Benutzer Diskussion:JuTa/Archiv/2008-09

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Jutta234 in Abschnitt Merger J22
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gerhard Schröder (SPD)

Hallo Jutta234, Du hast den Artikel gerade gelöscht, jetzt ist er wieder da. Das Ganze scheint mir eine Marginalie zu sein, und in dieser Sache habe ich sowieso schon zuviel geschrieben. Kann ich Dich darum bitten, den Redirect einfach erneut zu löschen oder aber meinen SLA samt der unseligen Diskussion stillschweigend zu entfernen? Der Redirect selbst richtet nicht viel Schaden an; eingreifen sollte man m.E. nur, falls die IP beginnt, die BKL umzubauen, um Gerhard Schröder (CDU) auf dieselbe Ebene zu stellen wie den ehemaligen Kanzler. Gruß --WAH 00:52, 1. Sep. 2008 (CEST)

Bereits geschehen und vor Neuanlage durch IPs erst einmal eine Woche geschützt. Gruß --JuTa Talk 00:53, 1. Sep. 2008 (CEST)
Sei bedankt und gute Nacht! --WAH 00:55, 1. Sep. 2008 (CEST)
Findet ihr es in Ordnung, einfach so Diskussionen abzuwürgen, bevor man seine Beiträge fertigstellen kann? Entschuldigung, aber das ist ganz autoritärer und mieser Stil.

Dass der Bk. deutlich bekannter ist, magst du so sehen. Politikinteressierte sehen das anders. Und dass gerade angesichts des Klammerlemmas Gerhard Schröder (CDU) niemand nach dem Klammerlemma Gerhard Schröder (SPD) sucht überzeugt ganz und gar nicht. Der CDU-Schröder war zwar nur Bundesminister, aber dafür 16 Jahre. Der andere zwar Bk., aber nur 7 Jahre. Der CDU-Schröder wäre fast Bp. geworden, was wegen der NPD sehr umstritten war. Einfach bei Gerhard Schröder auf den SPD-Schröder zu verweisen ist in Ordnung. Das soll ja nicht geändert werden. es geht nur um eine zusätzliche Weiterleitung. -- 77.176.76.13 00:56, 1. Sep. 2008 (CEST)

Jutta234 möge mir meine Einmischung hier verzeihen. Gerhard Schröder (CDU) war ein wichtiger Politiker. Als Bundeskanzler ist Gerhard Schröder von der SPD im Hinblick auf seine politische Bedeutung jedoch eindeutig höher anzusiedeln. Die Wikipedia trägt dem Rechnung, indem am Beginn des Artikel Gerhard Schröder eine BKL Modell 2 eingefügt ist (siehe Wikipedia:Begriffsklärung). Auf Gerhard Schröder (CDU) kommt man also mit zwei weiteren Mausklicks. Ein Redirect Gehard Schröder (SPD) ist schlicht und einfach nicht nötig. Wo liegt das Problem? --WAH 01:07, 1. Sep. 2008 (CEST)
Siehe John Miller und Peter Müller. Wo liegt das Problem, ebenso zu verfahren? -- 77.176.76.13 01:10, 1. Sep. 2008 (CEST)
nach mehmaligem Bearbeitungskonflikt Dass es eine ungenutzte Weiterleitung auf ... (SPD) gibt wertet den Minister unter ... (CDU) in keiner Weise auf. Deshalb liegt unter Gerhard Schröder halt immer noch der von der SPD. Falls Du anregen möchtest dass der Artikel Gerhard Schröder nach Gerhard Schröder (SPD) verschoben wird und anschließend Gerhard Schröder (Begriffsklärung) nach Gerhard Schröder kann Dir empfehlen ggf. entsprechende Vorschläge auf Diskussion:Gerhard Schröder (Begriffsklärung)#Gerhard Schröder (SPD) zu machen, bzw. dafür Argumente vorzubringen. Als Lesetipp Wikipedia:Begriffsklärung und dort speziell das Modell 2. Auf Gerhard Schröder zeigen übrigens ca. 1550 Links die dann angepasst werden müssten auf den von der CDU ca. 220 auf den Intendanten 5 und aud den Redakteur und den Chemiker jeweils nur 1 Link. Das Angelegen eines ungenutzen Redirects ist Deinem Anliegen nicht wirklich förderlich; die Artikel müssten verschoben werden - da können nur länger angemeldete Benutzer, also bleibt Dir nur eine solche Verschiebung anzuregen, und zu hoffen dass Du angemeldete Benutzer überzeugst. Gruß --JuTa Talk 01:13, 1. Sep. 2008 (CEST)
Diese von dir jetzt angesprochene Verfahrensweise ist zwar denkbar, wie von mir eben angesprochen, aber hatte ich noch nicht mal vorgenommen. Ich legte nur einen weiteren redirect an. Unter Gerhard Schröder war auch nach meiner Lösung nicht die BKL erreichbar, sondern nur der Bundeskanzler. Die Verweise auf John Miller und Peter Müller machen aber deutlich, dass es eben nicht um Wichtigkeit geht (die i. Ü. unterschiedlich eingeschätzt werden kann), denn dann müsste unter P. M. der saarländische Ministerpräsident erreichbar sein. Es geht um Namensidentität. Außerdem gibt es mehrere Seiten, die von meinem redirect erfasst wären. -- 77.176.76.13 01:23, 1. Sep. 2008 (CEST)
Klammerlemmata werden hier (speziell als Weiterleitungen) gar nicht gern gesehen, sondern sind nur Notlösungen um sonst gleiche Begriffe zu unterscheiden. Das ist aber bei einer BKL nach Modell 2 bei dem Hauptlemma nicht nowendig und wird von nicht wenigen als störend empfunden; wie Du bemarkt hast. werde mich gleich schlafen legen Gut Nacht. --JuTa Talk 01:30, 1. Sep. 2008 (CEST)
Ich verstehe deine Argumentation. Angesichts der politischen Bedeutung beider Gerhard Schröders finde ich es allerdings unangemessen und auch nicht hilfreich, einen Eintrag (Gerhard Schröder (CDU)) vorzunehmen und auf den Paralleleintrag (Gerhard Schröder (SPD)) zu verzichten. Zwei bedeutende Mitglieder der Bundesregierung identischen Namens, aber unterschiedlicher Parteizugehörigkeit... Klammerlemmata sind sicherlich störend, aber bei Namensgleichheit unerlässlich (mit dem Hinweis auf Peter Müller wiederhole ich mich hier nur). Gute Nacht auch von meiner Seite. -- 77.176.76.13 01:43, 1. Sep. 2008 (CEST)

KSAN

Bist Du sicher, dass zwei völlig verschiedene Sender das gleiche Senderkürzel tragen? --WolfgangS 05:33, 2. Sep. 2008 (CEST)

Laut en:KSAN sogar drei. Gruß --JuTa Talk 09:49, 2. Sep. 2008 (CEST)

Fensterprobleme

vielen dank für die Verbesserungen in meiner Benutzerseite, jetzt sieh es wieder ordentlich aus.

wenn ich mich revanchieren kann gern. was ich kann siehst du auf mener seite, informatik gehört NICHT dazu ;-) --Stefanbcn 00:09, 8. Sep. 2008 (CEST)

gern geschehen :) --JuTa Talk 00:10, 8. Sep. 2008 (CEST)

RBASIC

Hallo Jutta234, ist Dir aufgefallen, dass Du bei den Löschkandidaten RBASIC zweimal eingetragen hast (hier und hier)? Da ich in Deiner Löschdiskussion nicht herumlöschen möchte, frage ich lieber nach, ob das beabsichtigt war. Gruß -- Scooty 00:58, 10. Sep. 2008 (CEST)

Danke für den Hinweis, das war nicht bewusst bzw. gewollt. Kann ich mir zwar nicht wirklich erklären wie das passiert ist, aber inzwischen wurde die Doublette entfernt. seltsam seltsam --JuTa Talk 08:41, 10. Sep. 2008 (CEST)

Steuertriebwerke

Moin, ich habe hier dazu eine Stellungnahme abgegeben. --Grabert 13:17, 13. Sep. 2008 (CEST)

Hallo Grabert, toll dass Du Dich meldest. Ich habe "dort" geantwortet. Gruß --JuTa Talk 18:01, 13. Sep. 2008 (CEST)
Sorry, "Stellungnahme" war natürlich viel zu hochgestochen, aber ich lese (und schreibe) momentan nur solchen Mist zu einem recht trockenen Thema, da gewöhnt man sich das eben so an. Ich werde auf meiner Benutzerseite mal einen Hinweis einstellen, dass ich auch weiterhin erreichbar bin, außer Trollen wollte aber bisher niemand was von mir. Am Aufbau des Portals war ich übrigens mit beteiligt; nur so als Hinweis, es entstand in seiner Urform auch als Unterseite zu meinem Benutzer. Vielleicht war dies hier ja der Anstoß, wieder mehr zu schreiben, sobald ich nicht mehr von Stellungnahmen, Gutachten, kleinen und großen Anfragen, Berichtsanträgen und ähnlichem träume. Nachtrag: Dort habe ich zum Artikel noch einmal etwas nachgetragen. --84.177.200.97 18:44, 13. Sep. 2008 (CEST) [Benutzer Grabert - unangemeldet von Unterwegs]

EMEA (Wirtschaftsraum)

Hallo! Wieso, ist das denn keine Abkürzung? --Schweißer 23:18, 21. Sep. 2008 (CEST)

Schon, aber es ist über EMEA schon in der Kategorie drin. Siehe auch Wikipedia:ABK#Allgemeine Grundsätze - also jede Abkürzung, sprich Buchstaben Kombination nur einmal kategorisieren. Gruß --JuTa Talk 23:22, 21. Sep. 2008 (CEST)
Aha, danke, jetzt kann ich das nachvollziehen. Eine Bitte: Schreib doch bei solchen Dingen die Begründung in den Kommentar rein, dann erübrigt sich die lästige Nachfragerei ;-) Gruß, --Schweißer 14:43, 23. Sep. 2008 (CEST)

Leerzeilen in Begriffsklärungsseiten

Hi. Du verbesserst viele Begriffsklärungsseiten, wofür ich dir danke. :-) Aber ist das eigentlich Absicht, dass du die Leerzeilen anders verteilst, als in der Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung vorgesehen? --j ?! 15:43, 25. Sep. 2008 (CEST)

Hi Jpp, Erst einmal danke für die Blumen und auch danke für den Hinweis. Ich vermute Du meinst, dass ich meist in neuen BKLs nach einer "Zwischenüberschrift" eine (statt keiner) Leerzeile setze und zwischen zwei Zwischenüberschriften eine (statt derer zwei). Ich kenne natürlich die Wikipedia:Formatvorlage Begriffsklärung, hielt aber die Anzahl von Leerzeilen in BKLs für nicht wirklich regelungsbedürftig (smile), habe dort aber bisher auch nie wirklich Leerzeilen gezählt (jetzt nachgeholt) und habe sie daher bisher nach eingenem "Stiefel" gesetzt, bzw. so wie ich es aus anderen änlichen listenhaften Aufzählungen kenne. Da es mir persönlich "Jacke wie Hose" ist wieviele Leerzeilen genau wo in BKLs stehen, und Du mich nun auf diese Feinheit der Formatvorlage hingewiesen hast, werd ich natürlich zukünftig versuchen mich dran zu halten. Ich weiß, es gab da mal Benutzer die sogar Editwars um dieses Thema führten; insofern verstehe ich Deine Nachfrage. Gruß --JuTa Talk 00:02, 26. Sep. 2008 (CEST)

Merger J22

Wie geht's?

Wie du sagst, die zwei artiklen sind die selbe... or something like that. Go ahead and merge.68.40.232.16 23:59, 25. Sep. 2008 (CEST)
Hallo, um was geht es genau? Ich kann weder in J22 noch in J22 (Bootsklasse) etwas meinerseits erkennen das in Richtung merge deuten würde. Gruß --JuTa Talk 00:06, 26. Sep. 2008 (CEST)