Benutzer Diskussion:Jpkoester1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Jpkoester1,

Willkommen in der Wikipedia! Das hier ist keine automatisierte Nachricht, sondern wir Wikipedianer freuen uns, dass Du zu uns gestoßen bist, und einige von uns übernehmen die Aufgabe, Neue zu begrüßen. Nicht nur für Einsteiger wichtig ist z.B. Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel -- das sollte jeder mal lesen! Wenn Du Fragen hast, schreib einfach auf meine Diskussionsseite oder die eines anderen Wikipedianers, oder stell Deine Fragen auf die Hilfeseite. Wir helfen gerne!

Und noch ein Tipp: Sei mutig!

Voyager 17:20, 12. Nov 2004 (CET)

PS: Du kannst Deine Beiträge mit ~~~~ unterschreiben.

Schildkröten

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jpkoester1, ich sehe gerade, dass Du die Schildkröten kategorisierst. Das ist prima; es wäre aber schön, wenn Du die Kategorie:Reptilien dafür gleich mit rausschmeißen würdest - wir brauchen immer nur eine Systematik-Kategorie pro Artikel. Danke und Gruß --mmr 11:07, 14. Dez 2004 (CET)

Ist jetzt erledigt. --Jpkoester1 13:04, 14. Dez 2004 (CET)

Ich möchte mich auch noch einmal für die Einrichtung der Kategorie Schildkröten bedanken. :-) Zu Deiner Frage nach der Schule: Ja, wir wollen die aktive Arbeit an Wikipedia in den Unterricht einbauen. Im Moment sammeln wir erst einmal Erfahrungen, und einige Schüler schupperten auch schon einmal hinein. Meine eigene Klasse ist allerdings erst in der 7., so dass noch viel Zeit bleibt. Martin, Eichendorffschule Wolfsburg 14:35, 15. Dez 2004 (CET)

Kaspische Wasserschildkröte

[Quelltext bearbeiten]

Danke schön für Deine Mitteilung bzgl. der Kaspische Wasserschildkröte. Ich fühle mich geehrt, dass Du mich für einen Experten hältst, aber ich erreiche bei größter Anstrengung nur den Level des leidenschaftlich Interessierten. ;-) Der Artikel selbst enthält schon richtige Informationen, nur nicht gerade viel davon. Da gibt es noch ein weites Betätigungsfeld. Der Link führte mich jedoch nicht zu einem wirklich brauchbaren Ziel (Anbieter mit zig Fotos aus allen möglichen Themenbereichen). Vielleicht sollte man ihn erst einmal entfernen. Apropos, auch einige der ausführlichen Schildkröten-Artikel (z.B. Vierzehenschildkröte) haben noch gar keine Taxobox, so dass die Einordnung u.U. schwer fällt. Ist eigentlich mit diesen Taxoboxen irgend etwas besonderes geplant? Ich las gestern irgendwo, dass man sie abschaffen wolle?! Was träte dann an deren Stelle? -Martin, Eichendorffschule Wolfsburg 18:38, 19. Dez 2004 (CET)

Danke für die superschnelle Antwort (war ja fast wie ein Chat ;-) ). Habe den Link vorerst nur repariert, da ich den ursprünglichen Autor nicht vor den Kopf stoßen möchte. Warten wir ab, bis wir eigenes Bildmaterial in Wikipedia zur Verfügung haben. -Martin, Eichendorffschule Wolfsburg 19:03, 19. Dez 2004 (CET)
Ich habe gerade die Systematik unter Schildkröten im Bezug auf die Bachschildkröten ergänzt resp. auf einen aktuelleren taxonomischen Stand gebracht. Bei der Gelegenheit sind die Kaspischen Wasserschildkröten nach Ostmediterrane Bachschildkröte umgezogen. -Martin, Eichendorffschule Wolfsburg 20:35, 19. Dez 2004 (CET)

Meldung Saddam Hussein

[Quelltext bearbeiten]

Huhu! Was mich nur wundert, ist das außer der Tagesschau, diese Meldung niemand bringen will, und das schon seit erei Stunden! Viele Grüße --Taube Nuss 18:33, 14. Dez 2004 (CET)

Gruëzi, danke für den Hinweis. Ich hab dazu auf der Quellendiskussionsseite was gesagt. Ich finds schlicht komisch, mühsam eingebaute Infos wieder zu löschen. Was steckt dahinter? --wpopp 22:46, 14. Dez 2004 (CET)

Ich versteh' noch nicht ganz, was mit "Namen" gemeint ist. Mein Problem ist, dass bei meinem letzten Eintrag der Verweis auf die New York Times einfach verschwunden ist. --wpopp 11:32, 15. Dez 2004 (CET)
Ok, jetzt versteh ich's besser. Danke. Allerdings hat der Quellenvermerk zwei Funktionen, von denen mir die wichtigere die Absicherung der Information erscheint. Die zweite Funktion, jemand will mehr wissen, sollte m. E. nicht verhindern, dass man Meldungen erst dann auf die aktuelle Seite stellt, wenn sie einen Tag später von vielen anderen Medien aufgenommen werden. Aber jedenfalls sollte man Quellen nicht vernichten, sondern bestenfalls auskommentieren. Und schließlich werden auch Verweise zum Beispiel auf Spiegel Online ziemlich schnell obsolet oder gebührenpflichtig. --wpopp 14:07, 15. Dez 2004 (CET)

Unterkategorien Anatomie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo erstmal, ich war wohl etwas vorschnell mit meinem Löschantrag (sry), hat sich ja aber nun erledigt, und schön dass du grad fleißig sammelst (ich hab auch noch ein paar dazu getan). Lass bitte bei den Augennerven noch Anatomie, die sollten irgendwie auch noch ins Nervnensystem, Nerven oder ähnliches. In Kategorie Diskussion:Anatomie sollten wir mal über weitere Strukturierungen nachdenken, ich hab schon mal mit Kategorie:Zahn eine weitere angelegt. Liebe Grüße --Uwe Gille 23:36, 14. Dez 2004 (CET)

Huhu Jpkoster1, meinst dunicht auch, das eine Quellenangabe reicht? In Wikinews - wo ich aber nicht mehr mitarbeite - ist das was anderes. Das stört ungemein die Optik finde ich. Viele Grüße --Taube Nuss 11:10, 15. Dez 2004 (CET)

Diese Kategorie der Anatomie unterzuordnen ist m.E. eine ganz schlechte Idee, die Neurologen wirds grauen. Neurologie ist eine klinische Disziplin, auch wenn sehr viel Neuronantomie dabei ist. Besser wäre es in der Antomie "Nervensystem", eventuell auch "peripheres Nervensystem" - "Zentralnervensystem" als Kategorien einzurichten, obwohl diese Trennung funktionell nicht sehr sinnvoll ist. --Uwe Gille 11:57, 15. Dez 2004 (CET)

Ich habe mal eine neue Gliederung vorgeschlagen --Uwe Gille 14:32, 15. Dez 2004 (CET)

Re: Begrüßung

[Quelltext bearbeiten]

Danke für das Willkommen! Ich kenne die Wikipedia schon eine Weile und habe einige Male anonym Verbesserungen/Erweiterungen vorgenommen. Falls Du Lust und Zeit hast wäre es hilfreich, wenn Du mir als objektiver Außenstehender an der Formulierung zu Speedcore helfen könntest.

Danke --AKA 13:36, 16. Dez 2004 (CET)


Gruß zurück

[Quelltext bearbeiten]

Vielen Dank für den freundlichen Willkommengruß in der wikipedia-community! Bin gerade dabei meine Unbeholfenheit im Gebrauch der Links und in der Terminologie zu überwinden, aber von der gemeinsamen Sache begeistert.

Auf gutes Zusammenwirken! --Volvo 14:37, 16. Dez 2004 (CET)

Fischuhu-Bild

[Quelltext bearbeiten]

Servus! Tut mir leid, aber das Bild:Owl.jpg können wir in der deutschsprachigen Wikipedia nicht verwenden. In der Bildbeschreibungsseite zur englischen Urversion en:Image:Owl.jpg steht ganz deutlich, dass das eine „non-free license“ ist. Die haben dort unter „fair use“ einen etwas lockeren Umgang mit Urheberrechten. Ich werde einen Löschantrag stellen müssen. Bitte, schau dir in Zukunft genau die Lizenz an, damit niemand unnötig Arbeit hat. Grüße --Franz Xaver 02:29, 18. Dez 2004 (CET)

Burg Möckmühl

[Quelltext bearbeiten]

Natürlich ist deine Version viel besser ausgearbeitet, also rein damit! Ich wollte nur verhindern, dass dieser Fließtext vorschnell gelöscht wird.

Tip: Man kann solche Konflikte verhindern, indem man den Baustein {{Inuse|~~~~}}, also

An diesem Artikel oder Abschnitt arbeitet gerade jemand. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist oder kontaktiere den Ersteller. Dieser Hinweis von HaSee 12:37, 18. Dez 2004 (CET) kann entfernt werden, wenn der letzte Edit bereits 24 Stunden zurückliegt.

einfügt, wenn an einem Text noch weiter gearbeitet wird. mfg--HaSee 12:37, 18. Dez 2004 (CET)

bitte überprüfe bei schnelllöschanträgen immer, ob der betreffende artikel eine versionsgeschichte hat - du hättest gerade eben fast den durchaus passablen eintrag Huitzilíhuitl in orkus befördert... in solchen fällen reicht ein revert. ansonsten trotzdem danke, dass du den vandalismus entdeckt hast. grüße, Hoch auf einem Baum 12:40, 18. Dez 2004 (CET)

Diskussionsbeiträge

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jp, ich sehe gerade, dass Du hier noch ziemlich neu bist. Da verstehe ich besser, warum Du bei Diskussionen (na ja, ich kenne nur ein mit Dir) so fröhlich dazwischenschreibst. Das ist bei E-Mail-Antworten, wo der Originaltext als Zitat steht, sehr sinnvoll und auch in Foren, wo sich die Geschichte in Threads teilt, genauso. Das haben wir hier aber nicht. Deshalb sollte man Diskussionsbeiträge hier immer strikt chronologisch unten anhängen und bei Bedarf am Anfang kurz darstellen, worauf genau man antwortet. Das ist also eher mit einem Gespräch vergleichbar, bei dem man sich natürlich auch mal auf einen Vorvorredner bezieht, das aber auch sagt. Wenn Du dagegen Erwiderungen in ältere "Gesprächsteile" schreibst, hat das etwas von ins Wort fallen, wodurch eine Argumentation möglicherweise zerrissen wird und andererseits läuft Deine Bemerkung Gefahr, übersehen zu werden, weil man die gesamte, zum Großteil eigentlich schon bekannte Diskussion nochmal überfliegen muss, um eventuelle neue Bemerkungen aufzufinden. Gruß, Rainer 15:55, 18. Dez 2004 (CET)

Gleitflächenboot

[Quelltext bearbeiten]

Moin Moin Jpkoester1, das ist doch ein schönes Modellboot; Kategorie: Modellbau mein Vorschlag Gleitflächenboot/Modell und Tschüss Seebeer

Hallo!

Es heißt leider "Messenger" und nicht "Messanger". Korrigierst du das oder soll ich mich dran machen, das überall zu korrigieren? --FloSch 23:12, 21. Dez 2004 (CET)

Unverständliche Artikel, z.B. Imperium proconsulare

[Quelltext bearbeiten]

Hallo JP,

es wäre schön, wenn Du auch auf den Diskussionsseiten der jeweiligen Portale (z.B. hier Diskussion:Portal Rom) auf solche Artikel hinweisen würdest (so ein zuständiges Portal zu erkennen ist...). Da findet sich meist ein geneigter Fachmensch, der das Problem zügig aus der Welt schafft. =;o) Danke. Dickbauch 08:39, 22. Dez 2004 (CET)

Werd ich in Zukunft tun. Vielen Dank für den Hinweis. Cheers, --Jpkoester1 15:05, 22. Dez 2004 (CET)

Deine Gedanken zur Löschdiskussion vom 17. Dezember

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jpkoester1, mit Interesse habe ich deine Einlassungen zur Löschdiskussion von 17. Dezember gelesen. Du sprichst da einige bedenkenswerte Punkte an - in der Tat fehlt in der deutschsprachigen WP eine Seite wie fr:Wikipédia:Le Bistro oder en: Village Pump. Das wurde Ende Oktober/Anfang November zwar schon einmal ansatzweise diskutiert, ist aber im Alltagsgeschäft dann völlig untergegangen. Wie du richtig beobachtet hast, wird das meiste an "Live"-Diskussionen hier eben auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe oder eben den einzelnen Löschkandidaten-Seiten ausgetragen. Nichtsdestoweniger war die Sarcelles-Diskussion für viele hier aktive Wikipedianer seit längerem evident, auch wenn sie leider auf mehreren Schauplätzen stattfand und erst vor einigen Tagen in einem eigenen Vermittlungsausschuss gebündelt wurde. Für solche Fälle sollten wir vielleicht eine Seite wie fr:Wikipédia:Éditeurs problématiques haben, um von Anfang an eine größere Öffentlichkeit herzustellen, die sich ja hier erst in den letzten Tagen so recht manifestierte. Zu Rainer Zenz' Ehrenrettung sei gesagt, dass er an den Aufräumarbeiten und Diskussionsversuchen mit Sarcelles seit ungefähr Anfang August beteiligt war, Mitte September jedoch erst zum Admin gewählt wurde, so dass deine sinngemäße Formulierung "direkt in den Konflikt involvierter Admin" IMO nicht ganz zutreffend ist. Vielleicht hören wir ja wieder voneinander. Freundliche Grüße --Dundak 16:49, 27. Dez 2004 (CET)

Quelle-Angabe bei den Aktuellen Ereignissen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jpkoester1, bin leider erst jetzt zum Antworten gekommen. Ich habe vorgeschlagen immer die Quelle zu nennen, damit Interessiete den Artikel bei tagesschau und Co lesen können. Es ist im übrigen dann gestattet ein zwei Sätze zu zitieren. Alle haben was davon. Wikipedia, da wir Schlüsselwörter verlinken und so den Leser zu Hintergrundinfos führen und die Zeitungen, da Leser auf deren Seiten landen. Grüsse Josua 21:46, 29. Dez 2004 (CET)

HideOwn auf der Watchlist

[Quelltext bearbeiten]

Sag mal, dein Patch, versteckt der die eigenen Edits auch auf der Watchlist? Wenn nicht dann Bau das bittebitte noch ein. Dann wäre der wirklich nützlich. -- D. Dÿsentrieb 00:39, 26. Jan 2005 (CET)

ich habe den türkischen teil zwischen gespeichert,weil mein PC probleme machte. ich habe den text gekürzt und nix wichtiges ausgelassen. aber trotzdem danke für den hinweis KureCewlik81 01:30, 3. Jun 2005 (CEST)

Hi,

ich hatte gerade am gleichen Artikel wie du revertiert. Ich wollte eigentlich die unetn aufgelisteten falsch geschribenen Sätze wenigstens in den Artikel einbauen; irgendwie hat das alles sich aber wohl überschnitten - plötzlich waren die von mir rausgenommenen Abschnitte 6 und 7 wieder drin, parallel zu meinem über "Lesetechniken" eingefügten Zusammenfassungen.

Egal, meine Frage aber: Sollte auf derartige, immer wieder durchs Internet schwirrenden Phänomene nicht wenigstens hingewiesen werden? Das war der Hintergrund für mein Handeln.

Winona Ryder 14:20, 3. Jun 2005 (CEST)

Holzauge sei wachsam

[Quelltext bearbeiten]

An dieser Stelle möchte ich Dir kurz für Dein Rv meiner Benutzerseite danken. --X 02:32, 5. Jun 2005 (CEST)

CryptoDerk Vandalfighter

[Quelltext bearbeiten]

Danke für den Tipp. Das Teil sieht wirklich gut aus. Werde ich mir gleich mal genauer ansehen. THX --Zinnmann d 13:02, 8. Jun 2005 (CEST)

Hab's mir jetzt runtergeladen. Wirklich sehr nützlich. Mur leider auch ziemlich frustrierend, wieviele Vandalen da tatsächlich unterwegs sind. So geballt wie in der letzten halben Stunde (eben seitdem der Vandal Fighter konfiguriert ist) habe ich bisher noch nie erlebt. Das Ding darf man wahrscheinlich nicht zu oft benutzen, um nicht selbst den Glauben an die Wikipedia zu verlieren :-) --Zinnmann d 16:07, 9. Jun 2005 (CEST)

haie Jpkoester1, danke für die Info! habe das programm schon gesehen, aber ich mache die "RC-Patrol" nur sehr sehr selten daher bleib ich miest beim klassischen prüfen ;) ...Sicherlich Post 13:08, 8. Jun 2005 (CEST)


hatte ich schon gesehen, danke (siehe auch mein diskussionsbeitrag hier).

da du es gerade erwähnst und dich damit auszukennen scheinst, eine frage, die mir durch überfliegen der beschreibung nicht klar wurde: erlaubt das programm eigentlich auch das kooperative arbeiten, dh ist es möglich, bereits von anderen kontrollierte edits zu markieren bzw gar nicht erst anzuzeigen? das ist imho der wesentliche vorteil von appers tool. grüße, Hoch auf einem Baum 13:26, 8. Jun 2005 (CEST)

Hi. Ich schau eigentlich nur sehr selten auf die RecentChanges, ich "überwache" halt meine Beobachtungsliste. Trotzdem Danke für den Tipp, ich werd mir das Programm mal anschaun! --Captain Crunch 14:25, 8. Jun 2005 (CEST)

Moin, wie kommst du grade drauf? --Leon  ¿! 15:59, 8. Jun 2005 (CEST)

Hehe, ich nutze das Ding schon die ganze Zeit :) (Benutzer_Diskussion:LeonWeber#CDVF) Danke trtzdem für den Tipp, ich finde das Ding auch genial. --Leon  ¿! 16:38, 8. Jun 2005 (CEST)

Vandalenfighter

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Jpkoester1, ich guck nur auf meine Watchlist, und wenn ich einen Vandalen erwische gehe ich entsprechend vor. Ansonsten guck auch schonmal bei [1] was sowas ähnliches darstellt. Oder? Aber danke für den Tip! -- Stahlkocher 16:21, 8. Jun 2005 (CEST)


Hallo, ich schaue nur ab und zu auf ein paar Physikartikel die potentiell gefaehrdet sind. Bin auch nicht permanent online. Aber auf jeden Fall vielen Dank für den Tip! --Florian G. 19:10, 8. Jun 2005 (CEST)

Besten Dank für den Tipp mit CryptoDerk Vandalfighter. Werd mir das Tool bei Gelegenheit mal runterladen. Fröhliches Weiterwerkeln wünsch ich noch. :-) --Trugbild 08:31, 9. Jun 2005 (CEST)

beispiel.jpg

[Quelltext bearbeiten]

hiho, hast du das da schon gesehen? *GGG* die checken es alle wieder nicht --80.145.186.237 9. Jul 2005 01:23 (CEST)

jaja... sorry - mittlerweile hab ich´s auch geschnallt.... cljk 9. Jul 2005 01:27 (CEST)

Translations

[Quelltext bearbeiten]

Sending e-mail message: test.txt

Additional files have been attached and are ready to be send with this e-mail/information.

Cheers, Roo72 03:26, 14. Jul 2005 (CEST)

Hi. I think, I don't need to translate because Roo72 was do it. He is person who can do it the best (He's Pole and he lives in Australia). Niki 02:22, 15. Jul 2005 (CEST)

Also ich versteh das auch nicht. Ich wollte diesen Beitrag rückgängig machen. Und bis gerade eben war ich schon seitdem nicht mehr in der WP. Entweder war das ein Bug in Mediawiki (unwahrscheinlich) oder einer in meinem Browser. Aber danke für den Hinweis. Sachen gibbet. --mGla 00:40, 6. Nov 2005 (CET)

Vorlage: Inuse

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Ich räume die Inuse-Vorlage auf...und wollte dich nur darüber informieren, dass du von nun an nur noch {{Inuse|Benutzername}} für die Vorlage brauchst. Wichtig: Antworte keinesfalls hier, sondern auf Vorlage auf Benutzer Diskussion:Forrester (ich kann nicht so viele Seiten Verfolgen). Vielen Dank für deine Mitarbeit. --Forrester Bewerte meine Arbeit! 14:22, 30. Apr 2006 (CEST)