Benutzer Diskussion:JuTa/Archiv/2008-08

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Jutta234 in Abschnitt Karte
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dein Revert in der Begriffsklärung zu EOS

Hallo Jutta234, dein Revert in der Begriffsklärung zu EOS mit der Begründung „keine Verbesserung des Artikels“ ist ziemlich daneben, zumal du damit eine Falschangabe wieder hergestellt hast. Ganz offensichtlich ist dir entgangen, dass es in der Schweiz ein Energiekonzern namens EOS Holding gibt, dieser ist 2002 aus der Energie Ouest Suisse (EOS) hervorgegangen, die seither nebst weiteren Konzerngesellschaften nun eine Tochtergesellschaft der EOS Holding ist. Des Weiteren ist der in der Begriffsklärungs-Seite angegebene und von dir wieder hergestellte Name Energie de l’Ouest de la Suisse schlicht falsch, das Unternehmen heisst Energie Ouest Suisse (EOS), so wie es auch im Handelsregister eingetragen ist. Also liebe Jutta234, unterlass doch bitte solche Reverts mit solchen Falschbehauptungen als Begründung wie „keine Verbesserung des Artikels“. Danke 89.217.57.12 16:12, 16. Aug. 2008 (CEST)

Mit einer kleinen Quellenangabe im der Zusammenfassung wäre dir das nicht passiert. --JuTa Talk 16:21, 16. Aug. 2008 (CEST)

Naja, wenn die Verlinkung zum Artikel EOS Holding nicht eine genügende Quellenangabe ist... hättest ja nur draufklicken müssen und v.a. dir den dämlichen Spruch „keine Verbesserung des Artikels“ sparen können, kommt in unbegründeten Fällen gar nicht gut an... 89.217.57.12 16:26, 16. Aug. 2008 (CEST)

Das ist ein vorgegebener Standardspruch, en ich einfach nicht verändert hab. --JuTa Talk 16:28, 16. Aug. 2008 (CEST)

Abkürzungskategorie bei Begriffsklärungsseiten und Weiterleitungen darauf

Hallo Abkürzungsmeister, was hältst du davon, dass momentan die BKS Plan als Abkürzung kategorisiert ist? Meiner Meinung nach ist das nicht so logisch, da gleichzeitig noch die WL PLAN existiert, die ebenfalls als Abkürzung kategorisiert ist, und es gar keine Abkürzung gibt, die sich Plan schreibt. Auf die Schnelle habe ich keine Dokumentation gefunden, die solche Fälle regelt. Benutzer:Aktionsheld war anderer Ansicht als ich und hat meine Bearbeitung rückgängig gemacht, mit der ich die Kategorisierung auf der Seite Plan entfernt hatte. Die gleichzeitig von mir vorgenommene Kategorisierung von PLAN hat er allerdings nicht revertiert (oder übersehen?). Grüße, --BKS-Ordner 20:48, 15. Aug. 2008 (CEST)

Naja, die Kat:Abkürzung in PLAN hast Du ja selbst reingestellt. Auf jeden Fall sollte die Kat nur einmal vergeben sein; üblicher ist es das im Hauptlemma zu tun. Als allgemeine Lesetipps: Wikipedia:Abkürzungen ,dort das Kapitel Allgemeine Grundsätze, Wikipedia:Kategorien und Wikipedia:Weiterleitung#Kategorisierung. Gruß --JuTa Talk 20:56, 15. Aug. 2008 (CEST)
Also, auf der Seite Wikipedia:Abkürzungen ist auf jeden Fall auch noch der Abschnitt Neuerstellung eines Abkürzungslemmas zu beachten. Die Seite bräuchte vielleicht einmal eine Überarbeitung. Eine klare Regelung für den Fall einer "gemischten Begriffsklärung" mit nur einer Abkürzungsschreibvariante, die aber vom Hauptlemma abweicht, habe ich darauf nicht gefunden. Außerdem stimmen die Beispiele nicht mehr ganz mit der Wikipedia-Realität überein: AMD ist überhaupt keine Weiterleitung; und die Abkürzungskategorisierung findet sich sowohl auf der Seite AEG als auch auf der Seite AEG (Begriffsklärung).
Mit der Kategorisierung von PLAN hatte ich wohl in Analogie zu dem Fall Abkürzungsweiterleitung-->ausgeschriebenes Lemma gehandelt. Ich sehe aber ein, dass man auch anders dazu stehen kann. Deshalb habe ich jetzt die Abkürzungskategorisierung für PLAN wieder entfernt. Von mir aus kannst du dann aber die Weiterleitung gleich ganz löschen, da sie ohne die Kategorie so gut wie keine Funktion mehr hat.
Schlussbemerkung: Eigentlich interessiere ich mich gar nicht besonders für die Kategorien. Insbesondere weiß ich nicht, wozu die Kategorie:Abkürzung überhaupt gut ist. Als Anwender der Wikipedia habe ich diese Kategorie noch nie für irgendetwas gebraucht. Als Konsequenz daraus werde ich in Zukunft diese Kategoriesierung im Zweifel nicht mehr bearbeiten. Gruß-- BKS-Ordner 13:08, 19. Aug. 2008 (CEST)

Hallo! Machen Sie bitte es anders und einschlißen Sie die Familie Krane im Kategorie: Person nach Adelgeschlecht unter Buchstab K, weil ich weiss nicht wie mus man das tun. Danke! Rotenmayer123 12:45, 11. Aug. 2008 (CEST)

Afghanistankrieg 1979-1989

Bitte um Hilfe, siehe: Diskussion:Afghanischer Bürgerkrieg und sowjetische Invasion Grüße -- Wikifreund 22:57, 24. Aug. 2008 (CEST)

done :) --JuTa Talk 23:13, 24. Aug. 2008 (CEST)

Technische Hilfe gesucht

Siehe Benutzer_Diskussion:AndreasPraefcke#Fehlende. In jedem Fall danke! --Shmuel haBalshan 15:48, 19. Aug. 2008 (CEST)

Hmm, wenn ich das richtig verstehe, möchtest Du eine Liste erzeugt bekommen, die alle en: Lemmata aus en:Category:Jews_by_country enthält die keinen Artikel in de: haben. Das müsste ich dann wohl mit der Summe aus de:Kategorie:Mann und de:Kategorie:Frau vergleichen, denn wir haben ja nur de:Kategorie:Judentum nach Staat und da sind kaum Personenartikel drin. Habe ich das richtig vestanden? Bitte betätigen - dann mach ich mich an diese "Auswertung"; will aber nich versprechen wann diese fertig werden könnte. Gruß --JuTa Talk 16:14, 19. Aug. 2008 (CEST)
Genau so meine ich das. Wenn Du das machen könntest, wäre das super! Aber nur, wenn es nicht zu viel Arbeit macht und sich irgendwie automatisieren läßt. Mehr als 15 Minuten Arbeit sollen es bitte nicht werden... Shmuel haBalshan 17:42, 19. Aug. 2008 (CEST)
P.S.: Wir haben immerhin "Person des Judentums"... Shmuel haBalshan 17:43, 19. Aug. 2008 (CEST)
Also 1-2 Stunden müsste ich schon investieren schätze ich. Muss mir auch erst noch zusammensuchen wie ich das vor ca. einem Jahr für Andreas gebastelt habe.... --JuTa Talk 17:44, 19. Aug. 2008 (CEST)
Okay, na dann muß es vielleicht nicht sein. Ich wäre natürlich alles andere als böse, wenn Du es trotzdem machst ;-) aber so viel Aufwand wäre wohl wirklich übertrieben. Grüße, Shmuel haBalshan 09:38, 20. Aug. 2008 (CEST)
Hat etwas gedauert, aber die Listen sind nun fertig. Ich schreib Dir auf Deine Disku gleich noch ein par Sätze mehr. Gruß --JuTa Talk 16:42, 26. Aug. 2008 (CEST)

Lemmata, die sich nur durch Groß- und Kleinschreibung unterscheiden

Hi Jutta. Normalerweise werden keine Lemmata angelegt, die sich nur durch ihre Groß- und Kleinschreibung unterscheiden. Du tust das aber momentan mehrfach ([1], [2]). Gibt es dafür einen tieferen Grund? Lehnst du die bisherige Konvention bewusst ab? Oder kennst du sie nicht? --j ?! 10:15, 26. Aug. 2008 (CEST)

Hi Jpp, ich wollte mich da bewusst an eine Konvention halten :) Und zwar hatte da eigentlich nur versucht ein (IMHO) unnötiges Klammerlemma zu umgehen, denn diese sollten, sofern möglich ja vermieden werden. Da es sich in beiden Fällen quasi um eine BKL Typ 2 gehandelt hat und die BKL auch (großgeschriebene) Abkürzung(en) enthalten, passte das rein großgeschriebene Lemma für die BKL besser als das Klammerlemma. Also im ersten Beispiel gibt es die Ehle als "Hauptlemma" und ich habe Ehle (Begriffsklärung) auf EHLE verschoben. Das vermeidet schlicht unnötige Klammern. Falls ich Dich falsch verstanden habe, erklär mir Dein anliegen bitte nochmal genauer. Gruß --JuTa Talk 12:41, 26. Aug. 2008 (CEST)
Ich selbst habe ich kein Problem mit deiner Vorgehensweise, sie widerspricht halt nur dem, was ich bisher für Konvention hielt: Nämlich dass zwei Artikel sich nicht nur durch ihre Groß- und Kleinschreibung unterscheiden sollen. Wir können das ja erstmal so lassen und abwarten, ob jemand anderes reagiert. --j ?! 12:51, 26. Aug. 2008 (CEST)
Ich hab jetzt mal u.a. auf WP:NK nach dieser (vermeintlichen?) Konvention gesucht und nichts gefunden. Im Allgemeinen geb ich Dir aber schon recht; ich versuche auch, wenn es verschiedene Weiterleitungen in groß/klein-Schreibung mit unterschiedlichen Zielen bzw. sogar verschiedene BKLs damit gibt, diese auf eine zusammenzufassen. Ich persönlich bevorzuge dann (als "Abkürzungjäger") als Hauptlemma die GROSSBUCHSTABEN. In diesen Fällen hatten wir aber den Sonderfall der BKL Typ 2. Es gibt also nur ein Lemma dass genau so kleingeschrieben wird; und somit ohne Klammern liegen sollte. Da bei den weiteren Bedeutungen halt auch Abkürzung(en) dabei sind; kann man hier das Klammerlemma (Begriffsklärung) vermeiden und die BKL auf die komplette Großschreibung legen, was ich persönlich für die bessere bzw. "elegantere" Lösung halte. Gruß --JuTa Talk 15:16, 26. Aug. 2008 (CEST)

Augen auf...

...beim revertieren, sonst passiert auch mal sowas :-)) --magnummandel 12:51, 27. Aug. 2008 (CEST)

Schon gesehen, trotzdem danke. --JuTa Talk 13:02, 27. Aug. 2008 (CEST)

Deine Frage: „wäre es nicht an der Zeit dies endgültig löschen zu lassen?“

Recht hast Du. Leider. War mir bisher garnicht klar, dass sowas bei WP nicht bzw. nur temporär erwünscht ist. Jetzt wo ich drüber nachdenke ist mir aber klar warum. Ich arbeite hin und wieder mal was ein, das kann sich aber manchmal Monate oder sogar Jahre hinziehen, insbesondere, wenn ich mal wieder wenig Zeit habe (wie jetzt grade) oder sich mein Fokus ändert. Wie verfahre ich denn am besten bei sowas? Löschen und privat archivieren bzw. weiterarbeiten? --Ruscsi 23:27, 27. Aug. 2008 (CEST)

Nunja, da Hauptproblem bei solchen langfristigen "Artikelauslagerungen" ist in meinen Augen dass sie über in- und externe Suchmaschinen gefunden werden (google & Co); Stichwort Wikipedia ist kein kostenloser Webspaceprovider aus WP:WWNI. Dann kann ein unbedarfter "Finder" dieser Seiten häufig nicht erkennnen dass sie quasi nur eine private Arbeitsseite sind und nicht Bestandteil der Enzyklopädie. Wikipedia ist wohl vielen "da draußen" ein Begriff, der hiesige Benutzernamensraum und dessen Funktion hingegen wenigen. Für kurzfristige Überarbeitungen steht der BNR zur Verfügung, sollte das jedoch länger als, sagen wir mal, ein par Wochen dauern, ist es wohl besser das dann auf die lokale Festplatte auszulagern. Wenn Du dann doch mal wieder dran arbeitest kannst Du das jeweils in ein Bearbeitungsfenster kopieren und jeweils nur auf "Vorschau" drücken; dann siehst Du auch das Ergebnis und dann wieder mit copy&paste zurück auf die lokale Festplatte. Ich würde Dir also empfehlen das privat zu archivieren und bei Bedarf mit der "Vorschau-Methode" weiter dran zu werkeln. Achja: Löschen geht mit {{Löschen}} Begründung --~~~~, falls noch nicht bekannt. Gruß --JuTa Talk 23:39, 27. Aug. 2008 (CEST)

Sichtungsrechte

Hallo Jutta, es wäre super wenn du dir Sichtungsrechte holen würdest, damit deine Änderungen automatisch gesichtet werden. Damit ersparst du den anderen Sichtern eine Menge Arbeit. --aWak3N ?!? 10:23, 29. Aug. 2008 (CEST)

Ich bin Sichter, und sichte auch fleißig, aber nur das was ich auch beurteilen kann. Erstsichtungen von längeren Artikeln nehm ich nicht vor und auch Nachsichtungen eher selten, wenn es vorher (noch) ungesichtete Änderungen gab die ich wirklich beurteilen kann ode mag. Wenn mir also nachgesichtet werden muss, dann ganz bewusst. Gruß --JuTa Talk 10:33, 29. Aug. 2008 (CEST)

TIJ

Hallo, BKLs sind schon wichtig, doch sollte dann im ägyptischen Artikel der Name einer Person nicht mit einer Abkürzung gleichgestellt werden. Gruß --NebMaatRe 15:21, 30. Aug. 2008 (CEST)

Ich hatte Dir gleichzeitig was geschrieben. Ja, nach ein klein wenig Hick-Hack haben wir uns ja zusammengerauft und eine für un beide tragbare Lösung gefunden. *freu* --JuTa Talk 15:23, 30. Aug. 2008 (CEST)
Habs gesehen, zeitgleicher Gedanke ;-)--NebMaatRe 15:25, 30. Aug. 2008 (CEST)

Karte

Du hast in den Artikel Flughafen Wladiwostok die Karte Primorsky krai eingefügt. Dadurch weiß ich aber immer noch nicht wo sich Primorsky krai befindet. Die Karte taugt nicht viel mMn da muß man sich schon für in Russland auskennen um zu wissen wo das ist. -- Toen96 16:23, 31. Aug. 2008 (CEST)

Ich finde diese Karten sind im allgemeinen schon eine Bereicherung und kommen rein, wenn in der Infobox kein anderes Bild angegeben wird. Man kann halt sehen wo das genau liegt. Nebenbei: ein Klick auf Region Primorje im Artikel, und schon sieht man wo die Region liegt. Das ursprüngliche Bild des Flughafengebäudes ist ja immer noch im Artikel. Gruß --JuTa Talk 16:31, 31. Aug. 2008 (CEST)