Benutzer Diskussion:JuTa/Archiv/2005-11

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deine Hilfe

Ich habe mal bei mir auf deinen Eintrag in meiner Diskussionsseite geantwortet...

Nochmal Danke! Ich habe es so gemacht, wie du es vorgeschlagen hast...
---- Shazzarr -- 01:14, 10. Nov 2005 (CET)
Erneut Danke für deine Tipps auf meiner Diskussionsseite. =)
Und nein, ich wusste das alles noch nicht. ich bin wie gesagt,
noch nicht lange dabei, also immer nur her mit den Tipps. :-)
---- Shazzarr -- 23:02, 11 November 2005 (CET)

Einladung zum Wikipedia-Stammtisch am 2. Dezember 2005 im Frankfurt

Hallo,
Am ersten Freitag in Dezember findet im KP-21 der Hausener Brotfabrik ein Wikipedia-Treffen statt. Der Termin kam durch eine Mini-Meinungsbild auf der Diskussionsseite mit 8 Pro-Stimmen zustande. Wenn Du auch kommen möchtest, dann trage Dich doch bitte hier ein. Ich freue mich drauf.
P.S.:Du erhältst diese Einladung, da Du auf Wikipedia:Frankfurt#ständig erweiterbare Liste von Interessierten eingetragen bist.
Gruß --Addicks 01:46, 22. Nov 2005 (CET)

Noch'n Merci...

...für deine prompte Hilfe auf der Fragen-Seite. Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 21:55, 25. Nov 2005 (CET)

aber immer gern doch -) --Jutta234 22:46, 25. Nov 2005 (CET)

schau doch noch mal bitte nach. ich glaub der sla ist nicht gerechtfertigt. was ist deine begründung. gruß --Wranzl 22:43, 27. Nov 2005 (CET)

Vergleiche mal den Inhalt mit dem damals gelöschten aus Wikipedia:Löschkandidaten/28._September_2005#Hirschhausen (gelöscht). Ich hatte den Artikel grad von Christian von Hirschhausen auf Eckart verschoben. Jemand anderes hatte im Text Christian durch Eckart schon vorher ersetzt. Erst nach der Verschiebung hab ich die alte Löschdisku gefunden. Der Eckart ist bestimmt relevant aber ich denke einige Studenden haben hier ihren Prof. beschrieben und satirisch mit dem Eckart vermischt. Wenn das stimmt müsste in den gelöschten Versionen eigentlich was ganz ähnliches stehen. Ich hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben -) --Jutta234 22:57, 27. Nov 2005 (CET)
Im Grunde war Dein alter SLA korrekt, Jutta234: Den gleichnamigen Comedian, Zauberkünstler und Moderator gibt es zwar, aber an dem ursprünglichen Artikel stimmte inhaltlich so gut wie gar nichts. Ich habe den Artikel deshalb vollkommen neu verfasst. Eines habe ich übrigens herausgelassen: Eckart von Hirschhausen behauptet auf seiner Homepage, er habe den "Prix Pantheon 1. Platz per Losentscheid" erhalten (und verschweigt das Jahr der Verleihung). Bei den Preisträgern des Prix Pantheon finde ich ihn aber nicht. Hirschhausen - und das hat mit Sicherheit zur allgemeinen Verwirrung beigetragen - befleißigt sich einer eigenartigen Pressepräsenz. Als Künstler ist er einerseits in den Medien, im Internet und in Talkshows allgegenwärtig, kein Wunder, denn davon lebt er, aber über seine Vita veröffentlicht er außer Bonmots so gut wie gar nichts. Sein genauer Geburtstag ist ebensowenig bekannt wie sein Geburtsort, sein derzeitiger Wohnort oder sein Familienstand. Über seine Agentur versuche ich demnächst, zumindest das genaue Datum seines Wiegenfestes und seinen Geburtsort herauszufinden. Adventsgruß, --Bogart99 15:55, 16. Dez 2005 (CET)

Pröpper - Prpper - Propper

Hej, Zerbera! Es wird wohl Zeit für mich, heiern zu gehen. Gut, dass ich nur selten Biographien über Ungarn und Türken verfasse... ;-) Gruß von --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 00:43, 28. Nov 2005 (CET)

smile --Jutta234 01:02, 28. Nov 2005 (CET)

typo

Hallo! Habe eine Frage: Wieso heißt es "Weiter ist auch... betroffen" und nicht "Weiters ist ... betroffen"? Ich hätte wohl auch eher die 2. Variante gewählt! SG -- Otto Normalverbraucher 02:33, 28. Nov 2005 (CET)

Die Variante "Weiters" ist mir völlig unbekannt. Mein Sprachgefühl sagt mit "Weiter". Ganz korrekt wäre wohl "Desweiteren ist .... betroffen. Wie gesagt: Mein Sprachgefühl sagte mir das Wort "weiters" gibt es nicht. Deshalb nannte ich es auch typo. Kann aber sein dass ich hier falsch liege. --Jutta234 10:57, 28. Nov 2005 (CET)
Ahhh, jetzt verstehe ich unseren Dissenz. Ich hab grad noch bei LEO geforscht. Dort steht Österreichisch für weiters. Da es sich um den Artikel Österreich handelte, könnte also wohl weiters wieder rein. Aber ich vermute es gibt viele Nicht-Österreicher, die dieses Wort nicht kennen. --Jutta234 11:06, 28. Nov 2005 (CET)
Das ist ja amüsant. Mir ist nämlich "Weiter" völlig unbekannt. Ich kenn das NUR mit s' ;-) Interessant auf was man bei der Arbeit in der Wikipedia so alles drauf kommt!! Man glaubt es kaum! Wir könnten uns übrigens auf "des weiteren" oder "desweiteren" einigen! Das wär ein länderübergreifend gängiger Begriff! Hoffentlich! ;-) -- Otto Normalverbraucher 21:22, 28. Nov 2005 (CET)
Jou, immer wieder nett -)) Ich habe noch mal geLEOet. Wirklich korrekt ist des Weiteren ... - ich überlasse die Änderung deinen talentierten Händen. --Jutta234 22:14, 28. Nov 2005 (CET)

Kategorie Familienname

Hallo Jutta, welchen Sinn soll es machen einen Redirect zu kategorisieren? Die Kategorie erscheint doch garnicht, weil ich sofort auf eine andere Seite weitergeleitet werde. Dieses Verfahren wird ausschließlich von Dir bei den Schachspielern angewandt. --Eynre 11:12, 26. Nov 2005 (CET)

Ich verwende dieses Verfahren auch. Es hat den Sinn, dass das Lemma in der Kategorie auftaucht. -- tsor 16:03, 26. Nov 2005 (CET)
Genau, wenn z.B. Samarian ein Familienname ist, dachte ich, dass dieser auch in der Kategorie Familienname auftaucht. Der Unterschied zu Schnur in Bezug auf den Familiennamen (auch nur 1 Namensverteter genannt) ist lediglig dass es weitere Bedeuttungen hat. Für die Kat Familienname ist dies IMHO egal; in beiden Fällen ein Namensvertreter, ich vertrete hier gleiches Recht für alle. --Jutta234 21:41, 26. Nov 2005 (CET)

Du hast natürlich recht, wenn Du gleiches Recht für alle beanspruchst. Du hast sicher gesehen, dass ich ständig Löschanträge zu Familiennamen stelle. Bei den unhaltbaren Deutungen liegt zunächst mein Schwerpunkt. Über die Kategorisierung der Namen muss man noch mal nachdenken. In dieser Kategorie sollten eigentlich Familiennamen auftauchen, wenn sich das Lemma mit dem Familiennamen beschäftigt ( Herkunft, Bedeutung, Verbreitung + relevante Personen ). Wenn man dort jeden einträgt, der einen Familiennamen hat, muss man konsequenterweise jede Biografie in dieser Kat. ablegen. Was ich mit den den BKL mache weiß ich noch nicht; schlag was vor. --Eynre 12:35, 28. Nov 2005 (CET) ( P.S. Elo 1900/ Schachbibliothek mit über 1000 Bänden )

Ich hatte zwar auch den Eindruck das die Kat:Familienname ursprünglich von Generalogen angelegt wurde, jedoch mittlermeile von vielen anderen Leuten mit BKLs etc. "versogt" wurde. Ich nam an, dass dies allgemein akzeptiert worde wäre, und hab noch ein par hineingepackt. Ich bin seit Wochen dabei, alle Schachspieler durchzugehen, sie wo notwendig zu kategoriesieren in entsprechende Listen einzutragen und BKLs bzw. Weiterleitungen vom Nachnamen einzurichten bzw. zu erweitern. Langfristig sollte jede Biografie über BKLs oder Redirect durch Eingabe des Familiennamens im Suchfeld auffindbar sein, finde ich. Mir ist klar dass ich das nie im Leben schaffen werde, aber in mit meinen bescheidedenen Möglichkeiten tue ich was ich kann -) Die Kat:Familienname fand ich hierbei ganz nützlich; quasi mit dem Ziel alle in wiki vorhandenen Familiennamen hier zu erfassen und die Kat als Übersicht nutzen zu können welche Namen es gibt und welche nicht. Also wenn ich den Familiennamen nur ungefähr kenne, oder mir über die Schreibweise nicht 100%ig klar bin, könnte man dann in diese Kat gehen und schauen was es gibt und so die gesuchte Person finden. Das war meine Idee hinter meinen Aktionen. Ich hänge nicht sooo sehr an dieser Kat, fände es aber schön sie in meinem Sinne nutzen zu können. --Jutta234 17:00, 28. Nov 2005 (CET) (PS: Elo so zwischen 1600-1700, schon länger nicht mehr im Verein - und wow(!) Du hast 1000 Bände Schachbücher - da sind meine vieleicht 20-30 ja nix -) )
  • hab gerade eine message von Wranzl bekommen. Er bereitet gerade ein Meinungsbild vor, dass ein für alle mal klären soll, ob und wie Familienamen hier reingehören oder nicht. Gruß --Eynre 17:24, 28. Nov 2005 (CET)