Benutzer Diskussion:Kätzer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von Weissbier in Abschnitt Bahrainische_Dilmun-Katze
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo!

Da ich immer wieder sehe, dass du bei Artikel zum Thema Katzen aktiv bist und "noch alles rot" ist, ein herzliches Willkommen bei Wikipedia! Schön, dass bei dem Thema noch jemand zu Benutzer:Harald wehner und mir gestoßen ist. Hast Du in dem Bereich in naher Zukunft etwas Größeres vor oder schaust Du erst nochmal überall rein? Gruß Martin Bahmann 14:44, 26. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Martin, danke für die nette Begrüßung! Größeres habe ich in der nächsten Zeit nicht vor, ich bin schon froh hier und da kleine Verbesserungen anbringen zu können oder einen Artikel über ein oft eher etwas kurioses Katzenthema neu zu verfassen. An Deine und Haralds Erfahrungen (...eigene Katzenzucht...) komme ich nicht heran. Viele Grüße, Kätzer 18:01, 27. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Werbung

[Quelltext bearbeiten]

für diese Seite, und nette Grüße, --Lucarelli Katzen? 00:47, 7. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Sehr schöne Seite, hoffentlich kommt kein Löschwütiger daher! Kätzer 10:47, 12. Feb. 2008 (CET)Beantworten


German Angora

[Quelltext bearbeiten]

Dabei handelt es sich weder um den alten Namen der Deutsch Langhaar, noch um eine irgendwann mal gültige Bezeichnung der Deutsch Langhaar. Dies ist ein 2005 entstandener Name, der durch das Markenrecht geschützt ist und den nur Tiere dieser Zuchtgemeinschaft tragen dürfen. Daher ist die Erwähnung des Namens in Zusammenhang mit der Deutsch Langhaar schlichtweg falsch und gehört deswegen auch nicht in die Wikipedia. -- TiiaAurora 14:50, 6. Jul. 2009 (CEST)Beantworten

Auch wenn es schon merkwürdig ist, einen Rassenamen markenrechtlich schützen zu wollen, müssen wir dieses Faktum wohl so notieren. Für informierte und konstruktive Verbesserungen bin ich immer zu haben. Kätzer 11:19, 8. Jul. 2009 (CEST)Beantworten
Nun, auch die Ragdolls wurden patentiert. Insoweit ist die German Angora keine Ausnahme. Es ist zwar nicht nur "merkwürdig" sondern nach meinem Dafürhalten eher verwerflich, ein Schutzrecht jedwelcher Art auf ein Lebewesen eintragen zu lassen, aber das "Recht" spricht für solch ein Verhalten. Im Bereich der allgemein anerkannten Katzerassen hat die German Angora aber bislang einen schlechten Stand. In den mir zugänglichen Quellen ist kein Standard enthalten, der von einer reputierlichen Vereinigung der Katzenwelt anerkannt wird. Insoweit kann man die German Angora also getrost ignorieren. Bezüglich der enzyklopädischen Relevanz muß man sich dazu natürlich nochmal seine Gedanken machen. Meint Harald Wehner 22:57, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Portal:Katze

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

wie ich sehe, hat Martin Bahmann Dich begrüßt. Meine Frage an Dich: Es wäre nicht schlecht, ein "Portal:Katze" aufzuziehen. Das bedeutet schon, daß da a weng Ärwet (ein wenig Arbeit) hineinzustecken wäre. Martin wäre wohl mit dabei. Zu den Krankheiten könnte Uwe Gille beitragen und zur "Verwaltung" bei der Installation Anka Friedrich. Aber zu zweit das Teil dann betreuen ist, glaube ich, nicht so effektiv. Betreuen heißt wohl: Einmal in der Woche sich zusammenfinden und über aktuell anstehende Dinge reden. Die Hunderer nennen das "Redaktionssitzung". (Unsere Katzenpostille hat das nicht, aber sie könnts gebrauchen...) Und hier die eigentliche Frage: Hast Du Lust, an so einem Portal:Katze mitzuarbeiten?

Fragt Harald Wehner 22:42, 2. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

So schön ich ein Katzenportal auch finde, werde ich selbst wohl nicht viel mehr oder weniger beitragen können als in den letzten 2 Jahren (ca. 200 Edits). Insbesondere schreckt mich die Vorstellung ab, mich mit Leuten auseinanderzusetzen, die zwar wenig Ahnung, aber eine feste Meinung und viel Zeit haben. Aus dem Artikel Türkisch Van habe ich mich aus diesem Grund zurückgezogen. Kätzer 15:26, 3. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Naja, wie so eine "Portalmannschaft" zusammengestellt ist, weiß ich natürlich auch nicht recht. Ich müßte mal die Hunderer beobachten. Aber dort scheinen es nur eine handvoll Leute zu sein, die sich da zusammengefunden haben und sich drum kümmern. Ich guck mal und melde mich wieder. Harald Wehner 19:38, 5. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Weiterleitung

[Quelltext bearbeiten]

Moin moin. Bei Weiterleitungen bitte zwischen Raute und redirect kein Leerzeichen einfügen. Danke und Gruß. --Peter200 12:45, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ups! Kätzer 12:46, 14. Jun. 2010 (CEST)Beantworten


Hypoallergene_Katze

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kätzer!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Hypoallergene_Katze habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, WB Looking at things 15:42, 14. Mai 2012 (CEST)Beantworten


Bahrainische_Dilmun-Katze

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kätzer!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Bahrainische_Dilmun-Katze habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entscheiden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär der Artikel weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, WB Looking at things 08:14, 22. Mai 2012 (CEST)Beantworten