Benutzer Diskussion:JuTa/Archiv/2019-III

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Dirtsc in Abschnitt W-e-c-h
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Problem mit Deiner Datei (13.07.2019)

Hallo JuTa,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Hallgrimskirkjuorgel.jpg - Problem: Gezeigtes Werk, Hinweis
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Innenaufnahme, auch nach deutscher Panoramafreiheit nicht zulässig --Didym (Diskussion) 00:49, 27. Jun. 2019 (CEST)

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 11:33, 13. Jul. 2019 (CEST)

Ü-Bilder

Moin! Du bist also doch "online". Ich hatte schon befürchtet, Du wärest gerade längere Zeit nicht da und ich hätte das nicht mitbekommen. Ist ja immerhin "Urlaubszeit"... Was hältst Du davon, wenn morgen (wg. 50 Jahre Mondlandung) ein Bild aus dem Apollo 11-Fundus Ü-Bild wird? Oder zumindest ein Mondbild? Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 10:40, 19. Jul. 2019 (CEST)

Wird zwar schwierig ein von einem Wikipedian selbst gemachtes Bild zu finden, aber mach nur. :) JuTa 10:44, 19. Jul. 2019 (CEST)
Genau über diese eine Regel würde ich mich dann aus gegebener Veranlassung gerne mal hinwegsetzen. ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;)  Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 13:04, 19. Jul. 2019 (CEST)

Problem mit Deiner Datei (01.08.2019)

Hallo JuTa,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Lambafell 11.jpg - Problem: Freigabe, Hinweis
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Innenaufnahme ohne Genehmigung

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 1. Aug. 2019 (CEST)

Ü-Bild 5000 naht

Moin! Das Ü-Bild Nummer 5000 naht ja mit großen Schritten. Zwei Fragen dazu: Wollen wir ein irgendwie besonderes Bild für das Jubiläum aussuchen? Wollen wir die Idee weiterverfolgen, mit dem Bild 5000 auch mal um mehr Mitarbeiter beim Ü-Bild zu werben? Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 09:29, 21. Aug. 2019 (CEST)

Hi Dirts(c), Ich würd schon sagen, dass ein kleiner Kurier-Artikel nicht schlecht wäre. Ich würde da aber eher die Vorlage statt des 5000. Bildes verlinken. Dann gibts auch im Kurier einen täglichen Wechsel, und vielleicht regt das ja den ein oder anderen an zu schauen: Was gibt es denn heute für ein Bild? um so auch zum Mitmachen anzuregen. Ich würd also kein "besonderes" Bild als Nr. 5000 nehmen. Gruß JuTa 18:16, 21. Aug. 2019 (CEST)
Die Idee, die Vorlage im Kurier einzubinden, finde ich gut. Zumindest für einige Tage wechselt das Bild dann auch da und die Kurierleser sehen mal, was so gezeigt wird. Wenn Du einen Vorschlag für einen Text im Kurier hast, kann ich gerne mal drüber lesen. Dann stehen die Ü-Bilder ja mehr als einen Tag im Kurier und dann wäre es auch gar nicht mehr so wichtig, ein herausragendes Bild für die 5000 zu nehmen. Gruß --Dirts(c) (Diskussion) 10:25, 23. Aug. 2019 (CEST)


5000 Ü-Bilder

Seit November 2005 gibt es mit den Überraschungsbildern eine nette kleine Auflockerung die hauptsächlich für Benutzerseiten gedacht ist und die von euch auch gerne genutzt wird. Dort werden im täglichen Wechsel hübsche und/oder interessante Bilder angeboten. Am 8. September erreichten wir mit dem 5000. Bild ein doch beachtliches Jubiläum. Helfer bei den Bildvorschlägen, aber auch bei der täglichen Auswahl bzw. dem Wechsel der Bilder, sind jederzeit herzlich willkommen. Die aktuellen Aktiven werden Neue gerne beim Einstieg unterstützen. Sprecht uns einfach an, J & D 8.9.

Hi Dirts(c), ich hab mal einen Text- und Formatvorschlag gemacht -> siehe rechts. Änderungen bzw. Erweiterungen sind natürlich willkommen. PS: Ich hoff, ich hab' mich mit dem Datum nicht verrechnet, aber wenn ist da ja leicht zu fixen. Gruß JuTa 18:50, 23. Aug. 2019 (CEST)
PS:Im Kurier war es schon mal in 2010 und 2011. JuTa 19:02, 23. Aug. 2019 (CEST)

File:De-Nato-Land.ogg

Hallo JuTa, es wäre sehr nett, wenn Du das Zusammenführen von Hörbeispielen unterlassen könntest. Hintergrund: die Hörbeispiele werden automatisch verknüpft per Bot in diverse Wiktionarys, aber nur, wenn der der Dateiname zwischen 'De-' und '.ogg' mit dem Lemma übereinstimmt. Da in Wiktionarys zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden wird (anders als bei Wikipedia) hat die Schreibung Relevanz. Dito File:De-mittelniederländischen.ogg. Viele Grüße --Jeuwre (Diskussion) 19:46, 19. Aug. 2019 (CEST)

Die Redirects bleiben ja erhalten, damit sollten auch die Einbindungen weiter funktionieren. JuTa 07:45, 20. Aug. 2019 (CEST)
Aber wo bleibt der Nutzen von Deinen Aktionen, die jetzt auch noch ausdehnst, ohne diese Diskussion hier abzuwarten. Hör auf damit, anderenfalls wende ich mich an den nächsten Admin! Zurück zur Argumentation: Das bisschen Redundanz wegen zwei Schreibweisen für dasselbe Wort ist doch verschmerzbar, die Dateien sind ja winzig. Anscheinend hast Du mein Argument oben auch nicht verstanden: nochmal, ein Bot nimmt sich das Hörbeispiel und verknüpft es in die ca 200 verschiedenen Wiktionarys. Wenn die ein deutsches Lemma in zwei/drei/zehn Jahren erzeugen, dann soll das immer noch gefunden werden. Wird es aber nicht, wenn Dateien gelöscht werden. Darüber hinaus: wir haben sogar für ein Wort regelmäßig mehrere Einsprachen und das wird - außer von Dir - auch vollkommen akzeptiert. Also lass den Blödsinn, ich muss das alles wieder korrigieren und neu hochladen. --Jeuwre (Diskussion) 13:39, 20. Aug. 2019 (CEST)
Hi Jeuwre, ich lösche die Dateien ja nicht wirklich, sondern wandele sie in eine Weiterleiting um - siehe Hilfe:Weiterleitung, commons:Help:Redirect. Das bedeutet dass die weiterhin unter beiden Namen gefunden werden. Ich arbeite seit Jahren regelmäßig commons:Special:ListDuplicatedFiles ab, und *.ogg Dateien mit idemtischen Inhalt, die sich nur in Groß/Kleinschreibung unterscheiden sind mit da bisher noch nicht untergekommen. Diese Vorgehensweise scheint mir also nicht die übliche zu sein. Ich hab nun auf wikt:Nato-Landes übrigens solch eine Weiterleitung vewendet und es funktioniert problemlos. Auf meiner wikt: Benutzerseite wikt:Benutzer:JuTa (Bitte auch den Quell-Code ansehen) habe ich auch einen kleinen Test gemacht, ob soetwas z.B. auch per Vorlagen-Programmierung funktioniert: Ergebnis positiv. Ich gehe daher davon aus, dass ein Bot die Existenz der Weiterleitung ebenfalls erkennt und entsprechend verlinken wird. Ansonten sollte der Bot-Code angepasst werden. Ich bin auf Commons übrigens nicht der einzige, der Duplikate löscht, selbst wenn Du mich überzeugen würdest, gäbe es keine Garantie dass nicht in Tagen/Wochen/Jahren ein anderer Commons-Admins die Duplikate löscht und in Weiterleitungen umwandelt. Gruß JuTa 21:21, 20. Aug. 2019 (CEST)
Hallo JuTa, ich bestreite nicht, dass ein Redirect funktioniert (das wäre ja wohl noch schöner).
>auch per Vorlagen-Programmierung funktioniert …
Darum geht es hier überhaupt nicht. Du hast es noch nicht verstanden. Ich versuche, es an einem Beispiel zu erklären: Ein Hörbeispiel existiert, nicht als Redirect, sondern im Original. Der DerbethBot (ich glaube, der ist in Perl geschrieben) sucht sich die neuen Hörbeispiele der letzten zwei/drei/vier Wochen seit seinem letzten Lauf und vergleicht, ob das Lemma im englischen/polnischen/deutschen Wiktionary existiert. Dann verknüpft der Bot, im englischen Wiktionary schreibt er sogar das "Aussprachemodul", wenn es nicht existiert. Großartiges Tool, was sehr, sehr viel Arbeit spart (ich würde tagelang sitzen um nur die Hörbeispiele, die ich bisher im August produziert habe, manuell ins deutsche Wiktionary zu verlinken). Wir hatten ja jetzt die Beispiele 'Nato-Land' und 'NATO-Land', die jetzt auf eins reduziert wurden. Ich wette, dass der Bot das nicht in beide Lemmas im deutschen Wiktionary verlinken wird. Derbeth ist mit seinem Bot - zu Recht - sehr vorsichtig, was das automatische Verlinken angeht (denke an Fälle wie Montage, Band oder Gang, wo sogar bei identischer Schreibweise zwei Aussprachen existieren; die müssen dann händisch verknüpft werden.) Ich nehme an, der DerbethBot wird voraussichtlich bald wieder laufen, weiß aber nicht, wann (es gibt keine Zeitplan). Wenn er gelaufen ist, dann werden wir ja sehen, ob in beiden Lemmas ('Nato-Land' und 'NATO-Land') des deutschen Wiktionarys ein verlinktes Hörbeispiel existiert.
Ich gestehe, das es mir immer noch so geht, dass ich den Sinn Deiner Löschaktion nicht verstehe. Der Nutzen von zwei Hörbeispielen liegt aber auf der Hand. Von Hand verlinken werde ich nur, wenn es wirklich sein muss.
>*.ogg Dateien mit idemtischen Inhalt, die sich nur in Groß/Kleinschreibung unterscheiden sind mit da bisher noch nicht untergekommen.
Es tut mir leid, aber diese Aussage zeigt, dass Du Dich mit Hörbeispielen nicht beschäftigt hast, die Aussage ist kompletter Unfug: jede Wette, das sind hunderte von Fällen (allein die substantivierten Verben, beispielsweise essen / Essen, treffen / Treffen, dazu flektierte Verben: kippe (das Beispiel erstelle ich bald, mir fällt nur gerade nichts anderes ein)/ Kippe). Es ist nun einmal so, dass wir Homonyme / Homophone aus gutem Grund mehrfach einsprechen. Da hat in den letzten 5 Jahren, seit ich Hörbeispiele produziere, bisher nur einer Anstoß dran genommen. Aus gutem Grund! Deshalb: Bitte keine weiteren Löschaktionen bis zum nächsten DerbethBot-Lauf. Mal sehen, wie dann Nato-Land verknüpft ist. Ich schreibe Derbeth mal an, vielleicht, wenn er nicht gerade im Urlaub ist, kann er seinen Bot bald mal laufen lassen. Gruß --Jeuwre (Diskussion) 22:55, 20. Aug. 2019 (CEST)
Hallo, Deine Beispiele wie Essen/essen sind eben nicht binär identische Dateien. Du könntest unseren Konflikt auch künftig umgehen, indem Du dann leicht unterschiedliche Dateien (mit z.B. 1/10 Sekunde mehr/weniger Stille) hochlädst. Dann erscheinen die nicht auf der Duplikats-Liste von Commons. PS: Ich hab jetzt einige weitere Besipiele ausgelassen, mal sehn was der Bot macht. JuTa 07:33, 21. Aug. 2019 (CEST)
@JuTa:, meine Dateien sind unterschiedlich, sie sind zweimal eingesprochen, Beleg: ich habe die Einsprache-Datei hierhin hochgeladen, Du kannst Sie abhören, nach 02:26:25 hh:mm:ss beginnen die Beispiele 4184 bis 4187, sie umfassen die jeweils zweimaligen Einspachen (von Nato-Land bis NATO-Länder). Das hättest Du auch selber prüfen können, indem Du die auf commons upgeloadeten Hörbeispiele mit Audacity etwas genauer ansiehst, da sind die kleinen Unterschiede offensichtlich. Das die Beispiele sehr ähnlich sind, das ist natürlich. Aber die 1/10 Sekunde mehr/weniger Stille/Länge haben sie!
>PS: Ich hab jetzt einige weitere Besipiele ausgelassen, mal sehn was der Bot macht.
Derbeth hat sehr zügig auf mein Mail reagiert und dankenswerterweise seinen Bot heute morgen gestartet, er verlinkt jetzt ins deutsche Wiktionary, siehe letzte Änderungen. Der Bot ist im Moment bei Buchstabe 'A', 360 Verlinkungen pro Stunde für ca. 11.000 neue Beispiele im August -> ca. 30 Stunden Verlinkung, wenn meine Rechnung stimmt wissen wir spätestens morgen Mittag mehr. --Jeuwre (Diskussion) 09:51, 23. Aug. 2019 (CEST)
Noch ein Wort zur Liste commons:Special:ListDuplicatedFiles: Offensichtlich ist der Algorithmus nicht fein genug für Hörbeispiele. Es kommt praktisch nie vor, dass ich zwei Hörbeispiele, die ich hintereinander einspreche, beispielsweise zur Korrektur, dass die sich nicht optisch in Audacity unterscheiden. Auch mein Prozess mit Hilfe von Sox zum FadeIn/FadeOut führt automatisch zu kleinen Differenzen. Der Algorithmus zur Liste commons:Special:ListDuplicatedFiles sollte verbessert werden oder Hörbeispiele nicht auf die Liste gesetzt werden. So ist das im Moment jedenfalls wenig zielführend. --Jeuwre (Diskussion) 10:04, 23. Aug. 2019 (CEST)
Da wird meines Wissens die md5-Summe der Dateien genommen, und wenn die identisch sind, SIND auch die Dateien identisch. Ich lass jetzt vorläufig Deine Hörbesipiele bei der Abarbeitung weg, aber spätestens in ein par Wochen, sofern noch vorhanden, und ich sehe der Bot hat was gemacht, werde ich auch diese abarbeiten. Die beiden Dateien File:De-Langen.ogg und File:De-langen.ogg haben übrigens beide die md5-sum von a81bf7bacb874e2ed4157c3bccd1ccb9 und SIND somit binär identisch. Das kannst Du hoffentlich auch bei Dir auf der lokalen Platte nachvollziehen. Gruß JuTa 13:15, 23. Aug. 2019 (CEST)
Hi, soweit ich sehe, hat der Bot jetzt gewerkelt, und die Redirects weggelassen. Allerdings arbeitet er "nur" auf de:wikt und en:wikt - siehe hier. Ich übernehme gerne, wenn ich die dupes abarbeite, den Check auf beiden wikts und verlinke sie dort. Gruß JuTa 00:08, 24. Aug. 2019 (CEST)
Ich hab' jetzt alle bereits abgearbeiteten auf wikt: verlinkt und werde dies auch bei künftigen tun. Gruß JuTa 00:45, 24. Aug. 2019 (CEST)
> Das kannst Du hoffentlich auch bei Dir auf der lokalen Platte nachvollziehen.
Kann ich nicht, siehe diesen commons:File:Screenshot_20190824_133443.png von gerade eben, dann kann ich die Dateien herunterladen und lokal den md5sum-Befehl drüber laufen lassen. Wie ich es bereits sagte: Bei Homophonen spreche ich ein, verarbeite und lade hoch zwei jeweils unterschiedliche Hörbeispiele. Leider kann das jetzt auf commons niemand mehr nachvollziehen, die eine Datei ist ja gelöscht. Vielleicht kannst Du vor (!) dem nächsten Löschen mir mal zwei Dateien nennen, die ich identisch hochgeladen haben soll …
Ich halte Dein Vorgehen nach wie vor für eine schlechte Idee: in einem halben Jahr weiß keiner mehr, dass diese Datei existiert hat, nicht mal ich selber mehr. Alle anderen Wiktionarys (außer dem deutschen und englischen) stehen dumm da, da ein Nicht-Muttersprachler den Redirect micht verläßlich zuordnen kann (wird Groß- und Kleinschreibung wirklich gleich ausgesprochen, klingt ein flektiertes Verb identisch wie ein fast gleich geschriebenes Substantiv?). Etwas überspitzt formuliert: Was Du hier durchziehst, ist ungefähr so, als ob wir nur ein Bild des Kölner Doms zulassen würden. Und ich erkenne nicht den Sinn. Warum liegt Dir soviel daran? Was ist der Nutzen?
Darüberhinaus frage ich mich, ob Du Dich an unsere Lösch-Regeln hälst: ich habe eben wieder nachgewiesen, dass ich jeweils zwei unterschiedliche Dateien hochlade. In commons:Help:Nominate for deletion beziehen sie sich auf doppelte Bilder (respektive hier: Audiodateien), die Audiodateien sind aber nicht doppelt, sondern unterscheiden sich ja. Es wäre sehr nett, wenn Du mir die Grundlage benennen könntest, auf der Du löscht, vielen Dank. Gruß --Jeuwre (Diskussion) 14:09, 24. Aug. 2019 (CEST)
Ich möchte auch darauf hinweisen, dass ich mein Vorgehen nie geändert habe: Wenn man sich aus dem Jahr 2017 die Hörbeispiele commons:File:De-tasten.ogg und commons:File:De-Tasten.ogg anhört, dann klingen sie gleich, sie sind mit hoher Wahrscheinlichkeit direkt hintereinander eingesprochen worden. Sie sind aber unterschiedlich, man kann es sehen: (Ogg Vorbis sound file, length 1.1 s, 84 kbps) und (Ogg Vorbis sound file, length 1.6 s, 74 kbps). Natürlich differieren auch die md5-Summen: d0928f84e1c5aad24341e2004943abdb File:De-tasten.ogg und fc9932bf7724ffb3f8cc7c25599c4812 File:De-Tasten.ogg. Alles was ich jetzt anders mache ist, dass ich mit Vicuna hochlade, da ist aber die hochzuladende Datei genau benannt. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Vicuna nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidet. --Jeuwre (Diskussion) 14:50, 24. Aug. 2019 (CEST)
Die Regel steht in commons:Commons:Deletion_policy#Duplicates. Und das sieht mir dann wirklich nach einem möglichen Fehler in Vicuna aus. Ggf. musst Du solche nur groß/klein Schreibungs-Dateien dann gesondert hochladen, denn Du hast 2x die gleiche hochgeladen. Ich hab jetzt mal Commons:File:De-langen.ogg wiederhergestellt. Da kannste selbst sehen, dass sie identisch zu Commons:File:De-Langen.ogg ist und die gleiche md5-sum hat. Lad am besten die andere drüber. Möchstest Du das auch mit den anderen Dateien machen? Dann stell ich auch die wieder her. Gruß JuTa 15:08, 24. Aug. 2019 (CEST)
Bei meinem nächsten Upload in einem der nächsten Tage habe ich mehrere solcher Beispiele der Klein- und Großschreibung, da teste ich es.
>Lad am besten die andere drüber.
Mach ich gerne heute noch.
>Möchstest Du das auch mit den anderen Dateien machen?
Gerne.
>Dann stell ich auch die wieder her.
Das wäre sehr nett und vielen Dank. Gruß --Jeuwre (Diskussion) 15:20, 24. Aug. 2019 (CEST)
Here we go:
commons:File:De-Nato-Land.oggcommons:File:De-mittelniederländischen.ogg, Commons:File:De-Nato-Landes.oggcommons:File:De-Mittelniederländische.ogg, commons:File:De-mittelniederländisch.ogg, commons:File:De-längen.ogg,commons:File:De-lehne.ogg, commons:File:De-Langer.ogg, commons:File:De-Nato-Lands.ogg, commons:File:De-Nato-Länder.ogg,commons:File:De-labilisierte.oggcommons:File:De-nähten.ogg, commons:File:De-Niederländischen.oggcommons:File:De-Niederländische.oggcommons:File:De-nachschlage.ogg, commons:File:De-Nato-Ländern.ogg, commons:File:De-landen.ogg, commons:File:De-lande.ogg, commons:File:De-langen.ogg
Die jeweiligen Duplikate findest unten auf den Dsteibeschreibungsseiten verlinkt. Gruß JuTa 19:20, 24. Aug. 2019 (CEST)
Hi Jeuwre, ich ping mal, für den Fall, dass Du meinen letzten Post nicht mitbekommen hast. Gruß JuTa 19:13, 26. Aug. 2019 (CEST)
Hi JuTa, vielen Dank! Viele Grüße --Jeuwre (Diskussion) 10:43, 29. Aug. 2019 (CEST)
erledigtErledigt --Jeuwre (Diskussion) 11:11, 29. Aug. 2019 (CEST)
Firma dankt :) JuTa 12:13, 29. Aug. 2019 (CEST)

Braga

Hello JuTa,

I do not understand this message :

"5 septembre 2019 à 02:10‎ JuTa discuter contributions‎ m 21 168 octets -19‎ (GR) Duplicate: File:Baga shrine figure (black background).jpg → File:Baga shrine figure.jpg Exact or scaled-down duplicate: c::File:Baga shrine figure.jpg'

I wanted to use this picture on French WP in order to illustrate this article : https://fr.wikipedia.org/wiki/Baga_(peuple), (=== Figures d'autel ===). In my opinion its quality was poor and it would be better with a black background. Why did you change this and what can I do ?

Best regards,

Ji-Elle (Diskussion) 05:37, 5. Sep. 2019 (CEST)

You uploaded the black background version twice, first time over the old version of commons:File:Baga shrine figure.jpg and a second time to commons:File:Baga shrine figure (black background).jpg. I removed the 2nd copy and made it a redirctto the 1st one, because both images were identical. regards JuTa 08:32, 5. Sep. 2019 (CEST)

W-e-c-h

Moin JuTa! Ich bin erstmal die nächsten 2 Wochen weg, also Urlaub und so. Ich hoffe, Du kommst mit den Ü-Bildern halbwegs klar. ;-) Vielleicht schaue ich in der Zeit 29.09. bis 02.10. mal rein, aber versprechen möchte ich das nicht. Viele Grüße, --Dirts(c) (Diskussion) 23:58, 22. Sep. 2019 (CEST)