Benutzer Diskussion:JuTa/Archiv/2008-11

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Jutta234 in Abschnitt Deine Änderungen bei den Flughäfen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Entlinkung Eugen Roth

Ist der Künstler, der auch in Wikipedia genannt ist, der in der Chronik der Stadt Ludwigshafen (2 Bände, erschienen zum 150-jährigen Stadtjubiläum) ebenso ausdrücklich genannt wird wie auf der Internetseite der Stadt Ludwigshafen (quasi keine Schule Ludwigshafens der 60er Jahre ist ohne seine Gestaltung oder Mitgestaltung) siehe auch auf seiner Homepage. Wieso ist der "nicht relevant"? Wann ist ein Link relevant?--Hed 12:45, 1. Nov. 2008 (CET)

Ich hatte mich ehrlich gesagt auf diese Änderung eines anderen Bearbeiters verlassen. Inzwischen hab' ich ein wenig selbst gegoogelt und auch Deinen neuen Artikel entdeckt. Wenn Du möchstest nimm den Link wieder auf; aber bitte nur einmal im Artikel verlinken (an der ersten erwähnten Stelle - siehe auch Wikipedia:Verlinken). Gruß --JuTa Talk 17:27, 1. Nov. 2008 (CET)

Autoroute 13

Hallo Jutta, ich gebe zu, mein SLA-Antrag von vorhin war etwas unglücklich. Bitte entschuldige. Die Autoroute 13 (gemeint ist die Autoroute 13 in Frankreich) hat aber einen Redir zur BKL-Seite A13, was ich auch für unglücklich halte. Wie bekommt man denn so etwas gelöst? Viele Grüße -- Ghoraidh 13:06, 2. Nov. 2008 (CET)

Es ja auch noch die Autoroute 13 (Luxemburg). Insofern macht der Redirect auf die BKL schon Sinn. Aus meiner Sicht muss man da nichts lösen, außer vielleicht Linfixes (Spezial:Linkliste/Autoroute_13), so wie bei jeder BKL. Gruß --JuTa Talk 19:55, 2. Nov. 2008 (CET)
Alles klar, ich hab's jetzt. Heute mittag hatte ich wohl Tomaten auf den Augen. Die Autoroute in Frankreich hat noch ein "A" mit drin ;-), und das hatte ich erst nicht gesehen. Habe den verbliebenen Link jetzt aufgelöst. Sorry nochmal und viele Grüße -- Ghoraidh 22:03, 2. Nov. 2008 (CET)

Kategorie:NowCommons

Nicht vielleicht Interesse? --213.39.141.80 21:26, 3. Nov. 2008 (CET)

Hmm, mal gucken; vielleicht nach dem Abendessen oder morgen. --JuTa Talk 21:28, 3. Nov. 2008 (CET)
Thx --213.39.141.80 21:28, 3. Nov. 2008 (CET)

Karl Marx

hier zwei linx (-> Zukunftsperspektive/n (2006/07) [[1]], [[2]], vermutlich ist der zur Zukunftsperspektive bei Marx nicht ganz nevven dr Kapp;-), Gruß 80.136.100.237 23:37, 6. Nov. 2008 (CET)

Ja, und? Ich hab' nix besonderes mit dem Artikel am Hut, wenn Du etwas zum Artikel beizutragen hast meld Dich bitte auf der dortigen Diskussionsseite. --JuTa Talk 23:43, 6. Nov. 2008 (CET)

Asa (Sängerin)

Da kam ich grade noch zu meienm SLA in Aşa, um anschließend zu Verschieben, da hast Du's schon gemacht. Bedankt. —Ulz Bescheid! 21:49, 6. Nov. 2008 (CET)

Aber immer gern doch; Als Admin hab ich beim verschieben noch einen Zusatzknopf „Zielseite Löschen“ - da ist's einfacher. --JuTa Talk 21:51, 6. Nov. 2008 (CET)
PS: Kannst Du beurteilen ob die Weiterleitung As̩a - also mit einfachem Punkt untern "s" - eine Falschschreibung ist und auch gelöscht werden sollte? --JuTa Talk 21:55, 6. Nov. 2008 (CET)
  1. Sehr praktischer Knopf...
  2. Nicht im geringsten. Aşa wird Ascha gesprochen, soviel ist mir klar. Aber ob As̩a nun nur eine Fehlschreibung oder eine nigerianische Schreibung gleicher Ausprache ist, das entzieht sich meiner Kenntnis. Gruß —Ulz Bescheid! 22:00, 6. Nov. 2008 (CET)
Gut, dann lass ich erstmal da und frag mal auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Nigeria nach. Schönen Abend noch. --JuTa Talk 22:05, 6. Nov. 2008 (CET)
Habe eben den Rattenschwanz gesehen, den das nach sich zog. Ist doch spannend, wieviele verschiedene "s" es gibt. Dann hoffen wir mal, das es jetzt das richtige "ṣ" (mit dem Punkt direkt drunter) ist. Schönes WoEn, —Ulz Bescheid! 10:27, 8. Nov. 2008 (CET)

Johann Philipp von Hanau-Lichtenberg

hallo Jutta234,
da du die letzte Bearbeitung auf dieser Seite gemacht hast, möchte ich mal auf folgendes hinweisen: mir scheint, dass dort beim Vater des obigen die Links durcheinander geraten sind. So wie ich es sehe sind es zwei verschiedene. Wenn es dir möglich ist schau doch mal nach. Gruß --Graphikus 01:28, 8. Nov. 2008 (CET)

Danke für den Hinweis, da hatte ich tatsächlich was verbuchselt. Ist nun OK. --JuTa Talk 09:32, 8. Nov. 2008 (CET)

Wilhelm Reinhard von Hanau-Münzenberg

noch so einen, oder check ich da was nicht? --Graphikus 01:38, 8. Nov. 2008 (CET)

dito, siehe ein drüber. --JuTa Talk 09:33, 8. Nov. 2008 (CET)
Dank für die Berichtigungen. Habe nun die Grafen derer von Hanau usw. in der Liste der Biografien/Han–Hap aufgeführt. Leider unterscheidet sich einige mal das Lemma zum Text. In diesen Fällen habe ich auf den Text zurückgegriffen. (hoffentlich richtig). Bei Reinhard von Hanau-Münzenberg steht im Text, er sei ein Nachgeborenener. In der Abstammungszeile Graf. Auch erschließt sich mir aus dem Text nicht dass er ein Graf war. Bei Balthasar von Hanau-Münzenberg müsstest du noch nachbessern. Da muss was durcheinander sein, wie bei den obigen zwei. Gruß --Graphikus 16:09, 9. Nov. 2008 (CET)
Die beiden sind jetzt auch gefixt. Gruß --JuTa Talk 19:26, 9. Nov. 2008 (CET)
Dank für die schnelle Bearbeitung da macht die Arbeit doppelt Spaß. --Gruß --Graphikus 19:38, 9. Nov. 2008 (CET)

Allgemeine Frage zu BKLs

Hallo Jutta, Links zu BKL-Seiten sollen ja aufgelöst werden. Trifft dies auch für Benutzer-Seiten zu oder sollen dort die BKL-Links stehen bleiben? Viele Grüße -- Ghoraidh 11:12, 15. Nov. 2008 (CET)

Das kommt ein wenig drauf an wo genau und wie es der Benutzer gemeint hat.
  • Auf Benutzer-Unterseiten; speziell bei Artikelentwürfen; ändere ich es meist, denn diese Seiten werden ja vorraussichtlich (bald) im Artikelnamensraum sein.
  • Auf Benutzerseiten selbst schau ich mir an was gemeint ist; hat der Benutzer beispielweise eine Liste seiner angelegten BKLs lass ich das natürlich. Meint er hingegen einen bestimmten Artikel ändere ich's häufig auch.
  • Von Benutzer-Diskussionsseiten oder Benutzer-Unterseiten, die keinen Artikelentwurf darstellen (wie z.B. Benutzer:Elian/Blog) lass ich natürlich die Finger.
Wenn ich ändere gebe ich als Edit-Kommentar i.d.R. "Service: Linkfix(es) BKL" oder ähnliches an, um klar zu machen, dass ich mir bewusst war mich auf einer fremden Benutzerseite befand und die "eigentlich" tabu sind. Ein wenig Fingerspitzengefühl braucht man schon um im Einzelfall zu entscheiden. Ich hab' eigentlich ganz selten Beschwerden wegen solcher "Service"-Änderungen erlebt; aber wenn, muss man es natürlich respektieren. --JuTa Talk 11:26, 15. Nov. 2008 (CET)
Super, vielen Dank für die ausführliche Antwort und die Tipps. Damit hast Du mir sehr weitergeholfen :-). Viele Grüße -- Ghoraidh 11:40, 15. Nov. 2008 (CET)

Wiesenkirche

Unter Kategorie Diskussion:Kirchengebäude in Deutschland hatten wir uns vor Urzeiten mal darauf verständigt, weniger bekannte Kirchen stets mit Ortszusatz zu führen. Schlicht aus dem Grund, dem Leser eine schnellere Möglichkeit zu bieten, das Gebäude zu verorten.
Ob ein Kirchenname nun einmal oder mehrmals existiert ist dabei meines Erachtens nachrangig (vgl. auch NK bei Herrschern, z.B. Juan Carlos I. (Spanien)).
Im konkreten Fall habe ich zumindest unter [3] noch den Beinamen "Wiesenkirche" gefunden. Meines Wissens folgen "Wieskirche" und "Wiesenkirche" außerdem der gleichen Wortbildung, so dass eine doppelte Begriffsklärung überflüssig wäre. Das muss ich aber noch einmal nachlesen. -- Triebtäter 11:36, 15. Nov. 2008 (CET)

Naja, Klammerlemmata sollte ja, soweit möglich vermieden werden. Ich persönlich mag sie gar nicht, das ist aber mein Problem. Auch die NK der Herrscher kann ich nicht wirklich nachvollziehen; dort wird dann häufig [[Karl-Otto (Takatukaland)|Karl-Otto von Takatukaland]]verlinkt. Ich verstehe nicht wirklich warum der Artikel dann nicht gleich unter diesem Lemma liegen kann. Naja, sei's drum. Ich möchte ja niemand ins Handwerk pfuschen, aber trotzem, wo ich drüber stolpere, unnötige Klammerlemmata vermeiden. Dem Ergebnis Eurer Diskussion stimme ich nicht unbedingt zu, aber es gab sie und ein Großteil der Kirchenlemmata aus Deutschland liegen so. Also lassen wir's dabei, auch wenn ich jetzt leicht gekräuselte Fußnägel habe. --JuTa Talk 12:38, 15. Nov. 2008 (CET)

FS ETR610, FS ETR600

(Jutta234 hat „ETR 610“ nach „FS ETR610“ verschoben: siehe Vergleichsmodell FS ETR600).

Wenn ich deine letzten Änderungen ansehe, bist du um Einheitlichkeit von Artikellemmas bemüht. Gehe ich recht in der Annahme, dass dir nicht bekannt ist, wofür das "FS" steht vor der Typbezeichnung des Zugs? Ich vermute, dass es sich um das Kürzel der Gruppo Ferrovie dello Stato handelt, welche den ETR 600 bei Alstom Ferroviaria gekauft hat. Als Bestellerin des Zugtyps „ETR 610“ ist mir die gemeinschaftlich von FS und SBB getragene Cisalpino AG bekannt.

Da erstaunt vielleicht, dass dieser Zugtyp in anderen Artikel nicht mit "Cisalpino ETR610" angesprochen wird (10 Artikel verlinken auf ETR 610, kaum 5 auf die beiden "FS-Artikel"). Unter Portal Diskussion:Bahn#Korrekte Lemmata für neue Pendolinos habe ich angefragt, ob die Einheitlichkeit durch Weglassen oder hinzufügen des Besteller-Vorspanns erreicht werden soll. -- KaPe 19:14, 19. Nov. 2008 (CET)

Ich habe unter Portal Diskussion:Bahn#Korrekte Lemmata für neue Pendolinos geantwortet. Gruß --JuTa Talk 21:25, 19. Nov. 2008 (CET)

Code-Schnipsel

Hi. Ich wollte nur mal fragen, ob ich den Code-Schnipsel "Seite zuletzt bearbeitet vor:..." von deiner Benutzerseite auf meiner verwenden darf. Grüße --Imzadi 00:07, 21. Nov. 2008 (CET)

Klar, gerne. --JuTa Talk 00:09, 21. Nov. 2008 (CET)
Danke --Imzadi 00:13, 21. Nov. 2008 (CET)
Muss ich da noch was ändern? Wenn ich das 1:1 übernehme, zeigt's mir immer -1 Sekunde an... --Imzadi 00:22, 21. Nov. 2008 (CET)
Eigentlich nicht. Für mich wird auch diese Version korrekt angezeigt (mit FF2 und IE7). Evtl. kommt das nur direckt nach dem Speichern, einfach mal 'ne Minute warten und F5 drücken. --JuTa Talk 00:27, 21. Nov. 2008 (CET)
Hm, ich werd's mal beobachten. Trotzdem danke für die prompte Hilfe. --Imzadi 00:30, 21. Nov. 2008 (CET)

Kategorisierung von Redirects auf Eisenbahnbaureihenartikel als Abkürzung

Über die von Dir seit einigen Tagen vorgenommenen Kategorisierungen von Redirects auf Eisenbahnbaureihenartikel als Abkürzung wird im Portal Bahn diskutiert. MBxd1 12:58, 22. Nov. 2008 (CET)

EFW

Hallo, könntest du mir den oberen Teil dieser Änderung erklären? Die Zusammenfassung bezieht sich ja nur aufs Defaultsort, und ich verstehe nicht, warum die Sprungmarke für den Artikel jetzt weg ist. Gruß --MdE 19:35, 28. Nov. 2008 (CET)

Hi, da hatte ich die Zusatzänderung tatsächlich in der Zusammenfassung vergessen. Der Grund liegt in WP:BKL#Wieso das Linkziel nicht verstecken? und WP:BKL#Kapitel verlinken?. Ich hatte mir das auch erst mit dem #Anker .... unversteckt angesehen, und fand dass dies wirklich sehr unschön aussieht; deshalb entschied ich mich hier das Kapitel komplett weg zu lassen. Jetzt entdecke ich gerade den Redirect Eisenbahnfreunde Wetterau, und werde die BKL gleich so ändern, dass der Redirect verlinkt ist. Das ist auch nach WP:BKL ok und sieht auch besser aus. Gruß --JuTa Talk 21:26, 28. Nov. 2008 (CET)
Sehr gute Idee! Den Redirect hatte ich erst lange nach dem Ergänzen der BKL angelegt. Gruß --MdE 18:18, 29. Nov. 2008 (CET)
Doch nicht, aber ich bin trotzdem nicht einfach auf diese Idee gekommen :-) --MdE 18:20, 29. Nov. 2008 (CET)

Deine Änderungen bei den Flughäfen

Hallo Jutta234, ich kann nicht ganz nachvollziehen, wieso du Bilder aus den dafür vorgesehenen Platzhaltern in der Vorlage löscht, um dann eine grobe Übersichtskarte dort von der Vorlage automatisch einblenden zu lassen, die nicht OMA-tauglich ist und darüber hinaus eine Redundanz zu den (in diesen Artikeln sogar zwei mal vorkommenden) Koordinaten ergibt. Was macht das für einen Sinn? --my name Welche Wikipedianer haben dich am meisten beeinflusst? 14:08, 30. Nov. 2008 (CET)

Ich finde die Artikel gewinnen durchaus, wenn die Lagekarte direkt im Artikel erscheint. Dies ist durch die Flughafen-Infobox recht einfach indem man die Bilder an eine andere sinnvolle Stelle verschiebt und man ihnen dann sogar noch eine sofort lesbare Bildbeschreibung "verpassen" kann. Das fand ich elegant, einfach und (für mich) sofort einleuchtend. Da Du aber wohl nicht der einzigte bist der sich darüber wundert (vergleiche), spar ich mir diese Arbeit und lasse die Artikel so wie sie sind. Dann müssen die Leser halt wie bisher auch noch N klicks mehr durchführen, bevor sie sehen wo das jeweils liegt. Gruß --JuTa Talk 14:18, 30. Nov. 2008 (CET)