Benutzer Diskussion:JuTa/Archiv/2005-09

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kategorie: Sachbuch (Schach)

Hallo Jutta, Dein Engagement in allen Ehren, aber der Sinn dieser Kat. will mir nicht so recht einleuchten, zumal Du sie auch bei Personenartikeln vergibst und es Primär- und/oder Sekundarliteratur zu fast allen enzyklopädierelevanten Schachspielern gibt. Gruß, Stefan64 16:31, 1. Sep 2005 (CEST)

Danke für den Hinweis, ich wollte dies in Kürze selbst bei Dir und anderen zur Diskussion stellen, wollte aber vorher ein wenig vorzuweisen haben. Da warst Du schneller -). Ich bin mir selbst noch nicht 100%ig sicher, was und wie ich hier vorgehen soll. Bei meiner Arbeit bei der kategorisierung der Schachspieler ist mir aufgefallen, dass bei vielen (aber eben nicht bei allen) Spielern Literatur von ihnen oder über sie angegeben wird, und dachte mit es würde Sinn machen hier in wiki irgendwie eine Übersicht der vorhandenen Artikel zu erstellen.

Da hatte sich eine Kategorie angeboten. Natürlich kann man auch Artikel aus anderen (nicht Schachspielern) Bereichen hier zuordnen.

Ausserdem habe ich eine Liste von Schachbüchern angefangen. Auch hier bin ich mir unsicher:

  • Macht soetwas überhaupt Sinn (immerhin ist es jede Menge Arbeit)?
  • Welche Informationen sollten hier aufgenommen werden?
    • Erscheinungsjahr
    • Author(en)
    • Titel
    • Verlag
    • Erscheinungort
    • Evtl. Nachauflagen und Übersetzungen
    • ISBN
    • was noch? oder kann Deiner Meinung nach was raus.
  • Wie sollte die Liste sortiert sein. Ich hab' zur Zeit 2 Möglichkeiten drin (chronologisch und nach Themen), aber auch andere Sortierungen sind denkbar.
  • Nach Autor
  • Nach Titel
  • Nach Verlag
  • ...

Auch bin ich mir nicht sicher, ob endgültig beides (Liste + Kat) überleben sollten oder nur eines von beiden.

Schau Dir doch bitte auch die Liste mal an, und gib' mir Deine Meinung dazu. In Ermangelung eines Portal:Schach gibt es ja leider keine Stelle wo man soetwas allgemein diskutieren könnte. Es wäre also nett, wenn Du auch andere Schach-wikianer hierauf aufmerksam zu machen würdest. Danke --Jutta234 - Diskussion 17:00, 1. Sep 2005 (CEST)

Nach meiner bescheidenen Schätzung gibt es eine knapp sechsstellige Zahl an Schachbüchern, siehe auch den einschlägigen Artikel Schachliteratur. Ich fürchte Du übernimmst Dich da etwas. Was die Liste betrifft ist auch der Grundsatz Wikipedia ist keine Datenbank zu beachten. Wenn man dagegen nur die Artikel auswertet, erhält man ein etwas verzerrtes Bild, nämlich überproportional viele Biographien. Gruß, Stefan64 17:19, 1. Sep 2005 (CEST)
Zustimmung zu stefan64. Es gibt ganze CDs voll mit Schachliteratur, in allen Sprachen. Ich sehe in der Liste wirklich keinen Sinn. -- tsor 17:54, 1. Sep 2005 (CEST) (ungefragt dazwischenquatschend;-))
Ich schließe mich den Vorschreibern an. Gruß, Miastko 18:49, 1. Sep 2005 (CEST)

Frankfurter Stammtisch am 9. September

Hallo, am kommenden Freitag findet mal wieder ein Stammtisch in Frankfurt statt. Würde mich freuen, Dich dort zu treffen. Wenn Du kommen willst, trag Dich bitte in die Liste ein, damit wir ausreichend Sitzplätze beschaffen können. Viele Grüße. --Mifrank, 14:59, 2. Sep 2005 (CEST)

Welchen Sinn sieht Du darin, JEDE Jahreszahl zu verlinken? -- tsor 01:06, 10. Sep 2005 (CEST)

OK - hast recht. Ich meinte mal hier irgendwo gelesen zu haben, dass Jahreszahlen, wenn sie das erste mal in einem Artikel vorkommen, zu verlinken "seien". Aber ich habe gerade in Wikipedia:Verlinken und Wikipedia:Datumskonventionen nachgelesen. Das ist durchaus anders zu interpretieren. Allerdings scheinen auch hier unterschiedlicher Meinungen zu existieren siehe hier. Aber ich werd mich in Zukunft diesbezüglich zurückhalten. Wie gesagt, ich dachte ich halte mich an eine Konvention - aber da lag ich wohl falsch. -) --Jutta234 - Diskussion 01:19:56, 10. Sep 2005 (CEST)

Inkonsistenzen bei Schachspielerkategorien

Hallo Jutta, ich möchte darauf aufmerksam machen, daß noch (neben der Sowjetunion und Jugoslawien) einige historische Staaten fehlen: Österreich-Ungarn und die Tschechoslowakei; Kavalek z. B. spielte niemals für Tschechien, sondern für die Tschechoslowakei. (Ich würde sogar gerne noch weiter differenzieren und die ČSSR für die Zeit nach dem 2. WK angeben, aber das ist hier im Artikel Tschechoslowakei zusammengefasst.) Gruß, Miastko 21:26, 10. Sep 2005 (CEST)

Hi Miasko, ja das war mir auch schon aufgefallen; habe mich aber nicht "getraut" diese Kats anzulegen, denn da gibt es keinerlei Kats in anderen Bereichen die Kategorie:Österreich-Ungar oder Kategorie:Tschechoslowake auch sind diese Staaten nicht unter Kategorie:Sportler nach Nationalität nicht zu finden. Da ich aber nun jemanden gefunden habe, der wohl meiner Meinung zu sein scheint habe ich jetzt Kategorie:Schachspieler (Österreich-Ungarn) und Kategorie:Schachspieler (Tschechoslowakei) angelegt. Kategorie:Schachspieler (ČSSR) hab ich erst noch weggelassen, da (wie Du auch bemerkt hast) im Artikel die ČSSR und die Tscheoslowakei zusammengefasst ist. Da sollte man das meiner Meinung nach auch in den Kats so handhaben.
Diese neuen Kats hab ich (erstmal) nur in Kategorie:Schachspieler nach Nationalität abgelegt, denn es gibt sie wie gesagt z.B. noch nicht unter den Sportlern und fehlen auch unter Kategorie:Personen historischer Völker. Wenn ich (wir) die Schachspieler nach Nationalität abgearbeitet haben, könnten wir diese entsprechend in die anderen Kats einordnen, riskieren dann aber von anderer Seite kritisiert zu werden. Was neinst Du dazu?
Ausserdem ist mir die Problematik bei den deutschen aufgefallen. Wenn man konsequent wäre müsste man auch Kategorie:Schachspieler (DDR) anlegen und dann evtl auch noch Kategorie:Schachspieler (BRD) und Kategorie:Schachspieler (Deutsches Reich). Und diese vielleicht als unter-Kats von Kategorie:Schachspieler (Deutschland) ablegen. Was meinst Du dazu? Die Kat Kategorie:DDR-Bürger hat z.B. einen Löschantrag kassiert, welcher kontrovers diskutiert wird. --Jutta234 - Diskussion 07:14:55, 11. Sep 2005 (CEST)
Man müsste sogar noch weiter kategorisieren und die Kategorie:Schachspieler (Großdeutsches Reich) anlegen, in die dann auch Spieler wie Erich Eliskases und Teodor Regedzinski gehören, außerdem auch die Zeit vor Gründung des Deutschen Reiches 1871 berücksichtigen, denn Adolf Anderssen z. B. gehörte dann auch in eine Kategorie:Schachspieler (Preußen), nur frage ich mich, ob dies alles - so konsequent auch immer befolgt - tatsächlich dem Überblick dient? Gruß, Miastko 12:39, 11. Sep 2005 (CEST)

SpraWi vs. Linguistik

Hi, ich kann gut nachvollziehen dass du skeptisch bist, aber für Linguisten ist es vollkommen unverständlich warum diese Vermischung vorgenommen wird. Ähnlich ist es wenn man Biologen mit Zoologen verwechselt - für aussenstehende ein- und dasselbe, für Wissenschaftler in dem Bereich komplett verschieden. Der grundlegende Unterschied ist, dass sich die einen mit dem menschlichen Sprachsystem beschäftigen, die anderen mit den Einzelnen Sprachen dieser Welt. Im deutschen wird beides "Sprache" genannt, aber es sind zwei verschiedene Konzepte. Das was beim Vorgang des Sprechens herauskommt, wird ebenfalls als "Sprache" bezeichnet, ist aber wiederum ein anderes Konzept. Hier würden wahrscheinlich Sprechwissenschaftler Anspruch erheben, da kenn ich mich nicht aus. Vielleicht kannst du ma nen Blick in den Artikel Allgemeine Linguistik schauen, dort wird beschrieben womit sich Linguisten beschäftigen. Ansonsten kann ich nur empfehlen keine voreiligen Entscheidungen zu treffen, und bei Unsicherheit lieber nichts machen, als was falsches machen ;) Irgendwann kriegen wir das in der Community schon hin. --Trickstar 22:46, 17. Sep 2005 (CEST)

Hi Trickstar, klar werde ich nicht voreilig irgendetwas ändern, deshalb habe ich ja auch die Dikussion angefangen. Im Portal Biografien weil ich mich mit hauptsächlich auf WP mit Biografien geschäftige und ich das Portal Sprache auf anhieb nicht gefunden habe. Eine kurze Erkärung auf den Kategorien selbst halte ich für sehr angebracht. Ich würde dies an Eurer Stelle bald angehen, dann erspart Ihr Euch neue Diskussionen zumisdest aus dem Bereich der WikiUser die sich mit den Biografien beschäftigt. Ach ja, wenn ich mal wieder über einen Linguisten oder SpraWi stosse, kann ich dann bei Dir nachfragen wo dieser am besten einzuordnen ist? Ich wäre mir immer noch nicht sicher wo ich wen einsodnen soll, falls ich mal wieder über solch eine Person stolpere..... --Jutta234 - Diskussion 23:04, 17. Sep 2005 (CEST)
Ja, das kannst du natürlich. Ich weiss dass da ne Menge arbeit überfällig ist, aber wie du im portal linguistik siehst, finde ich bisher absolut keine mitarbeiter, selbst wenn ich leute direkt anschreibe. Ich hab mich erstmal an die Kategorisierung der Artikel gemacht, wenn die steht kann man mit den Artikelinhalten anfangen. Von daher passt das mit der Kategorisierung von Linguisten zeitlich ganz gut, ich werd mich da noch diese Woche durcharbeiten. --Trickstar 01:10, 18. Sep 2005 (CEST)
Klasse, das hört sich gut an. Ich weiss das sowas viiiiiel Arbeit macht und bin da durchaus geduldig -) Jedoch hab ich kein Portal:Linguistik gefunden - meinst Du vielleicht Portal:Sprache oder wie heisst es korrekt. Ich eigne mich zwar nicht als qualifizierter Mitarbeiter möchte es jedoch als interessierter Laie gerne beobachten und, wenn auch selten, ein par Kleinigkeiten besteuern..... und ach ja ein Vorschlag, veilleicht als 2. Schritt nach den Kats um die Lemmata der Artikel kümmern denn ich bin wirklich verwirrt wenn ich auf ... Sprachwissenschaft klicke und dann auf ... Linguistik rauskomme (oder umgekehrt). Also durch Verschieben den Artikeln das fachlich korrekte Lemma geben. Evtl. kann man später den rediect auflösen (löschen oder durch den korrekten Inhalt aus dem anderen Bereich ersetzen) --Jutta234 - Diskussion 01:24, 18. Sep 2005 (CEST)
Diesen Tipp hatte ich mal von Benutzer:Peter200 bekommen: Veruch doch mal unter Wikipedia:Die Wikipedianer/nach Wissensgebieten ein paar auf diesem Gebiet kompetentere Mitarbeiter zu finden. Falls Du das noch nicht kennt findest Du vielleicht hier kompetente Mitstreiter.--Jutta234 - Diskussion 01:36, 18. Sep 2005 (CEST)
Ähm, ich meinte das Wikiprojekt Linguistik wo du mich aufgespürt hast :) Ein Portal Linguistik hatte ich mir überlegt, aber ich denke es ist besser dass als Teil von Portal:Sprache zu machen, bis sich genügend Leute finden um es zu extrahieren. Der Tipp ist gut, den kannte ich noch nicht. --Trickstar 13:18, 18. Sep 2005 (CEST)

Deine Signatur

Ich habe eben auf der Löschkandidatenseite vom 21.September Deine Signatur korrigiert (Vor das zweite sup gehört ein Schrägstrich; also < sup>Diskussion< /sup>. Kannst Du das bitte in Deinen Einstellungen ändern? --Wilhans Komm_herein! 21:30, 26. Sep 2005 (CEST)

Ich hab sad sup jetzt mal komplett entfernt. Allerdings wurde für mich alles OK dargestellt in IE und Firefox, wo lag für Dich das Problem? --Jutta234 - Diskussion 21:40, 26. Sep 2005 (CEST)

Und als kleiner Beleg hier mal ein Test mit 2x <sup> : text hochgestellt nicht mehr hochgestellt. Wird das bei Dir richtig dargetellt? --Jutta234 - Diskussion 21:44, 26. Sep 2005 (CEST)

Ja, Du hast wie ich in meiner Mitteilung an Dich ein Leerzeichen eingefügt und damit sup unwirksam gemacht. Ich habe das gemacht, um die Schreibung sichtbar zu machen.
Durch Deine Signatur wurde der gesamte Rest der Löschdiskussion hoch gestellt. (probiere es einmal und setze den Schrägstrich wieder ein - möglichst aber nur in der Vorschau).
Zur Erinnerung: Ein Html-tag ist gültig bis zum zugehörigen end-tag (tag mit vorangestelltem Schrägstrich)
(Es gibt zwar Ausnahmen, aber sup ist keine davon) --Wilhans Komm_herein! 22:15, 26. Sep 2005 (CEST)
Tut mir leid aber ich kann das nicht nachvollziehen, denn dann müsste dieser ganze Text ab "hochgestellt" in meinem vorletzten Posting auch hochgestellt sein. Ich hab oben ein Beispiel gemacht, ohne die Leerzeichen vorhaus, und es wird OK dargestellt. Ausserdem habe ich viele viele andere Postings unterschrieben, und nie einen solchen Kommentar bekommen. hmmmmmmm - bin verwirrt. Aber wie gesagt, ich hab das sup jetzt eh auch der Signatur entfernt, und damit müsste das Problem ja erledigt sein. Deine Argumentation kann ich schon nachvollziehen, nur wurde und wird bei mir auch mit 2x < sup> alles OK dargestellt. Bei Dir doch auch oder siehst Du diesen Absatz komplett hochgestellt? --Jutta234 - Diskussion 22:22, 26. Sep 2005 (CEST)
Bei mir sieht auch alles korrekt aus. Und das wundert mich natürlich. Ich habe mal auf View page source geklickt und siehe, die Wiki software hat den Schrägstrich eingefügt! Bei der komplizierten LA-seite war das offensichtlich nicht der Fall. Möglicherweise war schon vorher ein Syntaxfehler, der sich dann bei Dir

auswirkte. Aber am sichersten ist es natürlich, den Schrägstrich selbst zu setzen. Aber nun wollen wir es gut sein lassen. Es ist ja jetzt alles in Ordnung. Gruß --Wilhans Komm_herein! 23:32, 26. Sep 2005 (CEST)

Alles Klar !!!! Frohes Schaffen noch :-) --Jutta234 - Diskussion 23:35, 26. Sep 2005 (CEST)

Hi, danke, dass Du mein Diagramm verbessert hast. Ich habe im Eifer aus den Springer einen König gemacht. Gut beobachtet. --Uwe Eggert 23:22, 27. Sep 2005 (CEST)

Aber gern doch ..... -) --Jutta234 - Diskussion 23:25, 27. Sep 2005 (CEST)

Ergänzungen und so weiter

Hallo Jutta, vielen Dank für Dein "Auge" :-)) in meinen Artikeln immer die Kat's einzufügen. Das vergesse ich leider immer...Gruß Andreas -- Andreas Hendrik 22:32, 28. Sep 2005 (CEST)

Vielen dank für die Blumen -) Um welche Artikel handelt es sich denn? Ich habe in meiner und Deiner Bearbeitungsliste der letzten Tage keine Übereinstimmungen gefunden.... Und ein kleiner Tip noch: schau Dir mal Wikipedia:Formatvorlage Biografie und Wikipedia:Personendaten an. Da sind einige Tips wie man schöne Personen Artikel erstellt. Mir ist bei Deinen heutigen Artikeln z.B. ausgefallen dass einige Kats fehlen (Mann/Frau, Nationalität, Geboren, Gestorben) - Auch die sind wichtig, denn es gibt Leser oder Bearbeiter die Personen nicht ausschließlich nach Tätigkeit suchen. Ausserdem solltest Du die sog. Personendaten anfügen. Die sind zwar im Normalfall nicht sichtbar, werden jedoch für wiki-DVDs benötigt. Dort werden dann Deine Personen eben nicht als Personen geführt werden......

Aber nix für ungut, lass Dich von meiner Kritik nicht einschüchtern, is nicht bös gemeint, es arbeiten ja viele an wiki mit, und da findet sich häufig (leider nicht immer) nach einer weile jemand der sowas nachträgt. Natürlich ist es besser wenn dies von erst-Ersteller gleich mit aufgenommen wird... --Jutta234 - Diskussion 22:58, 28. Sep 2005 (CEST)