Benutzer Diskussion:Jmkranz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von HerrSonderbar in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Guten Tag

[Quelltext bearbeiten]

Bitte beachte, dass wir hier im Präteritum, und nicht im historischen Präsens schreiben. Ein Teil deiner Bearbeitungen wird daher sicherlich rückgängig gemacht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 01:29, 30. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jmkranz,

vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am Besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild). Das ermöglicht es Dir auch, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Seite speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei Dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße --Janui (Diskussion) 01:30, 30. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Jmkranz“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Jmkranz“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Siwibegewp (Diskussion) 00:40, 25. Dez. 2016 (CET)Beantworten

 Benutzerkonto verifiziert -- Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:56, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Lieber Selbstdarsteller

[Quelltext bearbeiten]

Änderung am Artikel Johannes Martin Kränzle vom 31. Oktober 2017

[Quelltext bearbeiten]

Guten Abend Herr Kränzle. Warum haben Sie im Artikel Johannes Martin Kränzle die Belege entfernt? --Mailtosap (Diskussion) 23:31, 1. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Irgendein Wohlmeinenderhat meinen Text mit Kritiken bestückt. Auch hat er unwesentliche Auftritte ganz groß und breit beschrieben, die so nicht mehr im Verhältnis des Gesamt-Textes stehen.

Ich finde, in einen Wikipedia-Eintrag gehören keine "Selbstherrlichen" Kritiken über die Person. Der Text sollte sachlich bleiben. Deshalb habe ich den Text wieder verschlankt und die Kritiken über mich sämtlich entfernt.

Mit bestem Gruß zurück

In Ordnung, ich habe Ihre Änderungen gesichtet. In dem Artikel fehlen jedoch Belege. Falls möglich sollten diese ergänzt werden. --Mailtosap (Diskussion) 21:04, 2. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Guten Tag, Hr. Kränzle! Bitte unterlassen Sie endlich Ihre dauernden Löschungen und Ihre unbelegten Selbstdarstellungen mit Namedropping. Ihr Agieren hier ist mMn äußerst peinlich. Wikipedia ist eine Enzyklopädie, ein Lexikon, und keine Webpräsenz für einen Selbstdarsteller. Da Sie jedoch unbelehrbar sind, werde ich eine weitere ÜA vornehmen. Sollten Sie dann weiterhin löschen, werden ich Sie melden, damit man Ihren Single-Purpose-Account endlich dicht macht. Sie haben keinerlei Interesse an einer Mitarbeit hier; Sie betätigen sich nur bei Ihrer Selbstdarstellung. WP ist aber kein Platz für Programmheftlyrik + Agentursprache. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:32, 13. Feb. 2018 (CET)Beantworten


Genau das meine ich eben, sehr geehrter Herr Brodkey65: ein mir unbekannter Dritter hat subjektive Kritiken in den Artikel eingefügt, die nicht in einen Wikipedia-Eintrag gehören. Diese wollte ich entfernen und sonst lediglich den Gesamteintrag auf einen aktuelleren Stand bringen. Quelle die Originalwebsite: www.johannesmartinkraenzle.de Peinlich ist es eher nicht, wenn man subjektive Sätze aus dem Eintrag entfernen lassen will. Ein Wikipedia-Artikel sollte möglichst objektiv mit Fakten belegt sein und nicht irgendwelche Opern- Kritiker zu Wort kommen lassen, die den Eintrag verzerrt haben. Deswegen die Löschungsversuche der Kritiken im Artikel.

Ihre Webseite ist gerade keine obj. Quelle, sondern Selbstdarstellung. Ihre Webseite ist KEIN Beleg!!! Ein Bayreuther Beckmesser fällt auch nicht einfach vom Himmel, sondern er hat Karriereanfänge (Dortmund, Detmold, Aachen). Diese gilt es genau so objektiv darzustellen wie Ihren weiteren Werdegang. Und wenn man, drei Wochen vor Erscheinen, seine eigene CD als Werbung einträgt, dann ist das mMn einfach nur peinlich. Ich habe mir jetzt noch einmal die Mühe gemacht, Ihre SD zu überarbeiten. Einzelnachweise + Fußnoten werden hier in der WP übrigens nicht gelöscht. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 11:15, 13. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Herzlichen Dank für Ihre erneute Überarbeitung. Die Quellen lediglich aus dem einem Opernmagazin "Orpheus" hatten mich eben gestört, da ein einzelnes Magazin keine objektive Darstellung ermöglicht. Jemand aus meinen Jugendtagen hat es wohl sehr gut mit mir gemeint. Peinlich ist mir persönlich eine Aktualisierung über die CD nicht, da sie in wenigen Tagen Fakt sein wird. Ich möchte Sie aber nicht verärgern und werde mich nur wieder melden, wenn der Beitrag über mich subjektive Dinge enthält. Mit freundlichem Gruß

Ich habe jetzt gekennzeichnet, daß der Artikel aufgrund Ihrer Selbstdarstellung nicht neutral ist. Als ehrenamtlicher Mitarbeiter der WP habe ich damit das Meinige getan. ISd von WP ist es damit erledigt. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 11:31, 13. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jmkranz, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten. Jeder Mitarbeiter verfügt über eine Benutzerdiskussionsseite. Auf meiner Diskussionsseite kannst du mich ab sofort ansprechen.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße HerrSonderbar Hier entlang, bitte... (Du suchst Hilfe?) 18:02, 13. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Lieber Herr Sonderbar, seit etlichen Jahren existiert über mich ein Eintrag hier in Wikipedia, den ich immer wieder auch selbst aktualisiert habe. Da habe ich hin und wieder Fehler bei Korrekturen gemacht und bin von Deinen Kollegen immer hilfestellend zurecht und angewiesen worden. Seit einiger Zeit hat ein gutmeinender Mensch meinen Eintrag mit subjektiven Kritiken aus einem einzigen Opernmagazin "Orpheus" angefüllt, die ich zu löschen versucht habe, da sie meiner Meinung nach nichts im Wikipedia-Artikel verloren haben. So bin ich auch heute verfahren. Der Mitarbeiter Brodkey65 heute allerdings, der mit geantwortet hat, war wohl offensichtlich über mein Löschen verärgert. Er hat zwar die subjektiven Teile nicht mehr eingefügt, mich aber mit hartem Ton angegangen und meinen Artikel letztlich als "nicht neutral" bestraft. Er hatte schlechte Laune. Die Angaben über mich sind jedoch alle korrekt. Vielleicht kannst Du ja durch erneute wohlwollende Prüfung erreichen, dass mein Eintrag diese "Neutralitätswarnung" wieder entfernt bekommt. Es stimmt zwar, dass einige Informationen von mir selbst sind, aber diese sind alle nachprüfbare Fakten.

Vielleicht kannst Du mir helfen. Ich würde mich freuen.Letzlich bin ich auch an einer objektiven Darstellung in meinem Eintrag interessiert. JMKRANZ

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Jmkranz!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor HerrSonderbar Hier entlang, bitte... (Du suchst Hilfe?) 21:58, 15. Apr. 2018 (CEST)Beantworten