Benutzer Diskussion:KöJuRei

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Merrie in Abschnitt Danke und bis bald !!!
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hallo KöJuRei, willkommen in der Wikipedia!
Schön, dass du zu uns gestoßen bist! Ich wünsche dir hier viel Spaß und eine erfolgreiche Arbeit. Die folgenden Hinweise sollen dir die ersten Schritte erleichtern.
Im Mentorenprogramm
kannst du dir einen persönlichen Ansprechpartner aussuchen.
Im Handbuch für Neuautoren
findest du alles Wichtige rund um Wikipedia.

  • Unterschreibe deine Diskussionsbeiträge bitte immer durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signaturknopf über dem Bearbeitungsfenster. (Beiträge in Artikeln werden jedoch nicht unterschrieben.)
  • Bist du noch keine 18 Jahre alt? Dann könnte das Projekt der „Jungwikipedianer“ für dich vielleicht interessant sein...

   Hast du Fragen? Stelle sie ruhig auf dieser Seite (Signatur nicht vergessen!). Aber du darfst mich auch jederzeit gerne auf meiner Diskussionsseite ansprechen. Liebe Grüße, Merrie 18:56, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hilfe
Hilfe
Häufig gestellte Fragen
  • Was ist das Mentorenprogramm und wie kann ich von dort Hilfe bekommen?
Im Mentorenprogramm findest du erfahrene Mitarbeiter(innen), die dir bei allen Fragen rund um die Wikipedia gerne weiterhelfen und dir so den Einstieg erleichtern. Du hast die Wahl zwischen dem „allgemeinen Mentorengesuch“ und einem „Wunschmentor“. Deinen persönlichen Berater kannst du dort ganz einfach über einen der Buttons aus der Liste auswählen.
  • Mein Beitrag wird nicht angezeigt oder wurde gelöscht – was nun?
Als neuer Autor kannst du bereits bestehende Artikel verändern oder eigene Artikel anlegen. Deine Beiträge müssen anfangs jedoch „gesichtet“ werden. Diese Sichtung geschieht in der Regel zeitnah. Dabei kann es vorkommen, dass deine Änderungen zurückgesetzt werden. Oftmals geschieht ein solcher „Revert“, wenn die Bearbeitung nicht durch eine Quelle belegt wurde. Das bedeutet nicht unbedingt, dass deine Änderung falsch war, sondern dass du belegen solltest, woher deine Information stammt.
  • Wofür ist die Zusammenfassungszeile da?
Die Zusammenfassungszeile dient der kurzen Erklärung, was man im Artikel geändert hat. Oftmals werden hier Abkürzungen verwendet, die für Neulinge unverständlich sind. Man sollte die Zusammenfassungszeile dennoch ausfüllen, weil sie in der so genannten „Versionsgeschichte“ erhalten bleibt und dadurch Aufschlüsse darüber geben kann, wer wann einen bestimmten Eintrag vorgenommen hat oder weshalb eine Änderung rückgängig gemacht wurde.
  • Was bedeutet es, wenn in einen von mir neu angelegten Artikel ein Baustein gesetzt wurde?
Es gibt unterschiedliche Arten von Bausteinen: QS- (Qualitätssicherung), LA-/SLA- (Lösch-/Schnelllöschantrag) oder sonstige Bausteine (Quellen/Belege fehlen, Veraltet, Urheberrechtsverletzung). Diese Bausteine dienen der Sicherung des Standards und der Richtlinien der Wikipedia und sollen anzeigen, dass der Artikel noch Mängel aufweist oder nicht die geforderten Kriterien erfüllt. Nach erfolgter Beseitigung der Mängel, werden diese Bausteine wieder entfernt.
Ausnahmen bilden die Löschanträge. Ist ein Artikel zur Schnelllöschung eingetragen, wird er umgehend entfernt. Enthält er einen normalen Löschantrag, kann man in der dazugehörigen Löschdiskussion darlegen, warum der Artikel erhalten bleiben sollte und eventuell fehlende Belege oder den Nachweis der Relevanz erbringen. Wichtig ist hierbei, dass deine Daten in keinem dieser Fälle verloren sind. Du kannst den Artikel, der zur Löschung vorgeschlagen wurde, auch in deinen Benutzernamensraum verschieben lassen und dort in aller Ruhe ausbauen bis er den Anforderungen der Wikipedia genügt.
  • Für weiterführende Informationen bitte eine der folgenden Seiten aufrufen:
Informationen zur Wikipedia
Grundprinzipien der Wikipedia
Benutzernamensraum

Herzlich willkommen!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KöJuRei, ich habe deinen sehr schönen Artikelentwurf auf der "Spielwiese" gelesen. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das „Ferienwerk Köln“ relevant ist, was du aber beim Wikipedia:Relevanzcheck erfragen kannst.
Vorerst könntest du den Entwurf auf einer Unterseite "parken", z.B. Benutzer:KöJuRei/Ferienwerk Köln (einfach anklicken {{Baustelle}} oben einfügen und loslegen)... Wenn du noch Fragen hast, stelle sie ruhig hier ;-). Viele Grüße --Merrie (Diskussion) 18:56, 22. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Logos einsetzen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Merrie,

danke für deine unerwartende Nachricht und danke für deine Anerkennung. Ich beiße mich erstmalig durch die "Wiki-Technik" und freue mich sehr über deine Rückmeldung. Gerne greife ich deine Tipps auf und werde auch den "Relevanzcheck" (hoffenlich erfolgreich)vornehmen. Aber eine Frage hätte ich auch noch: wie bekomme ich ein LOGO in meinen Text ? (Wie nicht, d.h. via Wiki Commons ist klar ;-) und ... über wikipedia direkt ist auch klar, aber WIE ...... ?)

Vielen Dank, schöne Grüße und einen schönen Sommertag für dich :-) KöJuRei .....

Grüß dich, KöJuRei! Ja, die Wiki-Syntax ist anfangs nicht gerade einfach ;-). Das Wichtigste aber ist deine Signatur! Wenn du im "Bearbeiten-Modus" bist, findest du oben neben F und K einen Button mit Bleistift. Wenn du den anklickst, erzeugt er automatisch deine "Unterschrift". Alternativ kannst du auch 4 Tilden setzen, die du auf deiner Tastatur oder ganz unten neben [[[|{{}}]]] findest...
Zu deinen Fragen: Logos sind ziemlich problematisch, da sie meistens unter Urheberschutz stehen. Das heißt, wenn du sie nicht selbst entwickelt oder eine Erlaubnis sie zu verwenden hast, darfst du sie leider nicht hochladen. Siehe: Wikipedia:Bildrechte#Logos und im Zweifelsfalle kannst du dich auch an Wikipedia:Urheberrechtsfragen wenden. Tut mir wirklich Leid, dass ich dich gleich am Anfang mit Rechtsfragen nerven muss, aber ehe es Ärger gibt...
Wenn du möchtest, könnte ich auch für dich beim "Relevanzcheck" nachfragen. Zumindest weiß ich halbwegs, was die hören wollen ;-)... Liebe Grüße und ebenfalls schöne Sommertage! --Merrie (Diskussion) 20:54, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Merrie, prima, wieder von dir zu hören. Gerne nehme ich natürlich dein Angebot an, den "Relevanzcheck" für meinen Artikel vorzunehmen. Herzlichen Dank dafür :-) !!!

Ich hatte auch schon begonnen, mich mit den Kriterien auseinanderzusetzen, wie z.B. überregional (Reisende und Partner in ganz Europa bzw. auch in Übersee), bekannt (die 3. Generation ist sowohl als "Mitfahrer", als auch als "Macher" am Werk) traditionell (eine anerkannte "Institution" in der regionalen katholischen Jugendarbeit), Größe (in 50 Jahren wurden eine Menge Menschen "befördert"), von allgemeinem - auch medialem - Interesse (z.B. Berichterstattungen aus aktuellem anlass, wie z.B. Weltjugentage u.Ä. Ich hoffe sehr, dass mein "Erstlingswerk" den Relevanzcheck bestehen wird und bedanke mich bei dir für deine Unterstützung. Liebe Grüße und schönes Wochenende (Und jetzt kommt´s .... ) --217.91.25.46 10:34, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

aarghh, das war nix und deshalb noch einmal ..... --KöJuRei (Diskussion) 10:36, 26. Jul. 2013 (CEST) :-)Beantworten

Na bitte, klappt doch – nur bei Artikeln musst du nicht unterzeichnen .
Ich habe dich und deine Unterseite auf meiner "Beobachtungsliste" (siehe den Link gaaanz oben auf der Seite in der Mitte); so sehe ich immer, wenn sich was bei dir tut. Dazu muss man nur auf einer beliebigen Seite den weißen Stern vor dem "Suchen-Feld" anklicken, der sich dann hellblau färbt.
Und zum Relevanzcheck gehen wir am besten gemeinsam, sobald ich mich informiert habe. Das wird schon und falls nicht, ist das noch nicht unbedingt das Ende ;-). Bis bald! --Merrie (Diskussion) 20:34, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Relevanzcheck

[Quelltext bearbeiten]

Au weia, ich hoffe, es geht von vorne herein gut aus... Ich habe soeben die Anfrage beim Relevanzcheck gestellt. Du darfst/sollst dich gerne beteiligen ;-). Das Dumme ist nur, dass ich rein gar nix in der Presse gefunden habe. Wenn du noch objektive Quellen weißt – nur her damit! Ich drücke dir ganz fest die Daumen! Liebe Grüße --Merrie (Diskussion) 22:33, 26. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Tja, jetzt muss ich dir die unangenehme Nachricht überbringen, dass das Ferienwerk leider weder als Wirtschaftsunternehmen noch auf Grund von Rezeption (also "Hits" im Internet, Presseartikel) oder innovativer Vorreiterrolle relevant ist. Da können auch spezielle "Hilfseinrichtungen" hier nicht mehr weiterhelfen :-(...
Ich kann verstehen, wenn du jetzt enttäuscht bist und dich zurückziehst. Ich persönlich würde mir allerdings wünschen, dass du dennoch weitermachst. Aalfons vom Relevanzcheck hat es auch leid getan um deine vergebliche Mühe und dein Ansatz ist ja nach wie vor sehr gut!
Bitte sei nicht allzu traurig – sogar vielen erfahrenen Wikipedianern ergeht es so. Oftmals werden ihre Artikel sogar gelöscht. Auch auf einer meiner Unterseiten befindet sich so ein Artikel, in den ich sehr viel Arbeit investiert habe...
Ich wünsche dir dennoch eine erfreuliche Woche und grüße dich ganz herzlich --Merrie (Diskussion) 22:32, 28. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo Merrie,

ooooohhhh :-( wie schade !!!! ... mal gucken, wie ich jetzt damit umgehen werde. ich vermute mal, dass es wenig bringt zu versuchen, die "Relevanzchecker" vom Gegenteil zu überzeugen, oder ? In jedem Fall: herzlichen Dank an dich für deine feundliche und kompetente Unterstützung. Schöne Grüße --KöJuRei (Diskussion) 10:42, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Liebe Merrie,

ich habe noch einmal darüber nachgedacht und überlegt, dass ich noch nicht (!!!) aufgeben und die Entscheider gerne überzeugen möchte, dass das FERIENWERK KÖLN und damit auch mein Artikel sehr wohl relevant und wert sind, in Wikipedia aufgenommen bzw. nicht rausgeslöscht zu werden. Kannst du mir vielleicht etwas genauer sagen, wie die Kriterien der Entscheider wohl sind und hast du ein paar Tipps für mich, wie ich meine Überzeugungsarbeit am Besten angehen könnte ? Das wäre jedenfalls super ! Vielen lieben Gruß und dir noch einen schönen Tag. --KöJuRei (Diskussion) 12:32, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Ich lese hier mit, hallo. Der Relevanzchecker lässt sich angesichts der Eindeutigkeit wohl nur schwer überzeugen, zumal ein Vergleich von Bearbeiter und Unternehmensname einen Fall von WP:IK anzudeuten scheint, was mir erst gerade klar wurde. Der Relevanzcheck ist übrigens unverbindlich. Der Text kann also trotzdem eingestellt werden, auf die Gefahr hin, sich einen Löschantrag einzufangen. Der Umgangston in der Löschhölle ist übrigens unterirdisch (wie passend), also bitte nicht erschrecken. Mir gefällt allerdings der handwerkliche Zustand des Textes. Daher ein Vorschlag, der *nichts mit dem Reisebetrieb zu tun hat, aber mit dem Erstellen einer Enzyklopädie. In Weltjugendtag#Internationale_Weltjugendtage haben noch nicht alle einen eigenen Artikel, der aus Toronto wurde als Unsinnseintrag gelöscht. Vielleicht gibt's ja die Möglichkeit, deine Interessen auf diese Artikelstrecke zu locken und sie behutsam auszubauen, ohne dabei auf ein Reiseunternehmen aus Deutschland hinzuweisen? --Aalfons (Diskussion) 15:49, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Lieber KöJuRei, ich habe erst mal alle Abschnitte desselben Namens zusammengefasst und (wie es bei uns üblich ist) mit vorangestellten Doppelpunkten versehen. Diese rücken die Antworten eines jeden Benutzers jeweils ein...
Also der Vorschlag von Aalfons gefällt mir schon mal sehr gut und er hat in beiderlei Hinsicht recht: Die Löschhölle heißt nicht umsonst so und dein Stil ist eben prima!
Mir ist da noch was eingefallen: Dein Artikelentwurf ist vielleicht etwas für das "Unternehmenswiki". Ich werde gleich mal einer ganz lieben Freundin hier Bescheid geben – sie hilft allen, wo sie nur kann und kennt sich bestens aus. Also nicht verzagen! Herzliche Grüße --Merrie (Diskussion) 18:13, 29. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Im Unternehmens-Wiki angekommen! Du kannst dich dort mit dem identischen Benutzernamen anmelden und den Artikel weiterbearbeiten. Da wir die gleiche Software benutzen, ist die Bearbeitung genauso wie hier. Gruß -- Johnny Controletti (Diskussion) 08:00, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

relevant oder nicht relevant, das .... ;-)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Merrie, hallo Aalfons, hallo Johnny Controletti, es ist mir eine Freude, euch alle kennenzulernen und mich mit euch auszutauschen. Langsam erahne ich - als Wiki-Neuling - dass Wikipedia mit all seinen Mittuenden, Partnern und Ablegern eine WELT ist. Eine Welt, in der man sich darstellen und austauschen, aber auch in direkten Kontakt zu anderen kommen kann - spannend.(Sehr schön, dass gefällt mir sehr.:-) Aber jetzt ... herzlichen Dank an dich, Johnny Controletti, dass du meinem "Premiere-Text" ein erstes zu Hause im UNTERNEHMENS-WIKI eröffnet hast! Alles andere werde ich mir überlegen. Es grüßt euch alle .... --KöJuRei (Diskussion) 13:22, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Gern geschehen! Liebe Grüße -- Johnny Controletti (Diskussion) 16:39, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Auch ich möchte mich bei Johnny und Aalfons an dieser Stelle mal ganz herzlich bedanken! Ihr beide werdet wohl leider allzu selten gewürdigt, aber ihr macht eure Sache ganz einfach klasse!
Ja, lieber KöJuRei – Wikipedia ist eine eigene Welt und man kann sogar danach süchtig werden! Ich bin es längst ;-). Es gibt hier viele Menschen, die einem gerne helfen – und im real life treffen wir uns bei "Stammtischen", unternehmen gemeinsame Fotoexkursionen, sind bei politischen Ereignissen dabei oder auf Festivals vertreten und und und. Unmöglich alles aufzuzählen! Auch hier gibt es spannende oder unterhaltsame Seiten und auch der Humor kommt nicht zu kurz! Das alles erzähle ich dir, um dir ein wenig "den Mund wässrig" zu machen, damit du dabei bleibst ;-).
Zum Artikel: Da würde ich an deiner Stelle noch ganz Vieles verlinken. Pilgerreise, Ministrant oder Rom, um nur ein paar Beispiele zu nennen (also alle Fremdwörter oder Dinge, die nicht im täglichen Wortschatz vorkommen sowie Städtenamen). Wenn du meinst, fertig zu sein, gib Bescheid und ich schaue es mir dann noch mal an... Die Fotos sind übrigens prima!
Liebe Grüße und hoffentlich bis bald --Merrie (Diskussion) 19:53, 30. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Danke und bis bald !!!

[Quelltext bearbeiten]
:-) (für Johnny Controletti) für :-) (für Aalfons) und besonders  :-))) (für Merrie) 

liebe Grüße und ... ich melde mich (u.U. erst nach dem Urlaub) ! --KöJuRei (Diskussion) 12:12, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Sehr gerne geschehen! Erhol dich gut und hoffentlich bis bald, ein rotes HerzVorlage:Smiley/Wartung/herz lichst --Merrie (Diskussion) 23:52, 31. Jul. 2013 (CEST)Beantworten