Benutzer Diskussion:JoeVLC

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von JoeVLC in Abschnitt Prandtl-Zahl
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Prandtl-Zahl

[Quelltext bearbeiten]

Die ursprüngliche Erläuterung der Prandtl-Zahl

Die Prandtl-Zahl entspricht dem Verhältnis zwischen der durch innere Reibung (Viskosität) erzeugten Wärme und der abgeführten Wärme in einer Strömung.

ist meines Wissens schlichtweg falsch und besitzt leider keine Quellenangabe. Ich habe diesen Abschnitt durch folgendes ersetzt:

Die Prandtl-Zahl stellt die Verknüpfung des Geschwindigkeitfeldes mit dem Temperaturfeld eines Fluides dar. Während die kinematische Viskosität ν den Impulstransport infolge von Reibung repräsentiert, steht der Temperaturleitkoeffizient a für den (ggf. instationären) Wärmetransport infolge von Leitung. Da der Impulstransport durch das Geschwindigkeitsfeld, der Wärmetransport durch das Temperaturfeld bestimmt ist, verbindet die Prandtl-Zahl die beiden für den Wärmeübergang maßgebenden Felder. Die Prandtl-Zahl ist somit ein Maß für das Vehältnis der Dicken von Strömungs- zu Temperaturgrenzschicht.

Als Quelle habe ich H. Brauer: Stoffaustausch angegeben, die Beschreibung ist allerdings noch ein wenig ausführlicher als in der Quelle geworden.

Darüber hinaus habe ich noch den Verweis auf die analoge Kennzahl im Stofftransport (Schmidt-Zahl) hinzugefügt.

--JoeVLC 19:35, 17. Aug. 2010 (CEST)Beantworten