Benutzer Diskussion:Johannes Ongava

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Henning Blatt in Abschnitt ???
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen in Wikipedia!
ich verzichte mal auf die üblichen 08/15-Begrüssungsvorlagen. Wikipedia ist eine feine Sache, macht aber sehr schnell süchtig, also VORSICHT!  ;-)
Bei Fragen zur Wikipedia kannst Du Dich gerne auch an mich wenden.
viele Grüsse
-- hg6996 16:56, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Drei Antworten zu einer Frage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Johannes,
zunächst einmal ist es so, dass man normalerweise auf der Seite auf eine Frage antwortet, auf der man sie gestellt hat. Ich breche diese Regel absichtlich, da ich nicht sicher bin, ob Du die Beobachtungsliste von Wikipedia bereits verwendest.

Wenn Du in Wikipedia eingeloggt bist, siehst Du ganz oben eine Zeile, dort steht: "Johannes Ongava", daneben "Eigene Diskussion" und daneben: "Einstellungen". Dort kannst Du in der Rubrik "Benutzerdaten" festlegen, ob andere Benutzer Dich über die von Dir hinterlegte e-Mail-Adresse kontaktieren dürfen. Das funktioniert dann so, dass ein Benutzer, der Dich kontaktieren will, ganz Links auf dem Bildschirm in der Rubrik "Werkzeuge" auf den Link "eMail an diesen Benutzer" klickt (Dazu muß er natürlich auf Deiner Benutzerseite sein).

Und die dritte Antwort zur nicht gestellten Frage ;-) : Einen Diskussionsbeitrag nach Möglichkeit immer mit einem Betreff (Zeile darüber) ausstatten, das erleichtert die Übersichtlichkeit, denn ein Beitrag bleibt selten allein! Viele Grüsse aus Bayern -- hg6996 20:37, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Die Beobachtungsliste

[Quelltext bearbeiten]

Weil sie sehr praktisch und recht wichtig ist, möchte ich sie Dir auch gleich erklären. Wie Du sicher entdeckt hast, findest Du ganz oben neben dem Menüpunkt "Einstellungen" die "Beobachtungsliste". Im Menüpunkt "Einstellungen" (dort wo Du bereits Deine eMail-Kontaktmöglichkeit eingestellt hast), findest Du relativ weit rechts den Eintrag "Beobachtungsliste", wo Du festlegen kannst, was dort wie erscheint. Normalerweise wird ein Artikel UND dessen Diskussionsseite automatisch in Deine Beobachtungsliste übernommen, wenn Du irgendeine Seite editiert hast. Also in Deinem Fall wirst Du dort mindestens den Air-France-Flug 447, meine Benutzerseite sowie die beiden dazugehörigen Diskussionsseiten eingetragen finden. Willst Du eine Seite nicht mehr beobachten, so kannst Du sie natürlich auch abwählen. Ganz oben über jedem Lemma steht "Artikel", daneben "Diskussion" und gaaanz rechts steht "beobachten" bzw. "nicht beobachten", wenn Du die Seite bereits beobachtest. Natürlich werden in Deiner Beobachtungsliste umso mehr Artikel auftauchen, je mehr Artikel Du bearbeitet hast... Viele Grüsse -- hg6996 21:13, 3. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

???

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich sehe gerade, dass Du mir bei Wikimapia eine Nachricht hinterlassen hast. Ähm, mir ist das jetzt echt unangenehm ... aber ... wir scheinen uns ja zu kennen ... Ich stehe echt auf dem Schlauch. ... Hilf mir! Henning Blatt 18:37, 12. Feb. 2010 (CET)Beantworten