Benutzer Diskussion:Jossi2/Archiv/2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Wilhelmus Legrant in Abschnitt Alexander Agricola?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Blinde Revertierung

[Quelltext bearbeiten]

Entweder du revertierst den Teil, den du beanstandest oder du lässt es komplett sein. Alles zu revertieren, aber nur eine Teil beanstanden so wie du es in der Zusammenfassung getan hast, kann man im Extremfall sogar als Vandalismus werten. Vor allem, wenn man nicht gewillt ist sich an der laufenden Diskussion zu beteiligen. Sonst weiß dein Gegenüber auch gar nicht was du von einem willst, wenn du einfach alles rückgängig machst. Ich gehe aber erst einmal nicht von schlechten Intentionen aus. Gruß, Mathias (Diskussion) 11:25, 13. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Ich habe alles revertiert, weil ich alles beanstande. Ich halte es aber nicht für sinnvoll, das hier zu diskutieren, weil es hier nicht um ein persönliches Problem zwischen uns geht, sondern um ein Problem des Artikels. Ich schlage deshalb vor, die Diskussion auf der Artikeldiskussionsseite fortzusetzen. Gruß --Jossi (Diskussion) 11:30, 13. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Supin und so

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jossi, bitte fang bloß nicht an, bei Lateinfragen "den Mund zu halten"! Deine Beiträge machen immer wieder mehr als deutlich, was für eine solide Ausbildung du genossen hast (wir behandeln heute in der Schule kein Supinum mehr) und wie viel davon übrig ist. Besten Gruß Dumbox (Diskussion) 18:28, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Danke, ich fühle mich geehrt! 9 Jahre altsprachliches Gymnasium, im Philosophiestudium fast ausschließlich antike und mittelalterliche Philosophie betrieben (weil's Spaß machte) und ein paar Jahre fachfremd Anfängerunterricht in Latein – und trotzdem hat man oft den Eindruck, dass vierzig Jahre später verzweifelt wenig davon übrig ist. Herzlichen Gruß --Jossi (Diskussion) 18:45, 25. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Königinmutter

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jossi, wäre nett wenn Du den Revert meiner Änderung zu "Königinmutter" auf Diskussion:Maria_Theresia_von_Österreich_(1638–1683) rechtfertigen würdest. --B-greift (Diskussion) 21:31, 6. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Abderitestatos hat dazu ja schon das Nötige geschrieben. --Jossi (Diskussion) 13:36, 8. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch ...

[Quelltext bearbeiten]

..... zum 10.000. (in Worten: zehntausendsten) Edit, der in den letzten Tagen gekommen sein muss. Weiterhin viel Spaß bei Wikipedia! --JuTe CLZ (Diskussion) 22:20, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ganz herzlichen Dank! Mein Editzähler sagt zwar, es fehlen noch 30, aber die werde ich wohl auch noch schaffen... --Jossi (Diskussion) 22:53, 19. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Das steht aber unter WP:Beitragszahlen anders. Dort sind die 10.000 überschritten. Vielleicht geht der Beitragszähler auf der Benutzerseite nach? ;-) Grüße --JuTe CLZ (Diskussion) 20:08, 20. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Ich habe jetzt mal diverse Beitragszähler-Tools verglichen und jedes zeigt was anderes. Einigen wir uns also darauf, dass ich ungefähr 10.000 Edits habe... ;-) Herzlichen Gruß --Jossi (Diskussion) 22:46, 20. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Danke für Ermutigung und Gruß zu Peters

[Quelltext bearbeiten]

Hi Jossi, danke für deine netten, ermutigenden Worte, die du auf meiner Diskussionsseite hinterlassen hast. Ich hatte den letzten Eintrag von Ronald noch gar nicht gelesen, aber jetzt weiß ich, wieso du dich zu einer Ermutigung hast hinreißen lassen. Ich dachte wirklich nicht, daß sich die WP-Mitarbeit so nervenaufreibend und verkopft darstellt. Sicherlich: gute Qualität kommt nicht von ungefähr. Aber im Sumpf der Oberkontrolettis unterzugehen, macht auch keinen Spaß. Up the irons! Grüße von --Mizenhead (Diskussion) 14:29, 20. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Ignaz Netzer

[Quelltext bearbeiten]

danke für i.netzer, aber der ist im grunde nicht zu retten... nur: wer oder was ist wo bitte "tippos" (-: gruß --—|joker.mg|— 20:30, 7. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Salopp für „Tippfehler“ (schreibt sich schneller als „Orthographische Korrekturen“) ;-) Gruß --Jossi (Diskussion) 22:44, 7. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Diskussionsseite

[Quelltext bearbeiten]

Die Löschung hat den Hintergrund um die nachweisslich gefakten Ergüsse und Auslassungen des gesperrten Users Korrekturen zu beseitigen. Ggf. wäre eine administrative Löschung passender. --Α.L. 16:36, 4. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

In der Tat. Wenn die Diskussion etwas enthält, das gegen unsere Richtlinien verstößt, solltest du dich an einen Admin deines Vertrauens wenden. --Jossi (Diskussion) 16:41, 4. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Revert!

[Quelltext bearbeiten]

Benutzer Diskussion:Stobaios --Hans Haase (有问题吗) 18:32, 20. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Wortwahl

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe Niemandem/n gedroht oder bedroht; ich habe nur ein persönliches Statement abgegeben. Ihre Wortwahl ist daher absolut missverständlich. Es wäre mE hilfreich, wenn Sie dies korrigierten. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 16:23, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Nö. Der Eintrag ist verlinkt, da kann sich jede/r selbst ein Bild machen. --Jossi (Diskussion) 16:27, 11. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Datei:Gyula Trebitsch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jossi, ich habe mich ganz besonders über die (wiederum) sehr gelungene Verbesserung meines Fotos von Gyula Trebitsch gefreut, das aus verschiedenen Gründen zu meinen Lieblingsfotos zählt. Das Bild ist ja mittlerweise auch in der polnischen und englischen WP aufgetaucht. Dankesehr. Gruß--MoSchle 09:58, 3. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Danke! Wie kam es, dass du Herrn Trebitsch am Brodtener Ufer getroffen hast (fragt ein Travemünder aus Solingen)? Herzlichen Gruß --Jossi (Diskussion) 19:40, 3. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Brodtner Ufer - richtig - hab ich unterschlagen. Wie fast alle meine alten Bilder ist auch dies unspektakulär in meinem Berufsumfeld entstanden, dass ich zuweilen – man merkt es leider – hobbyfotografisch begleitet habe. Die Bilder sind naiv entstanden, ohne dass ich seinerzeit auf die Idee gekommen wäre, sie jemals zu veröffentlichen. Inzwischen sind viele der Dargestellten gestorben und manches fast historisch, daher mein Umdenken. Grüße aus dem Bergischen --MoSchle 19:08, 4. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Saint Ange Ergänzung

[Quelltext bearbeiten]

Herzlichen Dank für die Recherche!! Serten DiskSkeptisch : Kritik 15:12, 17. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Danke auch für diese Entdeckung! Bin noch dran – das ist richtig spannend! Herzlichen Gruß --Jossi (Diskussion) 15:45, 17. Okt. 2015 (CEST)Beantworten
Ich bin ja beim zugehörigen Portal, @Oliver S.Y.: /den Küchenbullen. Wenn nun Dir, Jossi an Kochbuchklassikern liegt, das ebenso neue Das bayerische Kochbuch und meine Ergänzungen bei Küche der Deutschen Demokratischen Republik noch als Anregung. Ich finde WP vernachlässigt solche Ratgeberliteratur sträflich, da wird irgendwelche belletristik Titelchen für Titelchen beartikelt, aber Longseller mit 1,5 Mio Auflage sind "nur ein Kochbuch", oder sind wie Dr. Oetker Schulkochbuch unter Generalverdacht und Löschvorbehalt. Serten DiskSkeptisch : Kritik 16:01, 17. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo zusammen! Viele Benutzer kennen die Portal:Essen und Trinken/Literaturliste nicht. Dort sollen derartige Glanzstücke für den Leser zusammengefasst werden. "Klassiker", welche sich durch Auflagen, Aufmachung und Anerkennung durch Kaufpreis und Rezeption darstellen sind dort jederzeit willkommen, gerade weil kaum jemand einen Überblick hat. Ich besitze etwa 300 Kochbücher, würde davon aber gerade mal 10 als Quellen weiterempfehlen. Als Artikelgegenstand sind jedoch viele von ganz anderer Bedeutung. Wir müssen keine Fronde bilden, aber sollten bei solchen unstrittigen Aspekten enger zusammenarbeiten, dann verhindert man auch ungewollte Löschungen.Oliver S.Y. (Diskussion) 01:16, 18. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Danke für die freundlichen Einladungen! Ich bin zwar kein Spezialist für Essen & Trinken, stimme aber völlig mit euren Ansichten überein. Dr. Oetker Schulkochbuch löschen zu wollen, ist an Abstrusität wirklich kaum noch zu toppen. --Jossi (Diskussion) 13:01, 19. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Yarmouth Castle (Schiff)

[Quelltext bearbeiten]

Schau mal Yarmouth Castle !! Berihert ♦ (Disk.) 01:56, 14. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ja klar, Doc Taxon hat den Artikel verschoben, während ich ihn gerade bearbeitete. SLA geht natürlich in Ordnung. Dank & Gruß --Jossi (Diskussion) 02:03, 14. Nov. 2015 (CET)Beantworten
aufgrund von Bearbeitungskonflikt gelöscht, sorry – Doc TaxonDiskussionWiki-MUCWikiliebe?! 02:32, 14. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Kein Grund für sorry, ist doch alles gut so. --Jossi (Diskussion) 02:34, 14. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Alexander Agricola?

[Quelltext bearbeiten]

Das Problem des gen. Artikels mit dem letzten wichtigen Disk.-Beitrag von Dir greife ich auf und habe dort eine Reaktion notiert. Weitere Disk. ab besten dort, gerne mit Deiner Antwort. --Wilhelmus Legrant (Diskussion) 17:35, 17. Dez. 2015 (CET)Beantworten