Benutzer Diskussion:JuTa/Archiv/2008-04

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Gustavf in Abschnitt Artikeldoppelung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Elegantes "Entkategorisieren"

Hallo Jutta234, mit einem Doppelpunkt vor dem Kategorienamen geht das noch eleganter als mit nowiki-Tags, siehe hier. Gruß, Berlin-Jurist 16:29, 2. Apr. 2008 (CEST)

Ich weiß :) sieht aber nicht so schön aus, find ich .... Gruß --JuTa Talk 19:57, 2. Apr. 2008 (CEST) Speziell wenn die Kat-Einträge umsortiert worden sin (mit Pipe), dann sieht man gar nicht mehr welche Kats da eigentlich gemeint sind/waren. Deshalb mach ich das inzwischen so. --JuTa Talk 20:08, 2. Apr. 2008 (CEST)
Ach so! Wenn das Absicht war, dann entschuldige bitte, dass ich mich eingemischt habe... Gruß, Berlin-Jurist 23:13, 2. Apr. 2008 (CEST)

Pyramiden-Spiralpalme

Hallo Jutta234,

nach einem Blick auf die PSpalme habe ich mir, ungeachtet deiner Wiederherstellung erlaubt, erneut einen SLA zu stellen. An dem Artikel war so leider nichts brauchbares, im Rahmen der QS hätte man den Artikel faktisch neuschreiben müssen. Ich hoffe, du hast Verständnis dafür, Gruß, Denis Barthel 13:38, 6. Apr. 2008 (CEST)

Passt scho :) Ich war seinerzeit nur grad dabei ein wenig zu googeln und das der Redaktion zu melden als es ein Kollege (quasi in BK) bereits gelöscht hatte. Die Fachleute hatten jetzt ja 1-2 Tage um drüber zu schaun. --JuTa Talk 13:43, 6. Apr. 2008 (CEST)

Dawydenko

Hallo Jutta234, ich wende mich an dich, weil du mal eine ganz kleine Sache in dem Dawydenko-Artikel verändert hast, und schließe daraus, dass du zumindest ein wenig Interesse an diesem Sportler hast. Der Artikel ist ganz offensichtlich alles andere als neutral. Das Betrugsthema, das bekanntlich bei weitem nicht nur Dawydenko betrifft, nimmt inzwischen schon mehr als die Hälfte des Artikels ein. Stammt alles von einem nicht angemeldeten Benutzer und ist kaum belegt. Ich habe auf der Diskussionsseite vorgeschlagen, einen eigenen Artikel zu der Betrugsgeschichte anzulegen, um den Dawydenko-Artikel davon zu befreien. Der anonyme Autor ist damit offenbar einverstanden, kennt sich mit solchen Wikipedia-Aktionen aber ebensowenig aus wie ich. Deshalb die Bitte an dich: Könntest du dir den Artikel mal kurz anschauen und vielleicht wenigstens einen Neutralitätsbaustein setzen (wie das geht, weiß ich nämlich auch nicht). Dank und Gruß, --Bernardoni 23:47, 6. Apr. 2008 (CEST)

Hallo, es geht um den Artikel Nikolai Wladimirowitsch Dawydenko, korrekt? Dort hatte ich nur einmal einen Linkfix gesetzt, kenn mich gar nicht mit Tennis oder diesem Spieler aus. Sachlich kann ichs also wenig beurteilen. Den Neutralitäts Baustein setzt man so: {{Neutralität}}, oder in diesem Fall {{Neutralität|1=Wettbetrugsvorwürfe}} am Anfang des Kapitels Nikolai Wladimirowitsch Dawydenko#Wettbetrugs-Vorwürfe. Eine Auslagerung würde ich eher nicht empfehlen, das hätte IMHO wenig Überlebenschancen. Evtl. könntet Ihr Euren "Fall" auch mal auf Wikipedia:Dritte Meinung oder auf Portal Diskussion:Sport vorbringen, da habt Ihr größere Chancen externe Hilfe zu bekommen. Gruß --JuTa Talk 10:05, 7. Apr. 2008 (CEST)

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! --Bernardoni 14:24, 7. Apr. 2008 (CEST)

{{NowCommons}}

Servus, ich habe leider einige von dir gelöschte Bilder gefunden, die lizenzmäßig nicht in Ordnung sind, siehe Bild:Jagdpanzer 38 Hetzer 3.jpg und Bild:Jagdpanzer 38 Hetzer Sins 1.jpg. Warum hast du sie gelöscht? Viele Grüße jodo 16:02, 12. Apr. 2008 (CEST)

Ich dachte ich hätte mich exakt an die Anleitung Hilfe:Dateien auf Commons verschieben#Hinweise für Administratoren gehalten. Ich vergleiche jeweils Bild, Auflösung, Nutzung, und Lizenz. Dann schau ich die komplette Versionsgeschichte auf de: nach, ob die Lizenz auch wirklich die ist die der Uploader wollte. Was ist denn falsch mit diesen Bildern? Und wieso hast Du nun zwar auf de: aber nicht auf commons: einen Löschnatrag gestellt? Gruß --JuTa Talk 07:06, 13. Apr. 2008 (CEST)
Weil ich das erstmal mit dir abklären wollte. Kann ja auch sein, dass ich komplett falsch liege und was übersehen habe und wenn ich dann schon nen Löschantrag auf den Commons gestellt habe muss man den wieder zurücknehmen wofür man wieder nen Commonsadmin braucht und so. Du hast fast alles richtig gemacht nur das Entscheidente vergessen: Bei den Bilder schreibt der Uploader nirgends, dass er auch Urheber des Bildes ist. Also ein "selbst fotograpiert" oder "Hochlader = Urheber" oder irgendwas in die Richtung fehlt. Es kann prinzipiell das Bild von irgendjemanden Fremden sein, dass er hochgeladen hat. Oder bin ich nur zu blind? Schönen Tag jodo 13:12, 13. Apr. 2008 (CEST)
Hmm, stimmt schon. Vorschlag sprich doch den Uploader mal an. Der ist übrigens hier und bei Commons Admin. Dies und das Alter der Bilder (Upload 2004) hatte mich wahrscheinlich zu AGF veranlasst. In den Hilfe:Dateien auf Commons verschieben#Hinweise für Administratoren fehlt übrigens ein Hinweis auch darauf zu achten. Gruß --JuTa Talk 13:39, 13. Apr. 2008 (CEST)
Er wird jetzt über die DÜP informiert. Ich hätte hier auch AGF gesehen, aber es kann jederzeit jemand kommen der das nicht so sieht und auf den Commons NoSource setzen und dann ist das Bild schnell gelöscht. "Dazu gehören Lizenz-, Freigabe- und OTRS-Informationen und Angaben zum Autor, dem Erstellungsdatum und der Quelle" soll das warscheinlich in der Beschreibung des Vorganges beinhalten. Also DÜP und NowCommons/Mängel ist gesetzt. So werden die Bilder alle versorgt jodo 13:49, 13. Apr. 2008 (CEST)
OK, ich werde in Zukunft also noch etwas genauer auf diesen Punkt achten; insofern: danke für den Hinweis. Und wegen dem Hinweis an den Uploader: Ich hatte nur gesehen dass der Bot dafür zur Zeit nichts tut und vielleicht ist ja eine persönliche Ansprache auch etwas "menschlicher". Wie dem auch sei: lieben Gruß --JuTa Talk 14:17, 13. Apr. 2008 (CEST)

Hallo

..sorry meine Benutzerseite war ein SLA zu viel, bitter wiederherstellen. --Meisterkoch Θ 14:45, 13. Apr. 2008 (CEST)

Danke. --Meisterkoch Θ 14:47, 13. Apr. 2008 (CEST)
Uff, da bin ich ja beruhigt... --Zollernalb 14:47, 13. Apr. 2008 (CEST)
(BK) Ist wieder da, vermutlich hattest Du da eine Unterseite mit SLA eingebunden. Sorry. --JuTa Talk 14:49, 13. Apr. 2008 (CEST)
Genau, das wars. Hätte ich erst die Unterseite rausnehmen sollen. Hallo Zollernalb, no worries, bin über die AK hinweg, so ein kleiner Realitätscheck nebenbei ist ja auch ganz lehrreich und nebenbei schmollen, macht das ganze nur noch schlimmer. Viele Grüsse --Meisterkoch Θ 14:55, 13. Apr. 2008 (CEST)

Cross-over-Diskussion

Hallo; sorry für die wohl zu schnelle Reaktion, was die Beseitigung von Vandalismus betrifft, der dann doch keiner war - im Zusammenhang der anderen Edits las sich das für mich als Laien als Nonsens.Es ist wohl keiner. deshalb tschulligung --FamilienNamenBearbeiter 00:17, 17. Apr. 2008 (CEST)

Iss schon OK. Als neu Admin hab' ich halt noch (zu?) viel AGF. smile. --JuTa Talk 00:20, 17. Apr. 2008 (CEST)

REGA

haie Jutta,

die aussage "üblicher bei (auch) Abkürzungen)" glaube ich eigentlich nicht. Da auch nur eine einzige der möglichen Bedeutungen groß geschrieben wird und sonst alles klein und keine Abkürzung ist es IMO sinnvoller REGA als Redirect auf Rega zu machen und ggf. REGA als Abkürzung zu kategorisieren. Viele Grüße ...Sicherlich Post 01:31, 21. Apr. 2008 (CEST)

ich habe mal kurz in der Kat:Abkürzungen geguckt. Mit fielen nur Aero und Ave (Begriffsklärung) ins auge. Wobei das natürlich nur eine ziemlich ungenügende Stichprobe ist :o) ...Sicherlich Post 01:33, 21. Apr. 2008 (CEST)
OK, Klein- und Großschreibung werden in einem Lemma abgehandelt. Und zumindest bei 3 Buchstabigen BKLs sind die Großbuchtaben eindeutig in der Mehrzahl. REGA ist ein Grenzfall. Als "Abkürzungsjäger" bin ich da vielleicht etwas zu großzügig in die eine Richtung. Wenn Du willst schieb es gerne wieder zurück, und kategorisiere entweder die Weiterleitung oder die BKL Rega auch als Abkürzung. --JuTa Talk 01:46, 21. Apr. 2008 (CEST)
das kategorisieren eines redirects schließt ja nicht aus das REGA auch in einer BKL abgehandelt wird!?! ..Sicherlich Post 08:54, 21. Apr. 2008 (CEST)
Nein das tut es nicht; aber ich kann Dir ehrlich gesagt im Moment nict ganz folgen. Verschieb ruhig (zurück) und "verschiebe" auch ruhig die Kategorie:Abkürzung in den dann Redirect REGA. --JuTa Talk 09:00, 21. Apr. 2008 (CEST)
[so und so meinte ich ;) ...Sicherlich Post 09:54, 21. Apr. 2008 (CEST)
Ja genau; ich auch; und natürlich das nicht zu vergessen :) --JuTa Talk 12:42, 21. Apr. 2008 (CEST)
hehe, na ists ja gut; solange das ergebnis gut für uns beide ist, ist die Frage ob man sich gegenseitig richtig versteht zweitrangig :oD ...Sicherlich Post 12:47, 21. Apr. 2008 (CEST)

Diskriminierung

Ich hatte um eine längere Sperre des Artikels Diskriminierung gebeten. Du bist dem dankenswerter Weise nachgekommen und hast die Version in der Version von Benutzer:Boris Fernbacher gespeichert. Dies wäre kein Problem, wenn Boris nicht unmittelbar nach der Sperre ein EOD auf der Diskussionsseite verkündet [1] und sich seitdem nicht mehr um Klärung bemüht hätte. Ich lege daher nahe, den Artikel nicht in seiner Version zu sperren, sondern in die vor seinem Generalrevert [2]. Lieben Gruß und schönen Tag. P.S. bin deiner Empfehlung eines Vermittlungsausschusses nachgekommen. Ich hoffe, es bringt was. -- schwarze feder talk discr 11:43, 15. Apr. 2008 (CEST)

Hallo SF, da sich Boris mittlerweile im VA mit Kompromissvorschlägen gemeldet hat, geht die Diskussion, ich hoffe konstruktiver, wieder voran. Sein EOD ist somit wohl de fakto nicht mehr gegeben. Und ich hätte einen, zumal von mir selbst, gesperrten Artikel sowieso nicht während der Sperre editiert. Ich hatte seinerseit auf deine Bitte einfach die vorhandene Version gesperrt; und da war halt zufällig Boris zu letzt dran. Trotzdem gutes Gelingen im VA; ich denke ohne Kompromisse von beiden Seiten wird es zu keiner Lösung kommen. Aber wie ich sehe machen beide Seiten nun, wenn auch kleine, Fortschritte in die IMHO richtige Richtung. Gruß --JuTa Talk 20:10, 15. Apr. 2008 (CEST)
Okay, danke. Ich hoffe es geht trotz der Eskalation heute Nacht in den kleinen Schritten wie gehabt weiter. -- schwarze feder talk discr 02:19, 16. Apr. 2008 (CEST)
Hi, danke für deine Bemühungen, einen Vermittler zu finden. Nachdem Boris jetzt so früh wieder entsperrt worden ist, hat er ein Ende des VM angekündigt und will nicht mehr am Lemma Diskriminierung mitarbeiten. Auch diese Ankündigung ist durchsetzt von PA gegen mich. Eine weitere Sperre des Artikels macht nun keinen Sinn mehr. Kannst du sie bitte wieder aufheben? Danke -- schwarze feder talk discr 10:41, 17. Apr. 2008 (CEST)
VM statt VA - einer der schönsten Freudschen Verschreiber, die ich seit langem gelesen habe ;-) Stefan64 10:45, 17. Apr. 2008 (CEST)
Stefan, vielleicht sollten wir mal einen VA bemühen. Das ist nicht böse gemeint, aber ich beobachte seit längerer Zeit diese Spitzen von dir gegen mich... Boris Ausfälle legitimierst du hingegen damit, dass er "mal ein Bierchen zuviel getrunken" habe. Bitte halte dich doch als Admin etwas zurück. -- schwarze feder talk discr 10:57, 17. Apr. 2008 (CEST)
Willst Du jeden, dem Dein Gejammer mittlerweile auf den Geist geht, mit einem separaten VA bespaßen? Und übrigens, wenn Du einen Artikel entsperrt haben willst, mach das gefälligst auf WP:EW, anstatt hier zu versuchen einen gutmütigen Admin zu belabern. Gruß, Stefan64 12:10, 17. Apr. 2008 (CEST)
Das meinte ich: "Gejammer", "auf den Geist gehen", "bespaßen", "belabern", "gefälligst" - gewöhn dir bitte mal einen anderen Sprachstil an. Wenn dich mein Verhalten nervt, dann stalke nicht hinterher. Danke. Inhaltlich: Jutta234 hat ihn gesperrt, kennt die Gründe für die Sperre, hat uns beim VA unterstützt, der beendet zu sein scheint - das legt es nahe, ihn anzusprechen. Das hat nichts mit Gutmütigkeit zu tun. -- schwarze feder talk discr 12:50, 17. Apr. 2008 (CEST)

Zur Sicherheit an Euch beide: Falls es zwischen Euch noch etwas zu bereden geben sollte -> bitte nicht auf meiner Diskussionsseite. --JuTa Talk 17:26, 17. Apr. 2008 (CEST)

PS: den Artikel entsperre ich nicht, da der VA bisher keiner war, sondern im großen und ganzen ohne Vermittler einfach weiter gezankt wurde. Ein Vermittler hat gestern angekündigt sich drum zu kümmern, sich aber 2-3 Tage ausgebeten sich einzulesen. Ich habe da immer noch Hoffnung dass dann auch Boris wieder zurückkehrt und ihr euch endlich helfen lasst. --JuTa Talk 17:31, 17. Apr. 2008 (CEST)

Bitte den Artikel wieder sperren. Ich akzeptiere nicht, dass dort entgegen den Empfehlungen von WP:BKL und WP:WSIGA die Einleitung mit Nebenbedeutungen aufgebläht wird, die dann auch noch im Artikelteil behandelt werden. Die Regelungen sind eindeutig - würde ich sie umsetzen, hätte dies einen neuen Editwar mit Boris zur Folge. Setze ich sie nicht um und der Artikel ist nicht gesperrt, wird der Artikel auf einer Grundlage verändert, die nicht einem Konsens entspricht, sondern Gegenstand eines aktuellen Vermittlungsausschuss ist. -- schwarze feder talk discr 03:59, 22. Apr. 2008 (CEST)

Danke für die Vorvermittlung. -- schwarze feder talk discr 20:44, 22. Apr. 2008 (CEST)

0.999... & co

Ist kein wichtiger redirect, allerdings verstehe angegeben Löschgründe nicht so ganz. Sowohl 0,999... als 0.999... sind nicht wirklich unwahrscheinliche Suchbegriffe, da man mit der exakten mathematischen Schreibweise schlecht suchen kann. Was die "." und "," Schreibweisen betrifft, 0,999... ist natürlich korrekte Schreibweise in deutsch aber 0.999... wird auch in Deutschland häufig verwandt, da Taschenrecher/Software oft nicht in einer deutschsparchigen Version existieren oder verwandt werden. Ich habe den redirect übrigens als Reaktion auf eine Anfrage im Matheportal erstellt, bei der jemand offensichtlich Schwierigkeiten hatte den Bweis für 0.999...=1 in Wikipedia zu finden. Der Aufwand für eine weitere LP lohnt aus meiner Sicht nicht, ich wollte nur die Info weitergeben, dass der Redirect nicht so sinnlos ist, wie er einem auf den ersten Blick erscheinen mag.--Kmhkmh 23:14, 25. Apr. 2008 (CEST)

Hallo Kmhkmh, ich hatte mich an diesem und diesem Löschlog orientiert, außendem hatte ich mir diese alte LD angesehen, und fand eine Schnelllöschung ist gerechtfertigt. Gruß --JuTa Talk 07:54, 26. Apr. 2008 (CEST)
Maja, das ist was da steht , hatte ich auch gesehen. Diese Gründe, wie oben schon angedeutet, sind nur bedingt nachvollziehbar bzw. teilweise sachlich falsche Einschätzungen. Aber wie gesagt wegen der geringen Bedeutung ist es einen ernsthaften Streit nicht wert - bleibt also euch überlassen.Gruß--Kmhkmh 10:15, 26. Apr. 2008 (CEST)
Tja, aber en:0.999... ist ein FA und wer das Lemma von EN so per C+P eingibt... --Matthiasb 18:48, 26. Apr. 2008 (CEST)
Was ist ein FA? Eigentlich könnte man auch Teile des englischen Artikels übersetzen und einen schönen Artikel draus machen. Aber wenn ich bereits die Reaktionen bzw. (unsinnigen) Diskussionen bzgl. des Redirects sehe, wird das wohl nie was.--Kmhkmh 02:07, 27. Apr. 2008 (CEST)
FA = Featured Article, das Äquivalent zu unseren Exzellenten. Gruß, Stefan64 02:10, 27. Apr. 2008 (CEST)

Hinweis

Hallo,

du hast Giove B schnellgelöscht, da der Redirect unnötig sei, weil es Giove-B gebe. Auch das ist ein Redirect auf den Satelliten-Artikel. M.E. machen beide Schreibweisen Sinn. Die ESA schreibt den auch ohne Bindestrich. --Wangen 21:22, 27. Apr. 2008 (CEST)

Das wollte ich auch gerade schreiben, war nur leider zu langsam. Vielen Dank, 80.130.109.210

Hmm, stimmt. Ich hatte mit an den hiesigen bzw. deutschsprachigen Durchkopplungsregelungen orientiert. Ich habs jetzt wiederhergestellt. Dann fehlt aber auch Giove A noch, oder. Gruß --JuTa Talk 21:29, 27. Apr. 2008 (CEST)
Danke und Tschüß --Wangen 21:35, 27. Apr. 2008 (CEST)

Milzinfarkt

Hi Jutta, bitte lösch doch erst den Artikel und setz erst dann den Text aus dem Flexicon in den Artikel. Das was da in Versionsgeschichte steht ist nur peinlich und bracht nicht aufgehoben werden. Viele Grüße, Christian2003 22:14, 29. Apr. 2008 (CEST)

Och,ich finde es kann durchaus dokumentiert bleiben wie das denn entstanden ist. Wir haben ja relativ schnell reagiert. Also peinlich ist es eigentlich nur für die IP. Gruß --JuTa Talk 22:20, 29. Apr. 2008 (CEST)
Mein Beitrag in der Löschdiskussion war etwas unfreundlich, dafür sorry. Kann es halt nicht nachvollziehen warum nicht lieber diesen Unsinn gelöscht hast. Aber wie dem auch sei ... danke für deine Bemühungen und ich wünsche dir eine gute Nacht. Gruß, Christian2003 22:57, 29. Apr. 2008 (CEST)
Wie gesagt finde ich eine Lösung für nicht notwendig und zu Dokumentationszwecken sogar besser. Z.B. hätte mich ohne die IP-Versionen nie an diesen Arikel gemacht. Und wenn diese Versionen fort wären sähe es so aus. Nun gut, die Friedenpfeife qualmt :) Nix für Ungut, das passt schon. --JuTa Talk 23:02, 29. Apr. 2008 (CEST)
freu ;-) Christian2003 23:08, 29. Apr. 2008 (CEST)

Artikeldoppelung

{{Redundanztext|[[Benutzer:Gustavf|Gustavf]] <small>[[Benutzer_Diskussion:Gustavf#Habeas|(Verbum peto!)]]</small> 21:03, 30. Apr. 2008 (CEST)|April 2008|Auswirkungsanalyse|FMEA}} Hallo Jutta234, Du hast den Artikel FMEA nach Auswirkungsanalyse verschoben, was ich allerdings fachlich nicht nachvollziehen kann. Das ist aber nicht das eigentliche Problem. Auf dem eigentlich richtigen Lemma FMEA, das Du ja zum Redirect gemacht hattest, ist nun der Artikel neu entstanden. Vielleicht kannst Du Dich auf der Redundanzseite mal dazu äußern, wie man das Problem lösen kann. Immerhin hast Du es ja durch die etwas "unprofessionelle" Lemmawahl mitverursacht. ;-) Besten Gruß -- Gustavf (Verbum peto!) 21:03, 30. Apr. 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich schau mir das genauer an und antworte dann dort. Aber ich denke dass man das mit Hilfe:Artikel zusammenführen hinbekommt. --JuTa Talk 21:14, 1. Mai 2008 (CEST)
So, ich hab' die beiden Artikel nun zusammengeführt. Schau noch mal unter Wikipedia:Redundanz/April 2008#Auswirkungsanalyse - FMEA und stell ggf. einen SLA auf Auswirkungsanalyse falls der Redirect nicht "zielführend" sein sollte und kennzeichne das ganze dort als erledigt, falls das Ergebnis deinem Anliegen entspricht. Gruß --JuTa Talk 21:57, 1. Mai 2008 (CEST)
Okay, so siehts erstmal wieder gut aus. Danke. -- Gustavf (Verbum peto!) 18:08, 3. Mai 2008 (CEST)