrage. Ich bitte daher um noch etwas Geduld, bis das alles durch sie geregelt ist. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 00:39, 8. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Jivee, DerHexer lässt hoffen. Brauchst du zur Überprüfung der Bildernamen die Liste die ich auch der Fotografin übermittelt hatte? Ich wünsche dir schöne Sonnentage - Gruß --Werner wyny(Diskussion) 12:37, 9. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Wyny. Nein, das Überprüfen der Bilder macht ab sofort das Wikimedia-Support-Team, das heißt, wir können jetzt nur noch warten. Ich wünsche dir auch eine schöne Woche.Gruß --Jivee Blau 12:47, 9. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Jivee, in der nächsten Zeit werde ich nur an unbestimmten Tagen meinen PC bedienen können.Urlaubsvertretung,OP + Schonzeit.(kann bis Mitte September dauern) Sollte sich in der Zeit etwas ereignen, dann melde dich bitte wie üblich.Ich werde deine Notiz irgendwie lesen können, also bestimmt einen Weg finden.Viele Grüße --Werner wyny (Diskussion) 14:08, 12. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Wyny. Danke für die Info. Ich wünsche dir, dass du deine OP gut verträgst und die Erholungsphase gut verläuft. Gruß --Jivee Blau 02:06, 14. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo, ich habe die Bilder auf commons wieder hergestellt und die Freigabe gemäß Ticket Ticket#2019062910004502 in den Bildern vermerkt. Das ganze war durch die möglicherweise durchgeführten Umbenennungen etwas unübersichtlich. Bitte überprüfen ob nun wieder alles da ist und die Freigaben korrekt von mir eingetragen wurden. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 00:49, 17. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Neozoon. Schon mal vielen Dank für deine Arbeit. Ich weiß zwar nicht, inwiefern Wyny möchte, dass auch diese Bilder wiederhergestellt werden, aber in meinem Logbuch auf Wikimedia Commons unter c:Special:Log/Jivee Blau findest du noch einige nun noch gelöschte Dateien, die ich für ihn dort am 5. und 7. Juni 2019 verschoben habe. Gruß --Jivee Blau 02:08, 17. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Jivee, es ist schön zu wissen, dass es mit den Bildern voran geht. Auch ich bedanke mich dafür. Ich hatte mit der Freigabe der Bilder durch die Fotografin Veronica Perez nochmals die Liste hinzugefügt. Die jetzt in Commons vorhandenen Bilder waren, mit der Ausnahme: "Europid X, 1998, Holz & Acryl, H 100 cm", im Wiki-Artikel eingefügt worden und die anderen der übermittelten Liste in Commons vorgesehen. Ich hatte das bewusst so abgestimmt, damit meine Arbeit auch entsprechend verstanden wird. Ansonsten hätte ich die Seite anders aufbauen lassen. Vor allem fehlt, anstelle des "Europid X" das wichtigste Foto überhaupt: "Erfindung des Europid, Neues menschliches Mass, Buchdruck & Farbstift, 1983" Im Artikel sollten in der Reihenfolge von oben nach unten stehen, verkürzte Angabe: 1. Wyny Ecu & Europid, 2. Teilbare Plastik, 3. Erfindung des Europid, 4. Analyse Lächelnde. Ich denke aber mal, dass wir es zunächst mit einer Probe zu tun haben und sich alles noch in meinem Sinne realisieren lässt. Die jetzt in Commons vorhandenen sind also die Bilder, die im Artikel sein müssten. Sollte ich evtl. dazu genau die Stellen im Quelltext angeben, damit die Bilder entsprechend verschoben werden können? Es tut mir leid, dass meine Arbeit gelegentlich schwer durchschaubar ist. aber das ist immer dann der Fall, wenn etwas nicht alltäglich ist. Ich werde die Liste der Bildernamen nochmals einfügen. Danke und liebe Grüße --Werner wyny (Diskussion)

14:32, 17. Jul. 2019 (CEST)

Hallo Jivee, Bildernamen: 4 Bilder im Artikel

File: wyny-2844.jpg |mini| Wyny Ecu & Europid, 2014/15,Holz & Acryl, H 180 cm File: wyny- 2703.jpg |mini| Kopf, Teilbare Skulptur, 1960, Gips gefärbt, H 33 cm File: Erfindung des Europid|mini| Erfindung des Europid, 1983, Farbstift & Buchdruck , 30 & 21 cm File: wyny-2712-2.jpg |mini| Analytische Skulptur Lächelnde, 2009, Bronze, H 35 cm 13 Bilder in Commons

                                                                                                             File: wyny-2609.jpg |mini| Europid XI, 1998, Holz & Acryl, H 100 cm

File: wyny-2611.jpg |mini| Europid, 1995, Mahagoni, H 100 cm File: wyny-2614.jpg |mini| Europid, 1998, Holz & Acryl, H 100 cm File: wyny-2803.jpg |mini| Europid & Aphrodite, 1995, Leinwand & Acryl, 90 x 90 cm File: wyny-2788.jpg |mini| Europid & Säule, 1995, Leinwand & Acryl, 80 x 80 cm File: wyny-2806.jpg |mini| Europid & Blüte, 1995, Leinwand & Acryl, 90 x 90 cm File: wyny-2761.jpg |mini| Europid II, Farbstift, 2000, Farbstift & Papier, 58 x 42 File: wyny-2764.jpg |mini| Lächelnde, 2006, Analyse Mona Lisa, Farbstift & Papier, 58 x 42 cm File: wyny-2752.jpg |mini| Kopf, 2000, Farbstift & Papier, 58 x 42 cm File: wyny-2624.jpg |mini| Selbstbildnis, 2006, Holz & Acryl, H 50 cm File: wyny-2734.jpg |mini| Das Kreuz im Antlitz, 2009, Holz & Acryl, H 70 cm File: wyny-2771.jpg |mini| Selbstbildnis I, 2003, Holz & Acryl, 73 & 58 cm File: wyny-2743.jpg |mini| Bildnerischer Mittelpunkt, 2012, Holz & Acryl, 210 x 2010 cm So wie hier in der Reihenfolge aufgeführt hätte ich gerne meine Präsens bei Wikipedia.In einer Mail werde ich um die Prüfung der Richtigkeit der Angaben für Urheber, etc. gebeten. Nun bin ich mal wieder irritiert, denn bei den 4 Bildern sind dreimal als Urheber "Waldhonk" und einmal "Wyny Ecu" angegeben. Ich denke, so glaubte ich gelernt zu haben, müsste bei allen Bildern jetzt "Veronica Perez" als Urheber angegeben sein? Ehrlich gesagt, das Prinzip der Urheberschaft habe ich nun überhaupt nicht mehr verstanden. Bin ich es, also "Wyny Ecu", weil der Urheber der Bildwerke, "V. Perez" als Urheber der Bilder/Fotos, oder "Waldhonk" als Urheber des Artikels? Leider ist die Liste nur im Quelltext gut lesbar, warum nicht so in der Vorschau? Hier macht auch mein Problembild Wyny-2609 mal wieder eine Ausnahme. Ich hätte das Bild schon Gerne mit aufgelistet und als Bild sichtbar, aber ich fürchte, dass dieser Versuch wieder alles zerstören könnte, oder ... ? Beste Grüße --Werner wyny (Diskussion) 15:18, 17. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Wyny. Kläre das am besten mit dem Wikimedia-Support-Team. Gruß --Jivee Blau 17:04, 17. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Jivee, oh ja, es tut mir leid und dir raucht der Kopf. Ich bin deinem Rat gefolgt und habe entsprechend meiner Ticket-Nr. mich an das Wikimedia-Support-Team gewandt. Dort sollte ich Benutzer:Neozoom anschreiben. Ich warte ab. Beste Grüße --Werner wyny (Diskussion) 14:45, 18. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Jivee, Benutzer: Neozoom hat geantwortet, auch ihm raucht der Kopf. Ich füge meine Antwort an ihn ein: "Hallo, es tut mir leid, aber vielleicht sollten wir einfach alle gelöschten Bilder wieder in Commons einfügen, so dass Jivee dann von da ausgehend die von mir gewünschten Bilder in den Artikel einfügen könnte.Die Freigabe aller Bilder und entsprechende Lizenz hat die Fotografin Veronica Perez gegeben. So hast du keinen Kummer mit mir und das könnte der einfachste Weg sein. Jedenfalls danke ich dir für alles. Mir wäre ein glatter Ablauf auch lieber gewesen, wenn ich daran denke, dass bereits 2017 diese Wiki-Seite eingerichtet worden ist und wegen eines Fehlers alle Bilder gelöscht wurden.Ich werde Jivee diesen Vorschlag machen. Auf diese Weise hat auch er weniger Belastung und das tut uns allen gut..." Ich weiß nicht, ob dieser Weg so machbar ist, also, ob du von Commons ausgehend diese 3 - 4 Bilder im Artikel einfügen könntest? Die erwünschten Bilder würde ich aussuchen. Gruß --Werner wyny (Diskussion) 11:49, 19. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Wyny. Da die von dir erwähnten Bilder in Wikimedia Commons wegen Verstößen gegen das Urheberrecht gelöscht wurden, solltest du sie dort nicht einfach wieder hochladen. Deshalb ist der beschriebene Weg über das Wikimedia-Support-Team der bessere und auch rechtlich sicherere Weg. Das heißt, du müsstest die Freigaben (wie offenbar schon geschehen) an das Wikimedia-Support-Team senden, danach überprüft das Wikimedia-Support-Team die Freigaben und stellt eventuell Nachfragen und wenn alles in Ordnung ist, werden die vorher gelöschten Dateien wiederhergestellt (wie teilweise schon geschehen). Gruß --Jivee Blau 15:11, 19. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Jivee, vielen Dank für deine Geduld.Ich habe eine Mail an das Wikimedia-Support-Team gesendet, weil ich von dort die Nachricht von der Freigabe der 4 Bilder erhalten hatte.Vielleicht ist das so richtig? Gruß--Werner wyny (Diskussion) 13:18, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Wyny. Ja, das ist in Ordnung so. Auf diese Weise läufst du auch nicht Gefahr, dass diese Bilder nicht wieder wegen Vorwürfen der Urheberrechtsverletzungen gelöscht werden. Gruß --Jivee Blau 16:25, 20. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Jivee, vielen Dank für deine Antwort, ich lerne dazu. Möglicherweise lässt sich alles noch regeln, bevor ich am 08. August meine OP machen lassen muss? Danach werde ich gut 1 Woche in der Klinik sein müssen und wohl nicht erreichbar sein.Ich bin aber sehr zuversichtlich. Gruß--Werner wyny (Diskussion) 11:46, 21. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Jivee, ich erhielt heute die Freigabe der Bilder "...ich habe die Bilder wiederhergestellt und mit der entsprechenden Freigabe versehen, sie finden sich jetzt unter https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Wyny_Ecu bitte prüfen Sie, ob jetzt alles in Ordnung ist oder ob noch Bilder fehlen." Es ist fast alles gut. Es fehlt das wichtigste Bild" File: Erfindung des Europid|mini|Erfindung des Europid, 1983, Farbstift & Buchdruck , 30 & 21 cm" Dann müssten noch 6 Bilder von der Nr. der Fotografin mit den richtigen Bildernamen umbenannt werden. Die Titel hatte ich ja schon benannt. Wichtig ist mir auch noch der Einsatz von 4 Bildern in den Artikel. Ich würde dir diese benennen in der Hoffnung und mit dem Wunsch verbunden, dass du diese aus Commons in den Artikel verschieben, das machen würdest. Ich würde von Waldhonk das noch fehlende Bild wieder hochladen lassen, aber erst, wenn du das als möglich erachtest und keine Gefahr einer erneuten Löschung besteht. Beste Grüße --Werner wyny (Diskussion) 13:22, 31. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Jivee, schön vom Wikipedia Team. Ich sollte die noch fehlenden Umbenennungen einreichen, sie würden es machen, so dass du entspannt zuschauen kannst. Über den weiteren Verlauf werde ich berichten. Vielen Dank für deine Mühen. --Werner wyny (Diskussion) 15:41, 31. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Wyny. Alles klar, super, dann melde dich einfach wieder, wenn du Hilfe brauchst. Gruß --Jivee Blau 23:25, 31. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo Jivee, ich werde ja in den nächsten Tagen mich, PC fern, mit meiner OP beschäftigen müssen. Es wäre hilfreich für mich, wenn du jetzt die E-Mail: wyny-ecu@bildkunstnet.de anwenden würdest, damit sich anfallende Fragen beantworten lassen. Ich bitte um eine Probe. Danke und bester Gruß --Werner wyny (Diskussion) 04:00, 1. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt. Gruß --Jivee Blau 04:30, 1. Aug. 2019 (CEST)Beantworten