Benutzer Diskussion:JokiVatanen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Tagen von Tkarcher in Abschnitt Willkommen beim Mentorenprogramm!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JokiVatanen,

schön, dass Du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über alle, die mithelfen, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil Du neu hier bist, empfehle ich Dir, auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest Du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist das Wichtigste für Deine ersten Schritte zusammengefasst.

Wenn Du noch Fragen hast, dann melde Dich einfach auf der Seite Fragen von Neulingen oder sprich mich auf meiner Diskussionsseite an. Außerdem hast Du die Möglichkeit, über das Mentor*innenprogramm eine feste Ansprechperson für Deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche Dir viel Spaß bei Wikipedia. --Rmcharb (Disk.) 20:27, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Danke, ich werd mich erstmal an die Tutorials halten und ein wenig experimentieren. Im Grunde genommen suche ich einen Weg, Daten und Wissenswertes aus unserem Heimatarchiv der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. --JokiVatanen (Diskussion) 20:31, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Dein Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

ich habe deinen Wunschmentor über dein Gesuch informiert. Er wird sich sicherlich bald bei dir melden.

Bitte beachte: Ich bin nur ein Computerprogramm. Wenn du mir antworten möchtest, oder Fragen zu dieser Mitteilung hast, klicke bitte hier und hinterlass eine Nachricht.

Grüsse WosretBot (Diskussion) 07:05, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JokiVatanen, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Tkarcher (Diskussion) 22:51, 25. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo Tkarcher,
freut mich von dir zu hören. Ich hab gestern mal eine etwas ausführlichere Seite über die Pfarrkirche hier in Vachendorf Mariä Himmelfahrt (Vachendorf) hochgeladen. Vielleicht magst mal drüberlesen, ob du irgendwelche Anregungen für mich hast was ich besser machen könnte?
Grüsse vom Joki --JokiVatanen (Diskussion) 04:08, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ein schöner Artikel! Zwei Anmerkungen dazu:
  1. Du hast zwar im Abschnitt "Literatur" deine Quellen angegeben, aber keine Aussage im Artikel konkret mit Einzelnachweisen belegt. Es lässt sich also für den Leser nicht nachvollziehen, welche Aussage aus welcher Quelle stammt.
  2. Über die Orgel der Kirche ließe sich noch einiges mehr schreiben als bisher: Nicht nur zur Disposition des aktuellen Instruments, sondern auch zur Geschichte. Was ich mit einer kurzen Suche herausfinden konnte: Die 1975 von Ludwig Wastlhuber gebaute Orgel wurde laut Traunsteiner Tagblatt erst 2015 von Orgelbau Linder aufwändig saniert und verbessert.
Weiter viel Spaß! --Tkarcher (Diskussion) 10:13, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Okay, ich sehe schon das macht mir Spass hier. Interessant, dass man nicht alles richtig machen muss, weil andere drübergehen und ohne grossen Tadel und "du du du" die kleineren Fehler einfach ausbessern.
zu 1.: ich habe meine Informationen mit den Kirchenführern belegt, weil dort eigentlich alles vorkommt. Dort werden auch weitere Fundstellen benannt. Es gibt viele Quellen, um die alle aufzuführen bräuchte ich Tage. Da jetzt einzelne Sätze mit einem Einzelnachweis zu verbinden ist gar nicht so leicht, denn da könnte ich im Prinzip ja jeden Satz nehmen.
zu 2.: Da hast du natürlich recht, aber wo fängt man an - wo hört man auf? Für mich persönlich spannender ist es einen Artikel über den überregional bedeutenden Kirchenmaler J. B. Neumüller zu schreiben, denn der kommt hier aus meinem Heimatort und hat noch keinen Eintrag, das wird jetzt gleich mein nächstes Projekt werden ...
Danke für die Anregungen und Korrekturen --JokiVatanen (Diskussion) 10:28, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
"Wo fängt man an - wo hört man auf". Das ist das Schöne hier: Das liegt völlig in deinem eigenen Ermessen! Solange der Artikel unsere Mindestanforderungen erfüllt (also mehr als ein paar Sätze enthält und halbwegs sauber formatiert ist), ist es völlig in Ordnung, ihn so zu veröffentlichen und sich dem nächsten Thema zuzuwenden. Aber nur zum Vergleich, was bei entsprechendem Interesse möglich wäre: Der Artikel zur Pfarrkirche Sankt Bartholomä wurde erst kürzlich als Exzellenter Artikel ausgezeichnet. Und dort hat nicht nur die Orgel, sondern sogar die Glocken ihren eigenen Abschnitt. :-) Viele Grüße, Tkarcher (Diskussion) 10:58, 26. Jun. 2024 (CEST)Beantworten