Benutzer Diskussion:König der Affen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von EinDao in Abschnitt Jürg Andreas Gabele
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, König der Affen!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Starthilfe Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Telefonberatung Wie beteiligen? Richtlinien

  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile, sofern du damit vorhandenen Text löschst oder abänderst. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Martin Sg. (Diskussion) 17:27, 28. Aug. 2022 (CEST)Beantworten

Jürg Andreas Gabele

[Quelltext bearbeiten]

Hallo König der Affen. Da du auf deine Anfrage Betreff Jürg Andreas Gabele an mich bzw. auf meine Antwort (noch) nicht reagiert hast, schreibe ich diese nochmals hier. "Alle Angaben für den Wiki Artikel stammen aus dem Buch von Andrea Vokner, Johann Anton Rebholz 1914–2000. So ist auf Seite 64 unter Kapitel «Landschaften» folgendes zu lesen. "Nach Rebholz Tod wurden einige der schönsten Landschafts- und Stillleben schnell veräussert – zum Teil sind die Käufer nicht mehr eruierbar. Einige wenige «klassische» Landschaftsbilder sind dennoch erhalten." (Abb. 46 Landschaft/Paysage Oel auf Leindwand und 47 «la Cetta in Cademario, Öl auf Pavadex). Ich habe den Text in Wikipedia nun entsprechend geändert. Natürlich kann ich auch für Jürg Andreas Gabele einen Wiki Artikel schreiben. Maile mir die dazu benötigten Angaben (links siehst du den angegrauten Balke. Unter Werkzeuge. Email an diesen Benutzer senden). Im Web sind zu wenig Informationen zu finden, die deinem Vater und seinem Werk gerecht werden. Grüsse --EinDao (Diskussion) 20:21, 8. Sep. 2022 (CEST)Beantworten