Benutzer Diskussion:JuTa/Archiv/2021-III

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

c:Category:Photos from Parlamentul Republicii Moldova Flickr stream

Hallo JuTa, Du hast diese Kategorie als "versteckt" gekennzeichnet, was im Prinzip durchaus richtig ist. Allerdings hatte sie zuvor ein anderer Benutzer unter "Politics of Moldova" einsortiert (richtig wäre m.E. "Parliament of Moldova) und das "versteckt" entfernt. Dies erscheint mir insofern logisch, als es sich (vermutlich) um amtliche Aufnahmen des Hausfotografen des Parlaments handelt. Ich selbst bin beim Kategorisieren darauf gestoßen: es gibt tausende von Bildern, die "unkategorisiert" sind, obwohl sie bereits indirekt im sichtbaren Kategorienraum hängen. Ich neige daher dazu, das "__HIDDENCAT__" wieder zu entfernen. Dann muss das "Uncategorized" allerdings auch wieder raus; keine Ahnung, ob ein Bot diese Konstellation beim Aufräumen finden würde. --Telford (Diskussion) 14:38, 5. Jul. 2021 (CEST)

Hallo Telford, das war genau das was ich beabsichtigt hatte. Die Bilder sollten weiter kategorisiert werden, hier hauütsächlich nach den abgebildeten Personen und ggf. auch danach wo (genau), und wann sie aufgenommen wurden. Solange das nicht der Fall ist, bleiben sie besser als unkategorisiert markiert. Gruß JuTa 22:00, 5. Jul. 2021 (CEST)
Das wäre natürlich wünschenswert. Ich befürchte allerdings, dass genau dies nicht passieren wird (denn wer kennt sich sowohl auf Commons als auch in Moldawien aus und versteht Rumänisch?), daher werden diese Bilder weiterhin zu Tausenden die Suchabfrage auf nicht kategorisierte Fotos verstopfen: allein für 2021 sind bisher etwa 88.000 Bilder mit Koordinaten nicht kategorisiert. Die meisten davon kann ich nicht finden, weil die Suchfunktion bei 10.000 Schluss macht und die Lösung mit der interaktiven Karte auch nicht mehr gepflegt wird. Daneben gibt es allein aus dem ersten Halbjahr 2021 über 1 Million Fotos ohne Koordinaten, ohne Kategorien und mit vielfach nichtssagenden Dateinamen: möglicherweise geeignet, unsere Artikel zu bebildern, aber finden kann man die nicht :-(( . --Telford (Diskussion) 09:35, 6. Jul. 2021 (CEST)
Hmm, ich sehe Dein Problem, aber wird Dir das auch nicht wirjlich weiter helfen. Diese Dateien haben (so weit ich sehe) keine Koordinaten. Es würden also ca. 10.000 von 1 Mio Dateien wegfallen. Damit bleibt das fast genau so verstopft wie bisher auch. Außerdem läuft auf die Dateien im Moment sowieso ein Löschantrag. Falls sie gelöscht werden erübrigt sich Dein Problem damit dann eh. Das Ergebnis des Löschantrags würde ich auf jedenfall noch abwarten. JuTa 12:53, 6. Jul. 2021 (CEST)
Die LD hatte ich nicht gesehen. Ich persönlich bin davon überzeugt, dass diese Fotos gemeinfrei sind, aber so absolut sicher scheint das nicht zu sein. Nun ja, andere Baustelle, Urheberrecht in Moldawien ist definitiv nicht mein Ding. – Im Grunde interessieren mich nur die Bilder mit Koordinaten, weil ich i.d.R. nur diese mit halbwegs vertretbarem Aufwand kategorisieren kann. Das sind hier 1600 von 88.000 (also ein ähnlicher Prozentzsatz wie bei den Bildern insgesamt). Inzwischen ist mir aber klar geworden, wie ich solche Fotos in meiner Suchabfrage ausschließen kann; insofern nehme ich das "Verstopfen" zurück, und wir können es vielleicht wirklich so lassen. --Telford (Diskussion) 13:50, 6. Jul. 2021 (CEST)
Fein, danke. JuTa 16:48, 6. Jul. 2021 (CEST)

Gelöschte Dateien Bölsche-Teepe

Hallo JuTa, schön dass du dich gemeldet hast. Der Artikel ist mein erster Entwurf überhaupt und ich bin mit vielem v.a. was das Technische anlangt noch nicht so vertraut. Allerdings gibt es auch schon Hilfestellungen. Bei dem Einbau der Bilder in den Artikel habe ich die Sache mit der urheberrechtlichen Nachverfolgung übersehen. Ok, wenn das kritisiert wird und die Bilder deswegen beiseite genommen werden. Zwei Fragen: Der Mentor TKarcher ließ mir zu den Rechten eine Vorlage zukommen, die ich ausgefüllt mehrmals an Wikipedia - A.Neumann, der mich angeschrieben hatte - geschickt habe. Warum ist das nicht angekommen? Wo liegt mein Fehler? Bei meinem Artikel handelt es sich noch um eine unvollständige Baustelle. Warum wird da auch schon eingegriffen? Zu den Bilder selber: Ich besitze das Copy right und habe mich auch schon darum gekümmert, dass ich bei einem erneuten Versuch das sichtbar mache und dies dann hoffentlich angenommen wird. Beste Grüße--JürgenBölsche (Diskussion) 16:43, 7. Jul. 2021 (CEST)

Hallo JürgenBölsche, Du musst das nicht an A.Neumann (wer immer das auch ist) schicken, sondern an permissions-commons@wikimedia.org. Auf Commons:Commons:OTRS/de ist das im Detail beschrieben. Auch Commons:Commons:E-Mail-Vorlagen könnte hilfreich sein. Ich bezweifle übrigens stark, dass Du der Urheberrechtsinhaber von z.B. Commons:File:L. Bölsche-Teepe.jpg bist, Das sieht mir doch stark nach einem Scan einer alten Zeitung aus. Der Rechteinhaber ist der ursprüngliche Fotograf, und der müsste die sog. Freigabeerklärung verschicken. Gruß JuTa 17:12, 7. Jul. 2021 (CEST)

Hallo JuTa, dieser A. Neumann (kenne ich auch nicht) hatte mich angeschrieben und ich habe die Erklärung an die von dir genannte Adresse permissions-commons@wikimedia.org geschickt. Ich weiß nicht, warum es nicht geklappt hat. Zu deinem Zweifel: ich bin der Sohn von Lieselotte Bölsche-Teepe und der Alleinerbe. Das Portraitfoto stammt aus unserem Privatbesitz und ist auf Ausstellungsplakaten usw. schon seit den 80ziger Jahren immer wieder verwendet worden. Bei dem Druck Pyramus und Thisbe handelt es sich ebenfalls um einen Originaldruck aus meinem geerbten Fundus. Diesen habe ich wie viele andere reproduzieren lassen (Edition v. Mengershausen, München) und daher stammt das Foto vom Druck. Nach Rücksprache mit Herrn v. Mengershausen besitze ich die alleinigen Rechte an den Reproduktinsfotos. Mir ist durchaus bekannt, dass dieser Druck z.B. auch von der SZ abgelichtet und abgedruckt worden ist. Davon ein Foto oder Scan zu machen erübrigt sich für mich. Auch mein Großvater steht bei Wikipedia und da kenne ich mich in Sachen Urheberrecht auch bezogen auf dessen Werke (70Jahre etc.) - ein klein wenig aus. Dass ich die Bilder auf meiner Baustelle, wie schon gesagt, ohne Urhebervermerk reingestellt habe, war blauäugig und auch nur ein Versuch. Hat mich schon gefreut, dass ich das hinbekommen habe. Mit Herrn v. Mengershausen bin ich schon dran, sämtliche Fotos, die ich verwende - auch für Quellen - mit urheberrechtlichen Daten zu versehen. Zuletzt: Mir ist die Mitarbeit an Wikipedia viel zu verantwortungsbewußt, als dass mir irgendein Plagiatsgedanke oder eine Fehlinfo in den Sinn käme. Gruß--JürgenBölsche (Diskussion) 18:26, 7. Jul. 2021 (CEST)

Copyrightangaben bei Dateien, die ich in Wikimedia hochgeladen habe

Hallo JuTa, ich habe einige Dateien in Wikimedia hochgeladen. Es handelt sich um das Logo des BDH Bundesverband Rehabilitation sowie um historische Bilder aus dem Archiv des Verbandes (das ich verwalte). Ich benötige die Bilder um den Artikel über den BDH Bundesverband Rehabilitation, den ich gegenwärtig ausbaue, zu illustrieren. Du, ein Eugene und ein Bot habt mir Nachrichten hinterlassen, dass die Copyrightangaben nicht ausreichend sind, und die Dateien gelöscht werden könnten, ich weiß aber nicht in welcher Hinsicht nicht ausreichend. Nachdem ich mich durch ein Labyrinth an Hilfeseiten geklickt habe, bin ich leider immer noch nicht schlauer. Alle historischen Bilder sind im Besitz des BDH Bundesverbandes Rehabilitation, mit dessen Genehmigung ich sie hier hochlade. Was stimmt nicht? Ich bin nicht so erfahren in Wikimedia und wende mich an dich, weil deine Muttersprache Deutsch ist. Vielleicht kannst du mir helfen. Viele Grüße --James von Hassell (Diskussion) 11:30, 2. Aug. 2021 (CEST)

Hallo, zu den eiden ersten - vom Bot gemeldeten - Dateien: Da ist gar keine Lizenz-Vorlage eingebunden. Auch werden NC-ND Lizenzen werden auf Commons nicht akzeptiert. (deshalb gibt es diese Vorlagen auch nicht. Siehe hierzu Commons:Commons:Licensing. Zu den Fotos allgemein, bräuchten wir eine Angabe wer hat diese wann erstellt. Die Bilder wären dann abhängig von Todeszeitpunkt der Urhebebers entweder bereits gemeinfrei (Vorlage Commons:Template:PD-old falls er/sie vor 1951 verstorben ist oder aber man bräuchte eine sog. Freigaberklärung durch desses Erben - siehe dazu Commons:Commons:OTRS. Zum letzten Bild: Da könnte eine solche Freigabemail vom Bundesverband helfen. Gruß JuTa 11:43, 2. Aug. 2021 (CEST)
Hallo JuTa, hab vielen Dank für deine rasche Antwort. Ich bin berechtigt, im Namen des BDH Bundesverbandes Rehabilitation zu handeln. Ich habe letztes Jahr zum hundertjährigen Bestehen des Verbandes seine Geschichte publiziert <Thomas Urbach: Einhundert Jahre BDH Bundesverband Rehabilitation: Die Geschichte des BDH. BDH Bundesverband Rehabilitation, Bonn 2020, DNB 1225068274. > und will die enzyklopädisch relevanten Fakten und Entwicklungen auch in Wikipedia einer interessierten Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Die Bilder die ich eingestellt habe, sind seit vielen Jahrzehnten im Besitz des Verbandes, allerdings ist bei den Archivalien des BDH in der Regel kein konkreter Urheber bekannt. Aufgrund des Alters gehe ich von Gemeinfreiheit aus. Alle Bilder sind in der oben genannten Publikation auch verwendet. Ich habe offensichtlich die Komplexität der Materie bzw. die Herausforderung, in Wikimedia korrekt Bilder einzustellen, unterschätzt. Der BDH verfügt zusätzlich über Bilder (beispielsweise aus den 36 Sonderlazaretten für Kriegshirnverletzte im Zweiten Weltkrieg), die noch nie publiziert worden sind. Gerne hätte ich auch diese der Öffentlichkeit und der Forschung zur Verfügung gestellt. Wenn sich das aber als so komplex gestaltet, wende ich mich vielleicht gleich ans Bundesarchiv. Gruß --James von Hassell (Diskussion) 15:06, 2. Aug. 2021 (CEST)