Benutzer Diskussion:JuTa/Archiv/2007-08

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Wahrerwattwurm in Abschnitt Uschi
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deine Änderungen in Shanghai

Da mir diese Änderungen für den Artikel zu weit ins Detail gingen, habe ich die "Fachleute" im WikiProjekt China darauf angesprochen. Ggf. kannst Du Dich dort ja auch zu Wort melden und Deine Änderung begründen. Gruß --JuTa() Talk 02:11, 15. Aug. 2007 (CEST)

Es sind ja keine Änderungen, denn über die Taxis stand ja noch nichts im Artikel.

Diese Informationen sind aber für jeden Shanghau Besucher wichtig. --Alia 2005 02:28, 15. Aug. 2007 (CEST)

Schreib' das nicht hier, sondern besser im Wikiprojekt. Ich nehme Deine Änderungen nicht zurück, obwohl ich ein eher schlechtes Gefühl dabei habe. Die Leute aus dem Projekt werden sich das ansehen und dann, wie von mir empfohlen, evtl. kürzen - oder eben auch nicht. Gruß --JuTa() Talk 02:33, 15. Aug. 2007 (CEST)
PS: Ich beobachte auch Deine Diskussionsseite, es bestand also keine Notwendigkeit das hierher zu dublizieren, aber da Du's halt gemacht hast, antworte ich hier (und nur hier) --JuTa() Talk 02:33, 15. Aug. 2007 (CEST)

OK, ich habe mittlerweile viel zu dem Shanghai Artikel auch in der DISKUSSION zu Shanghai geschrieben.

Eine Straffung und evtl auch Kürzung sowie Ergänzung finde ich gut, denn ich bin hier bei Wikipedia noch Anfänger. Es sind aber Informationen mit Quellen. Andere haben vielleicht noch mehr Informationen über TAXIS.

Mit dem "zu weit ins Detail" grundsätzlich finde ich den gesamten Artikel über Shanghai eigentlich mit bisher zu wenig Details

Bei einer 23 Millionen Stadt, vielleicht jetzt in 2007 schon 25 Millionen gibt es viel zu schreiben, oder ?

Wie lang ein Artikel hier sein darf, weiß ich aber nicht, kann das bisher nicht beurteilen.

--Alia 2005 03:26, 15. Aug. 2007 (CEST)

Entschuldige wenn ich keine Rücksicht darauf nehme, dass du hier Anfänger bist, aber deine Änderungen gehören in dieser Form nicht in die Wikipedia (WP:WWNI). Es gibt Wikis, die als Reiseführer dienen, dort gehört der Eintrag sicherlich hin.
Deine Änderungen sind nicht verloren, du kannst sie in der Versionsgeschichte auffinden. Solltest du der Ansicht sein, dass deine Änderungen sehr wohl in den Artikel passen, spreche das bitte auf der Artikeldiskussion an. Ich habe weder Zeit noch eine gute Internetverbindung, um deine Änderungen in dem Maße entsprechend anzupassen, so dass er dem Standard genügt. Bitte mache dich erstmal mit den Standards der deutschsprachigen Wikipedia vertraut. Grüße --chrislb 问题 14:58, 15. Aug. 2007 (CEST)
Hallo Chris, sag das doch bitte Benutzer:Alia 2005, denn von ihm stammen diese Änderungen und ich war der gleichen Meinung wie Du. Er hat meine Diskussion mit ihm nur auch hierhin dupliziert. --JuTa() Talk 15:26, 15. Aug. 2007 (CEST)
Oje, ich wollte die Diskussion an einem Ort führen. Nun geht sie bei mir weiter. --chrislb 问题 17:30, 15. Aug. 2007 (CEST)

Nachname oder Vorname?

Hallo! Nur zur Kenntnisnahme: Diskussion:Dwarkanath Tagore#Vorname und Nachname! Gruß, Fritz @ 00:52, 18. Aug. 2007 (CEST)

Zur Kentniss genommen, incl. der Überschneidung der Edits :) --JuTa() Talk 00:56, 18. Aug. 2007 (CEST)

QS Kältefalle

Du hast den Artikel Kältefalle in der QS eingetragen. Dieser Artikel wäre passend im Portal Physik.
Aber:

  1. Das Portal Physik ist spezialisiert für Insider. Nur wer weiß, wo er suchen muß, der findet auch was.
  2. Der Artikel Temperatur macht, was Fachwörter angeht, eher noch einen harmloseren Eindruck. Für einen neugierigen Menschen, der sich unvoreingenommen nur mal informieren möchte, ist auch dieser Artikel schon zu speziell.

Mein Vorhaben:
Aus dem Artikel Kältefalle einen physikalischen Artikel machen, aber so, daß OMA ihn versteht. Eben einen Artikel, den jeder versteht. Der Gegensatz zum Portal Physik (Inhalt) wäre so abstrakt, daß ich ihn da nicht mehr unterbringen möchte. Ich möchte aber trotzdem Physikalisch bleiben: Das Lemma muß weg. Der Begriff "Kälte" existiert nicht. Der Begriff "-falle" ist subjektiv.
Wie wäre es mit "Kühlung im Keller" oder "Steinzeitkühlschrank" oder "kühle Stellen in der Umgebung", ... nur ein paar Gedanken.
Auch inhaltlich ist der Artikel nicht richtig.
Z.B. kühlt die Luft auf der Eisoberfläche nicht ab, sie wird (normalerweise) wärmer.
Luftfeuchtigkeit macht Luft zu einem ausgezeichneten Wärmeleiter.
usw
Ähmm ... wäre ein neuer Artikel nicht besser? --JLeng 10:47, 19. Aug. 2007 (CEST)

Hallo JLeng. Ich hab kein besonderes Interesse an diesem Artikel. Ich hatte ihn nur unter den Neuen entdeckt und in die QS eingetragen; und meine QS ist inzwischen ja sogar erledigt. Was mir einfällt: Wenn es verschiedene Bedeutungen gibt, verschieb den Artikel z.B. auf Kältefalle (Höhle) mach aus dem Verschieberest eine Begriffsklärungsseite und erwähne dort zum Beispiel Kältefalle (Physik) und schreib dort deinen neuen Artikel. Unabhängig davon kannst Du, wen Du den Inhalt des jetzigen Artikels wirklich für unverbesserbar falsch hälst, natürlich einen auch einen Löschnatrag drauf stellen.; oder Du verbessert halt die inhaltlichen Fehler. Ein Fall für eine Schnelllöschung ist es m.M. nach nicht. --JuTa() Talk 15:04, 19. Aug. 2007 (CEST)

Fritz d’Orey

Hallo Jutta: Ich habe Ihre Änderungen hier verfolgt. Die Einordnung dieses Fahrers in der Kategorie unter "O", steht im Widerspruch zur Liste der Formel-1-Rennfahrer/D, in der d'Orey unter “D" zu finden ist. Gilt übrigens für alle Piloten die ein "da", "de" usw. vor dem Namen stehen haben. Ich meine man sollte in den Kategorien dieser Schreibweise folgen. Bitte um Ihren Kommentar. Liebe Grüße -- Erika39 12:51, 20. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Erika, die Liste kannte ich nicht. Ich bin schlicht nach den mir bekannten Regeln zu den Kategorien gegangen. Besonders sei hier die Beschreibung in Kategorie:Person genannt. Dort wird Otto von Bismarck unter Bismarck, Otto von und nicht unter von Bismarck, Otto einsortiert. Das d' in diesem Namen entspricht dem deutschen von und dies habe ich halt genauso hinten angestellt. Und wenn Du ihn umbedingt in den Kategorien unter D sortieren möchtest, solltest Du hier das D groß schreiben, sonst erscheint er unter d und dies liegt in den Kategorien noch hinter Z. Weitere Lesetipps: Hilfe:Kategorien und Wikipedia:Kategorien. Vielleicht macht es auch Sinn die Liste den Kategorien anzupassen. Gruß --JuTa() Talk 13:00, 20. Aug. 2007 (CEST)

Hwan

Hallo Jutta! Hast du etwas dagegen, wenn ich Hwan wieder lösche? Bei Park Tae-hwan ist dies ja nur ein Namensbestandteil, vergleichbar in etwa mit Ta in Jutta. Da ist eine Verlinkung imho nicht notwendig. -- iGEL·대화·Bew 11:59, 22. Aug. 2007 (CEST)

Stimmt, das war grenzwertig. Ich wollte erst nur einen Redirect auf die Person anlegen, stellte dann aber fest, dass es auch eine frühere koreanische Währung ist, denn in Won (Südkorea)#Geschichte wude darauf gelinkt. Ich hatte dort den Link auch auf Hwan (Währung) umgelegt. Mein Vorschlag: machen wir aus Hwan einen redirect auf Won (Südkorea)#Geschichte und entlinken dort den Hwan. Oder was wäre das korrekte Lemma für dise Währung? Das die Währung Potential für einen Artikel hat sieht man z.B. an en:South Korean hwan. (Hoffe mich jetzt nicht zu verwirrend ausgedrückt zu haben) Gruß --JuTa() Talk 12:16, 22. Aug. 2007 (CEST)
Ich hab es erstmal so gemacht. Vielleicht kommt ja später noch ein Artikel, aber der kann ja erstmal im Artikel über den Won wachsen. Gruß, iGEL·대화·Bew 15:18, 22. Aug. 2007 (CEST)

"Dieser Benutzer ist ein Benutzer" ;-)

Hallo Jutta!

Lustiger Baukasten den du da hast!

Es wäre schon dich in [dieser Diskussion] erleben zu dürfen!

Viele Grüße --Philippe 16:05, 24. Aug. 2007 (CEST)

Hallo Philippe, nein, an dieser Diskussion möchte ich mich nicht beteitigen. Mir sind die Gemschmacks- , Interessen- oder Ansichts-Babels eigentlich relativ wurscht. Ich bin weder der Meinung dass die so wichtig wären dass man sie in extra Listen führen muss noch dass sie so schädlich sind dass man sie grundsätzlich verbannen sollte. Gruß --JuTa() Talk 23:39, 24. Aug. 2007 (CEST)

Verschiebung: Tai Wu

Hallo Jutta234! Ich bin seit bald zwei Jahren hier aktiv, und bewege mich seit Dezember 2005 im Bereich chinesischer Artikel. Von den 400+ Artikeln, die ich beobachte, sind in dieser Zeit zwei auf ihre komplette Pinyin-Schreibweise verschoben worden, also mit sämtlichen diakritischen Zeichen. Weil das aber den Namenskonventionen entgegenstand, wurde die Verschiebung rasch rückgängig gemacht. Gestern war der von Dir verschobene Tai Wu das dritte Beispiel. Wodurch ist Deine Entscheidung motiviert? Gibt es eine neue Namenskonvention, die mir unbekannt ist? Oder fandest Du einfach, das Lemma muss immer sein, was fettgedruckt in der Einleitung steht? Gruß, [ˈjoːnatan gʁoːs] 07:21, 24. Aug. 2007 (CEST)

Hi Jonathan, danke für diese Nachfrage. Es ist im Moment eher Zufall, dass ich in letzter Zeit recht viele asiatische Artikel bearbeite. Ich gehe grad die Personen-Artikel ab "T" ein bisserl systematisch durch und schau dass die jeweils über BKLs, Redirects und der Liste der Biografien erreichbar sind. Zu meiner Schande muss ich gestehen: mein Hauptgrund für die Verschiebung war deine letzte Vermutung. Ausserdem hatte ich noch diese alte und kontroverse Diskussion im Hinterkopf in der ich ja eine klare Position bezogen hatte. Dabei hatte ich jedoch nicht bedacht, dass es damals ja um Lemmata aus Sprachen mit lateinischem Alfabeth ging, aus dem Chinesischem aber transliteriert wird. oder wie heisst das richtig? . In Wikipedia:Namenskonventionen/Chinesisch steht es ja eigentlich recht deutlich anders drin (Stichwort: Pinyin). Ich hatte diese NK nicht gecheckt und auch nicht danach gesucht (mea culpa). Ich hatte gestern übrigens 3 Artikel verschoben: Tài Dīng, Tài Jiǎ und Tài Wù. Gegen eine Rückverschiebung habe ich, angesichts der Sachlage, natürlich nichts einzuwenden, oder soll ich das selbst erledigen? Gruß --JuTa() Talk 23:30, 24. Aug. 2007 (CEST)
Ach ja: Ich bin grad wieder über "japanische" Lemmata mit diakritschen Zeichen gestolpert. In Wikipedia:Namenskonventionen/Japanisch scheinen völlig andere Regeln zu herrschen, was ich erst einmal verwirrend finde und ggf. auch als zusätzliche "Ausrede" anführen kann (smile). Vielleicht gibt es für diese Uneinheitlichkeit auch gute Gründe oder sie ist auch einfach nur auf den "Geschmack" der jeweiligen "Hauptautoren" zurückzuführen. Du kannst mir dazu wahrscheinlich auch nix genaueres sagen, oder? --JuTa() Talk 01:46, 25. Aug. 2007 (CEST)
Wir hatten die Diskussion schonmal, ich weiss nur nicht mehr wo. Das Resultat war, dass Blaue Orchidee sich zum Standard Pinyin geaeussert hat und dort von einer Regel sprach, die eine Verwendung von Diakritika in unserem Bereich uberfluessig macht. Ich selbst finde die Tonzeichen auch nicht schlecht, habe mich aber gebaeugt, da mir versprochen wurde irgendwann mal Quellen nachzuliefern. Gruesse --chrislb 问题 13:15, 26. Aug. 2007 (CEST)

Uschi

Moin, Jutta. Eigentlich muss ich diese technischen Vorgänge ja gar nicht zu oft haben. Deshalb hatte ich gehofft, dass sich wer anderes um die Seitenlöschung (oder Namensumbenennung) kümmert. Aber wenn Du natürlich darauf bestehst,... ;-) Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 00:55, 31. Aug. 2007 (CEST)

Sorry wenn ich da etwas "Unruhe" verbreitet habe. Ich hatte ihn nur vor Stunden unter den SLKs gefunden - und zwar ohne Begründung unterschrieben von Benutzer:Daag und das reverted; ich dachte erst an 2 Leuts die sich nicht mögen. Daher war die Seite auf meiner BL und hab' mich (vielleicht unnötigerweise) weiter "eingemischt". Nix für ungut --JuTa() Talk 00:59, 31. Aug. 2007 (CEST)
Ungut war eh nichts und ich habe mich ja schließlich von Dir zum Jagen tragen lassen. Hoffen wir mal, dass das das war, was der Nutzer beabsichtigte. Zufriedene Kundschaft... Tschüs. --Wwwurm Mien Klönschnack 01:06, 31. Aug. 2007 (CEST)