Benutzer Diskussion:JuTa/Archiv/2015-IV

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Hhb in Abschnitt Jānis Līcis.jpg
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Move-to-commons assistant

Hei JuTa, geht der Move-to-commons assistant nicht mehr? Er bringt immer: ERROR: This file did not pass file verification: Files of the MIME type "text/html" are not allowed to be uploaded. Freigeben habe ich meinen Upload, aber es geht nix. Grüße --Mef.ellingen (Diskussion) 18:20, 20. Okt. 2015 (CEST)

Sorry, keine Ahnung. Hab' ich schon lange nicht mehr benutzt, da ich (fast) nur noch auf Commons selbst unterwegs bin. Gruß --JuTa 19:25, 20. Okt. 2015 (CEST)

Löschung des Bildes von Katia Mann aus dem Jahr 1905

Hallo JuTa,

Du hast das Bild gelöscht, dass in mehreren Mann-Artikeln stand. Was war der Grund? Wenn die Lizenz nicht mit Commons vereinbar war, verschieb es doch bitte in :de mit der Hundertjahreregelung. VG -- Alinea (Diskussion) 10:15, 17. Okt. 2015 (CEST)

Hallo, das geht leider auch nicht, denn das Bild wurde von Carl van Vechten (1880–1964) aufgenommen. Damit ist es noch bis Ende 2034 geschützt. Die Hundertahresregelung gilt nur für Werke dessen Urheber nicht ausfindig gemacht werden können. Gruß --JuTa 16:20, 17. Okt. 2015 (CEST)
Hmm, wir haben aber sehr viele van-Vechten-Fotos in Commons, die freigegeben sind, u. a. Thomas Mann. Bist Du sicher, dass das Foto seiner Frau nicht dazugehört? VG -- Alinea (Diskussion) 16:33, 17. Okt. 2015 (CEST)
Wohl eher nicht. Laut Bildbeschreibung stammte es nicht aus der Library of Congress (LoC) sondern von http://www.tma.ethz.ch/Katia.gif (obwohl ich das Bild nicht (mehr) finde). Wenn Du eine Quelle aus der LoC findest, kann ich das Bild ggf. wiederherstellen - siehe commons:Template:PD-Van Vechten/subst. Gruß --JuTa 22:33, 17. Okt. 2015 (CEST)
PS: Es geht um commons:File:Katharina Mann 1905.jpeg. --JuTa 22:34, 17. Okt. 2015 (CEST)
Nein, in LoC kann ich es auch nicht finden, dann ist es halt so. Dann müsste diese Montage auch gelöscht werden. Einen schönen Sonntag wünscht -- Alinea (Diskussion) 09:59, 18. Okt. 2015 (CEST)
OK, hab' nun das andere Bild auch zur Löschung vorgeschlagen. --JuTa 16:52, 18. Okt. 2015 (CEST)
Danke. Nur mal zum Abschluss ein Hinweis (ich kann die Lizenz ja nicht mehr einsehen): Urheber van Vechten scheint mir falsch zu sein, da war er 25 Jahre alt und hielt sich wohl ausschließlich in den USA auf, vielleicht eine Verwechslung mit dem Thomas-Mann-Foto. In der Bildquelle zur Thomas-Mann-Biografie von Rowohlt steht zu Katia (1905): Herkunft Budddenbrookhaus ohne Fotografennennung. Es hat wohl ebenso wie die ETH Zürich einen Abzug. VG -- Alinea (Diskussion) 10:20, 19. Okt. 2015 (CEST)
Hmm, kann gut sein. Ursprünglich wurde es in de: komplett ohne Quelle hochgeladen. Urheber und Quelle wurden erst später auf Commons nachgetagen (2 Quellen, und auf beiden ist es nicht zu sehen). Damit wäre es komplett quellenlos und somit ebenso löschbar. Gruß --JuTa 11:34, 19. Okt. 2015 (CEST)
Oder Hundertjahreregelung in :de, Fotograf nach Recherche nicht bekannt oder benannt (siehe T.-M. Monografie und Thomas Mann, Fischer 1997, ISBN 3-596-13885-x, S. 166 steht dieses Verlobungsfoto von TM, das von Katia auf S. 167. Quelle Fischer: "Die übrigen Bilder stammen aus dem Thomas-Mann-Archiv der ETH Zürich", beide sind also nicht direkt benannt. VG -- Alinea (Diskussion) 11:57, 19. Okt. 2015 (CEST)
Hmmm, ich hab jetzt mal ie noch vorhandenen Versionen wiederhergestellt und die ehemalige Commons-Datei drübergeladen (damals wurden Bilder noch engültig gelöscht). Ich hab' das ganze nun beDÜPt. Bitte versuch eine gescheite Quelle, auch dafür dass der Urheber unbekannt ist, nachzutragen. Gruß --JuTa 12:19, 19. Okt. 2015 (CEST)
Ach ja: siehe Datei:Katia Mann.jpg. --JuTa 12:24, 19. Okt. 2015 (CEST)
Vielen Dank. Aber reicht das nicht, was ich hier nachgewiesen habe mit den Verlagsangaben, dass der Fotograf nicht bekannt ist? Die ETH anzumorsen macht keinen Sinn, denn sie lassen ihre Bilder von Keystone verwalten, d.h., auch bei abgelaufenen Rechten werden sie das nicht zugeben wollen. Und deshalb findet man das Bild auch nicht auf ihrer Website. Mit DÜP kenne ich nicht aus, sorry, kann also nicht entsprechend reagieren. VG -- Alinea (Diskussion) 12:32, 19. Okt. 2015 (CEST) PS: Das von Dir in :de eingestellte Bild ist nicht das ursprüngliche Commons-Bild, es ist beschnitten und bräunlich. Das ursprüngliche kann man noch in der Google-Bildsuche als Nr. 1 in der Vorschau sehen.
Tja, dann lösch ichs wieder. Ich wollte Dir nur behilflich sein das Bild hier zu retten. --JuTa 18:54, 19. Okt. 2015 (CEST)
Sorry, Deine angebotene Hilfe verstehe ich nicht so ganz. Denn Begründungen habe ich gegeben. Gruß -- Alinea (Diskussion) 20:51, 19. Okt. 2015 (CEST)
Dass das Bild (wahrscheinlich) aus einem Archiv stammt heisst nicht dass sein Urheber anonym ist, und dies auch sein wollte. Wenn Du das Buch hast, scan es ein und lad es mit den Dir ausreichend erscheinenden Angaben hoch. Man wird sehen, ob es überlebt. Gruß --JuTa 23:41, 19. Okt. 2015 (CEST)
Habs in :de mit der Hundertjahresregelung geladen. Ich hab keine Zweifel daran, dass es überlebt, denn Urheber van Vechten war mit Sicherheit falsch. VG -- Alinea (Diskussion) 11:44, 21. Okt. 2015 (CEST)

AdminCon 2016 in Cuxhaven

Moin lieber Admin JuTa,
wir planen gerade eine AdminCon in Cuxhaven und möchte Dich dazu herzlich einladen.

Hier wird gerade nach einem Termin gesucht, also falls Du Lust hast, trage Dich auch als eventueller Teilnehmer ein.

Tschüß

--Ra Boe --watt?? --
verteilt durch Luke081515Bot 14:03, 23. Okt. 2015 (CEST)

AdminCon 2016 in Cuxhaven

Moin lieber Admin JuTa,
bitte entschuldigt wenn ich Euch auf den Geist gehe, aber das Hotel würde sich drüber freuen wenn wir einen festen Termin bis Montag 02.11. bestimmen könnten.
Bis jetzt ist es das Wochenende 18.03–20.03. oder mit einigen Stimmen weniger das Wochenende 04.03–06.03.. Ich bräuchte eine Entscheidung von Euch und ich wäre froh wenn es nicht nur eine Stimme unterschied ist.

Hier wird nach dem Termin gesucht, also falls noch nicht abgestimmt, ran an den Speck.

Tschüß

--Ra Boe --watt?? -- 17:20, 31. Okt. 2015 (CET)
verteilt durch den Einladungshelfer

Bild von Gespensterschiff-Denkmal-Platte

Hallo Juta,

Du hast mein Bild der Gedenk-Platte am Alten Hafen in Bremerhaven (Bhvgespenstschiff.jpg) gelöscht, das an die Nazi-Zeit in Bremerhaven erinnert. Die Platte ist öffentlich angebracht. Warum hast Du es gelöscht - ich wurde davon heute überrascht.--Agp (Diskussion) 00:36, 10. Nov. 2015 (CET)

Hi, das Bild wurde kürzlich von einem anderen Benutzer mit einer Version ohne Genemigung überschrieben. Sorry, da sollte nur die letzte Version gelöscht werden. Ich hab es wiederhergestellt. Gruß --JuTa 02:50, 10. Nov. 2015 (CET)
Danke!--Agp (Diskussion) 03:46, 10. Nov. 2015 (CET)

Source for Datei:Moneda 1.JPG

c:File:Moneda 1.JPG was uploaded to Commons in 2005 without a source. w:File:La Moneda 2.jpg on English Wikipedia (which predates the upload to Commons) lists the source as 'German Wikipedia article'. As of the upload to English Wikipedia, the article La Moneda on German Wikipedia contained an image called Datei:Moneda 1.JPG (see Spezial:Permanenter Link/5239489), which was added to the page in Spezial:Diff/3573670. The logs reveal that a file with this name has been deleted as a Commons dupe. Is there a source on German Wikipedia, or at least an uploader who could be contacted for more information? --Stefan2 (Diskussion) 01:11, 17. Nov. 2015 (CET)

Hi, the source was selbst fotografiert (self photogaphed) and the uploader was Benutzer:Schwittus. regards. --JuTa 07:43, 17. Nov. 2015 (CET)

Jānis Līcis.jpg

Hallo JuTa,

danke für die Überprüfung der Datei Jānis Līcis.jpg.

In der lettischen Version des Artikels "Jānis Līcis" wurde das Bild kürzlich eingefügt. Ich habe dort auf der Diskussionsseite nachgefragt, ob man das Bild auch in die von mir gestartete deutschen Artikelversion einfügen kann, z. B. durch Kopieren nach Commons. Die Antwort war, ich könne es dort vermutlich hochladen. Ich habe also versucht, das Bild dort einzufügen, habe jetzt aber von Dir den Hinweis bekommen, dass die Lizenzangaben inkorrekt seien. Ich bitte um Entschuldigung für diesen Fehler.

Auf der Seite der Lettischen Nationalbibliothek, abrufbar unter

http://dom.lndb.lv/data/obj/30178.html

heißt es in der englischen Version (oben rechts einstellbar):

Copyright: Public Domain

Ist das Bild damit nicht gemeinfrei? Ich habe jetzt versucht, die Lizenzangaben zu korrigieren. Da dies mein erster Upload nach Commons ist, brauche ich bei der korrekten Durchführung wohl noch etwas Hilfe, deshalb erbitte ich Deinen Rat.

Mit freundlichen Grüßen,

--Hhb (Diskussion) 12:42, 30. Nov. 2015 (CET)
Hi, ja das passt jetzt so. Ich hab' noch 'ne kleine Korrektur vorgenommen - siehe hier. Bei einem 1905 aufgenommenen Bild mit unbekanntem Urheber ist es allerdings nicht wirklich klar dass dieser vor 1946 verstorben sein muss. Jemand der 1905 z.B. 20 Jahre alt war wäre 1946 61 gewesen, und hätte noch locker 20 Jahre weiterleben können. Aber ich vertraue hier mal den Angaben der Quellseite. Gruß --JuTa 12:53, 30. Nov. 2015 (CET)
Hi, nochmals vielen Dank für Deine Hilfe. Ich habe die selben Überlegungen bezüglich des Alters angestellt, die Du hier ansprichst, aber da bei vergleichbaren Bildern (Alter, Quelle, Thematik) genauso vorgegangen wurde, ohne dass Beanstandungen kamen, sind wir wohl auf der sicheren Seite. Vielleicht finden sich in nächster Zeit noch weitere Bilder zu den Baltischen Märtyrern. Ich werde versuchen, dann professioneller vorzugehen. Ich bitte noch mal um Entschuldigung für meinen Anfängerfehler. Gruß --Hhb (Diskussion) 14:28, 30. Nov. 2015 (CET)