Benutzer Diskussion:JuTa/Archiv/2010-07

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Morpheus2309 in Abschnitt Fotos
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Frage

Hallo Jutta234, könntest du bitte meine monobook.js löschen, da sie irgendwie nicht mehr funktioniert. Danke. -- Wikitechniker DISK BEWERTUNG 12:22, 2. Jul. 2010 (CEST)

Immer noch? Du bastelst ja weider damit rum... :) --JuTa Talk 12:31, 2. Jul. 2010 (CEST)
Sie hat zwischendurch wieder funktioniert (ich weiß nicht wieso) aber seitdem ich die Quickbar zu meinen Gunsten anpasse, ist wieder alles weg. Ich blicke da irgendiwie nicht mehr durch. Es wäre vielleicht schlau PDD zu kontaktieren, oder? -- Wikitechniker DISK BEWERTUNG 14:16, 2. Jul. 2010 (CEST)
Ich glaube, dass ich das Problem gefunden habe, denn die QuickBar ist wieder da: Danke für deine Hilfe -- Wikitechniker DISK BEWERTUNG 14:19, 2. Jul. 2010 (CEST)

Hauptplatine

Mit diesem Edit hast du einen schwerwiegenden Fehler in den Artikel eingebaut, das Bild entspricht überhaupt nicht dem, welches vorher drinnen war - vorher war ein modernes Intel X58-Mainboard zu sehen, jetzt ist es ein uraltes Via-KT333-Mainboard mit einer völlig anderen Architektur. Ich verlange nicht, dass du den technischen Unterschied kennst, aber zumindest die auffallend ander Farbe hätte dich stutzig machen müssen. Kannst du das bitte wieder zurückbauen --suit 09:36, 8. Jul. 2010 (CEST)

Tja, das war sogar Absicht. Als Hintergrunderklärung: Ich arbeite zur Zeit Kategorie:ShadowsCommons ab. Also Bilder auf de: mit gleichem Namen wie andere Bilder auf Commons. Die übertrage ich normalerweise mit neuen Namen nach Commons und lösch sie anschließend hier, so dass auch die Commons-Bilder hier verwendbar werden. Dieses war dort ein Bild von vielen. Und hier hatte jemand am 18. Mai 2010 ein GFDL Bild aus 2005 (das der "rosa" Platine) einfach mit einem völlig anderem überschrieben (das was vorher im Artikel sichtbar war). Solches wird normalerweise recht schnell zurückgesetzt (man überschreibt keine fremden Bilder durch eigene), hier wurde das wohl übersehen. Also war vor dem 18. Mai 2010 auch das rosa Bild im Artikel. (Beispielversion - dass dort nun ein "Kaltgetränk" erscheint liegt daran dass das Commonsbild gleichen Namens halt ein solches darstellt). Ich habe deshalb dieses Zurücksetzen nachgeholt bevor ich es nach Commons übertragen wollte und stellte fest dass es dieses Bild bereits auf Commons gibt; also musste ich nichts mehr übertragen sondern "nur" den Zustand vom Mai 2010 im Artikel wieder herstellen in dem ich den Commons-Namen dort eintrug. Die unterschiedlichen Bildbeschreibungen hatte ich allerdings tatsächlich übersehen.
Aber da das andrere Bild (nach deinen "Ausführungen") wohl passender für den Artikel ist werde ich nun auch dieses unter einem dritten Namen nach Commons schieben und Dir hier dann den Namen mitteilen. Dann kannst Du das Dir genehme Bild auch im Artikel verwenden. Ein bisschen Geduld bitte... Gruß --JuTa Talk 11:31, 8. Jul. 2010 (CEST)
Violá: als File:P6T Deluxe V2.jpg kann man es nun verwenden wo immer man möchte. Gruß --JuTa Talk 11:58, 8. Jul. 2010 (CEST)
Viel besser, danke für die rasche Erledigung --suit 12:01, 8. Jul. 2010 (CEST)

Datei:S512.svg

Nun zufrieden? :-/ --RokerHRO 13:45, 10. Jul. 2010 (CEST)

Fotos Dietrich Schmoll

Liebe Jutta,

danke für den Hinweis.

Ich hoffe, für Schmoll, ist jetzt alle in Ordnung.

Es ist echt schwierig, wenn einem fremde Fotos zum Hochladen geschickt werden und man selber keine Ahnung davon hat. Bis die Leute erst Mal verstanden haben, dass die Fotos für kommerzielle Nutzung frei sein müssen, dauert ja etwig. (Auch FETTDRUCK) hilft da leider nichts, zumal Flickr den Lizenzen komische Namen gibt. Aber, wenn die Leute dann bei der Wikipedia noch alles selbst eintragen müssten, würde es noch schlimmer. Das macht ja mir schon Probleme.

Kennst Du ein Fotoportal, dass automatisch beim Hochladen eine wikipediataugliche Lizenz verwendet? --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 10:19, 11. Jul. 2010 (CEST)

Ich denke jetzt passt es. Danke. Zur 2. Frage: Nein nicht wirklich; Commons möchtest Du wohl eher nicht höhren :) --JuTa Talk 20:01, 11. Jul. 2010 (CEST)

Vielen Dank für die Mühe, die ich Dir gemacht habe. eod. --Was ist Diskriminierung? Was möchten Sie loswerden? 15:31, 13. Jul. 2010 (CEST)

mein Skype-Spamschutz-Babel

(Lösch-Logbuch); 03:00:23 . . Jutta234 (Diskussion | Beiträge) hat „Datei:Itu00008.png“ gelöscht (Keine enzyklopädische Verwendung denkbar) (Lösch-Logbuch); 02:56:13 . . Jutta234 (Diskussion | Beiträge) hat „Datei:Itu00005.jpg“ gelöscht (Keine enzyklopädische Verwendung denkbar)
Ähem, inwiefern sind denn Babels an sich enzyklopädisch verwendbar? --Itu 14:08, 14. Jul. 2010 (CEST)

Nun, Babels sind ja normalerweise Vorlagen. Ich nehm auch dieses Babel gibts als Vorlage. Außerdem hattest Du da ein Bild eingebaut (das Logo) was u.U. markenrechtlich Probleme macht wenn mans sonstwo verwendet. --JuTa Talk 14:11, 14. Jul. 2010 (CEST)
Das Bild hab ich erzeugt um mich vor Spam zu schützen. Und die normalen Skype-Babels die hier von ca. 20 anderen verwendet werden benutzen das Skype-Logo genauso. mfg. --Itu 14:34, 14. Jul. 2010 (CEST)
Nun, es war ja auch nicht auf deiner Benutzerseite eingebunden. Ich ging daher davon aus dass es sich um einen Test handelte. Wo und welches davon möchtest Du es denn verwenden? --JuTa Talk 14:40, 14. Jul. 2010 (CEST)
Das ursprüngliche Problem bei den Bildern war dass gar keine Lizenz drin war und sie somit mit Vorlage:Dateiüberprüfung makiert waren. Das müsste dann auf jeden Fall geändert werden, und da müsstest Du dann auch Vorlage:Bild-LogoSH einbinden. Ich hatte sie mir angesehen und festgestellt dass sie nur auf deiner Testseite Verwendung fanden und dann angenommen dass der Test beendet sei. --JuTa Talk 14:44, 14. Jul. 2010 (CEST)
In der "normalen" Vorlage dafür sehe ich allerdings keine hohe Spamgefahr. Da steht Skype im Text und durch einige Worte getrennt ein Benutzername. Ich weiß nicht ob das Bots wirklich auseinanderfieseln. Und vor "menschlichem" Spam kannste Dich auch nicht mit der Bildversion schützen. --JuTa Talk 14:48, 14. Jul. 2010 (CEST)
Oh,ich sehe gearde dies. Da liest wohl jemand unsere Disku mit... --JuTa Talk 14:55, 14. Jul. 2010 (CEST)
Hm, das ist eigentlich genau das was ich nicht wollte, dass jetzt womöglich alle Skype-Babels gelöscht werden sollen. :/ --Itu 15:10, 14. Jul. 2010 (CEST)
Tja war auch nicht meine Absicht. Aber is halt öffentlich hier (schlafende Hunde und so), und wenn mans genau nimmt hat die IP sogar recht. Aus der LD halt ich mich aber raus. --JuTa Talk 15:14, 14. Jul. 2010 (CEST)

Datei:Maialtar.JPG

Hallo Jutta, vielleicht kannst du mir bei diesem Bild bezüglich Lizenz behilflich sein. Schau mal den Quell-Link an und sage mir, welche Lizenz das ist und wie ich die nun einbaue... Danke schon mal LG --Netzhering 16:57, 16. Jul. 2010 (CEST)

Nun unten in der Quell-Datei ist dies verlinkt. Dort steht klar "Keine kommerzielle Nutzung". Wir brauchen hier aber auch kommerziell mögliche Nachnutzung das wäre z.B. dies oder unsere Vorlage:Bild-CC-by-sa/3.0/de. Damit kann das Bild hier leider nicht behalten werden. Du könntest höchstens noch versuchen den Urheber dort zu kontaktieren und um eine entsprechende Freigabe zu bitten. Die schickt er dann am besten per Mail an permissions-de@wikimedia.org. Formulierungsvorschläge dafür finden sich unter Wikipedia:Textvorlagen. Der Benutzer ist dort aberschon seit einem Jahr nicht mehr aktiv, ich halte die Erfolgsaussichten also eher für gering, aber Du kannst es gern versuchen. Gruß --JuTa Talk 18:25, 16. Jul. 2010 (CEST)

Stimmt, seit einem Jahr nicht mehr aktiv. Von daher spar ich mir auch die Kontaktierungsbemühungen - selbst wenn das Bild nun gelöscht werden muss. Thats life. Trotzdem Danke für Deine ausführliche Hilfe und Antwort. Alles Gute und LG --Netzhering 20:14, 16. Jul. 2010 (CEST)

Schnelllöschen und Vandalismus

Finde aber eine Autorin/ein Autor muss die Möglichkeit haben, ein Lemma selbst wieder zu entfernen, ehe sie/er hier durch den Fleischwolf gedreht wird.--... to a summersday? 04:58, 17. Jul. 2010 (CEST)

Bei so frischen Artikeln evtl. schon, aber dann hättest Du den Schnelllöschantrag zusätzlich in dem Artikel eintragen sollen, anstatt auf der Diskussionsseite und den Artikel leeren. Ob er dann stattgegeben worden wäre steht auf einem anderen Blatt. Gruß --JuTa Talk 05:33, 17. Jul. 2010 (CEST)

Foto Wunibald Talleur

Hallo Jutta234, das Bild meines Großonkels, das ich dem von mir geschriebenen Artikel über ihn beigesellt habe, mußte also tatsächlich gelöscht werden? Wie ich bereits erwähnte, ist mir der Urheber unbekannt. Ich habe es im Nachlass meiner Eltern gefunden und bin daher der rechtmäßige Besitzer des Abzuges. Mehr kann ich dazu nicht sagen. Den wikipedia-Regeln entsprechend dürfte die Löschung somit o.k. sein !?Michael Fiegle 10:33, 19. Jul. 2010 (CEST)

Hallo Michael, bei unbekanntem Urheber können Dateien leider erst behalten werden, wenn sie älter als 100 Jahre sind - siehe Vorlage:Bild-PD-alt-100 oder bei "triviale Wiedergabe" vor 1923 - siehe Vorlage:Bild-PD-alt-1923. Beides trifft hier ja nicht zu. Rechtmäßiger Besitzer oder Eigentümer eines Abzuges zu sein, bedeutet nicht auch das Urheberrecht daran zu haben. So leid es mit tut, aber ich sehe da wenig Hoffnung. Gruß --JuTa Talk 11:33, 19. Jul. 2010 (CEST)

SLA

Hallo, diese Weiterleitungen sind unsinnig da man wenn man auch ohne Weiterleitungen auf die beiden Großbuchstaben kommt! probiers mal zb. bei Wc aus Gruß--Tara2 22:20, 18. Jul. 2010 (CEST)

Habe Dir auch grad was geschrieben. Zu deinem Argument: Das ist mir klar. Es gibt aber nicht nur die interne Suchfunktion, sondern auch Verlinkungen (die hier korrigiert werden sollten, aber ohne WL schlecht bis gar nicht zu finden) und auch externe Verlinkungen. Gruß --JuTa Talk 22:23, 18. Jul. 2010 (CEST)
Ein Link zu einer Begriffserklärung ist aber im Allgemeinen auch Qutsch, die sollten gleich zum richtigen Begriff verlinken. Gruß--Tara2 22:32, 18. Jul. 2010 (CEST)
Schon, aber siehe zum Beispiel Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Arbeitslisten/Top-BKS. Du bist herzlich eingeladen bei den Linkkorrekturen zu helfen, denn täglich kommen wieder neue hinzu. Is nun mal leider so in einem Projekt mit tausenden von erfahrenen und unerfahrenen Benutzern. Gruß --JuTa Talk 22:36, 18. Jul. 2010 (CEST)
Ach schau an, da arbeite ich also schon die ganze Zeit unbewusst an einem Projekt mit. Wenn ich solche Mängel erkenne verbessere ich sie nähmlich immer. Gruß--Tara2 22:42, 18. Jul. 2010 (CEST)
Das ist schön. Mach ich genauso. --JuTa Talk 22:47, 18. Jul. 2010 (CEST)

Hallo nochmal, ich habe mir die Sache nochmal angeschaut. Wenn ich hingehe u. gehe auf Seiten die auf XYZ verlinken dann sehe ich doch alle falsch nach dort verlinkende Seiten. Wäre es denn jetzt nicht sinnvoll so nach u. nach alle Fehler zu berichtigen u. dann jeweils die Seite sofort zu löschen, damit niemand mehr überhaupt auf die Idee kommen kann hierher zu verlinken? Gruß--Tara2 13:03, 19. Jul. 2010 (CEST)

Hingelinkt wird später trotzdem, egal ob es die Weiterleitung gibt oder nicht. Vielleicht weniger häufig aber trotzdem. Und wenn es die WLs nicht gibt wird es dann um so schwieriger die Fehlverlinkungen zu finden. Das ganze ist halt leider nicht ein einmaliger Vorgang sondern muss bzw. sollte zumindest von Zeit zu Zeit wiederholt werden. Außerdem gibt es ja womöglich auch externe Verlinkungen, also sowohl aus anderen Wikimedia-Projekten als auch von beliebigen Webseiten, die zu finden ist praktisch unmöglich und zu fixen erst recht. Wenn eine Abkürzung-BKL halt Abkürzungen in verschiedenen Groß- und Kleinschreibungsvarianten behandelt finde ich die entsprechenden Weiterleitungen auch sonst für sehr sinnvoll, denn dies wird im Zielartikel ja eben behandelt. Und schließlich beugt es vor Neuanlagen von redundanten BKLs vor, wenn die Bedeutungen von Xy eben unter XY behandelt werden, und es eine entsprechende Weiterleitung gibt, kommt so leicht niemand auf die Idee die Seite Xy neu anzulegen und dort eine BKL anzulegen die die Bedeutungen auflistet die schon unter XY erwähnt sind. Sonst stehen dann nach einer Weile z.B. 4 Bedeutungen von Xy unter XY und unter Xy 5 wobei nur 2 identisch sind, weil es von verschiedenen Leuten neues mal da und mal da eingetragen wird. Gruß --JuTa Talk 13:47, 19. Jul. 2010 (CEST)

Fotos Genderforschung

Habe jetzt nochmals versucht eine Anfrage über das österr. Parlament zu bekommen. Die Parteien drücken sich aber auf Grund der anstehenden Wahlen in der Steiermark und in Wien. Die wollen die weiblichen Wähler nicht vergraulen. Bei der FPÖ habe ich es noch nicht versucht weil "seltsamerweise" gerne gelöscht wird wenn man auf parlamentarisch Anfragen dieser Partei verlinkt. Das ist mir dann zuviel Aufwand wenn ich da enorme Arbeit reinstecken muss um die Quellen seriös zu halten. Kann man da sonst noch etwas tun? -- Genderforschung 08:43, 19. Jul. 2010 (CEST), Wien

Ich bezweifle stark dass eine Partei eine Freigabe erteilen wird, und auch darf, nur weil eine Kampagne staatlich gefördert ist/war. Ich sehe daher auch zukünftig kaum eine Chance einer Freigabe. Solltest Du sie nach diesen 14 Tagen doch erwirken --> an permissions-de@wikimedia.org weiterleiten. Wenn OK werden die Dateien dann wieder hergestellt. Gruß --JuTa Talk 09:32, 19. Jul. 2010 (CEST)
Es geht nicht darum, ob eine Partei eine Freigabe erteilt, sondern dass die zuständige Regierungsstelle auf Grund der Anfrage einer Partei Ja oder Nein sagt. -- Genderforschung 14:20, 19. Jul. 2010 (CEST)
Na dann wünsch ich Dir viel Glück. Falls das Bild zwischenzeitlich gelöscht werde sollte und die Freigabe dann doch noch erfolgt, gib mir bescheid, oder falls ich dann nicht reagieren sollte auf Wikipedia:Administratoren/Anfragen melden. Dann immer auch die sog. OTRS-Ticket-Nummer vom Wikipedia:Supportteam mit angeben. Gruß --JuTa Talk 19:38, 19. Jul. 2010 (CEST)
Danke. Wäre mal was Neues wenn das durchgeht. Wie sieht es eigentlich mit dem Foto aus dem öffentlichen Raum aus das ich in der Strassenbahnstation fotografiert habe? Was ist daran zu bemängeln, abgesehen davon, dass es im Kontext nicht PC ist? -- Genderforschung 13:57, 20. Jul. 2010 (CEST)

Bin dann mal wech

… und mache Urlaub. Werd wohl erst im August wieder da sein. Bis dahin viel Spaß und schaut mal bei den Uploaderfragen nach. -- Quedel 00:33, 22. Jul. 2010 (CEST)

Erhol Dich gut. --JuTa Talk 00:37, 22. Jul. 2010 (CEST)

Hauni Maschinenbau

Hi Jutta234, habe gerade gesehen, dass du meine Bilder auf "Hauni Maschinenbau" zum Löschen vorgesehen hast, obwohl ich die Copyright dokumentiert habe. Was gibt es noch für ein Problem und wie kann ich es beheben? Vielen Dank und Gruß, Christian (nicht signierter Beitrag von 149.242.224.135 (Diskussion) 08:45, 23. Jul. 2010 (CEST))

Hallo Christian, schön das Du Dich meldest. Ich hab' Deine "Anfrage" mal hier nach unten "geschoben". Das Problem an den Bildern ist dass Du nicht selbst der Urheber bist. Persönlich glaub ich Dir zwar schon dass Du die Genehmigung des Unternehmens dazu hast, aber dies muss sauber dokumentiert werden. Am besten bittest Du das Unternehmen eine Freigabemail an permissions-de@wikimedia.org zu schicken. Erkärt ist das ganze unter Wikipedia:Support-Team. Formulierungsvorschläge dafür findet man unter Wikipedia:Textvorlagen. Dem Urheber bzw. Rechteinhaber muss dabei auch klar sein, dass eine solche Freigabe auch bedeutet dass dann die Bilder von "jedermann" auch zu kommerziellen Zwecken weitergenutzt werden können, soland sie die Lizenz(en) einhalten also im Wesentlichen die Bilder unter gleicher Lizenz veröffentlichen und Quelle und Urheber angeben. Wenn Du Hilfe brauchst kannst Du Dir gern noch mal bei mir melden. Gruß --JuTa Talk 09:05, 23. Jul. 2010 (CEST)
PS: Meld' Dich doch wieder an, dann sieht man's auch dass Du's bist. :) --JuTa Talk 09:07, 23. Jul. 2010 (CEST)

Opernpartie

Hallo Jutta234, mit dem Revert [1] mißachtest Du die Quellenlage, siehe Portal Diskussion:Schach#Opernpartie, Wikipedia_Löschprüfung#Opernpartie, Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2010/07/22#79.217.209.79 (erl.), Gruß --Rosenkohl 11:58, 23. Jul. 2010 (CEST)

Löschung von Bilddateien

Hallo,

ich sehe zufällig, dass du Bilddateien löschst. Ich habe eine ganze Reihe von Bildern als png.Datei produziert und inzwischen auf svg.Datei überführt. Die alten Bilder liegen unbenutzt im Speicher und stopfen ihn voll.

Ich will dich nicht mit allzuviel Arbeit belasten, aber Frage: Kannst du diese Dateien löschen? Hast du Zugang zu meinen Bildern und kannst du die png.-Waisen herausfinden?

Mit verbindlichem Gruß --Saure 22:45, 26. Jul. 2010 (CEST)

Hi, welches Bild welches ersetzt findest Du am besten selbst anhand [2] raus. Danach schaust Du ob das zu löschende noch irgendwo eingebunden ist und ersetzt es dort gegen das neue. Und schließlich stellst Du dann einen Schnelllöschantrag auf die einzelnen png-Bilder jeweils mit der Begründung ersetzt durch Datei:XYZ.svg oder wie das entsprechende svg-Bild halt jeweils heisst. Das wird dann in aller Regel vo mir oder einem Admin-Kollegen recht schnell abgearbeitet. Gruß --JuTa Talk 22:52, 26. Jul. 2010 (CEST)
Danke! Es war doch viel Arbeit – für euch und mich, aber ich bin froh, dass die "Karteileichen" verschwunden sind. --Saure 20:15, 27. Jul. 2010 (CEST)

Fotos

Hallo Jutta, warum hast du 2 Fotos von mir zu Wikimedia Commons verschoben? --Sonnige Grüße, Morph (Diskussion/Vertrauen) 01:31, 29. Jul. 2010 (CEST)

Ich find imMoment nur eines. Das hat mir gt gefallen. Ich wollt dass es auch von anderen Projekten aus nutzbar wird. Gruß --JuTa Talk 01:37, 29. Jul. 2010 (CEST)
Nein es sind noch 2 andere. Danke! --Sonnige Grüße, Morph (Diskussion/Vertrauen) 10:49, 30. Jul. 2010 (CEST)