Benutzer Diskussion:JuTa/Archiv/2007-10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Jutta234 in Abschnitt Danke
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kat:Abkürzung

Hi Jutta, ich versteh Sinn und Zweck dieser Kat schon mal von grunde her nicht (ist aber mein Problem), aber bei Artikeln wie T-34, T-55 etc. ist die absolut fehlplaziert, da kein Mensch von Tank-34 oder ähnlichem spricht (zumindest kann ich mich nicht dran erinnern, die wenigsten Panzerartikel, die du heut da einsortiert hast, halten die Erklärung überhaupt für notwendig). CVW-3 oder ähnliche könnte ich noch in der Kat sehen, aber wo ist der Sinn oder kommt es nicht auf die Verwendung an? Mach mir mal den Erklärbär, sonst mach ich Edit-War bei T-55 und revertiere andere Panzerartikel ;)--D.W. 01:30, 3. Okt. 2007 (CEST)

Hallo D.W., ich geb' zu bei den Artikeln ist diese Kat grenzwertig. Zu meinen Beweggründen: Ich bin zur Zeit dabei diese Kat etwas systematisch zu befüllen und dann im nächsten Schritt nach weiteren Bedeutungen der einzlenen Abkürzungen zu suchen und die "Artikel" entsprechend zu erweitern bzw. Redirects in BKLs umzuwandeln. Das ich bei Zuordnung zur Kat eher großzügig vorgehe stimmt schon. Mein Gedanke war folgender: Das T bei den Panzern wird ja für irgendetwas stehen aber erst als ich den T-34 entdeckte mit einer "Erklärung" dass es für Tank steht habe ich die Panzer in die Kategorie:Abkürzung aufgenommen. Aber wenn meinst dass diese Kategorie in den Panzerartikeln stört (warum eigentlich?) dann nimm sie wieder raus. Edit-bekriegen werde ich Dich dann nicht. Gruß --JuTa() Talk 01:45, 3. Okt. 2007 (CEST)
Naja, stören ist scho wieder übertrieben, aber es war mir unverständlich. Ich hab mir dabei nur gedacht T bleibt T, niemand sagt Tank-55, dass das T als klassifikation für Tank steht ist aber den meisten eingeweihten bekannt. Es ist eben keine Abkürzung sonder vorangesetztes Klassifikationskürzel, wie es so typisch im Militärsektor ist. Mal schaun ob ich mich noch zum revert aufraffe, ich will ja auch nicht bei systematischen Suchen nach weiteren Bedeutungen stören (kann aber auch keiner ahnen, dass sich das jemand antut ;))--D.W. 01:55, 3. Okt. 2007 (CEST)
Smile, aus dem T-34 hats übrigens schon jemand anderes wieder rausgenommen. Es scheint dass ich hier eher eine Minderheitsmeinung vertrete. Also kannst du inzwischen auch gerne die anderen Panzer wieder rausnehmen. Und ich werde in Zukunft etwas vorsichtiger kategoriesieren; das erspart mir und anderen Diskussionen und unnötigen Aufwand. Weitere Bedeutungen suchen kann ich ja auch noch bei ganz vielen weiteren Abkürzungen :)) --JuTa() Talk 02:01, 3. Okt. 2007 (CEST)
viel spaß beim suchen ;P--D.W. 02:09, 3. Okt. 2007 (CEST)

Hi, du hast eben TAKKT als Abkürzung kategorisiert. Dies ist wahrscheinlich richtig, doch wo steht im Artikel, was das ausgeschrieben heissen soll? Gruß, --Jaymz1980 14:25, 3. Okt. 2007 (CEST)

Leider nirgens, auch auf deren Homepage ist nichts zu finden. Ich vermute das ist irgendwie aus den Unternehmensteilen Kaiser + Kraft Europa, Topdeq und K + K America gebildet. Aber wenn Dir das nicht ausreichend für diese Kategorie ist -> siehe oben :) --JuTa() Talk 14:35, 3. Okt. 2007 (CEST)

Dein WP:CS-"Hack"

Schnafte Sache, ditte. Vielleicht mal auf WP:CS oder der Diskussionsseite dort veröffentlichen? Gruß, --Asthma 15:22, 4. Okt. 2007 (CEST)

Nochmal danke für die Blumen :) Ich hab das jetzt hier vorgestellt. Mal seh'n, ob und welche Reaktionen kommen. --JuTa() Talk 01:09, 5. Okt. 2007 (CEST)

TFD

hi, bist du sicher, dass "Total Fucking Darkness" eine metal band ist? soweit ich gesehen habe, ist es der name einer demo-cd von Cradle of Filth.--Der.Traeumer 21:42, 6. Okt. 2007 (CEST)

Da hast Du recht. Ich hatte den englischen Artikel wohl nicht aufmerksam genug gelesen. Mich hatten die vielen Interwikis in en:Total Fucking Darkness beeindruckt. Ich habe das jetzt wieder rausgenommen. Oder hätte bei uns ein Artikel über eine Demo-CD doch Überlebenschancen? --JuTa() Talk 21:49, 6. Okt. 2007 (CEST)

theoretisch ja, solange die relevanzkriterien für musikalben erfüllt sind.--Der.Traeumer 21:54, 6. Okt. 2007 (CEST)

Dresden

Hallo! Ich hätte eine Bitte. Da ich in der deutschen Wikipedia sehr wenig editiere, möchte ich dich bitten um den (für mich gesperrten) Artikel Dresden zu korrigieren. Im Kapitel Ansässige Unternehmen gibt es einen roten Link zum Comarch Software. Die Firma heißt eigentlich "Comarch Software AG" und is ein Tochterunternehmen von Comarch SA, was schon einen Artikel hat (siehe Comarch). Könntest du vielleicth diesen Link korriegieren? Vielen Dank! Jacek (Diskussion) 12:02, 11. Okt. 2007 (CEST)

Der Artikel ist nur halbgesperrt. 4 Tage nach deiner Anmeldung kannst Du ihn selbst ändern. Gruß --JuTa() Talk 00:10, 12. Okt. 2007 (CEST)

Huntingdonshire

Hallole, was hat 12UE mit Huntingdonshire zu tun? Grüße --Zollernalb 00:05, 12. Okt. 2007 (CEST)

Ist der ONS-Code des Distriktes. (Steht im Artikel) --JuTa() Talk 00:07, 12. Okt. 2007 (CEST)

Danke, ich hatte ihn zwei mal durchgelesen und nichts gefunden, auf die Infobox bin ich nicht gekommen. Muss wohl in´s Bett. --Zollernalb 00:17, 12. Okt. 2007 (CEST)
Na dann wünsche ich süße Träume :) --JuTa() Talk 00:18, 12. Okt. 2007 (CEST)

Deine Weiterleitungen

Würde es Dir etwas ausmachen, auf das Anlegen von mehrwertfreien Weiterleitungen zu verzichten und Dir Wikipedia:Weiterleitung#Wann sind Weiterleitungen sinnvoll? durchzulesen? Danke. --77.5.198.39 00:56, 12. Okt. 2007 (CEST)

Ich finde diese Regelung deckt diese Weiterleitungen denn bei den Codes handelt es sich durchaus um alternative Bezeichnungen der Distrikte. Trotzdem danke für den Hinweis. --JuTa() Talk 00:59, 12. Okt. 2007 (CEST)
Kannst du ein Kriterium für die Relevanz angeben? --77.5.198.39 01:11, 12. Okt. 2007 (CEST)
Vergleiche es zum Beispiel mit den IATA-Codes die sind auch häuig ein Redirect auf den Flughafen bzw. die Stadt und wenn es mehrdeutig ist steht es halt in der entsprechenden BKL - z.B. AAA. Das sind "offizielle" Codes für die entsprechenden "Objekte" das gleiche gilt auch für die ONS-Codes. --JuTa() Talk 01:17, 12. Okt. 2007 (CEST)
Du hast meine Frage nicht beantwortet. Soweit ich sehe existieren die Weiterleitungen nicht mal auf en-WP, ich sehe keinen Grund warum sie hier sinnvoll sein sollen. --77.5.198.39 01:23, 12. Okt. 2007 (CEST)
Ich denke doch die Frage beantwortet zu haben, offizielle Bezeichnungen und Codes für "Objekte" rechtfertigen Weiterleitungen auf die Lemmata dieser Objekte bzw., falls mehrdeutig, dass diese in den entspechenden BKLs erwähnt werden, weil man durchaus im Reallife auf diese Codes stoßen kann ohne dass dort deren Bedeutung erklärt wird. Dann hilft Wikipedia weiter. Worin siehst Du ein Problem? --JuTa() Talk 01:28, 12. Okt. 2007 (CEST)
Auf der von mir oben angegebenen Seite steht nichts über "Codes". Codes können alles mögliche bezeichnen, die Frage ist inwiefern sie jeweils enzyklopädisch relevant sind. Ich kann auch gerne ich einen Admin einschalten, der das beurteilt. --77.5.198.39 01:41, 12. Okt. 2007 (CEST)

Ich entrück mal Naja, jedenfalls scheinen sie wichtig genug zu sein per Info-Box in den jeweiligen Artikeln erwähnt zu werden - stichprobenartig gecheckt in praktisch allen Sprachen. Ich geb zwar zu die ONS bzw. deren Codes hinkt hinter der IATA schon ein gutes Stück hinterher aber ich verstehe Dein Problem mit diesen Redirects leider immer noch nicht. Sie sollen Lesern das auffinden der richtigen Artikel erleichtern wenn sie auf diese Codes stoßen, vielleicht wissen sie noch dass es sich um ONS Codes handelt aber eben nicht für welchen Diskrikt. Weitere Meinungen hierzu einzuholen ist keine schlechte Idee aber dass müssen nicht zwingend Admins sein. Ich stopp jedenfalls für heut Nacht erstmal. Wenn ich sonst nix höre werd' ich vorraussichtlich morgen Abend weiter machen. Ich warte also erst mal ab.... --JuTa() Talk 01:58, 12. Okt. 2007 (CEST)

Bot

Ich wollte dir nur noch sagen: Mein Bot funktioniert inzwischen wieder. :-) Danke für deine Hilfe! Gruss -- 04:30, 14. Okt. 2007 (CEST)

Ah, OK - schön :) Achte aber trotzdem darauf dass nicht jede Zahlen-Buchstaben-Kombination zwingend eine falschgeschriebene Größenangabe sein muss. Viel Spass noch beim Bot-Betreiben. --JuTa() Talk 04:33, 14. Okt. 2007 (CEST)
Merci! Ich werde nun die Bearbeitungen -was die Grammatik anbelang- zuerst bestätigen müssen. So kann ich sicher sein, dass er keinen Unfug baut.-- 04:35, 14. Okt. 2007 (CEST)

Aérospatiale AS 332

Hallo Jutta234, die Ausführung ist korrekt, ich hab den Artikel verschoben. Vielleicht sollte man ihn gleich auf Eurocopter AS 332 weiterschieben [1]. Die "alten" Bezeichnungen werden nicht angetastet. Aérospatiale SA 330, Aérospatiale SA-319 usw. bleiben wie sie sind. -- Stahlkocher 10:29, 15. Okt. 2007 (CEST)

Etwas verspätet...

...habe ich dir hier geantwortet. --Derhammer Erklärungsbedarf? 07:11, 22. Okt. 2007 (CEST)

Deutschsprachige Personen ohne de-Artikel

Hallo, ich weiß zwar nicht ob Benutzer:AndreasPraefcke in diesem Bereich tieferes Interesse hat, aber ich hätte es. Kannst du mir da mal eine Kurzbeschreibung zum Einstieg zukommen lassen? Servus, Guty 22:04, 23. Okt. 2007 (CEST)

Hallo Guty, aber gern doch. Hier also die Beschreibung: Du brauchst dafür Linux/Unix/Cygwin bzw. eine Shell oder Bash.
  • Einen Catscan von de:Kategorie:Deutscher mit Suchtiefe 99 und "alle Seiten" machen (Unten "CSV-Format" anhaken). Das Ergebnis mit "speichern unter" als Textdatei speichern (z.B. de.txt)
  • Einen Catscan von z.B. en:Category:German people mit Suchtiefe 99 und "alle Seiten" machen (Unten "CSV-Format" anhaken). Das Ergebnis mit "speichern unter" als Textdatei speichern (z.B. en.txt)
  • aus beiden Seiten die zweite Spalte rausfiltern (Das ist das Lemma) und in Hilfsdateien speichern also:
    awk '{print $2}' de.txt > de2.txt
    awk '{print $2}' en.txt > en2.txt
  • danach diese beiden Dateien vergleichen und nur die Datensätze ausgeben die in der fremdspachigen Datei vorhanden sind und das in einer weiteren Hilfsdatei speichern, also:
    diff en2.txt de2.txt | grep "^<" | awk '{print $2}' > nur_en1.txt
  • Danach diese Ausgabe noch mit etwas Wikisyntax versehen, also:
    awk '{printf "* [[%s]] [[:en:%s]] \n",$1,$1}}' nur_en1.txt > nur_en.txt
  • Falls es sehr viele Ergebnisse sind, teilst Du die Ergebnissdatei am besten noch auf, zum Beispiel nach Anfangsbuchstaben des Lemmas, also:
    grep '^\* \[\[A' nur_en.txt > nur_en_A.txt
    grep '^\* \[\[B' nur_en.txt > nur_en_B.txt
    ...
  • Die Ergebnisdateien öffnest Du mit "vi" oder "notepad" und speicherst den Inhalt via Copy&Paste in entsprechende Arbeitslisten auf Wikipedia. Im "vi(m)" hilft set enc=utf-8 um Umlaute und Sonderzeichen korrekt darzustellen.

Falls Du mit der Beschreibung nicht klar kommst frag einfach nach. Und lass mich deine Ergebnisse bzw. Fortschritte bewundern, ich bin neugierig :) Gruß --JuTa() Talk 22:34, 23. Okt. 2007 (CEST)

Danke für die rasche Info. Die Tools mit Ausnahme von Catscan sind mir bekannt. Ich werd mich gleich mal dran rumspielen.  ;-) Guty 22:58, 23. Okt. 2007 (CEST)
den Cat-Scan findest Du dort. Gruß --JuTa() Talk 23:00, 23. Okt. 2007 (CEST)
Ach ja, die Komplettausgabe von großen Kategorien mit dem Catscan kann schon mal ein par Minuten dauern. Einfach warten bis keine neuen Zeilen mehr kommen und die letzten Zeilen am Ende vom Alphabet liegen bzw. mit Sonderzeichen beginnen. --JuTa() Talk 23:02, 23. Okt. 2007 (CEST)

Kategorisierung von Weiterleitungsseiten

Hi Jutta! Ich bin seit einiger Zeit (erfolglos) auf der Suche nach Kriterien, wann Weiterleitungsseiten mit Kategorien versehen werden. Jetzt hast du den Fehler gemacht eine Seite zu editieren, die auf meiner Beobachtungsliste stand, also muss ich davon ausgehen, dass du Ahnung davon hast. Also welche Kategorien vergeben wir an Weiterleitungsseiten? Abkürzung ja scheinbar, DIN hab ich auch schon häufiger gesehen. Gibt es noch weitere? Oder eine Regel dazu? MfG --Carlos-X 05:06, 26. Okt. 2007 (CEST)

Hmmm, in Hilfe:Weiterleitungen#Kategorisierung steht ein wenig was dazu. Ich würde das so formulieren, dort wo die Kategorie nicht für das Hauptlemma passt, jedoch für den Redirect kategorisiert man den Redirect. Ein nettes anderes Beispiel ist Kategorie:Schachpartie in der auch einige Redirects auf Biografien Schachspielern stehen, in der berühmte Partien der Spieler recht ausführlich behandelt werden; es jedoch für ein eigentändiges Lemma zu dieser Partie nicht reicht. Gruß --JuTa() Talk 05:13, 26. Okt. 2007 (CEST)
Hört sich im Prinzip vernünftig an (unsinnige Gegenbeispiele lassen sich wohl immer konstruieren, wenn man es drauf anlegt), schönen Dank! --Carlos-X 05:21, 26. Okt. 2007 (CEST)

Meinungsbild zu Farben im Simpsons-Episoden-Artikel

Habe gesehen, dass du du auf der Diskusionsseite von Liste der Simpsons-Episoden was geschrieben hast, darum spreche ich dich an, wiel mein Mentor egsagt hat, ich solle das irgendwie bescheidsagen!


Es geht um ein Meinungsbild für die Farben, die in dme artikel verwendent werden! Alle ander ehier zu finden: Klicken! Stimme mit ab! --Blauer Pinguin 17:16, 26. Okt. 2007 (CEST)

Danke

Für den Katfix bei TKMS und ThyssenKrupp Marine Systems. Da hab ich nach dem Verschiben garnicht dran gedacht. Schönen Abend noch. MfG, KönigAlex 22:47, 26. Okt. 2007 (CEST)

Aber gern doch :) --JuTa() Talk 22:49, 26. Okt. 2007 (CEST)

Danke

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für Beet ist angelegt. Danke für die Bearbeitungen --Arne 23:25, 31. Okt. 2007 (CET).

Liebe Grüße
ein/-e Wikipedianer/-in
Smile. Hört man gerne. Gern geschehn. --JuTa() Talk 23:26, 31. Okt. 2007 (CET)