Benutzer Diskussion:Joe 1010

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Olli1800 in Abschnitt BMW 507
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Joe 1010, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt, ich freue mich schon auf deine weiteren Beiträge. Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Hilfe:Neu bei Wikipedia
Zugang zu allen wichtigen Informationen.
Hilfe:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.

Bitte beachte, was Wikipedia nicht ist, und unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben, und wofür die Zusammenfassungszeile da ist, erfährst du unter Hilfe:Zusammenfassung und Quellen.

   Hast du Fragen an mich? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite! Viele Grüße, šùþërmØhî (Diskussion) 09:28, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Hallo Joe, bei der Änderung von Informationen bitte immer WP:ZQ beachten. šùþërmØhî (Diskussion) 09:28, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

BMW 507

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Joe 1010, woher hast Du denn bitte die Information, dass der BMW 507 derzeit zu Preisen zwischen 900.000 und 1.300.000 € gehandelt wird? Olli1800 (Diskussion) 10:39, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Die aktuellen Preise bei europäischen Händlern.
Hallo Joe 1010, kannst Du dafür Belege/Quellen angeben? Olli1800 (Diskussion) 11:34, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Ich berufe mich auf verschiedene Händler von denen ich private Angebote vorliegen habe. Im Internet findet man jedoch auch Ergebnisse Internationaler Auktionen.

Hallo Joe 1010, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Wunschpreise von Händlern und die tatsächlich erzieleten Preise, d.h. Wunsch und Wirklichkeit, weichen oft stark voneinander ab.
Du hast zwei Quellen genannt, die sich auf Auktionsergebnisse beziehen. Auktionsergebnisse finde ich eine gute Basis für Wertangaben, da sie deutlich machen, was tatsächlich für einen Traumwagen bezahlt wird.
Die von Dir verlinkte Auktion von rmauctions zeigt ein Angebot eines BMW 507 (FGN chassis 70203, keine "matching numbers") mit einem Schätzpreis zwischen "$900,000-$1,200,000 US", das wären also zwischen 675.000 Euro und 900.000 Euro. Mal sehen, zu welchem Preis er dann letztendlich versteigert wird.
Dieser Fresh restoration with engine rebuild by Motion Products,1957 BMW 507 Roadster with Hard top Chassis no. 70038 Engine no. 40037 wurde für "US$ 1,002,500 inkl. Aufgeld" versteigert, d.h. für etwa 750.000 Euro.
Die von Dir weiterhin angegebene Seite conceptcars gibt einen sehr guten Überblick üner die Auktionsergebnisse 2009 bis 2012. 2012 wurde der BMW 507 demnach für 900.000 Dollar gehandelt, was in etwa 675.000 Euro entspricht.
Motor Klassik berichtet am 20. Mai 2012 von einer Bieterschlacht um BMW 507. Letztendlich ging der BMW 507 (Lot 129, ein 1957er BMW 507 mit weniger als 90.000 Kilometer Laufleistung) bei der Auktion für 728.000 Euro weg.
Im Moment steht im Artikel "Aufgrund der geringen Stückzahl wird er zu Preisen zwischen 900.000 und 1.300.000 € gehandelt." Das müssen wir demnach wohl abändern und schreiben "Aufgrund der geringen Stückzahl wird er zu Preisen zwischen 675.000 und 750.000 € gehandelt."
Gruß, Olli1800 (Diskussion) 12:53, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Sie werden hier NIE konkrete Preise erfahren solange sie kein 507 Besitzer sind. Es wurden schon Fahrzeuge zwischen 1.000.000 & 1.200.00 EURO (!) verkauft. aussenstehende werden jedoch nie einen beweiß fuer diese preise bekommen. oder legen sie jeden kaufverträge in dieser höhe offen??

Sie werden hier NIE konkrete Preise erfahren solange sie kein 507 Besitzer sind. Es wurden schon Fahrzeuge zwischen 1.000.000 & 1.200.00 EURO (!) verkauft. aussenstehende werden jedoch nie einen beweiß fuer diese preise bekommen. oder legen sie jeden kaufverträge in dieser höhe offen??

"Wer mehr zahlt, ist selber schuld." Ich verlege die Diskussion auf die Diskussionsseite zum BMW 507. Olli1800 (Diskussion) 13:24, 14. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Wikipedia ist doch kein Richtwert wenn ich mit einen 507 kaufen will?!