Benutzer Diskussion:JuTa/Archiv/2009-08

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Jutta234 in Abschnitt Rückfrage
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Nur als Frage:

Werden neuerdings auch Weiterleitungen kategorisiert? --NB > ?! > +/- 17:55, 4. Aug. 2009 (CEST)

Hi, nicht erst neuerdings; siehe Wikipedia:Weiterleitung#Kategorisierung. Das älteste was ich dort so in der History gefunden hab' stammt so aus 2004 bis 2005. Gruß --JuTa Talk 18:01, 4. Aug. 2009 (CEST)
Danke - man lernt nie aus... ;-) --NB > ?! > +/- 18:12, 4. Aug. 2009 (CEST) PS: Nachdem ich da reingeschaut habe, beantrag ich neue Unterkats: Kategorie:Abkürzung mit 1 Buchstaben, Kategorie:Abkürzung mit 2 Buchstaben, Kategorie:Abkürzung mit 3 Buchstaben, Kategorie:Abkürzung mit 4 Buchstaben... :-))
Smile. Dafür gibt es schon Listen: Portal:Abkürzungen/1-Buchstabenkürzel, Portal:Abkürzungen/2-Buchstabenkürzel, Portal:Abkürzungen/3-Buchstaben/A, Portal:Abkürzungen/4-Buchstaben. Gruß --JuTa Talk 18:28, 4. Aug. 2009 (CEST)
PS: Der Hinweis auf Deiner Benutzerseite; ist der Absicht oder haste das nur vergessen? --JuTa Talk 18:32, 4. Aug. 2009 (CEST)
Selbsterinnerung - um den Entzug mal endlich durchzusetzen... :-). Ich hattehabe eine Pause eingelegt, von der ich nur gerade eine Pause mache...--NB > ?! > +/- 18:47, 4. Aug. 2009 (CEST)

Da ist übrigen noch was... :-) --NB > ?! > +/- 18:52, 4. Aug. 2009 (CEST)

Davon gibt's noch viele :) trotzdem danke. --JuTa Talk 21:19, 4. Aug. 2009 (CEST)

Warum

schreibst Du den Abkürzungsblödsinn bei nicht existierenden Autobahnen wieder rein? Für etwas, was es nicht gibt, braucht es keine ausführliche Darstellung aller theoretosch denkbaren Bezeichnungen. Gruß, TJ.MD Fasse Dich kurz. 22:03, 8. Aug. 2009 (CEST)

Ist das Blödsinn? Ich denke auch in der Planungsphase wurden die Dinger so genannt, so wie alle anderen Bundesautobahnen halt auch. --JuTa Talk 22:07, 8. Aug. 2009 (CEST)
Warum gibt es BAB 88, wenn im darauf führenden Artikel nichts darüber steht? --Textkorrektur 22:11, 10. Aug. 2009 (CEST)
Stimmt, wurde vor ner Weile in einen Redirect dorthin verwandelt. Werde noch ein klein wenig Text übertragen; muss aber nun erstmal ein wenig Autofahren. Gruß --JuTa Talk 22:18, 10. Aug. 2009 (CEST)
Gute Fahrt, sla ist raus. --Textkorrektur 22:20, 10. Aug. 2009 (CEST)
Man dankt; jetzt aba los .... :) --JuTa Talk 22:21, 10. Aug. 2009 (CEST)
(BK) Weil ich mal so dreist war, auf alle Gespinste LAs zu stellen; als Kompromiss wurden die meisten dann Weiterleitungen. Gruß, TJ.MD Fasse Dich kurz. 22:22, 10. Aug. 2009 (CEST)
Bedauerlich, ich finde auch solche Projekte darstellungswürdig, selbst wenn sie nicht verwirklicht werden/wurden. --Textkorrektur 22:25, 10. Aug. 2009 (CEST)

Danke

War mein erster Antrag, danke für deine Sortierung Gruß --Elab 21:51, 11. Aug. 2009 (CEST)

Aber immer gern doch :) --JuTa Talk 21:56, 11. Aug. 2009 (CEST)

Stefan Ilsanker

Danke bei der Hilfe bezüglich Stefan Ilsanker.. Hatte da anscheinend einen Denkfehler drinnen, sonst hätt ich natürlich gleich die BKL selbst erstellt. Ist ja wirklich kein Ding! :-/ Sorry für die Umstände. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 21:07, 17. Aug. 2009 (CEST)

Aber gern doch. Ich hätts auch gleich selbst umwandeln können wollte aber ein gewissen Lerneffekt bei Dir erzielen, anscheinend erfolgreich :) Gruß --JuTa Talk 21:16, 17. Aug. 2009 (CEST)
Naja, da war Marcus Cyron dran beteiligt. ;) Das mit dem Lerneffekt hab ich eigentlich nicht mehr so nötig, bin ja nun schon 'n Weilchen dabei. ;) War anscheinend recht übereilig und hab gar nicht erst nachgedacht. Ein peinlicher Fehler. Danke nochmal. ||| Gruß, SK Sturm Fan My Disk. 21:26, 17. Aug. 2009 (CEST)

sorry für die überflüssige BKL

...manchmal sieht man das naheliegendste einfach nich :( ... gruß, --ulli purwin fragen? 17:37, 19. Aug. 2009 (CEST)

Passt scho. Dafür ists ein Wiki und Fehler können korregiert werden. --JuTa Talk 17:39, 19. Aug. 2009 (CEST)

Löschung von „Benutzer:Luekk/Kompensation (Uhr)“

Hallo, ich hatte um Löschung der Unterseite gebeten, da ich den Inhalt (Export aus Isochronismus) nach Kompensation (Uhr) verschoben habe. So weit – so gut. Leider habe ich vergessen, dass „hinter“ der Seite Isochronismus auch noch eine Diskussionsseite steckt. Wie bekomme ich die Inhalte am elegantesten nach „Diskussion:Kompensation (Uhr)“? Einfach kopieren und Hinweise hinterlassen oder wie den Artikel importieren? Grüße --Luekk 11:47, 23. Aug. 2009 (CEST).

Hmm, schwierig. Ich würd sagen schreib einfach auf Diskussion:Kompensation (Uhr) einen Hinweis dass sich alte Diskussionen zum Thema unter Diskussion:Isochronismus finden lassen. Ist dann fast wie ein Archiv. Gruß --JuTa Talk 11:52, 23. Aug. 2009 (CEST)
O.K. danke --Luekk 12:02, 23. Aug. 2009 (CEST)

Rückfrage

Du hast bei einer BNR Seite von mir gefragt: "Brauchst Du das eigentlich noch?" Danke für die Frage. Ja, ich brauche die Seite noch. Ausserdem möchte ich, dass sie dauerhaft erhalten bleibt. Gibt es eine Politik von WP die diesem Wunschen entgegen stehen könnte? -- Bibhistor 11:56, 26. Aug. 2009 (CEST)

Nett dass nachfragst. Ja das gibt es: kurz zusammengefasst auf Hilfe:Benutzernamensraum#Unterseiten. D.h. Artikelentwürfes und ähnliches sollten nicht dauerhaft im Benutzernamensraum stehen sondern früher oder später in den Artikelnamensraum "wandern". Siehe auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Punkt 6. Solche Seiten werden auch von z.B. google indiziert, und wenn dann ein unbedarfter Google-Sucher das als Suchergebnis erhält ist die 1. Verwechslungsgefahr mit einem wirklichen Artikel recht hoch und 2. dienst auch der Benutzernamensraum halt dm Zweck der Erstellung einer Enzyklopädie. Wenn Du solch eine Seite (außerhalb unseres Enzyklopädieziels) haben willst musst Du sie entweder lokal speichern oder Dir einen anderen Webspaceprovider suchen auf der Du das präsentieren kannst. Da dies im konkreten Fall doch sehr nach Artikelentwurf aussah, habe ich einfach leise im Barbeitungskommentar nachgfragt. Ach ja: die Vorlage:Baustelle verhindert auch die Indizierung durch di meisten Suchmaschinen; ich würde Dich also bitten sie wieder einzusetzen. Gruß --JuTa Talk 12:15, 26. Aug. 2009 (CEST)
Ach ja: Dein letzter Beitrag an Artikeln stammt aus 2007 (klick). Da kommt schon ein wenig der Verdacht auf dass Du deinen Benutzernamensraum lediglich als kostenlosen Webspace nutzt; was ja ganz explizit nicht erwünscht ist. Wie wäre es die Entwürfe nun intensiver zu überarbeiten um sie dann zügig in den Artikelnamensraum zu vrschieben? --JuTa Talk 12:22, 26. Aug. 2009 (CEST)

Entschuldigt, dass ich mich kurz einmische, da ich die Diskussion gerade las. Der Text im Benutzernamensraum dient natürlich direkt dem Ziel der Erstellung einer Enzyklopädie, wie man nicht nur an dem exzellenten Artikel "Bücherverluste in der Spätantike" sehen kann, sondern auch in anderen Artikeln, sogar in nichtdeutschsprachigen Wikipedias (was übrigens für diese zahlreichen Benutzerunterseiten sonst recht selten ist). Im konkreten Fall werden auch, wie ja grundsätzlich in jedem historischen Artikel, noch weitere Ergebnisse zu erwarten sein, so dass nicht absehbar ist, wie sich themenverwandte Artikel weiter entwickeln und welches Material hierfür noch relevant sein könnte. Der Rückzug von Bibhistor aus dem Artikelnamensraum hatte mit einem Konflikt zu tun, wie er ja in der WP recht häufig eintrifft. Rominator 18:52, 26. Aug. 2009 (CEST)

ich hatte vor längerer Zeit beim Linkfixen nur einen fragenden Bearbeitungskommentar (wie ich es häufig auf älteren Benutzer-Unterheiten mache) gestellt und ihm hier seine Rückfragen beantwortet. Wer verwendet denn die Seiten im ANR bzw. wie? Auf den ersten Blick sieht das halt nach ein ordentlichen Artikelentwurf aus aber wohl ohne Absicht daraus jemals einen Artikel werden zu lassen. Das fänd ich schad und entspricht halt nicht den Konventionen. Mahlzeit. --JuTa Talk 18:59, 26. Aug. 2009 (CEST)


Vielen Dank für die Antwort, das war sehr informativ. Das hatte man mir nicht gesagt als man mich zur WP einlud. Aus dieser BNR Seite ist bereits ein Artikel entstanden. (Siehe dazu meine Benutzerseite) Bei mir wird er vertieft und vor allem einzelne Punkte deutlicher gemacht und belegt. Diese Belege sind auch im WP Artikel. Dort aber erfährt der Text öfters Veränderungen die ungewollt Missverständnisse hervorrufen können.

Der Artikel wird zwar von User Rominator gepflegt. Da er nicht jede fremde Veränderung durchdiskutieren kann hat er auf der Disku Seite dort einen Link auf diese BNR Seite von mir gelegt. Er wünscht diese Seite als Referenzseite für den Artikel. Und möchte sie wohl deshalb auch dauerhaft erhalten sehen. Ich möchte das auch.

Denn es gibt derzeit kein Buch, dass das Thema wissenschaftlich behandelt.(!) Ich kenne das Feld ganz gut. Ich selbst gehöre zu einer Generation die noch nähere Kenntnisse älterer Arbeiten dazu hat. Ich möchte diese heute wenig bekannten Arbeiten hier einbringen und damit Studenten einen Überblick und Anregungen geben. Daher ist die BNR Seite weder eigene Forschung noch Selbstdarstellung - ich bleibe anonym.

Die Seite selbst kann so nicht in den Artikel Raum, sie ist viel zu gross, zu ausführlich. Einzelne Teile wurden bereits und können auch weiterhin von Artikelautoren verwendet werden. Mir ist es wichtig, dass sie von Suchmaschienen gefunden wird. So kommen Studenten eher an die Quellen und ich bekomme von ihnen Anregungen - wie gerade kürzlich geschehen.

Mit dem letzten Schild kann ich mich daher nicht anfreunden. Könnte ich einen Text oben anstellen der die Funktion der Seite erklärt? Das sollte doch dann hinreichend vor Irrtümern schützen. -- Bibhistor 08:47, 27. Aug. 2009 (CEST)

Ich hatte in diesem Fall, wie gasagt, ja gar kein "Fass" ausgemacht, sondern nur eine freundliche Frage im Bearbeitungskommntar gestellt, und es danach bereits wieder vergessen. Das "Fass" entstand sozusagen erst durch deine Nachfrage hier. Da die BNR Seite auch der Arbeit im ANR gilt ist das zwar grenzwertig aber wohl noch ok. Aber ein deutlicherer Hinweis auf der Seite wäre sicher angbracht. --JuTa Talk 11:50, 27. Aug. 2009 (CEST)
JuTa, ich bin ganz froh, dass du dieses Fass aufgemacht hast. Besser es wird jetzt geklärt als wenn ich nicht mehr da bin. Ich suche einen Schutz für die Seite, damit sich dies nicht in ein paar Jahren wiederholt. Ein Bedürfnis von WP, die Festplatten aufzuräumen ist ja ok. Ich habe jedoch so viel Arbeit der WP gespendet (schau mal all meine Graphiken die ich hochgeladen habe), dass ich mir ein dauerhaftes Bleiberecht für meine BNR Seiten wünsche. Könntest du herausfinden wie ich das erreichen kann? -- Bibhistor 13:03, 27. Aug. 2009 (CEST)
Nein, ich hab' da keine Idee, außer Du benutzt irgendeinen Blog oder so wo man die Sachen ja auch reinstellen könnte, und auch von Google & Co. gefunden würde. Es kann Dir also durchaus passieren dass irgendwann jemand einen Löschantrag drauf stellt (z.B. mit der Begründung unerwünschter Wiedergänger, da das ja aus dem ANR damals so wohl entfernt wurde). Solch ein Antrag hätte IMHO durchaus Chancen durchzukommen. Ich stellt den Antrag, trotz leichter Bauchschmerzen, nicht, aber je mehr wir hier drüber reden umso wahrscheinlicher wird's dass es irgendjemand anders macht. (Is ja alles öffentlich hier) --JuTa Talk 15:29, 27. Aug. 2009 (CEST)
Eine Frage noch, wie bist du auf meine Seite gestossen? -- Bibhistor 16:58, 1. Sep. 2009 (CEST)
Beim Linkfixen der BKL CLA - siehe auch hier. Da fixe ich Benutzer-Entwurfs-Seiten häufig mit da die ja normalerweise früher oder später in den ANR sollen. Wenn solche BNR-Seiten schon älter sind frag ich wie bei Dir im Bearbitungskommntar einfach mal ob er sie noch braucht. Gruß --JuTa Talk 17:10, 1. Sep. 2009 (CEST)