Benutzer Diskussion:Julia Thurnau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von CamelBot in Abschnitt Hinweis auf Verlinkung lokaler Dateien
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Liebe Fiona,

ich habe den Artikel eigentlich für eine Veröffentlichung in einer Zeitung geschrieben. udn als das aussah als würde es nicht klappen bei wikipedia reingestellt, damit es endlich einen ordentlichen Artikel zum A-rating gibt. würde mich freuen wenn er nächsten monat auf wikipedia in deiner fassung erscheinen kann... lg julia

Bechdel Test

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Fiona,

Wenn ich wüsste wie einfügen hätte ich das längst getan. reinkopiert und die entsprechenden zeilen mit zahlen versehehn habe ich es schon einmal in der rubrik "bearbeiten". Hast Du das gesehen?

könntest du bitte mit der veröffentlichung noch ein zwei wochen warten und den artikel doch erstmal in deiner diskussionsseite untveröffentlicht lassen? die zeitung für die das bestimmt war hat erst abgesagt und sich nun doch nochmal gemeldet. ich warte nun auf antwort.wann genau die veröffentlichund wäre. danach steht einer wikipedia veröffentlichung nichts mehr im wege.

danke dir! lg julia

Hallo Julia,
was meinst du mit "die Zeitung, für die das bestimmt war"?
Ich werde für den Artikel erneut eine Löschprüfung beantragen, wenn die Qualitätskriterien erfüllt sind.
Viele Grüße, --Fiona (Diskussion) 18:49, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten


Hallo Julia Thurnau,

den Artikel habe ich in meinen Benutzerraum verschieben lassen und angefangen ihn zu überarbeiten Benutzerin:Fiona_B./Bechdel_Test. Du hast in der Löschprüfung geschrieben, dass du Belege nachliefern kannst. Bitte füge sie dort in den Arikel ein. Viele Grüße --Fiona (Diskussion) 13:37, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten


Hallo Julia Thurnau, wenn dich das hier unten genervt hat und du Lust hast, mit jemandem darüber zu reden, kannst du gern mit mir Kontakt aufnehmen, Grüße, --C.Koltzenburg (Diskussion) 08:36, 8. Mär. 2015 (CET)Beantworten










Wikipedia:Vandalismus

Hallo,

wie du gesehen hast, kann man Wikipedia frei bearbeiten.

Folgendes ist aber unerwünscht und wird zurückgesetzt:

Weitere Beiträge dieser Art können dazu führen, dass dir ein Administrator das Schreibrecht entzieht.

Was Wikipedia ist und wie du konstruktiv mitmachen kannst, erfährst du auf Hilfe:Neu bei Wikipedia.

Gruß, HeicoH Quique (¡dime!) 15:02, 6. Mär. 2015 (CET)Beantworten


Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „Julia Thurnau“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „Julia Thurnau“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Sitacuisses (Diskussion) 22:46, 17. Dez. 2016 (CET)Beantworten

 Benutzerkonto verifiziert --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:10, 18. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Toxische Männlichkeit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Julia Thurnau!

Die von dir angelegte Seite Toxische Männlichkeit wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 09:10, 22. Jan. 2018 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Der Artikel „Toxische Männlichkeit“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Julia Thurnau,

der Artikel Toxische Männlichkeit wurde nach Benutzer:Julia Thurnau/Toxische Männlichkeit verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:Julia Thurnau/Toxische Männlichkeit) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Meine Tipps, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. Die Hinweise durchlesen.
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:Julia Thurnau/Entwurf) erstellen.
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Zudem kannst du im Mentorenprogramm Unterstützung suchen oder auf der Seite Fragen von Neulingen nachfragen.
  5. Nach Fertigstellung kannst du den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 22:08, 22. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Bitte beachte,

[Quelltext bearbeiten]

dass der Artikel "Toxische Männlichkeit" erst nach genehmigtem Antrag in der Wikipedia:Löschprüfung in den Wikipedia:Artikelnamensraum verschoben werden darf,da er schon einmal nach ordnungsgemäßer Löschdiskussion gelöscht wurde. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 22:16, 22. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Hinweis auf Verlinkung lokaler Dateien

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Julia Thurnau im Rahmen deiner Ergänzungen als Beleg eine Datei angegeben, die sich auf deinem Computer befindet. Bitte beachte, dass die Belege in der Wikipedia nachprüfbar sein sollten (siehe auch Wikipedia:Belege). Könntest du deswegen bitte den Link auf eine lokale Datei auf deinem Computer wieder aus dem Artikel Julia Thurnau entfernen – oder noch besser: durch eine allgemein zugängliche Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 01:46, 28. Nov. 2019 (CET)Beantworten