Benutzer Diskussion:Josef Friedrich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von CamelBot in Abschnitt Hinweis auf Selbstreferenzierungen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Josef Friedrich, ein Tipp für das Anlegen von Biografien: In der Regel tauchen die Leute, über die man eine Biografie angelegt will, bereits in der Wikipedia auf. In deinem Fall, Carl Martin Reinthaler, gibt es sogar einen Haupteintrag unter Karl Reinthaler. Zum Glück ist es nur eine Begriffsklärung, aber es ist wichtig, die Einträge miteinander zu verlinken, sonst gibt es Doubletten und niemand findet deinen Text. Weitere Tipps zum Anlegen von Biografien findest du unter Wikipedia:Formatvorlage Biografie. Fröhliches Schaffen --Kolja21 06:08, 26. Jun 2005 (CEST)

PS Habe den im Artikel erwähnten "Hauptmann" durch Moritz Hauptmann ersetzt. Ist das richtig? --Kolja21 06:27, 26. Jun 2005 (CEST)


Danke für den Tipp! Aber da ist auch die Wikipedia Suchfunktion ein bisschen Schuld. Ich habe ihn nämlich nicht gefunden. Aus meiner Quelle geht nur "M. Hauptmann" hervor, aber wahrscheinlich stimmt "Moritz" schon. Ich werde mich erkundigen.--Josef Friedrich 01:25, 27. Jun 2005 (CEST)

Bildlizenzen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Josef Friedrich, schau doch bitte nochmal auf die Bilder Bild:Franz seraph reicheneder jung.jpg und Bild:Franz seraph reicheneder.jpg. Damit alle Bilder in der Wikipedia unseren Lizenzansprüchen von Freiheit entsprechen, müssen sie unter einer freien Lizenz wie der GNU-FDL stehen, oder gemeinfrei sein und auf ihrer Bildinformationsseite explizit so beschriftet sein. Überprüfe bitte, ob diese Bilder frei sind und trage gegebenenfalls eine Begründung nach. Die Beschriftung im Moment GFDL und PD ist widersprüchlich, kläre bitte auf, wer der Urheber ist, und ob dieser die Bilder freigegeben hat. Weitere Hilfe solltest du unter Wikipedia:Bilder finden. --Danke und Gruß Crux 3. Jul 2005 14:21 (CEST)

Hallo Josef Friedrich,
bei oben genannten Bildern besteht ein Problem mit der Lizenz oder es fehlen Angaben zu Quelle und Autor. Bitte trage diese in den nächsten 2 Wochen nach, oder äußere dich zu den Fragen auf der Bildseite, sonst müssen die Bilder leider gelöscht werden. Informationen zur Freigabe von Bildern findest du unter WP:LFA. --Mdangers 11:52, 11. Aug 2006 (CEST)

P.S. Bitte halte dich an die Konventionen zu den freien Bildern, s. Absatz weiter oben. Urheberrechtsverletzungen sind strafbar, und können zu Problemen für die Wikipedia und Dich persönlich als Einsteller führen!

Georg Hofmann

[Quelltext bearbeiten]

Lieber Josef Friedrich,
über die positive Resonanz auf meine Ergänzungen zu Georg Hofmann habe ich mich sehr gefreut. War die Arbeit wenigstens nicht umsonst. Obwohl es eher ein Zufall war, dass die kleine Broschüre über sein Leben und sein Werk hier in der Bibliothek auflag. Grundsätzlich denke ich auch, dass Ergebnisse heimatgeschichtlicher Forschungen ihren Platz in der Wikipedia haben und die große Zahl der Mitarbeiter hierfür ein echter Trumpf ist. Gleichwohl muss auch für diese Themen ein Rahmen gefunden werden, außerhalb dessen ein allgemeines Interesse nicht mehr gegeben ist. Insofern möchte ich auch Benutzer:Hejkal in Schutz nehmen. In der ersten Fassung ging der wissenschaftliche Beitrag Hofmanns tatsächlich nur teilweise hervor, nach der Ergänzung hat er ja seine Haltung sehr schnell revidiert. Ansonsten hoffe ich, dass das kleine Ärgernis mit dem Löschantrag schnell vergessen ist und wir uns bald über zahlreiche weitere Artikel aus dem Bayerischen Wald freuen dürfen. -- Triebtäter 18:24, 23. Nov. 2006 (CET)Beantworten

Ernst Fuchs-Schönbach

[Quelltext bearbeiten]

Wäre schön wenn Du bei Änderungen oder Ergäzungen eine möglichst nachprüfbare Quelle anfügst. Weiterhin viel Freude in WP wünscht --Pittimann besuch mich 20:05, 9. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Willkommen bei Wikipedia. Deine Bearbeitung in August Högn wurde rückgängig gemacht, weil sie nicht hilfreich scheint. Benutze bitte unsere Spielwiese für Tests. Sollte die Bearbeitung konstruktiv gewesen sein, fülle bitte die Zusammenfassungszeile aussagekräftig aus. Vielleicht interessiert Dich auch Neu bei Wikipedia.

Solltest du weiterführende Fragen zu der Entfernung deiner Änderungen haben, kontaktiere mich bitte auf meiner Diskussionsseite. SkipHH 17:34, 13. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hypertrophy Specific Training

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Josef Friedrich!

Die von dir angelegte Seite Hypertrophy Specific Training wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 02:43, 10. Okt. 2018 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Arte 360°-Reportage im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz auf einen anderen Wikipedia-Artikel (wieder-)eingesetzt. Es gibt abhängig davon, was dein Ziel ist, mehrere Möglichkeiten, das zu verbessern:

  1. Falls du etwas belegen möchtest, beachte bitte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Arte 360°-Reportage wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.
  2. Falls du etwas erklären möchtest, nutze bitte statt Fußnoten einfach interne Links, wie sie in Hilfe:Links beschrieben werden.
  3. Wenn es sich um einen InterWiki-Link handelt, solltest du ihn nicht als Erklärung im Fließtext verwenden, siehe WP:V#ANR. Er kann jedoch im Abschnitt „Weblinks“ stehen, siehe dazu WP:EL#Wann sollen weiterführende Weblinks eingefügt werden?. Deckt der Link thematisch den ganzen Artikel ab, kann ein Interlanguage-Link sinnvoll sein. Hältst Du das Thema jedoch für absolut bedeutsam und gibt es keine bessere Erläuterung, so überlege, den Artikel zu übersetzen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 22:53, 14. Mai 2023 (CEST)Beantworten