Benutzer Diskussion:JuTa/Archiv/2008-01

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Jutta234 in Abschnitt Verschiebungen der römischen Konsuln
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tabelle

Vielen Dank Jutta für Deine Hilfe. Woran lag´s? Beste Grüße nach Frankfurt--Heinz-A.Woerding 17:30, 11. Jan. 2008 (CET)

daran - sprich Du hattest die Tabelle nicht ordnungsgemäß geschlossen und irgendwie wurde sie deshalb ganz ans Ende der Seite geschoben. --JuTa() Talk 17:34, 11. Jan. 2008 (CET)
Alles klar, die nächste wird besser. By the way: kann man auf die Spaltenbreite Einfluss nehmen (die erste ist bissi schmal)? Wo kann man sowas nachlesen?--Heinz-A.Woerding 17:36, 11. Jan. 2008 (CET)
Hilfe zu Tabellen gibts unter (Überraschung!) Hilfe:Tabellen und Hilfe:Tabellen-Referenz. Für deine spezielle Frage ist im letzteren das Kapitel Spaltenbreiten interessant. Hoffe das hilft :) --JuTa() Talk 18:07, 11. Jan. 2008 (CET)
Danke nochmal für Deine Hilfsbereitschaft -auch wenn ich das hätte selbst finden können ;) --Heinz-A.Woerding 18:20, 11. Jan. 2008 (CET)

QMF

Hallo, ich habe gerade Deine Änderung in dem Artikel DB2 rückgängig gemacht. Hier hat QMF nichts mit digitaler Datenverarbeitung zu tun, sondern mit IBM DB2 Query Management Facility. --Julius-m 21:08, 11. Jan. 2008 (CET)

Ja OK, aber dann, nehmen wir am besten den Link auf die (neue) BKL QMF komlett aus dem Artikel DB2. (Ich mach das gleich mal). Ich hab gesehen dass Du die weitere Bedeutung bereits in QMF eingetragen hast - schön. --JuTa() Talk 21:14, 11. Jan. 2008 (CET)
danke--Julius-m 21:36, 11. Jan. 2008 (CET)

Abkürzungen dauern manchmal länger...

Moin, Jutta. Ich kenne mich mit solchen Metakategorien zwar nicht aus, aber der Bandname Q'65 war eigentlich keine Abkürzung (wie Q für Quintett, Qualität oder Quitarre). Findest Du es trotzdem richtig, diese Kategorie in dem Artikel beizubehalten? Und wieso dann nur bei der Redirectseite Q '65 und nicht auch im eigentlichen Lemma? Das ist kein Gemecker, sondern lediglich eine Verständnisfrage. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 13:54, 13. Jan. 2008 (CET)

Hi Wwwurm, ich bin gerne systematisch auf "Abkürzungsjagd", und zugegebenermaßen dann manchmal etwas großzügig bei der Vergabe der Kategorie. Wenn möglich vergebe ich bei wirklichen Artikeln (also keine BKLs) die Kategorie wenn möglich auf einen Redirect, da es im "Hauptartikel" häufig eher "stört". Dieser Fall ist ein Grenzfall. Wenn Du möchstest nimm es wieder raus. Und danke der Nachfrage; das bringt mich (mal wieder) dazu nicht ganz so großzügig bei der Vergabe der Kat. zu sein. --JuTa() Talk 13:59, 13. Jan. 2008 (CET)
Danke - jetzt bin ich wieder etwas schlauer. :-) Mich stört das übrigens nicht die Bohne; den Editwar, falls jemand auf die Idee kommt, Weiterleitungen dürften grundsätzlich keine Kategorien aufweisen, musst schließlich Du aushalten. A+ --Wwwurm Mien Klönschnack 14:28, 13. Jan. 2008 (CET)

defaultsort

Hallo, wozu dient bei Qualifizierte elektronische Signatur der Defaultsort-Eintrag? --08-15 19:09, 15. Jan. 2008 (CET)

Zitat aus Hilfe:DEFAULTSORT: der erste Buchstabe immer groß geschrieben werden muss, Großbuchstaben im Wortinneren dagegen in Kleinbuchstaben umgewandelt werden müssen, weil die Mediawiki-Software Großbuchstaben vor Kleinbuchstaben einsortiert. Daran hab' ich mich hier gehalten; hat zwar in dem Beispiel kaum einen Effekt, beugt aber vor ... Gruß --JuTa() Talk 11:53, 16. Jan. 2008 (CET)

Lemma verschoben

Hallo Jutta, du hast ein Lemma nach Quantenmechanischer Zustand verschoben. Ich bin da nicht ganz glücklich drüber, da ihmo beide Begriffe etwas unterschiedliches bedeuten. Um das zu klären habe ich bei der Portal:Physik/Qualitätssicherung nachgefragt. Das zweite Problem ist, dass du zwar das Lemma aber nicht den Text geändert hast. Damit erklärt der Artikel jetzt sein Lemma nicht mehr. Das ist kein so guter Zustand. Daher würde ich dich bitten beim nächsten vor solchen Verschiebungen die zuständige QS zu fragen. Mit freundlichen Grüßen --cwbm 21:26, 17. Jan. 2008 (CET)

Hi cwbm. Danke für diese Meldung. Ich hab mich dort zu Wort gemeldet, und den Einleitungssatz an die Verschiebung angepasst. Vielleicht schaust Du nochmal drüber, denn so wirklich glücklich bin ich bin ich damit nicht. Gruß --JuTa() Talk 21:38, 17. Jan. 2008 (CET)

Steinzeitadel

Hallo Jutta,

lange nichts mehr voneinander gehört ;-) Wegen den Queens Of The Stone Age: Diese Schreibweise ist keineswegs falsch. Im Gegenteil wird sie sogar die bei weitem Verbreitetere sein. Im Englischen gibt es keine verbindlichen Regeln wie im Deutschen. Für Titel allgemein gibt es eine übliche Konvention, wobei bereits da schon zwei Varianten existieren. Für den Musikbereich gilt: Es hält sich kein in die Jahre gekommenes Borstenvieh dran. Und die wenigen, die es tun (allmusic, en-WP), machen es falsch oder uneinheitlich. Deshalb ist es unerlässlich, wenn wir das unsägliche Experiment schon mitmachen, dass die "Alles-groß"-Weiterleitungen stehen bleiben, denn die Schreibweise wirst du in fast allen Quellen finden. Gruß Harro 19:59, 20. Jan. 2008 (CET)

Hallo Harro, nett mal wieder von Dir zu hören. Zum konkreten Fall: Versteh ich Dich richtig, dass bei Musiktiteln die "alles-groß" Variante bleiben soll/muss bei sontigen Titeln (Buch, Film, ...) sie aber weg kann/soll? --JuTa() Talk 20:43, 21. Jan. 2008 (CET)
Hmm, knifflig. Das Problem ist eben, dass die englische Rechtschreibung nicht so stringent ist wie die deutsche. Also richtig/falsch ist nicht so eindeutig zu entscheiden. Bei Büchern und Filmen kenne ich das Problem in dem Maße nicht, die Links wären kein großer Verlust, bei Musik wird dagegen viel nicht gefunden werden und die Gefahr redundanter Artikel vergrößert sich. Ob man aber außerhalb der Musik löschen soll? Wenn mir der nächste Fall bei einem Buch/Film unterkommt, werde ich mich entscheiden ;-) Gruß -- Harro von Wuff 01:59, 22. Jan. 2008 (CET)
Na das nenn ich mal eine klare Aussage :) Also gut: In Zukunft also Einzelfallentscheidung, beim googeln kann man ja leider Groß/Kleinschreibung nicht unterscheiden. Aber ich werd dann zumindest mal die ersten 10-20 Hits überfliegen, ob die "nur groß" Schreibung bleiben "darf". --JuTa() Talk 02:03, 22. Jan. 2008 (CET)

Verschiebungen der römischen Konsuln

Hallo Jutta,

Deine Verschiebungen entsprechen nicht dem Konsens des Projektes "Römisches Konsulat": siehe [1] Andim 02:59, 29. Jan. 2008 (CET)

Hallo Andim, erst mal sorry für die späte Antwort. Ich war anderweitig eingebunden.
Nun zum Thema: Ich hatte die Verschiebungen in guten Glauben vorgenommen mich an allgemeine Regeln zu halten. So wie ich sie verstehe:
  • Klammerlemma nur wo wirklich notwendig. (Fall 1)
  • Wenn Klammerlemma dann so einfach wie möglich. Bei Personen ist das dann i.a.R. die (Relevanz stiftende) Tätigkeit. Wenn es also 2 Hans Müller gibt also z.B. einen Hans Müller (Maler) und einen Hans Müller (Konsul). (Fall 2)
  • Nur wenn es zwei oder mehr Personen gleichen Namens und gleicher Tätigkeit gibt, muss mann auf komplizierte Klammerlemmata zurückgreifen. Also. z.B. Hans Müller (Maler 1847) und Hans Müller (Maler 1912). (Fall 3)
Ich hatte grade nach einer Wikipedia: oder Hilfe: Seite gesucht, die dies irgendwie regelt; leider ohne Erfolg. Es scheint also nicht wirklich geregelt zu sein.
Was ist denn der Grund dieser "Hausordnung" in Eurem Projekt? Vielleicht könnt Ihr mich ja von dem Sinn überzeugen - oder ich Euch von dem meiner Überlegungen :)
Wie man sieht, könnte es Euch auch noch häufiger passieren, dass andere gutmeindende Leute in ein par Tagen/Wochen/Monaten kommen und die Lemmata verschieben, da sie Eure Konventionen nicht kennen.
Ich möchte erst einmal nicht zurückverschieben, meld doch doch bitte nochmal bei mir. Danke. --JuTa() Talk 23:34, 31. Jan. 2008 (CET)
Der Sinn ist ganz einfach - fast alle diese Namen sind mehrfach belegt. Und es ist einfacher, sich in dem Bereich zurecht zu finden, wenn man es einheitlich handhabt. Hinzu kommt, daß vielfach noch Artikel fehlen, für die wir jetzt aber deine Verschiebungen wieder rückgängig machen müssen, da es eben nicht nur einen Konsul etc. gab. Marcus Cyron in memoriam Heath Ledger 00:54, 1. Feb. 2008 (CET)
Hmmm, das gilt zwar prinzipiell auch für andere Artikel aber in anderen Bereichen ist mir das noch nicht aufgefallen/untergekommen. Aber von der Hand zu weisen sind die Argumente auch nicht. Kannst Du mir auf die schnelle (also ohne große Recherche) sagen bei welchen meiner 3 Verschiebungen es potentiell noch mehr (Suffekt)Konsuln gibt? (Den Quintus Caedicius lass ich so, denn es gibt noch jede Menge Konsuln ohne Klammer, und hier scheint das Lemma eindeutig) Dann geh ich noch mal in mich und schieb (und link) übers Wochenende oder so zürück. Vielleicht solltes Ihr in Eurem Projekt solche potentiellen "good-will" Opfer identifizieren und jeweils einen Hinweis auf der Diskussionsseite hinterlassen, bzw. gleich die entsprechende BKL mit den roten Links versorgen. Gruß --JuTa() Talk 01:05, 1. Feb. 2008 (CET)
Welche anderen waren das? Marcus Cyron in memoriam Heath Ledger 04:42, 1. Feb. 2008 (CET)

Das grundlegende Problem bei den Römern war nunmal, das sie nicht wirklich sonderlich kreativ waren bei der Namensvergabe für ihre Sprößlinge, weshalb es immer wieder diesselben Namen gibt (und daneben auch nur relativ wenige Familien, die die Machtpositionen unter sich ausmachten). Der Konsens hat sich über längere Zeit beim Abarbeiten der Liste der römischen Konsuln ergeben, wo Jutta allerdings Recht hat: Diese "Regelung" sollte mal prominent platziert irgendwo vermerkt werden, damit es keine weiteren Versuche gibt es "bessser" zu machen. Grüße --Geos 09:41, 1. Feb. 2008 (CET)

Zweifellos. Es macht ja auch Niemand Jutta einen Vorwurf. Marcus Cyron in memoriam Heath Ledger 09:54, 1. Feb. 2008 (CET)
Das ist nett zu höhren :) Und um Deine obige Frage zu beanworten. Die 3 anderen Verschiebungen die siehe hier (im Moment die 3 Obersten). Gruß --JuTa() Talk 19:48, 1. Feb. 2008 (CET)
Muß nochmal meckern. Das stimmt so nicht. Da steht im Text ausdrücklich vor dem 15. Und bei den Gentilnamen aufpassen, wenn du die nach Defaultsort sortierst - die werden nach dem Cognomen eingeordnet. Marcus Cyron in memoriam Heath Ledger 23:39, 1. Feb. 2008 (CET)
Oops, hast Recht. Das mit der Einsortierung hatte ich bei meinen sonstigen Bearbeitungen (hoffentlich) sonst immer berücksichtigt. Und das mit dem Todesdatum hab' ich übersehen. Ich muss besser aufpassen. Danke fürs aufmerksame Auge. --JuTa() Talk 23:43, 1. Feb. 2008 (CET)
Ich kenne das sehr gut, ich bin da der größte Schlamper ;) - Achja, die Verschiebungen. Quintus Fabius Maximus gibt es in der einfachen Form 2x, mit zweitem Cognomen weitere 8x. Quintus Cloelius Siculus gibt es 2x, Quintus Curtius Rufus ebenfalls. Jeweils mindestens. Marcus Cyron in memoriam Heath Ledger 23:47, 1. Feb. 2008 (CET)
Ich entrück mal. Ich verlinke jetzt mal die betroffenen BKLs:
Zu (I) und (II): Da gibt jedoch jeweils nur einen Konsul, zumindest bisher in der BKL erwähnt. Das war ja auch mein Grund die Jahreszahl aus dem Lemma zu entfernen. Siehe oben mein (Fall 2)
zu (III): ohne Cognomen steht nur einer in der BKL, aber wenn Du mir sagt es gibt einen zweiten (der dort noch fehlt) und der auch Suffektkonsul war verschieb ich den gerne zurück. PS: Pikanterweise wird in der BKL als Konsul und nicht Suffektkonsul geführt, was aber ur eine kleine Ungeauigkeit ist.
Ich will mich nicht gegen die Rückverschiebung von (I) und (II) sperren. Also wenn Du mir nun sagt: "Schiebs zurück, basta." dann mach ich es, wenn auch etwas zähneknirschend. Es wäre aber schöner wenn Du mich überzeugen könntest. Gruß --JuTa() Talk 00:05, 2. Feb. 2008 (CET)