Benutzer Diskussion:JuTa/Archiv/2010-06

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von W like wiki in Abschnitt Sorting_quicksort_anim.gif
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ghetto (Venedig)

Grüße Dich Jutta, hier nur eine kleine Info: Gheto novo auf den Straßenschildern des Ghetto ist venezianisch. Ghetto nuovo, wie du es auch auf dem Baedeker-Ausschnitt der Karte lesen kannst, ist italienisch. Aber Namen sind eh Schall und Rauch. Schöne Grüße --Gregor Bert 13:55, 3. Jun. 2010 (CEST)

File:Theodor Mommsen 2.jpg

Hallo Jutta, ich hoffe dir ist klar, daß dieses Bild auf Commons vor ein, zwei Jahren schonmal gelöscht wurde ;). Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 12:32, 6. Jun. 2010 (CEST)

War mir so nicht klar. Unter dem Namen Theodor Mommsen.jpg? Naja ist ja ach auf Commons auf meiner Beo... --JuTa Talk 13:20, 6. Jun. 2010 (CEST)
Da wurden diverse Mommsenbilder gelöscht. Weil sie angeblich möglicherweise und vielleicht von einem noch nicht 70 Jahre toten Fotografen gemacht wurden... ;) Marcus Cyron - Wikipedia:Literaturstipendium 16:27, 7. Jun. 2010 (CEST)
Schaun mer ma, ob ud was damit passiert. Ich versuch übrigens grad Kategorie:ShadowsCommons abzuarbeiten; sind nur noch gut 1600 Stück :) Und der Herr Mommsen war halt einer davon. Gruß --JuTa Talk 16:31, 7. Jun. 2010 (CEST)

Bild Spencer

Hallo Jutta, Ich habe das Bild mit dem Text versehen, weil ich die überbelichtete Stelle überdecken wollte. Vielleicht werde ich das Foto neu und in besserer Qualität machen. Lassen wirs jetzt so wie du's gemacht hast, Gruss -- Hmaag 11:39, 10. Jun. 2010 (CEST)

Hi, ich arbeite zur Zeit Kategorie:ShadowsCommons ab, und da dieses Bild halt eines davon. Ich hatte das Commons-Bild extra nicht überschrieben und es unter neuem Namen dorthin übertragen, da die Beschneidung bzw. Beschriftung ja doch ein wesentlichen Unterschied macht. In "unseren" Artikeln war das ohen Beschriftung drin; also hatte ich schlicht dafür gesorgt dass dieses auch weiterhin angezeigt wird, nur halt nun mit anderem Namen. PS: Falls Du Deinen Entwurf nicht mehr brauchst wärs lieb wenn Du einen Schnelllöschantrag drauf stellen würdest. Gruß --JuTa Talk 11:45, 10. Jun. 2010 (CEST)

Liste der Biografien

Hallo Jutta, habe gerade gesehen dass Du 9? neue Listen angelegt hast. Dafür zuerst mal meinen Dank. Du wirst Dich sicher schonmal gefragt haben warum ich für diese keine Listen angelegt habe. Nun, das sind in der Regel Pseudonyme und stehen "allein" auf der Seite. Und gerade das ist der Grund. Hatte mal eine unliebsame Begegnung mit einem Benutzer: "Da kommt sowieso nichts mehr und zwei Elemente müssen immer auf einer Seite mindestens sein". Der Erfolg war die Löschdiskussion. Wurde abgelehnt aber mit dem Hinweis, ich solle mal überlegen ob es nicht anders geht. Nun werden die Listen immer größer, (Kunststück kommen ja täglich jede Menge Biografien hinzu), und immer mehr Seiten müssen deshalb geteilt werden. Da habe ich nun keine Lust auf der einen Seite Listen zu teilen und auf der anderen Seite Listen mit "Von Bis" anzulegen. Gewiss es wird noch einige Zeit dauern bis eine einheitliche Systematik erreicht ist, aber wenn dann solltes es auch in der Zukunft einheitlich sein. Aus diesem Grund habe ich auch auf eine weitere Anlage von diesen kleinen Seiten verzichtet und die Liste mit dem Fragezeichen angelegt. Möchte nochmal betonen, dass ich aber nichts gegen die von Dir gemachte Arbeit habe. Kann so bleiben.
Den Eintrag zu Wox habe ich schlicht vergessen, sorry. Wenn ich Listen anlege führe ich auch eine statistische Seite Benutzer:Graphikus/Liste der Biografien/Anzahl der Listen ich trag das mal nach. Was außer dem sorgfältigen Boteintrag auf den neuen Seiten noch gemacht werden muss, ist der Eintrag auf der Seite die der Bot ansteuern muss. Das ist hier diese Seite Benutzer:APPERbot/LdB/List‎ das habe ich mal schnell nachgeholt. Passiert dort kein Eintrag, erneuert der Bot die Seiten nicht. Die Seite Benutzer:Graphikus/Liste der Biografien/fehlende Seiten‎ ist recht kompliziert, da kann man schonmal einen Eintrag nicht richtig setzen, habe ich nun aber nachgeholt; kein Problem. Gruß --Graphikus 09:39, 8. Jun. 2010 (CEST)

Hi Graphikus, ja über die Wox-Liste bin ich zuerst gestolpert und hab' mich dann entschieden den "Rest" gleich mitzumachen. An Benutzer:APPERbot/LdB/List‎ hatte ich in der Tat nicht mehr gedacht und auch für die Syntax-Korrektur danke. Letzeres war nur ein (dummer) Tippfehler.
Ein weiterer Gedanke den ich schon länger habe (aber aber bisher nie umgesetzt oder angesprochen hätte): Wäre es nicht eine Idee die ganzen "Ein-Buchtaben"-Einträge halt auf den Seiten zum entsprechenden Buchstaben vornehmen zu lassen. Dann wäre auch dies automatisch gepflegt und die Leute wären dann auch einfacher zu finden anstatt unter dem "?". Nur die Ziffern blieben dann noch übrig für die "?" Liste und die könnte man dann ggf. auch umbenennen nach "0-9" oder so. Gruß --JuTa Talk 12:29, 8. Jun. 2010 (CEST)
tja, also einige neue Listen. Es gibt schon einige: Liste I–, Liste O–, Liste U–. Die anderen sind fehlend gelassen worden, weil es zu Beginn der Umstellung auf Botbetrieb einige Unklarheiten bei der Erstellung der Syntax und dem damit verbundenen Lauf des Bots gab. In der Liste der fehlenden Bios sind einige Botbefehle, die aber, so hat die Vergangenheit gezeigt, nun nicht gebraucht werden. Ich meine die einbuchstabige Syntax mit Apostroph und dem technischen Auslassungszeichen. Weil diese eigentlich nicht gebraucht werden und die Sortierung nur bei den Buchstaben ohne diese Zeichen erfolgt, ist eine Neuanlage der Einzelbuchstaben eigentlich sinnvoll.
Was die Leerung der Seite Diverse (also das Fragezeichen) betrifft so möchte ich diese Seite eigentlich gerne beibehalten. In der Vergangenheit wurden einige Personendaten immermal wieder umgestellt. Leider auch die mit Pseudonym. Als Beispiel: Frl. Menke in Menke, Frl. und zurück. oder A Fine Frenzy in Fine Frenzy, A. Und wenn das Pseudonym mittig gehackt wird ist die Seite ? eine Suchalternative. Auch wenn es dabei eine kleine Redundanz zu den übrigen Listen gibt. Aus diesem Grunde habe ich auch im Kopf der Liste eine Bemerkung in den Quelltext geschrieben und die Entfernung der Namen rückgängig gemacht.
Ein weiteres Problemchen: Man kann nicht sehen ob eine einzelne Liste durch den Bot völlig geleert wurde. Beispiel: JJ Lehto das ist nun eine Liste. Gut so, aber: stellt nun jemand die Personendaten um, also [Lehto, JJ] läuft die Liste leer. Natürlich ist die Umstellung in diesem Fall falsch weil der Mann ja nur den Namen und sogar ohne Punkte als Pseudonym gewählt hat, aber man sieht nicht alles. Natürlich muss man sich in einer Diskussion auch anhören Udo Jürgens heisst auch Bockelmann und wird unter J sortiert. (Obwohl es einen Unterschied macht ob ich einen gebräuchlichen Namen wähle oder ein Pseudonym wie WC :). Soweit erstmal meine Gedanken dazu. Gruß --Graphikus 14:47, 8. Jun. 2010 (CEST)
Mein Gedanke war eher die Leute unter O- dann direkt unter O zu haben. Das gleiche dann entsprechend auch für A, B usw. aus ? bzw. den fehlenden Seiten. Das Problem mit den sehr kleinen Listen und PD-Umstellung gibt es ja auch bei anderen 1-2 Einträge enthaltenen Listen, wie etwa Ww falls die beiden Herren dort beispielsweise bei Meinungsverschiedenheiten über Transkiptionsregeln mal hin und her geschoben werden sollten. Gruß --JuTa Talk 15:24, 8. Jun. 2010 (CEST)
Klar gibt es eine ganze Reihe solch kleiner Listen, auch mit nur einem Eintrag. Darum soll das nun niemanden abhalten Seiten für die die Einbuchstabigen zu bauen. Aber eine Verschiebung von O– auf O ? Wie soll man da weiternavigieren?. Da hätte man ja auf der Navi-Seite noch Einträge. Eine Aufnahme in die nächste Ebene zu den Zweibuchstabigen sollte doch die Systematik nicht so stark stören. Wir haben genügend zweibuchstabige Seiten (also die Naviseiten meine ich) wo zu Beginn Seiten mit zwei Buchstaben vorangestellt wurden. Beispiel diese Naviseite Liste der Biografien/Ha oder diese Liste der Biografien/Al.
Ein Problem kommt irgendwann demnächst mal auf uns zu, wenn diese Liste geteilt werden soll Liste der Biografien/Schmi fünf Buchstaben = fünfte Ebende und das nun schon. Na hat noch was Zeit, aber über 110.000 Bytes ist die Liste jetzt schon groß. Und diese Aufteilung ist schon etwas schwieriger weil: Alle Leute heißen Schmidt :) --Graphikus 15:59, 8. Jun. 2010 (CEST)
Navigieren kann man ja trotzdem; oben und unten in jeder Liste ist ja die Navi. Wenn dazwischen die Personen aufgelistet werden die halt entsprechend "kurz" einsortiert werden hat man doch oben und unten trotzdem die Links um zu den "Unterseiten" zu gelangen. Ich stell mir dass dann so vor:

Liste der Biografien | Portal Biografien | Personensuche

# | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ?


Fa | Fe | Ff | Fh | Fi | Fj | Fk | Fl | Fm | Fn | Fo | Fr | Ft | Fu | Fy


F

  • F. R. (* 1990), deutscher Rapper
  • F.D.Project (* 1964), deutscher Elektronik-Musiker und Komponist

Fa | Fe | Ff | Fh | Fi | Fj | Fk | Fl | Fm | Fn | Fo | Fr | Ft | Fu | Fy


Liste der Biografien | Portal Biografien | Personensuche

# | A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z | ?

Plus Miniinhaltsverzeichnis, Bot-Kommentare Kategorien und so. Da kann man doch navigieren, und es spart eine Klick und eine Seite. Gruß --JuTa Talk 16:09, 8. Jun. 2010 (CEST)
PS: Entsprechend könnte dann z. B. Liste der Biografien/Fa– auf Liste der Biografien/Fa "verschoben" werden die incl. natürlich den Anpassungen auf den Bot-Seiten etc. --JuTa Talk 16:16, 8. Jun. 2010 (CEST)
Ein Klick weniger ist es natürlich ein Argument. Ich hätte mit solcher Umstellung auch kein Problem. Möchte es aber auch nicht entscheiden wollen. Allerdings haben sich in der letzten Zeit wenige Leute für die Listen interessiert. Mit der Ausnahme von Benutzer:Gereon K. eigentlich niemand. Wenn der auch der Meinung ist das man das so machen sollte, würde ich in der nächsten Zeit einfach damit beginnen. --Graphikus 16:54, 8. Jun. 2010 (CEST)
Wenn Du Gereon auf diese Disku aufmerksam machen möchtest - natürlich gerne. Bei Konsens bastelst Du dann um oder soll ich? --JuTa Talk 17:03, 8. Jun. 2010 (CEST)
Da ich mit der Korrektur der Personendaten (Tenor: Das sind doch alles unnütze Metadaten und Nulledits!) bestimmt schon wieder einigen auf den Keks falle, könnte ich mit den Listen schon anfangen. Und ich müsste dann mal checken wieviele Seiten es da eigentlich noch gibt die korrigiert werden müssten. Wenn ich Dir die Löschung der dann überflüssigen Seiten aufs Auge drücken darf? Wenn es mir dann zuviel wird werde ich mich wieder melden. Und Gereon informiere ich jetzt dann mal. Grüsse --Graphikus 17:33, 8. Jun. 2010 (CEST)
Fein, klar, schreih einfach wenn Du mich brauchst. --JuTa Talk 18:49, 8. Jun. 2010 (CEST)

Entschuldigung, bin erst jetzt dazu gekommen, mich durch Eure Diskussion durchzulesen. Dass Einbuchstabige in den entsprechenden Buchstaben sortiert werden, wie JuTa vorschlug, ohne Bis-Strich, halte ich auch für sinnvoll, wenn gewährleistet ist, dass diese dann von der Bot-Aktualisierung mitberücksichtigt werden. Und dass ich der einzige andere sei, der sich für die Listen interessiert? Da hast du APPER vergessen, Graphikus. Zur fünften Schmidt-Ebene: Die müssen wir eben durchziehen, aber natürlich nur für Listen, die auch Inhalt haben. Es ist ja nicht so, dass dann 24x24x24x24 Listen auf uns zukämen ... Gruß --Gereon K. 10:38, 9. Jun. 2010 (CEST)

sorry, ohne APPER würde ja da garnichts automatisch gehen. Ich glaube aber, dass es ihm auch so Recht ist wie oben angedacht. Werde ihn aber doch mal kurz benachrichtigen. Zur Bot-Aktualisierung: dann müssen diese Seiten von einer Navi-Seite in eine ein-buchstabige Seite geändert werden. Das ist kein Problem, die Seite muss nur wie alle anderen mit der Bot-Syntax ausgestattet werden und auf APPERs Liste gebracht werden. Das kann ja sichergestellt werden. Die Aufteilung von Schmi: Wenns soweit ist teile ich die erstmal auf die sechste Ebene auf und dann sehen wir wie groß die einzelnen geteilten Seiten da werden. Dann kann man sich ja nochmal Gedanken dazu machen. Ist schon interessant wie unterschiedlich die Namen verteilt sind. Gruß --Graphikus 11:45, 9. Jun. 2010 (CEST)

Für mich klingt das alles sehr vernünftig. Soweit ich das sehe, ändert das ja nichts am Bot, also von mir auch keine technischen Einschränkungen. --APPER\☺☹ 15:28, 9. Jun. 2010 (CEST)

Nein keine technischen Änderungen. Die Naviseite die vorher ohne Botstring war, ist nun mit diesem, den Navi-Vorlagen und den Namen versehen. Auf das Einfügen des Inhaltsverzeichnis (TOC) habe ich verzichtet, weil der Botstring ein anderer ist und der Bot eh keine Unterteilung vornimmt, was bei den paar Namen auch nicht erforderlich ist.
Dadurch haben wir auf den alten 22 Naviseiten Biografieeinträge. 4 weitere Seiten der ersten Ebene sind nicht bearbeitet worden. Die Seiten Liste der Biografien/Q,Liste der Biografien/X, Liste der Biografien/Y sind nicht unterteilt, d.h. dort sind alle Biografien vorhanden. Allein beim Buchstaben Liste der Biografien/W gibt es noch eine Naviseite.
22 + 3 + 1 = 26 Buchstaben. Alle Listen die neu mit Bot versehen wurden sind auf APPERs Liste gelistet.
@JuTa Bei der Aktion sind nun die einbuchstabigen Listen Liste der Biografien/I–, Liste der Biografien/O–, Liste der Biografien/U– der zweiten Ebene überflüssig geworden und ich bitte Dich die mal zu löschen. Aber bitte nicht mit denen der ersten Ebene verwechseln ;) Sobald die weg sind werde ich auch die Vorlagen ändern. Oh man, habe ich Dir die Seite vollgehauen, na ja, Wikipedia soll ja noch Speicherplatz haben :) Grüsse --Graphikus 20:25, 9. Jun. 2010 (CEST)
Hui das ging aber flott; sehr schön. Die drei Seiten sind jetzt gelöscht drei Vorlagen hab' ich noch angepasst (I, O, U). Jetzt würden „nur“ noch ein par 2- bis 3-Buchstaben-Listen fehlen: Liste der Biografien/Al-, Liste der Biografien/Ar–, Liste der Biografien/Bar–, Liste der Biografien/Ber–, Liste der Biografien/Bi–, Liste der Biografien/Bra–, Liste der Biografien/De-, Liste der Biografien/Di–, Liste der Biografien/Du–, Liste der Biografien/Fa–, Liste der Biografien/Ge–, Liste der Biografien/Go-, Liste der Biografien/Gu–, Liste der Biografien/Ha–, Liste der Biografien/Har–, Liste der Biografien/He–, Liste der Biografien/Her–, Liste der Biografien/Hi–, Liste der Biografien/Hu–, Liste der Biografien/Ke–, Liste der Biografien/Ki–, Liste der Biografien/Ko–, Liste der Biografien/Li–, Liste der Biografien/Lo–, Liste der Biografien/Lu–, Liste der Biografien/Ma–, Liste der Biografien/Mar–, Liste der Biografien/Mi–, Liste der Biografien/Mu–, Liste der Biografien/Na–, Liste der Biografien/Ne–, Liste der Biografien/Ni–, Liste der Biografien/Pi–, Liste der Biografien/Po–, Liste der Biografien/Re–, Liste der Biografien/Ri–, Liste der Biografien/Ru–, Liste der Biografien/Sa–, Liste der Biografien/Schu–, Liste der Biografien/Si–, Liste der Biografien/So–, Liste der Biografien/St–, Liste der Biografien/Ta– und Liste der Biografien/To–. Sofern ich nichts übersehen habe. Aber nur keine Eile ... :) Danke und Gruß --JuTa Talk 21:22, 9. Jun. 2010 (CEST)
ging ganz gut. Prima Übersicht, da brauch ich nicht suchen. Wenn ich wieder was zum Löschen habe melde ich mich. Schönen Abend noch. Merci beaucoup sagt --Graphikus 21:39, 9. Jun. 2010 (CEST) und nicht wundern, ich habe in ein paar von den Listen absichtlich kleine Änderungen bei den Namen gemacht, meine Kontrolle ob der Bot auch artig ist. :P

Tja, da hatte ich schon ein paar Stunden ein erhebliches Problem - mit einem Funkkopfhörer *grr*. Und hat trotzdem nicht geklappt, Teil kaputt. Sonst hätte ich mich schon etwas eher gemeldet.
Also diese obigen 44 Listen können dann mal weggelöscht werden. Alles fertig. Und bei einer Durchsicht habe ich noch diese gefunden:
Liste der Biografien/An–Anc, Liste der Biografien/Ba–Bac, Liste der Biografien/Bo–Boc, Liste der Biografien/Bu–Buc, Liste der Biografien/Da–Dam,
Liste der Biografien/Do–Dol, Liste der Biografien/Ho–Hoe, Liste der Biografien/Jo–Jog, Liste der Biografien/Ka–Kag, Liste der Biografien/La–Lad,
Liste der Biografien/Le–Led, Liste der Biografien/Ra–Rad
Da sind Listen der zweiten und dritten Ebene zusammen auf einer Seite. So wie das früher üblich war. Sind eben noch alte Aufteilungen. Die machen aber noch etwas mehr Arbeit, müssen erst geteilt und dann verschoben werden. Die Verschiebereste bitte danach löschen, dann müsste es das sein. --Graphikus 21:54, 10. Jun. 2010 (CEST)

Fein, die Listen sind nun gelöscht. Die anderen von Dir erwähnten waren mir auch aufgefallen aber das eilt ja nicht. Gruß --JuTa Talk 07:32, 11. Jun. 2010 (CEST)
Danke für die Löchungen. Bitte die obigen Weiterleitungen auch löschen. Nun müsste eigentlich alles wie besprochen aufgeteilt sein. Gruß --Graphikus 14:44, 11. Jun. 2010 (CEST)
Sehr schön, auch das ist nun erledigt. Jetzt könnte man IMHO zu guter Letzt noch unter Liste der Biografien/Diverse aufräumen. Die "Ziffern" auch zu automatisieren wird wohl eher nicht gehen da APPERs Bot manche davon nicht findet (vielleicht wegen 2 Ziffern am Anfang). --JuTa Talk 15:54, 11. Jun. 2010 (CEST)
Kann man nicht, besser gesagt nicht mehr :) Aber APPER sollten wir nicht behelligen, der Bot räumt ja sehr schön auf. Und die von einigen wenigen verschriehenen "Heerscharen" sorgen ja auch, dass die Personendaten in Ordnung gehalten werden (wobei ja auch wieder ein Bot hilft). Wenn Dir wieder mal was auffällt, einfach melden. Gruß --Graphikus 18:17, 11. Jun. 2010 (CEST)

Centrum Bank AG

Hallo Jutta234,

nur mal so als Frage: Hast du meinen SLA bewusst entfernt (was ich natürlich akzeptiere, da du Admin bist), oder hast du bei deinem Revertieren übersehen, dass da noch ein SLA drin ist? Nette Grüße, --Singsangsung Fragen an mich? 17:06, 15. Jun. 2010 (CEST)

Ich hab den SLA schon gesehen. Da der Artikel ja nun in der QS steckt kann man es dort prüfen/ausbauen. Falls nicht relevant steht natürlich ein normaler LA bzw. SLA frei. Gruß --JuTa Talk 17:08, 15. Jun. 2010 (CEST)
Ein kleines "Danke schön" für die beeindruckende Fleißarbeit!

Löschungen von IP Seiten

Hallo Jutta,

dies [1] ist keine dynamische IP. Die IP gehöhrt der Firma Polysoude, Hersteller von Orbitalschweißmaschinen. Ich hatte dem User eine Nachricht hinterlassen, weil er trotz mehrfacher Ermahnung immer wieder werbetaugliche Einfügungen macht, und Links auf andere Hersteller entfernt. [2][3][4]][5][6].(Die Einfügungen sind überdies von z.T. grausliger (sprachlicher und sachlicher) Qualität)) Ich bin mir nicht sicher ob er diese Mitteilung, dass er im Wiederholungsfall mit einer VM-Meldung rechnen muss, gelesen hat; auch deshalb ist es -mE- nicht sinnvoll solche Seiten zu löschen. Von einer ev. Sperrung wäre, wegen der Verfehlung eines Einzelnen für die gesamte Fima der Zugang erschwert. Sollte man die Seite nicht besser wieder herstellen? ThomasStahlfresser 08:58, 20. Jun. 2010 (CEST)

Hi, danke für den Hinweis. Habe die disk-seite wieder hergestellt und auf der IP-Seite einen entsprechenden Baustein hinterlassen. Evtl.für die Zunkunft diese oder ähnliche Hinweise auf IP bzw. Disku-Seite hiterlassen, sonst wird so etwas immer recht bald gelöscht. Gruß --JuTa Talk 09:05, 20. Jun. 2010 (CEST)
OK danke, mache ich in Zukunft. Einen schönen Sonntag noch. ThomasStahlfresser 09:12, 20. Jun. 2010 (CEST)

Meine NC-Kat

Hallo Jutta234, in meiner NC-Kat schlummern etwa 50 Dateien, löscht du diese bitte wie gewohnt für mich? Viele Grüße Daniel 1992 12:46, 26. Jun. 2010 (CEST)

erledigtErledigt --JuTa Talk 17:57, 26. Jun. 2010 (CEST)
Vielen Dank! --Daniel 1992 20:20, 26. Jun. 2010 (CEST)

BKL

Hallo JuTa
augenblicklich versuche ich einem Benutzer etwas behilflich zu sein. Tja und nun brauch ich selber etwas Hilfe. Meine Frage: ist diese BKL korrekt? Benutzer:Graphikus/Friedrichswall (Begriffsklärung) --Graphikus 20:01, 29. Jun. 2010 (CEST)

Hmmm, zumindest seeehr grenzwertig. Das Haus Nr. 17 wird ja nich als Friedrichswall bezeichnet, sondern hat laut Friedrichswall den Eigennamen Haus Wunder. Ich würd' vorschlagen die Nr. 17 entsprechend zu verschieben und im Straßenartikel zu verlinken, wie die anderen (relevanten) Häuser in der Straße auch. Dann braucht's auch keine BKL. Gruß --JuTa Talk 20:12, 29. Jun. 2010 (CEST)
Ok, das werde ich mal dem Benutzer vorschlagen. Besten Dank und schönen Abend. --Graphikus 20:21, 29. Jun. 2010 (CEST)

Sorting_quicksort_anim.gif

Hallo Jutta234, mal ne Frage. Hab gerade gesehen, das du eine neue Version des Bildes quicksort eingestellt hast. Sieht jetzt auf jeden Fall dynamischer/cooler aus. Allerdings geht das so finde ich auf Kosten des Informationsgehaltes. Durch die Schnelligkeit der Animation ist der Allgorithmus jetzt noch schwieriger nachzuvollziehen. Das hatten sogar schon bei der älteren langsameren Version benutzer reklamiert. (Siehe diskussion) Ferner fehlt jetzt der rote Balken, der kenntlich gemacht hatte, welches Element als Pivot-Element gewählt wird. (es muss ja in Quicksort nicht immer der letzte sein). Warum diese Änderungen? Beste Grüße und schon mal Danke für deine Antwort.--W like wiki 00:39, 22. Jun. 2010 (CEST)

Nun, ich arbeite zur Zeit Kategorie:ShadowsCommons ab, da war es eines von vielen. Die Bilder übertrag ich mit neuem Namen bzw. wenn es auf Commons unter gleichem Namen das Bild nur sehr leicht verändert bzw in anderer Auflösung gibt belasse ich den Namen und übertrage nur die de:-Version nach Commons. Das war auch hier der Fall. Gruß --JuTa Talk 06:54, 25. Jun. 2010 (CEST)
hmm.., verstehe. Danke für deinen Fleiß! Kannst du aber meine Argumente bezüglich des quicksort-Bildes nachvollziehen? War die "alte" commons-version nicht besser? --W like wiki 11:50, 25. Jun. 2010 (CEST)
Nachvollziehen kann ich es. Wenn Du möchtest setz auf die alte Version zurück. Kein Problem. Gruß --JuTa Talk 11:57, 25. Jun. 2010 (CEST)
Ich möchte es zwar, aber das ist bestimmt nicht so wichtig. Entscheidend sind ja die nach möglichkeit die Argumente. Die kannst du als auch ich nachvollziehen. Fein, spricht also nichts dagegen, wieder zur älteren Version zurückzukehren. Danke auch für deine Info zur Shadows-Kategorie. Hab dadurch zum ersten mal davon erfahren. Beste Grüße, --W like wiki 12:17, 25. Jun. 2010 (CEST)
Hallo Jutta234, mal vorsichtig nachgefragt, wie s so läuft? Wenn du nichts dagegen hast, kann auch ich das ältere Bild wieder hochladen? Es grüßt --W like wiki 06:22, 30. Jun. 2010 (CEST)
Wie ich schon schrieb: Ja klar, kein Problem mach nur. --JuTa Talk 09:03, 30. Jun. 2010 (CEST)
Ahh..., danke für den Hinweis. Nun alles klar! War ein Fehler meinerseits. Hatte den obigen Satz so gelesen: „Wenn Du möchtest setz ich auf die alte Version zurück.“ Sorry. Hab es jetzt also selbst umgesetzt, siehe hier. (Wusste in meinem Editkommentar allerdings keine so richtig passende englische Formulierung für das deutsche „Siehe:“. „Look at“?) Beste Grüße, --W like wiki 17:16, 1. Jul. 2010 (CEST)
erledigtErledigt --W like wiki 20:34, 8. Jul. 2010 (CEST)