Benutzer Diskussion:JuTa/Archiv/2008-05

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Gerold Broser in Abschnitt Vorlage:SekundenZuTHMS
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pygon

Musste das nun sein. Das Lemma mit der Klammer ist nach einmütigem Verständnis Quatsch. Nur deshalb war der red aus dem ersten SLA wieder rausgenommen worden. Kannst Du das bitte entsorgen? --He3nry Disk. 00:06, 4. Mai 2008 (CEST)

Ich verschiebs; linkfixe es und korregier den LA. Bei der langen SLA Diskussion kann man dem Artikelchen schon eine normale Diskussion gönnen. Gruß --JuTa Talk 00:10, 4. Mai 2008 (CEST)
Ich finde ja Du könntest den LA sparen. Man kann nach Verschieben den SLA einfach entfernen, wenn Du den Redirect wiederreintust, aber anyway ... --He3nry Disk. 00:11, 4. Mai 2008 (CEST)
Der Redirect wurde von Klaus Quappe [1] als falsch emfunden. Werde das aber in der LD erwähnen. Da hatten wir uns überschnitten; Du hast gleichzeitig gelöscht während ich am verwandeln in den LA war. --JuTa Talk 00:15, 4. Mai 2008 (CEST)

Dorn und Stachel

Hallo, du hast den Redirect Dorn (Botanik) ohne Diskussion als "Unfug" gelöscht. Bitte überlasse solche Einschätzungen Leuten, die sich auskennen und wende dich im Zweifel an die WP:Redaktion Biologie. Unfug ist hier einzig der Artikel Dorn und Stachel, mit dem gleichen Argument könnte man einen Artikel Äpfel und Birnen oder Schlangen und Blindschleichen anlegen, ist ja eh alles das gleiche. Ich werde den redir daher wieder herstellen. Gruß Griensteidl 00:24, 5. Mai 2008 (CEST)

Ich habe ihn nicht als Unfug, sondern als unnötigen Redirect gelöscht, da Klamemrweiterleitungen im allegemeinen zu vermeiden sind. Ich werde jetzt gleich darauf einen SLA stellen, dann kann ein zweiter Admin noch mal drüber schauen und entscheiden. Dass der Zielartikel u.U. verbesserungs- bzw. aufteilungswüdig ändert wenig daran, dass das Lemma als Redirect wenig Sinn ergibt. --JuTa Talk 00:30, 5. Mai 2008 (CEST)
Hei Grrzrr. Was sollte denn dieses zurücklinken??! Leicht angesäurt. --JuTa Talk 00:32, 5. Mai 2008 (CEST)
Hmm, dann macht doch lieber diese Verschiebung rückgängig und gut is' --Dundak 00:34, 5. Mai 2008 (CEST)
(3BK) Du hast mich nicht verstanden: den Zielartikel solls langfristig nicht mehr geben, da er Unfug ist. Dafür zwei Artikel unter dem korrekte Lemma Dorn (Botanik) und Stachel (Botanik). Da hat irgendein Naseweis die beiden Artikel auf einen Haufen geschmissen. Griensteidl 00:35, 5. Mai 2008 (CEST)
Prinzipiell hatte ich das schon verstanden. Als redirect find ich's halt wirklich blöde. Ich bin grad am abarbeiten von Benutzer:SirJective/Wartungslisten/Selbstlinks via Redirect und da war es nur eines von vielen. Gelöscht hab' ich wie gesagt wegen Klammeredirect. Den Stachel (Botanik) setz ich gleich auf eine alte sinnvolle Version zurück und Dorn und Stachel schieb ich auch auf Dorn (Botanik) zurück. Dann musst Du "nur" noch das stachelige aus dem Dorn und umgekehrt enfernen. OK? --JuTa Talk 00:42, 5. Mai 2008 (CEST)
Lass die Artikel bitte einstweilen noch, wo sie sind. Ich kann das heute nicht mehr fixen. Wir haben in der Redaktion dann genug Admins, die Löschen/verschieben/Versionen wiederherstellen können. Es sind dann ja auch etliche Links zu korrigieren. Ich hatte die Arbeit schon lange rausgeschoben, werd sie aber die Tage machen. Griensteidl 00:45, 5. Mai 2008 (CEST)

<entrückt> Nun gut, dann lass ich Euch mal machen. Den Stachel, hatte ich übrigens schon zurückgesetzt; das lass ich jetzt. Ich war nur etwas angesäuert wegen der unfreundlichen Ansprache, denn von Unsinn war von meiner Seite nie die Rede, aber was solls. --JuTa Talk 00:51, 5. Mai 2008 (CEST)

Sorry, Ansprache war nicht so gemeint. Hatte mir eingebildet, im Löschlog das Wort Unfug gelesen zu haben, meine Augen können sich ob der vorgerückten Stunde auch getäuscht haben. Von daher bitte ich für meine Wortwahl um Entschuldigung. Ich hatte in meinen letzten Artikeln im Hinblick auf die Aufteilung des Sammellemmas bereits das von dir gelöschte Klammerlemma verwendet, und war von deinen Änderungen etwas überrumpelt... Griensteidl 01:01, 5. Mai 2008 (CEST)
Ah, OK das macht Dein angesäuert sein etwas verständlicher, aber ich kann nicht ahnen dass Du so etwas vorhattest. Ich arbeite wie gesagt eine laaaange alte Liste ab, und versuche dabei so weit irgend möglich Klammerredirects loszuwerden. Nun gut - hammwa uns wieder lieb :) Gruß --JuTa Talk 01:05, 5. Mai 2008 (CEST) PS: Löschlogbuch zum nachlesen :) --JuTa Talk 01:16, 5. Mai 2008 (CEST)
Sollte mir vielleicht eine Brille zulegen, wenn ich "unnötig" als "Unfug" lesen. Haben wieder mal zwei besten Gewissens unabsichtlich gegeneinander gearbeitet, Zeit vergeudet und sich über den andren geärgert: it's a wiki :-) Griensteidl 19:19, 5. Mai 2008 (CEST)

Erledigung

Ich kann schon verstehen, dass man nicht ellenlange Argumente zu inhaltlichen Punkten bzgl. die beste Form der BKL-Lösung für Diskriminierung auf WP:EW haben möchte. So detailliert wollte ich dort auch nicht werden--nur hat einer der VA-Beteiligte gemerkt, dass ich da was vor hatte und gemeint, man müsste die Aktion dann auch im VA erwähnen und zu Stellungnahmen aufrufen. Aber wenn nichts unternommen wird, um die gesperrte Version zu ändern bzw. auszutauschen, so ist die Motivation eines einzelnen Benutzers, sich auf einen Kompromiss einzulassen, gleich Null, und so wird der Artikel wohl ewig gesperrt bleiben, was kein erträglicher Zustand ist. Ein einzelner Benutzer sollte den Artikel so nicht in Geiselhaft nehmen können. Wie kann man die Situation anders lösen?--Bhuck 20:16, 6. Mai 2008 (CEST)

Die jetzige Artikelsperre läuft automatisch aus; insofern ist das nicht auf ewig. Falls danach ein erneuter Edit-War ausbricht wird nicht mehr der Artikel (ein drittes mal) sondern die Warrior für min. mehrere Tage gesperrt, wenn's nach mir geht. --JuTa Talk 20:20, 6. Mai 2008 (CEST) PS: Das gilt natürlich für alle Seiten. --JuTa Talk 20:22, 6. Mai 2008 (CEST)
Ach so, ok, dann schauen wir mal, was am 20. Mai passiert. Diejenigen, die Benutzersperrungen durchführen, werden hoffentlich nicht "viele Edits" mit "Edit War" verwechseln, sondern pingeligst darauf achten, ob immer die gleiche Version eingestellt wird, oder ob es sich um sukzessive Änderungen handelt.--Bhuck 21:18, 6. Mai 2008 (CEST)

Sperre von Sun--point

Hallo, mich interessiert der Grund, weshalb du obigen Benutzer gesperrt hast. Ich kenne ihn zwar überhaupt nicht, aber diese Entscheidung finde ich einfach nicht nachvollziehbar... --Ĝù  dis-le-moi  11:28, 9. Mai 2008 (CEST)

Nunja, einige Edits hab ich jetzt schon gefunden in denen er "seine" Seite wiederholt verlinkt hat: [2], [3], [4], [5], [6], [7], [8]. Allerdings hat er, wie Du richtig aufzeigst, hauptsächlich sinnvolle Beiträge "geliefert". Ich entsperre ihn jetzt wieder; ich hoffe 1 Tag Sperre als deutliches Zeichen seine eigenen (kommerziellen) Webseiten möglichst hier draußen zu lassen ausreicht. Gruß --JuTa Talk 22:42, 9. Mai 2008 (CEST)
finde ich vernünftig. die edits sind ja auch schon ein halbes jahr her... beim nächsten verstoß kann man aber durchaus hart durchgreifen. Gruß --Ĝù  dis-le-moi  00:46, 10. Mai 2008 (CEST)

Sperre von Sun--point

Hallo, mich interessiert der Grund, weshalb du obigen Benutzer gesperrt hast. Ich kenne ihn zwar überhaupt nicht, aber diese Entscheidung finde ich einfach nicht nachvollziehbar... --Ĝù  dis-le-moi  11:28, 9. Mai 2008 (CEST)

Nunja, einige Edits hab ich jetzt schon gefunden in denen er "seine" Seite wiederholt verlinkt hat: [9], [10], [11], [12], [13], [14], [15]. Allerdings hat er, wie Du richtig aufzeigst, hauptsächlich sinnvolle Beiträge "geliefert". Ich entsperre ihn jetzt wieder; ich hoffe 1 Tag Sperre als deutliches Zeichen seine eigenen (kommerziellen) Webseiten möglichst hier draußen zu lassen ausreicht. Gruß --JuTa Talk 22:42, 9. Mai 2008 (CEST)
finde ich vernünftig. die edits sind ja auch schon ein halbes jahr her... beim nächsten verstoß kann man aber durchaus hart durchgreifen. Gruß --Ĝù  dis-le-moi  00:46, 10. Mai 2008 (CEST)

Alte Halbsperren

Hallo JuTa. Vielleicht wäre es besser, wenn Du ein wenig vorsichtiger beim Entsperren alter Halbsperren wärst (AGF hin oder her). Bei Wikipedia ging es heute grandios daneben, Palästina (Region) und Roswell-Zwischenfall sind in, schätzichmal, wenigen Stunden wieder halbgesperrt, Paris nur noch nicht, weil mein AGF gerade überschwappt. Manche Lemmata sind einfach wenig geeignet für neue oder nicht angemeldete Benutzer, da kann man einfach nichts machen. Grüße --Complex 23:58, 12. Mai 2008 (CEST)

Etwas vorsichtiger kann ich ruhig vorgehen, insofern danke für den Hinweis. Allerdings finde ich einen IP-Revert noch nicht grandios daneben. Bei Wikipedia war ich mir wirklich unsicher; deshlab auch einen Extra-Entsperr-Kommentar von mir. Wenn bei X-hundert Artikeln 5-10 dabei sind, die schnell erneut gesperrt werden müssen, ist mit AGF Detektor soo daneben doch nicht, finde ich. Gruß --JuTa Talk 00:05, 13. Mai 2008 (CEST)
Du kannst das natürlich (dafür haste ja die Knöppe :-P), vielleicht hilft es ja, Deinen AGF-Detektor etwas zu beruhigen, dass wir noch WP:EW haben, falls der Leidensdruck doch zu groß wird ;) Grüße --Complex 00:11, 13. Mai 2008 (CEST)
Den Artikel Ficken aber bitte halbgesperrt lassen ;-) Gruß, Stefan64 00:14, 13. Mai 2008 (CEST)
(BK) @Complex: Da kommt's ja her: siehe Wikipedia Diskussion:Entsperrwünsche#Grundproblem "Halbsperren". Ich persönlich hatte da keine Leidensdruck, nur fand ich die Anregung dort im großen und ganzen schon recht sinnvoll. Drum mach ich jetzt so ein par dutzend blockweise durch. @Stephan: smile --JuTa Talk 00:17, 13. Mai 2008 (CEST)
Ändert nichts daran, dass es Artikel gibt, an denen ein konstantes Interesse besteht und die daher auch ohne zeitliches Muster vandaliert werden. Dazu gehören eben auch Artikel zu Fußballvereinen, die praktisch durchgängig halbgesperrt sind, weil man sonst vor lauter Vandalismusreverts zu sonst gar nichts kommt. Ich ändere das daher wieder. --Scherben 14:10, 13. Mai 2008 (CEST)

OK, geschütze Bundesligavereine bleiben also geschützt. PS: Ich schau mir durchaus 1-2 täglich an ob und was sich an meinen "entschützten" Artikeln geändert hat, und wenn da gleich wieder nur Quatsch von IPs kommt schütze ich das auch wieder. Insofern übernehm ich durchaus auch die Verantwortung und die (Folge-)Arbeit meiner Entsperr-Aktion. Gruß --JuTa Talk 16:09, 13. Mai 2008 (CEST)

Danke dafür, in den beiden Fällen waren es auch nicht die beiden Vereine mit den meisten Anhängern und Gegnern. Gruß --Scherben 18:20, 13. Mai 2008 (CEST)

Familie

Entschuldige bitte den Vollrevert gestern. Ich habe nach Deinem Fehler im Eingang des Artikels irgendwie nicht mehr so genau geschaut, nur noch den geänderten Link zu Großfamilie verfolgt und dabei verwechselt, dass Du ja von Sippe zu Großfamilie umgestellt hast. --MfG: --FTH DISK 06:57, 18. Mai 2008 (CEST)

Passt schon; irgendwie war da ja auch ein "halber Link" bei mir mit reingerutscht (wahrscheinlich ctrl-F ohne die Suchfunktion aktiviert zu haben meinerseits). Allerdings wäre ich mit Editkommenaren wie "Revert Vandalismus" sparsamer, denn das war es net. --JuTa Talk 07:59, 18. Mai 2008 (CEST)

In Ordnung, ich werde mich bessern. --MfG: --FTH DISK 21:13, 18. Mai 2008 (CEST)

Smile - ich auch. --JuTa Talk 21:15, 18. Mai 2008 (CEST)

GLGerman-VA

Hallo! Natürlich ist das Ding Unsinn, aber ein SLA auf einen VA, von einer IP erstellt (ich rate mal: Hansele) und von einem andern schwulevangelikalen Kampfaccount unterstützt, halte ich nicht für regelkonform. Aber ich lasse es mal so, irgendjemand wird es sicher löschen oder in einen LA umwandeln. Gruß, Fritz @ 01:48, 22. Mai 2008 (CEST)

Ja schon, aber wenn SLA den Regeln entspricht und nachvollziehbar ist, ist es IMHO relativ wurscht ob sie von einer IP stammt und wer ihn unterstützt. Ich hatte ja auch Bhuck angeschrieben, dass er es sich noch wegkopieren bzw. verschieben kann. Umwandeln in eine n normalen LA halte ich aus "Popkorn" Gründen nicht für angebracht. Nix für Ungut & Gruß --JuTa Talk 01:56, 22. Mai 2008 (CEST)
Jup, LA gibt nur lange Diskussionen, und das ist das, was die schwulevangelikale Truppe am liebsten macht. Warten wir einfach ab, was passiert... --Fritz @ 02:00, 22. Mai 2008 (CEST)

Thomas Zimmermann Relevanz?

Ist "Landtagsabgeordneter" bereits Mitglied der Legislative? Dann 'tschulligung. Bislang sah ich Relevanz als Politiker erst ab MdB. --Thomas (TH?WZRM) 01:46, 22. Mai 2008 (CEST)

Doch doch, schau nochmals genau in die WP:RK (subnationale Ebene - Mitglied der Legislative - also auch MdL). Vergleiche zum Beispiel auch Liste der Mitglieder des Bayerischen Landtags (15. Wahlperiode) – viele Blaulinks; aus diesem Grunde. Und ich hatte schon befürchtet du wärst heute wieder "gebürstet" :) --JuTa Talk 01:52, 22. Mai 2008 (CEST)
Sehr erstaunlich, wo welche kleinen Konflikte wahrgenommen werden. Nein, "gebürstet" bin ich heute vielleicht (durch RL), jedoch nicht "auf Krawall". Das die Landtage Teil der Legislative unseres Staates sind, ist mir schon klar. Die Kreistage und die Bezirksvertretungen sind es allerdings im kleineren Rahmen auch. Ich habe da als Relevanzgrenze, nur aufgrund der RK's, MdB verstanden. Bei nicht-föderalen Staaten liegt diese Grenze ja genau auf diesem Niveau. Ich bin eh eher Inklusionist: Solange Daniel Küblböck einen eigenen Artikel hat, darf jeder Bezirksvorsteher auch einen haben. Aber: Ich bin nach meinem Verständnis ein ernsthafter Enzyklopädist und gehöre nicht zur Spaßfraktion.
Und bevor jetzt die Frage kommt, ob mein SLA etwas mit meinem Klarnamen zu tun hat: Ja, hat er, ich hab spasseshalber meinen Klarnamen eingegeben und fand diesen Eintrag, der bis auf das Geburtsdatum (1946 dort, 1956 bei mir) recht viele Paralellen aufwies. Und - ja - ich gebe zu, dass mir aufgrund meines Verständnisses der Relevanzkriterien ein SLA einfacher erschien, als eine "Dieser Benutzer ist nicht identisch mit..."-Eintragung auf meiner Benutzerseite. Die ich gleich im Anschluss tätigen werde. Ich hoffe, das ist dann soweit geklärt. Schöne Nacht noch! --Thomas (TH?WZRM) 02:36, 22. Mai 2008 (CEST)
Ich hatte das nicht als Konflikt wahrgenommen; mich nur an unseren letzten (?) Kontakt erinnert - das war eher freundlich bzw. mit Augenzwinkern gemeint. Ach: und die Namensgleichheit war mir bisher noch gar nicht aufgefallen. --JuTa Talk 10:36, 22. Mai 2008 (CEST)

Naftoon

was sagst du bist du noch zu retten (warum verwendest Du dann nicht Reuters selbst als Quelle?) benutze ich doch und die quelle ist von der UN(vereinte Nationen) Quelle ich habe gute quellen angegeben und weil der Benutzer sommerkom ein Problem mit mir hat und ein Antrag auf sperren macht musst du es direkt machen erst bitte gut recherchieren dann sperren , darf ich jetzt wikipedia verbessern oder werde ich wieder gesperrt weil sommerkom vandalismus schreibt als nächstes wollte ich die Version Liste unabhängiger Staaten nach Einwohnerzahl‎ verbessern und als quelle wollte ich diese Seite benutzen Quelle ist von der UN ist doch besser oder danke Naftoon 01:27, 24. Mai 2008 (CEST) .

Also bei dem Link hier bekomme ich wenn ich ein Land anklicke leider nur XML-Verarbeitungsfehler: nicht wohlgeformt Adresse: .... und die Quelle die du hier angegeben hast bekomme ich Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung und das ist weder Reuters noch die UN sondern www.alertnet.org. Und wenn dann müsste man, wie Sommerkorn richtig bemerkt hat, sämtliche Staaten in der Liste unabhängiger Staaten nach Einwohnerzahl nach einer überprüfbaren Quelle aktualisieren. Falls Du dies nicht möchtest lass die Liste bitte auf dem alten Stand; und falls du Dir diese Arbeit machen möchtest stell doch bitte vorher Deine nachprüfbare Quelle auf der dortigen Diskussionsseite vor und warte ein par Tage die Reaktionen ab. Danke. --JuTa Talk 01:47, 24. Mai 2008 (CEST)

SECAM

Die Passage, an der Du geändert hast, ist so oder so mangelhaft. Der sogenannte „harte Schnitt“ ist möglich, ausschließlich vertikale „Trickschnitte“ sind möglich, farbige Senderkennungen sind nicht möglich, farblose Senderkennungen sind über NAM (nichtadditive Mischung) möglich. Kurz gesagt: Immer dann, wenn die Quelle der Farbinformation innerhalb einer Zeile wechselt, dann ist ein Prozess Decodierung - Neucodierung notwendig.

Und die Behauptung, die Frequenzmodulation sei nichtlinear, ist ebenfalls Unfug. Gerade der SECAM-Modulator ist sowas von linear, wie es die Schaltungen mit Kapazitätsdioden wohl kaum erreichen können: Die Änderung der Frequenz ist der Änderung des Farbdifferenzsignals proportional.

Wenn jemand meint, die Addition zweier Signale mit unterschiedlicher Frequenz müsse ein Signal mit der Summe der Frequenzen (oder vielleicht mit dem Mittelwert?) ergeben, dann ist er leider so mangelhaft gebildet, dass er das Schreiben solcher Artikel lieber bleiben lassen sollte. -- wefo 02:06, 24. Mai 2008 (CEST)

Hallo, ich hab da lediglich einen kleinen Linkfix vorgenommen, weil ich die unnötige Klammerweiterleilung Schnitt (Film) entlinkt habe, bover sie gelöscht wurde. Trag doch deine Hinweise auf der dortigen Diskussionsseite vor falls noch nicht geschehen. Danke. --JuTa Talk 02:12, 24. Mai 2008 (CEST)
a) Die Lesart, die die Überschrift bildet, entspricht weder der Version, die ich aus der Literatur nachweisen kann, noch der Version, die mir als Fachmann bekannt ist. Weil Beiträge auf Diskussionsseiten nicht beachtet werden, ist meine Anfrage in der französischen Fassung der Wikipedia seit Monaten erfolglos. Mit einem Artikel mit dieser Überschrift will ich eigentlich nichts zu tun haben.
b) Ich habe meine Einwände bereits vorgebracht. Dennoch steht schon in der Grundidee Blödsinn, denn SECAM ist wesentlich älter als PAL und war eine der zwei Grundlagen, die zur Entwicklung von PAL führten. Das erfolglose Bemühen um eine bessere Darstellung führte zu dem Artikel SECAM IIIb (offizielle Bezeichnung in der DDR, zu SECAM verkürzt) der gelöscht wurde. Du findest einen Teil der frustrierenden Geschichte auf meiner Benutzerseite. -- wefo 03:10, 24. Mai 2008 (CEST)

Ausgeliehen

Wollte Dir nur Beschied geben, dass ich mir Dein Last-edited Skript ausgeliehen habe ;) -- Fralan 13:06, 26. Mai 2008 (CEST)

Kein Problem :) PS: hab den Code inzwischen geändert und weiter "aufgehübscht". Gruß --JuTa Talk 02:35, 28. Mai 2008 (CEST)

Löschdiskussion Artikel "Talking Text"

Hallo Jutta234 - Weil Du den Artikel Talking Text gelöscht hast, frag ich Dich mal. Luca 001 hat mir eine E-Mail geschrieben mit der Frage, warum am 12. Mai sein Artikel Talking Text gelöscht wurde. Nach dem Lösch-Logbuch deshalb, weil es wohl nur Werbung war. Ich wollte Luca jetzt auch noch die Löschdiskussion geben, kann diese aber nicht finden. Weder in den 7 Tagen vor dem 12. Mai, noch in den 7 danach. Gab es zu dieser Löschung keine Diskussion? Vielen Dank für Deine Antwort im Voraus und Schöne Grüße aus Bremen -- XenonX3 02:20, 28. Mai 2008 (CEST)

Hallo Xenon, das war seinerzeit ein Schnelllöschantrag den ich ausgeführt habe. Der Artikel selbst bestand im wesentlichen aus einem Zitat der Unternehmenswebseite, einer Liste der künstlichen Sprecher, einem Hinweis dass schlecht gesprochene Wörter an den Betreiber als "Verbesserungsvorschlag" geschickt werden können, einem Abschnitt "Werbung" und 2 Weblinks zum Hersteller. Da war leider nicht viel außer Werbung, deshalb habe ich dem Schnelllöschantrag statt gegeben und es gelöscht. PS: Wieso schickt er Dir eine Mail? Gruß --JuTa Talk 02:31, 28. Mai 2008 (CEST)
Hallo Jutta234, danke für deine Antwort. Ich werde das so an Luca 001 weiterleiten. Ich denke er hat mir eine Mail geschrieben, weil ich ihn auf seiner Diskussionsseite begrüßt hatte. Also nochmals danke und Schöne Grüße -- XenonX3 03:35, 28. Mai 2008 (CEST)

Danke

Mal ein Dankeschön da lass*, für die Servicearbeit :). lg --Gotcha! Coautor ? 08:31, 28. Mai 2008 (CEST)

Liste Erdbebenwarnung durch Tiere

Hallo Jutta234! Ich würde Dich hiermit gern bitten, die Liste wiederherzustellen und nach dem Einspruch einer normalen Löschdiskussion zuzuführen. --Reiner Stoppok 00:38, 29. Mai 2008 (CEST)

Ich würde Dich bitten doch bitte leiber erst einen Artikel zur Erdbebenwarnung bzw. Erdbebenwarnung von Tieren zu erstellen (siehe auch meine Löschbegründung). Auch die Liste war sehr nebenbei sehr "lieblos" erstellt, zur Not schieb ich's in denen BN, damit Du weiter dran basteln kannst aber ohne "Hauptartikel" und in der gelöschten Version ist das Nichts für den ANR. PS: müsste es wenn nicht Liste der Erdbebenwarnungen durch Tiere heißen? Gruß --JuTa Talk 00:43, 29. Mai 2008 (CEST)
Ich finde, ein Artikel dazu ist nicht unbedingt notwendig. Ich bin ein bißchen über das Tempo der Löschung nach meinem Einspruch verärgert. Damit wird anderen die Chance genommen, auch etwas dazu zu sagen. Schau vielleicht auch mal auf die als Quelle angegebene Website. Ich bin drüben bei Jo Weber seit über einer Woche am Thema dran, und dann das ... --Reiner Stoppok 00:48, 29. Mai 2008 (CEST) PS: Über die Überschrift könnte man noch diskutieren ...
Wie gesagt, möchtest Du es in Deine BNR verschoben haben? Falls nicht bitte an WP:LP wenden. PS: Meine Löschung und Dein Einspruch haben sich quasi "überlagert". Hatte mir vorher noch die Links auf die Seite und Versionen angesehen und dann auf Löschen gedrückt und einen individuellen Begründungstext einfallen lassen (während dessen muss Dein Einspruch erfolg sein) Gruß --JuTa Talk 00:57, 29. Mai 2008 (CEST)
PS: Nach dem Listeninhalt wäre IMHO ein Lemma à la Liste der Tierarten die vor Erdbeben warnen können passender, aber ob das größere Überlebenschancen hätte wage ich zu bezweifeln. --JuTa Talk 00:57, 29. Mai 2008 (CEST)
LP? Langer Dienstweg? ... einen Artikel Erdbebenvorhersage gibt es bereits (Zitat: "Wiederholt wurde auch von ungewöhnlichem Verhalten bei Tieren kurz vor größeren Erdbeben wie auch bei Tsunamis berichtet.") Daher würde ich Dich bitten, die Liste zumindest in die "normale" Löschdiskussion zu setzten. --Reiner Stoppok 01:00, 29. Mai 2008 (CEST) PS: Und im englischen Artikel hat das "animal behavior" einen ganzen Absatz.
Wenn Du es im BNR nicht erst noch verbessern willst musst Du Dich dann wohl doch an die LP wenden. Ich halte die Liste im momentanen Zustand nicht für der ANR geeignet. Viel Erfolg. --JuTa Talk 01:06, 29. Mai 2008 (CEST)
Ok, überredet. Dann tu sie bitte bei mir rein unter Benutzer:Reiner Stoppok/Liste Erdbebenwarnung durch Tiere. Danke im voraus. --Reiner Stoppok 01:11, 29. Mai 2008 (CEST) PS: Wenn die Websites der Chinesischen Wissenschaftsakademie (Lesetipp!) für dringend verbesserungswürdig gelten, dann sehe ich mal, was sich tun lässt ...
Frisch auf den Tisch: Liste der Erdbeben in China ... --Reiner Stoppok 01:21, 29. Mai 2008 (CEST) PS: Merci.
BK5: Done. Steht auch unter Beobachtung meinerseits, also bitte wirklich verbessern bevor zurückverschoben wird. PS: Die Quelle fand ich eigentlich X mal besser als die Liste, auch wenn ich sie nur überflogen hatte. Das soll quasi heissen: Eine gute Quelle ist kein Grund für einen schlechten Artikel. Frohes Schaffen daran.... --JuTa Talk 01:24, 29. Mai 2008 (CEST)
Das hört sich ja fast so an, als ob bei Listen strengere Maßstäbe als bei Artikeln gelten würden?! --Reiner Stoppok 01:59, 29. Mai 2008 (CEST)

Benutzer:Guitarkoert/Hatred

Moin. Wenn Du mal hinschauen möchtest; der Autor findet ihn fertig, aber eventuell hast Du noch einen Tipp für ihn. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 11:48, 29. Mai 2008 (CEST)

Hi WWW, ich hab ihm jetzt einige technische Tipps dagelassen. Zum inhaltlichen guckst Du bitte selbst, vielleicht könnte man deswegen auch mal Harro ansprechen, der bewegt sich doch im Musikumfeld soweit ich mich erinnere. Gruß --JuTa Talk 23:02, 29. Mai 2008 (CEST)

Hi JuTa, ich hab die Seite mit deinen Tipps nachbearbeitet. Vielen Dank für deine Hinweise! Haben mir super geholfen. Wenn alles jetzt inhaltlich passen würde, wie kann dann die Seite einer Löschprüfung unterzogen werden? Viele liebe Grüße -- --guitarkoert 12:31, 30. Mai 2008 (CEST)

Halbsperrung Emoticon

Hallo Jutta, seit Du die Halbsperre von Emoticon aufgehoben hast, häufen sich wieder die Reverts. Wäre eine dauerhafte Halbsperre übelegenswert? Grüße, Wikiroe 14:17, 31. Mai 2008 (CEST)

Danke --Wikiroe 22:39, 31. Mai 2008 (CEST)

Vorlage:SekundenZuTHMS

Hallo Jutta, ich sehe du verwendest bereits diese von mir erstellte Vorlage, obwohl sie erst zwei Tage alt ist. Das freut mich natürlich. Dazu eine Frage vom Programmierer an einen Benutzer: Fändest du es sinnvoll, auch die Anzeige von H, M, S bei Nullwerten zu unterdrücken? Also dann z.B. so:

1 Tag 9 Sekunden, 6 Stunden 42 Sekunden, 6 Minuten 6 Sekunden, 5 Minuten, 32 Sekunden. Evtl. über einen Parameter steuerbar (was das Ganze aber einigermaßen kompliziert)? Wenn ja, Standardverhalten = Unterdrücken ist OK? Liebe Grüße, --Geri  14:57, 29. Mai 2008 (CEST)

Hi Geri, erst einmal danke für die schöne neue Vorlage. Standardverhalten = Unterdücken fände ich OK und wünschenswert. Mir ist bei frisch bearbeiteten Seiten 0 Stunde 0 Minute 0 Sekunde aufgefallen, das stimmt sprachlich halt nicht; dann auf jedenfall leiber weglassen. Gruß --JuTa Talk 22:12, 29. Mai 2008 (CEST)
Danke fürs Lob. Null-Postfix ist korrigiert. "Unterdrücken" kommt demnächst. Liebe Grüße, --Geri 13:54, 1. Jun. 2008 (CEST)