Benutzer Diskussion:JuTa/Archiv/2011-10

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

commons:File:Kerrwinkel.svg

Hi JuTa, Hinweis: obige datei hab ich nach dieser Diskussion auf commons ent-"no source", da jener Benutzer die SVG selbst erstellt hat, somit Quelle klar ist, keine Schöpfungshöhe an der Bitmap noch an der SVG vorliegt, die Lizenz ident zur Bitmap ist. Da macht es meiner Meinung wenig Sinn, die DÜP der Bitmap auf die SVG zu "vererben".--wdwd 16:27, 3. Okt. 2011 (CEST)

Hmmm, Du hattest Die Quelldatei doch selbst in die DÜP als keine Quelle ud Urheber gestellt. Und anschließend übermittelst Du wohl ebenfalls selbst das abgeleitete Werk nach Commons. Dieses hat damit genauso keine Quelle/Urheber. Ob die Grafik Schöpfungshöhe aufweist, speziell für Commons, kann man wohl streiten. Jedenfalls ist Frank Murmann nicht der Autor dieser Datei, er hat eine Vorlage vektorisiert. Ich habe nun (mit etwas Zähneknirschen) nun die Lizenz auf Commons angepasst ([1]). Mal sehn was hier die DÜP der eigenlichen Quelle ergibt. Ich lasse deshalb auch die DÜP fürs SVG noch drin. Gruß --JuTa 18:02, 3. Okt. 2011 (CEST)
Hi, bei der PNG-Datei fehlt unbestritten Urheber/Quelle (auch nicht so einfach indirekt ersichtlich) weshalb die Bitmap-Datei von mir am 6. Jul. 2011 markiert wurde (sonst hätte ich die PNG-Datei damals nach commons verschoben). Am 23. Sep. 2011 hat Frank, unabhängig von mir, eine SVG-Version erstellt die ich dann verschoben habe. Die, wie ich gelernt habe, nicht allgemein gültigen Annahme von mir, dass sich die fehlende Autor/Quellen-Angabe in der Bitmap-Vorlage nicht "vererbt". "Rettung" bzw. Argumentation, zumindest hab ich so diverse Diskussionen/Beiträge dazu verstanden, dürfte in diesem Fall die geringe Schöpfungshöhe der Abbildung sein. Wie immer das in diese Lizenz-Tags abgebildet wird.
Die PNG-Datei kann meiner Meinung wegen fast identen Aussehen, analog wie die Handhabung anderer "JetztAuchSVG-Kategorieeinträge", gelöscht werden. Aber nicht wegen der DÜP, sondern weils Ersatz gibt. Die SVG-Datei hier weil ein Duplikat auf commons besteht. Wenns auf commons nicht hält, dann halt hier her verschieben bzw. zurückholen und mit nocmmons versehen, also auch kein Beinbruch. Es ist aber sicher gut, wenn sich das noch wer anschaut. Da ist sehr viel Interpretation mit drinnen.--wdwd 18:26, 3. Okt. 2011 (CEST)
Und das ist der Grund, warum ich alle vektorisierten Dateien, deren Vorlage in der de:wp liegen auch nur auf die de:wp hochlade. ;) Gruß --Frank Murmann Mentorenprogramm 19:22, 3. Okt. 2011 (CEST)

anonymes Passfoto von 1933

Liebe JuTa, du hast die Datei:Mueller_1953.jpg gelöscht wg. fehlender Rechte. Nun habe ich eine Frage: ich besitze einen Busausweis von Ernst Müller aus dem Jahr 1933 mit einem Passfoto, dessen urheber nicht zu ermitteln ist. Ich würde das Bild gerne dem Artikel über Ernst Müller beifügen. Aber sind mir überhaupt keine Erben von Ernst Müller bekannt, der 1954 kinderlos verstarb; auch sein einziger Bruder war kinderlos, von Geschwistern seiner Frau Frieda (1900-1995) ist mir nichts bekannt. Wie soll man nun eventuelle Rechteinhaber herausfinden? dankbar für jeglichen Hinweis grüßt dich --Ketopuk 00:08, 6. Okt. 2011 (CEST)

Hmm, schwierig. Falls es sich um ein Automaten-Passfoto handelt (gab es das 1933 schon?), könnte es brerits nach 50 Jahren nach dem Tod Herrn Müllers (also 2005) gemeinfrei geworden sein. Bitte einfach mal durch diese Sucheregbnisse wühlen. Falls das Bild von einem Fotografen gemacht wurde so ist es bis 70 Jahre nach dem Tod des Fotografen geschützt. Im Zweifel würde ich eher empfehlen es nicht hochzuladen. Gruß --JuTa 04:56, 6. Okt. 2011 (CEST)

Französische Wappen

Hallo JuTa, Du hättest heute fast Blason Neufvillage 57.png zum zweitenmal binnen kurzer Zeit gelöscht. Deshalb nochmal der Hinweis: Originale französischer Wappen werden auf commons ziemlich schnell gelöscht, da passen mehrere fr. Admins genau auf (deshalb dort auch das sehr aufwendige Projet Blasons, das nur aus den Blasonierungen Wappen erstellt, die zwar oft nicht dem Original entsprechen, aber auf diese Weise wenigstens gezeigt werden dürfen). Weil schon so viele auf commons gelöscht wurden, haben wir hier bereits über tausend davon vorsorglich auf dewiki hochgeladen und einsortiert. Ab und zu passiert es aber, dass jemand Wappen aus ngw.nl oder aus http://www.genealogie-lorraine.fr/blasons/index.php auf commons hochlädt und es nicht gleich bemerkt wird. Der dann ablaufende Automatismus ist immer ärgerlich und mit Mehraufwand verbunden. Am besten wäre natürlich, gleich die Lizenz auf ein fr. Originalwappen auf commons zu entsorgen - dafür gibts nämlich keine. gruss Rauenstein 18:32, 6. Okt. 2011 (CEST)

Knarrarosviti

Du hast Datei:Knarrarosviti 1.jpg gelöscht. Bitte stell es wieder her. Das Bild auf commons ist eine URV. Fingalo 00:10, 14. Okt. 2011 (CEST)

erledigtErledigt. Da hattest Du vor 2 Jahren vor der Rettungskopie wohl den Löschantrag auf Commons vergessen :) --JuTa 00:28, 14. Okt. 2011 (CEST)

datei wiederherstellung

hallo JuTa, nach dem jemand auf commons die datei gelöscht hat, bitte ich dich, die von dir verschobene Datei:Brunobergner raddesschicksals.jpg hier wiederherzustellen. danke --Jbergner 08:26, 19. Okt. 2011 (CEST)

Hi, ich habe nun auf Commons einen undeletion request gestellt und die Datei ist dort temporär wieder da. Bitte sende eine Mail ans OTRS-Team um die Angaben zu bestätigen, siehe dazu: commons:Commons:OTRS/de. Gruß --JuTa 13:16, 19. Okt. 2011 (CEST)
OTRS pending danke --Jbergner 13:39, 19. Okt. 2011 (CEST)

..

Wäre es nicht sinnvoller das Bild auf Commons zu verschieben? --Nachcommonsverschieber 20:20, 19. Okt. 2011 (CEST)

Jain, es gibt auch bereits viele Einbinden des anderen Namens. Aber ich denk ich leg einen Redirect auf Commons an. --JuTa 20:22, 19. Okt. 2011 (CEST)

Datei:SO42P Schaltung.svg‎

Hallo, Du hast aus der Dateibeschreibung die Vorlage JetztSVG mit der Begründung 'nicht identisch' entfernt. Würdest Du mir auch verraten, wo die Unterschiede sein sollen, damit ich das korrigieren kann? Danke und Gruß --Frank Murmann Mentorenprogramm 12:42, 20. Okt. 2011 (CEST)

Ich habe die Vorlage {{NowCommons}} entfernt. Das ist was anderes. Und das Commonsbild ist als Testdatei inzwischen schon ein ganz anderes. Dieses wird zu Testzwecken ständig übrschrieben (ähnlich unserer Wikipedia:Spielwiese). Gruß --JuTa 12:46, 20. Okt. 2011 (CEST)
Sorry. Vergiss einfach, was ich geschrieben habe. Da muss ich wohl geistig abwesend gewesen sein. --Frank Murmann Mentorenprogramm 13:30, 20. Okt. 2011 (CEST)

CU?

Moin. Derzeit werden ja bekanntlich Kandidaten für die Checkuserwahl gesucht. Könntest du dir nicht vorstellen zu kandidieren? Ich denke, daß du als Persönlichkeit gut zu dieser Position passen würdest, so zeitraubend, arbeitsintensiv und nicht immer ganz friedlich dieses Amt auch sein mag. Wäre schön, wenn du antreten würdest, gäbe mir ein gutes Gefühl. Marcus Cyron Reden 23:40, 20. Okt. 2011 (CEST)

+1. --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 23:58, 20. Okt. 2011 (CEST)
Hi, erst einmal Danke für Euer Vertrauen. Ich hab' jetzt mal eine Nacht drüber geschlafen, und bleibe bei meinem spontanen: Nein, leider nicht. Ich bin ja kein Admin der sich besonders um (häufig unlösbare) Probleme mit bzw. zwischen Benutzern kümmert, obwohl ich einige der üblichen "Schlachtfelder" auf meiner Beobchtungsliste habe. Hinter Checkuser-Anträgen stecken praktisch immer solche Konflikte, und ich möchte mich dann nicht "zwingend" stundenlang durch diverse (unschöne) Diskussionen quälen müssen um entscheiden zu können ob der Antrag zunächst einmal zulässig ist und der CU durchgeführt werden soll/kann/muss. Abgehesen davon bin ich mit meiner NowCommons- und DÜP-Arbeit eigentlich bereits voll ausgelastet. Gruß --JuTa 10:37, 21. Okt. 2011 (CEST)
Ok, Schade. Gegen diese Argumente kann ich leider nichts sagen :). Marcus Cyron Reden 11:34, 21. Okt. 2011 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Commons-Transfer/Commons-Duplikate

Tolle Arbeit, danke! --Leyo 11:57, 21. Okt. 2011 (CEST)

Aber gern doch :) JuTa 11:58, 21. Okt. 2011 (CEST)