Benutzer Diskussion:Jonah6467

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 26 Tagen von Pentachlorphenol in Abschnitt Weiter hinter dir her geputzt
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Jonah6467!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Erastophanes (Diskussion) 15:46, 22. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Danke Jonah6467 (Diskussion) 17:04, 24. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Energiewirtschaft (DDR)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonah, Glückwunsch zum Erstellen eines Artikels! Leider entspricht er nicht den gängigen Mindestanforderungen der Wikipedia. Oben hast du bereits eine handvoll nützliche Werkzeuge verlinkt bekommen. Wärst du einverstanden, den Artikel nach diesen Standarts zu verbessern? Das kann ganz in Ruhe in deinem Benutzernamensraum (BNR) passieren. Wärst du einverstanden, den Artikel in deinen BNR zu verschieben, um ihn zu bearbeiten? Viele Grüße --Zartesbitter (Diskussion) 13:58, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hallo wie verschiebe ich ihn den in meine BNR? Jonah6467 (Diskussion) 14:20, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ja ich wär einverstanden wenn du ihn verbesserst Jonah6467 (Diskussion) 14:21, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Am besten du befasst dich nochmal ausführlich mit besseren Quellen. Ich habe dir im Relevanzcheck passende Fachliteratur verlinkt. Gibts bestimmt in deiner Bibliothek. Ich persönlich habe leider keine Kapazitäten den Artikel inhaltlich zu gestalten, kann dir aber gerne Tipps geben, was die Anpassung an ein enzyklopädisches Niveau anbelangt. --Zartesbitter (Diskussion) 14:38, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ok trotzdem danke Jonah6467 (Diskussion) 17:07, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ich habe den zurückverschoben. Das Thema ist allemal relevant. Die derzeitige Artikelform entspricht aber noch nicht den Vorgaben für Wikipedia-Artikel. Bitte in Ruhe im Entwurfsraum/Benutzerraum daran weiterarbeiten. Danke. Atomiccocktail (Diskussion) 14:16, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Dieses kleine Buch ist sehr nützlich fürs Energiethema im geteilten Deutschland, mithin auch für die Energiewirtschaft der DDR. Ich habe es vor ein paar Monaten mit Gewinn gelesen. Hier die Einleitung. Bei der Bundeszentrale für politische Bildung ist das für wenig Geld zu haben, ggf. auch findet es sich auch in deiner Bücherei. Atomiccocktail (Diskussion) 14:22, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hinweis zur Löschung der Seite Energiewirtschaft (DDR)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonah6467,

die am 15. März 2024 um 19:09:51 Uhr von Dir angelegte Seite Energiewirtschaft (DDR) (Logbuch der Seite Energiewirtschaft (DDR)) wurde soeben um 19:51:12 Uhr gelöscht. Der die Seite Energiewirtschaft (DDR) löschende Administrator Zollernalb hat die Löschung wie folgt begründet: „ ''VR'' (Benutzer:Lutheraner) (Diskussion) 19:47, 15. Mär. 2024 (CET) #WEITERLEITUNG Energiewirtschaft der Deutschen Demokratischen Republik“.Beantworten
Wenn Du mit der Löschung der Seite nicht einverstanden bist oder Fragen dazu hast, solltest Du zuerst Zollernalb auf seiner Diskussionsseite kontaktieren. Er wird Dir gerne weitere Gründe für die Löschentscheidung nennen. Solltest Du danach immer noch nicht mit der Löschung einverstanden sein, so kannst Du bei der Löschprüfung eine Überprüfung der Löschung beantragen.

Beste Grüße vom --TabellenBotDiskussion 19:51, 15. Mär. 2024 (CET)Beantworten

VGV (chinesische Automarke)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonah6467,

gegen den im Betreff genannten, von dir angelegten oder erheblich bearbeiteten Artikel wurde ein Löschantrag gestellt (nicht von mir). Bitte entnimm den Grund dafür der Löschdiskussion. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich gemäß unserer Löschregeln im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. In den hier nachzulesenden Fällen kann eine Seite auch sofort gelöscht werden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die Du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser oder dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 19:18, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Info Boxen

[Quelltext bearbeiten]

Wenn du welche einsetzt, dann sollten sie auch funktionieren und nicht alles durcheinander bringen. --AxelHH-- (Diskussion) 20:47, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Und warum bringst du 2 Tabellen ein wo schon eine vorhanden ist wie bei Jan Pieterszoon Coen (Schiff)? Bitte überleg erstmal bevor du was tust hier. --AxelHH-- (Diskussion) 21:03, 25. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ok
Jonah6467 (Diskussion) 07:41, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Alberto Teisaire im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz auf einen anderen Wikipedia-Artikel (wieder-)eingesetzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, mehrere Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Alberto Teisaire wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.
  3. Wenn es sich um einen InterWiki-Link handelt, solltest du ihn nicht als Erklärung im Fließtext verwenden, siehe WP:V#ANR. Er kann jedoch im Abschnitt „Weblinks“ stehen, siehe dazu WP:EL#Wann sollen weiterführende Weblinks eingefügt werden?. Deckt der Link thematisch den ganzen Artikel ab, kann ein Interlanguage-Link sinnvoll sein. Hältst Du das Thema jedoch für absolut bedeutsam und gibt es keine bessere Erläuterung, so überlege, den Artikel zu übersetzen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 11:52, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Alberto Teisaire“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonah6467,

der Artikel Alberto Teisaire wurde nach Benutzer:Jonah6467/Alberto Teisaire verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Jonah6467/Alberto Teisaire) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Jonah6467/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße Lutheraner (Diskussion) 14:19, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hinweise zur Bearbeitung

[Quelltext bearbeiten]
  • WP:Formatvorlage Biographie
  • In der deutschsprachigen Wikipedia gibt es - mit Ausnahme Artikeln zu von Sportlern- in biographischen Artikeln keine Infoboxen, die Informationen sind in den Text einzuarbeiten
  • WP:Belege
  • Hilfe:Einzelnachweise
  • Wikipediaartikel (auch aus anderen Sprachversionen) dürfen in der Wikipedia nicht als Belege benutzt werden, denn das wäre Selbstreferenzierung.

Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 14:19, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Wikimedia Deutschland/Mit Wikipedia unterwegs/Bielefeld 2024

[Quelltext bearbeiten]

Du hast schon deine ersten Schritte in Wikipedia gemacht, hast aber noch ein paar Fragezeichen oder möchtest einfach tiefer ins Wikiversum eintauchen? Und das am liebsten in der realen Welt?

Dann fahr mit uns nach Bielefeld!

Vom 12. bis zum 14. Juli sind wir in Bielefeld „Mit Wikipedia unterwegs“; das ist der Name für eine Wochenendveranstaltung, die eine tolle Gelegenheit für persönliche Begegnungen und Austausch rund um Wikipedia bietet. Es werden sowohl erfahrene Wikipedianer*innen dabei sein, die dir gerne weiterhelfen, als auch andere neue Teilnehmende. Es wird ein gemeinsames Programm und Aktivitäten in Bielefeld und Möglichkeiten für gute Gespräche geben. Auch gemeinsames Bearbeiten der Wikipedia und Nachfragen sollen nicht zu kurz kommen. So kannst du in einem persönlichen Umfeld Kontakte zur bestehenden Community knüpfen.

Mehr Informationen zur Veranstaltung findest du hier: Mit Wikipedia unterwegs/Bielefeld 2024

Die Übernahme der Reisekosten kann je nach Wohnsitz bei Wikimedia Österreich, Wikimedia Schweiz oder Wikimedia Deutschland beantragt werden. Um Unterkunft und Verpflegung kümmert sich Wikimedia Deutschland. Sei mit Wikipedia unterwegs in Bielefeld! Wir freuen uns auf dich!

Herzlich, das Team von Mit Wikipedia unterwegs

--Lutheraner (Diskussion) 14:21, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Baustein auf Löschkandidatenseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonah, du hast hier einen Veraltet-Baustein auf die Löschkandidatenseite gesetzt, der mangels Zeitangabe außerdem eine Fehlermeldung anzeigt. Darf ich fragen, was du mit dem Baustein ausdrücken wolltest? Gruß, DerIch27 (Diskussion) 17:39, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten
:Natürlich ich gebe gerne ein Beispiel wenn man eine Seite zum löschen vorschlagen will sagt die Seite :<noinclude> {{Löschantragstext|tag=28|monat=Mai|jahr=2024|titel=Benutzer:Jonah6467|text=Begründung --[[Benutzer:Jonah6467|Jonah6467]] ([[Benutzer Diskussion:Jonah6467|Diskussion]]) 13:47, 28. Mai 2024 (CEST)}} ----</noinclude> :Wenn man das eingibt muss man <noinclude> {{Löschantragstext|tag=28|monat=Mai|jahr=2024|titel=Benutzer:Jonah6467|text=Deine Begründung. [[Benutzer:Jonah6467|Jonah6467]] ([[Benutzer Diskussion:Jonah6467|Diskussion]]) 13:47, 28. Mai 2024 (CEST)}} ----</noinclude>

Ich habe auch eine Frage wie gebe ich das ein wenn ich z.B sagen will Absatz 5 bis 9 veraltet was gebe ich ein etwa {{Veraltet|Absatz 5 bis 9 seit=2 Jahren}} oder was Jonah6467 (Diskussion) 13:47, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
nein, du solltest dringend die Gebrauchsanleitung nochmals lesen. --PCP (Disk) 13:50, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Warum Jonah6467 (Diskussion) 13:52, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
damit du vielleicht verstehst, wie es richtig gemacht wird. --PCP (Disk) --PCP (Disk) 13:53, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Es ist ihnen schon aufgefallen das sie ziemlich unhöflich sind
Beste Grüße Jonah Jonah6467 (Diskussion) 13:56, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Dir ist schon aufgefallen, daß du dich in der Wikipedia nicht auskennst? Das wäre ja an sich gar nicht schlimm, dann das kann behoben werden. Ein Schritt in die richtige Richtung wäre somit das sorgfältige Lesen und Verstehen der Hilfetexte und Anleitungen. --PCP (Disk) 14:00, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Nicht-Sichtung auf Josphat Kiprono Menjo

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jonah6467,
Deine Bearbeitung auf Josphat Kiprono Menjo mit dem Versuch eine Infobox zu erstellen konnte so nicht gesichtet werden; dies u.a. weil keine Infobox sondern nur wenig sinnvoll aussehender Text erschien.
Für die Erstellung von Infoboxen zu Leichtathleten gibt es eine spezifische Vorlage als Vorlage:Infobox Leichtathlet. Am einfachsten die Kopiervorlage in den entsprechenden Artikel einfügen und dort die befüllbaren Parameter ausfüllen, dann in der Druckvorschau kontrollieren.
Herzliche Grüße, --Archie02 (Diskussion) 21:49, 27. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Löschbaustein auf dieser Seite

[Quelltext bearbeiten]

Durch die Setzung der Vorlage wird diese Seite als Löschkandidat geführt. Der Antrag ist allerdings unvollständig, weil die Seite nicht auf der Tagesliste eingetragen wurde.

TIPP: Wenn du möchstest, dass eine Seite in deinem Benutzernamensraum gelöscht wird, kannst du einen Schnelllöschantrag stellen. --jergen ? 14:59, 28. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo, klopf-klopf - jemand zu Hause? Du solltest dich mal bitte dringend um den Löschantrag bzw. um die Löschdiskussion Wikipedia:Löschkandidaten/26._Mai_2024#J._Bohn_&_Berger dort kümmern. Dann müsstest du bitte dringend die Löschanträge auf diese Seite entfernen. Wenn du es nicht bald selbst machst, wird es ein Admin machen und es könnte sein, daß er dich dann wegen groben Unfugs und Störung der Betriebsabläufe (vulgo "Vandalismus") sperrt. Kümmere dich um deine Angelegenheiten. Jetzt. --PCP (Disk) 09:24, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wie mach ich das Jonah6467 (Diskussion) 09:29, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten
  • In der Löschdiskussion (LAZ) in die Überschrift einfügen und unter meinen letzten Kommentar etwas drunterschreiben wie Löschantrag zurückgezogen o.ä.
  • auf dieser Seite hier einfach die entsprechenden Löschanträge entfernen oder jeweils per nowiki-tag markieren, damit sie durch die Software nicht mehr als Löschantrag gewertet werden. Siehe Hilfe:Tags#nowiki. --PCP (Disk) 09:46, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Erledigt Jonah6467 (Diskussion) 09:51, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Leider nein. Du hast lediglich einen Teil des ersten Punkts erledigt, den Rest nicht. Bitte nochmal und etwas sorgfältger. --PCP (Disk) 09:58, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Bausteinschubserei

[Quelltext bearbeiten]

kommt auch nicht sooo gut an, wenn man selbst hier ziemliches Durcheinander verursacht und dieses dann nicht mal aufräumt. --PCP (Disk) 09:27, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Weiter hinter dir her geputzt

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe jetzt oben angemerkte Punkte erledigt, das wäre dein Job gewesen. Beim nächsten Fehltritt kannst du mit einer Vandalismusmeldung rechnen, die eine Sperre deines Accounts nach sich ziehen könnte. --PCP (Disk) 11:17, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten