Benutzer Diskussion:JuTa/Archiv/2012-06

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Ro mailson in Abschnitt Nennung eines Vor-Grafikers bei CC
Zur Navigation springen Zur Suche springen

hello

Guten Morgen.--Neogeolegend (Diskussion) 18:51, 8. Jun. 2012 (CEST)

Datei:Auszeichnung Berengarius Jagdfalke.PNG

Du hast hier am 20.Mai Probleme "bei der rechtlichen Situation" dieser Datei formuliert und ich habe darauf am gleichen Tag geantwortet - reichen Dir die Antworten aus? Oder kannst Du etwas konkreter werden bzw. vielleicht sogar Hilfestellung leisten? Grüße --HerrZog (Diskussion) 02:22, 9. Jun. 2012 (CEST)

Hi HerrZog. Ja, die Angaben waren so OK. Ich habe jetzt Deine Quellenangaben auch in die Dateibeschreibung übrnommen. Nur beim nächsten ähnlichem Upload: Bitte gib doch gleich (am besten verlinkt) die entsprechenden Quellen an und falls diese nicht gemeinfrei oder Du der Urheber davon selbst bist, nenne und verlinke auch den/die Urheber der Quelldateien. Dann kann man das alles vieeeel einfacher nachvollziehen. Und übernimm dann auch auf jeden Fall di Lizenzen der Quelldateien. Gruß --JuTa 12:30, 9. Jun. 2012 (CEST)
PS: Es geht um Datei:Auszeichnung Berengarius Jagdfalke.PNG (auch hier hilft eine Verlinkung :) ). --JuTa 12:31, 9. Jun. 2012 (CEST)
Vielen Dank für Deine Hinweise und die bereits vollzogene Korrektur bei den Bild-Datei-Angaben. Grüße --HerrZog (Diskussion) 13:00, 9. Jun. 2012 (CEST)

Datei:August Prosenik.JPG

Hallo JuTa.
Die Schutzdauer ist nach deutschem Recht 70 Jahre; das Bild ist etwa 76 Jahre alt, also abgelaufen. Steht auch hier. Oder sind die 100 Jahre bindend? Das wäre dann ein Aushebeln deutschen Rechts. ;) -- JLeng (Diskussion) 23:48, 15. Jun. 2012 (CEST)

70 nach nach Tod des Autors, nicht 70 Jahre nach Entstehung des Bildes. Und ein Fotograf der ca. 1936 dies fotogafierte kann durchaus noch bis nach 1942 gelebt haben, recht wahrscheinlich sogar. --JuTa 01:04, 16. Jun. 2012 (CEST)
Ja, stimmt schon, aber es gibt Ausnahmen. →

„Eine Ausnahme bilden anonyme und pseudonyme Werke, für die das Todesjahr des Autors nicht bekannt ist. Bei ihnen ist das Erscheinungsdatum, bei Nichtveröffentlichung das Entstehungsdatum maßgeblich.“

Wikipedia: Gemeinfreiheit#Deutschland (erster Absatz)

Der Fotograf ist nicht mehr auffindbar; es gilt also 70 Jahre nach Bildentstehung → mit 76 Jahren gemeinfrei.

Überzeugt?-- JLeng (Diskussion) 10:02, 16. Jun. 2012 (CEST)
Nein, nicht wirklich. Das gilt soweit ich weiß nur für vor 1923 veröffentliche Bilder - siehe {{Vorlage:Bild-PD-alt-1923}}. Aber Du darfst es gerne in Wikipedia:Dateiüberprüfung/Schwierige Fälle stecken um weitere Meinungen einzuholen. Gruß --JuTa 10:32, 16. Jun. 2012 (CEST)
Ich frag da mal. Danke und Gruß, -- JLeng (Diskussion) 10:45, 16. Jun. 2012 (CEST)

Bitte um Prüfung

Hallo JuTa,
kannst du bitte mal die Rechtmäßigkeit der Bilder dieses Artikels überprüfen? Eine kleine Info findest du auch hier. Ich bin nicht sicher, ob das so regelkonform ist. Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:29, 16. Jun. 2012 (CEST)

Also ich finde keines ersten 4 der Bilder anderweitig im Netz. Insofern spricht erstmal nicht dagegen dass das wirklich "eigene Werke" sind. Die anderen 5 findet man auch auf http://www.wilhelm-holderied.de/index.php/buecher_sub.html. Da der Uploader ja laut Bschreibungsseite "behauptet" sebst Herr Holderied zu sein (siehe Verlinkung im Autor-Feld) sollte es für ihn auch kein großes Problem darstellen eine entsprechende Feigabemail ans OTRS zu schicken. Ich habe die Bilder deshalb sicherheitshalber in "no permission since" auch Commons gesteckt. Gruß --JuTa 17:55, 16. Jun. 2012 (CEST)
O.k., herzlichen Dank, ich denke, dann kann er die Lizenz ja sicherlich nachreichen. :-) Es kam mir halt ein wenig merkwürdig vor. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:37, 16. Jun. 2012 (CEST)
Hallo JuTa, schaust du bitte mal ob du dem Benutzer weiterhelfen kannst? Ich kenne mich einfach nicht gut genug mit diesem Thema aus, und ich möchte ihm da nichts verkehrtes erzählen. Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 13:19, 18. Jun. 2012 (CEST)
Hi, ich hab' versucht ihm dort ein par Tipps zu geben. Gruß --JuTa 20:33, 18. Jun. 2012 (CEST)
Vielen Dank für deine Hilfe. :-) Ich hoffe er kriegt das jetzt so hin, aber da er ja nun auch einen Mentor hat, kann der natürlich gern versuchen ob er ihm weiterhelfen kann. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:12, 19. Jun. 2012 (CEST)

Zu File:Mladenovski.jpg

S.g. JuTa, ich habe gesehen, dass dieses Bild gelöscht werden soll. Auf der Diskussionsseite des Artikels Jabuka ist auch ein Bild aus der serbischen Buchausgabe eingestellt. Warum darf das dann bleiben? Ich verstehe es nicht. Ich bin mit den Eingabeanforderungen völlig überfordert gewesen und blicke jetzt auch nicht durch, deshalb wird es sicher gelöscht werden. Es ist aber nur eine Fotokopie vom Titelblatt aus der mazedonischen Ausgabe. Die serbische Buchausgabe (Titelblatt) darf dann dennoch bleiben, obwohl es den fair use auch nicht erfüllt?--Jabuka37 (Diskussion) 21:20, 19. Jun. 2012 (CEST)

Hallo Jabuka, ja das ist schon kompliziert mit den Bild-Lizenzen speziell auf Commons. Das Problem war dass Du leider gar keine Lizenz angegeben hattest. Ich gehe zur Zeit mehrere tausend solcher Altfälle durch und markiere sie entsprechend. Ich hab' mir diesen Fall nun nochmals näher betrachtet. Auf dem Bild ist nichts mit sog. Schöpfungshöhe. Ich habe deshalb nun den entsprechenden Lizenzbaustein gesetzt - siehe hier. Das gilt übrigens auch für das andere lokal hochgladene Bild von der Diskussionsseite - siehe hier. Für die Zukunft: Wenn Du beim Hochladen von Bildern keine eindeutig zutreffende Lizenz findest, dann lass es lieber (erstmal) sein und frag besser z.B. auf commons:Commons:Forum oder auch mich hier. Gruß --JuTa 23:28, 19. Jun. 2012 (CEST)

Danke!--Jabuka37 (Diskussion) 14:57, 20. Jun. 2012 (CEST)

Nur noch eine Frage: Wenn ich auf der Diskussionsseite von Jabuka das Bild anklicke, dann kommt die Seite Datei:Mladenovski.jpg. Da steht aber noch immer, dass es laut Vorlage nach sieben Tagen gelöscht wird. Klicke ich auf dieser Seite "Zur Beschreibungsseite auf Commons", dann lese ich auf der Seite File:Mladenovski.jpg Ihre Änderung. Wird die deutsche Seite und damit das eingefügte Bild auf der Diskussionsseite trotzdem gelöscht?--Jabuka37 (Diskussion) 16:10, 20. Jun. 2012 (CEST)

Frage erübrigt sich. Jetzt zeigt mein Browser die Änderung an!!Danke!--Jabuka37 (Diskussion) 16:31, 20. Jun. 2012 (CEST)

Was ist los? Nach meinem vorletzten Eintrag (siehe oben) zeigt mein Browser die Änderung an, nach meinem letzten Eintrag plötzlich wieder nicht. Bei einem Freund in einer anderen Stadt wird das gleiche angezeigt. An meinem Browser liegt es also nicht. Wird die Datei:Mladenovski.jpg gelöscht, aber File:Mladenovski.jpg nicht?--Jabuka37 (Diskussion) 20:12, 20. Jun. 2012 (CEST)

Nein, das ist nur ein sog. Cache-Problem, wohl serverseitig, denn gepurgt habe ich die Datei bereits. Es braucht wohl in noch klein wenig bis die Wikipdia-Squids die Änderung mitbekommen. Gruß --JuTa 22:48, 20. Jun. 2012 (CEST)

Nennung eines Vor-Grafikers bei CC

Mein Bild "Datei:Karte_Oberoesterreich_Viertel_mit_Legende.png" baut auf dem Bild "Datei:Karte_Aut_Ooe_Hausruckviertel.png" des Users de:User:plp auf. Wo und wie kann ich das bei meinem Bild vermerken? --Ro mailson (Diskussion) 23:12, 20. Jun. 2012 (CEST)

Hi, ich hab' jetzt mal in wnig drübergeputzt, siehe hier. Gruß --JuTa 00:11, 21. Jun. 2012 (CEST)
Dankeschön--Ro mailson (Diskussion) 22:00, 21. Jun. 2012 (CEST)