Benutzer Diskussion:K-d.nonnenbroich

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 8 Jahren von Doc.Heintz in Abschnitt Austragung aus dem Mentorenprogramm
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, K-d.nonnenbroich!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Tutorial für neue Autoren Hilfe zum Bearbeiten Häufige Fragen Alle Hilfeseiten Fragen stellen Persönliche Betreuung Wie beteiligen? Richtlinien

Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis).
  • Begründe deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Enttäuschungen beim Schreiben von Artikeln kannst du vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir Silke (Diskussion) 22:05, 17. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (28.02.2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo K-d.nonnenbroich,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Vater jung.tif - Probleme: Freigabe, Lizenz, Urheber
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Urheber: Der Schöpfer des Werks (z. B. der Fotograf oder der Zeichner). Man wird aber keinesfalls zum Urheber, wenn man bspw. ein Foto von einer Website nur herunterlädt oder ein Gemälde einfach nachzeichnet! Wenn du tatsächlich der Urheber des Werks bist, solltest du entweder deinen Benutzernamen oder deinen bürgerlichen Namen als Urheber angeben. Im letzteren Fall muss allerdings erkennbar sein, dass du (also K-d.nonnenbroich) auch diese Person bist.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 28. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Erwin Nonnenbroich

[Quelltext bearbeiten]

Hallo K-d.nonnenbroich!

Die von dir angelegte Seite Erwin Nonnenbroich wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:26, 13. Mär. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Ich denke, dass der Hinweis, mit Pastor Metternich eine Eucharistiefeier (die erste) im Kölner Dialekt zu feiern, eine ganz besondere Bedeutung für das Rheinland hatte, mit all den damaligen Problemen. Sie stellt eine neue Entwicklung oder einen besonderen Publikumserfolg dar! Wenn man bedenkt, dass heute, ich untertreibe, in mind. 30 Kirchen von Köln eine "kölsche Mess" mit ca. 300 Gläubigen alljährlich gefeiert wird; Feiern dies ca. 90.000 Menschen in 10 Jahren.--KaDeWiKi (Diskussion) 14:40, 19. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Mentorengesuch

[Quelltext bearbeiten]

Artikel Erwin Nonnenbrich; langt als Einzelnachweis nicht die E-mailbestätigung des Historischen Archivs des Erzbistums Köln? Wie stelle ich vorh. FOTOS meines verstorb. Vaters ein, ich denke, das ich als Erbe der Fotos auch die Rechte übernehme!?

Bitte vergiss nicht, in Diskussionen immer zu unterschreiben, damit deine Beiträge besser zugeordnet werden können. Mit freundlichen Grüßen Doc.Heintz (Diskussion) 22:56, 13. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Nein, derartige Nachweise reichen nicht, lies dazu Wikipedia:Belege. --Doc.Heintz (Diskussion) 21:42, 18. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Info. Dort konnte ich nachlesen: "2. Angaben, die nur mit Rechercheaufwand bestätigt werden können, sowie strittige Angaben und Zitate sind mit Herkunftsangaben zu belegen." Das habe ich mit schriftlicher und mündlicher Rücksprache des Historischen Archivs getan. --KaDeWiKi (Diskussion) 14:21, 19. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Mit Herkunftsangaben ist gemeint, dass eine Nachprüfbare Quelle benannt wird. Wenn du eine mündliche oder schriftliche Auskunft erhältst, dann musst du dir eine Angabe darüber gebn lassen, woher diese Personen die Information haben. Das Historischen Archiv des Erzbistums Köln muss eine Quellenangabe machen. Dort wird sicherlich ein Archiv geführt und das ist sicherlich genau bezeichnet. Dann lautet die Quellenangabe z.B. Historischen Archivs des Erzbistums Köln, Archiv Band XY, Blatt X.
Zm Einfügen von Bildern ist zu sagen, dass du die Fotos geerbt hast, jedoch i.S. unserer Regularien nicht unbedingt die Urheberrechte. Zunächst liegen diese bei demjeneigen, der das Foto gemacht hat. (Auf den Auslöser gedrückt)--Doc.Heintz (Diskussion) 15:02, 19. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Willkommen beim Mentorenprogramm!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo K-d.nonnenbroich. Ich habe dich soeben als meinen Mentee übernommen. Bei Fragen und Problemen schreibst du mir am besten gleich hier auf deiner Diskussionsseite (diese Seite hier), deren Änderungen ich sehe, da ich sie auf meine Beobachtungsliste gesetzt habe. Ich wünsche dir einen guten Start und möchte dich nochmal persönlich willkommen heißen.

Grüße von Doc.Heintz (Diskussion) 22:56, 13. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Bitte vor Eintrag erst die Relevanz prüfen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo D-d.nonnenbroich,

sei doch bitte so nett und überprüfe erst die Relevanz, bevor du erneut einen "einfachen" Chorleiter in die Ehemaligenliste des Gregoriushauses einträgst. Wenn wir alle früheren Absolventen eintragen würden, würde das den Rahmen sprengen, deshalb nehmen wir nur die in die Liste auf, die bereits einen Wiki-Artikel haben oder einen auf Grund ihrer Relevanz bekommen können. Beim Willi Esser würde es Dir nach bisherigen Recherchen so gehen, wie mit Erwin Nonnenbroich, auch bei Esser sehe ich keine Chance. Gruß, ArthurMcGill (Diskussion) 18:33, 18. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Hallo, du hast um ein Mentoring angesucht; dann melde dich bitte hier und Teile mit, inwieweit ich dir helfen kann. MfG --Doc.Heintz (Diskussion) 21:41, 18. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Probleme mit Deinen Dateien (29.03.2016)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo K-d.nonnenbroich,

bei den folgenden von dir hochgeladenen Dateien gibt es noch Probleme:

  1. Datei:StAntonius Nordansicht Alt.tif - Probleme: Freigabe, Lizenz
  2. Datei:StAntonius Ostansicht Alt.tif - Probleme: Freigabe, Lizenz
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf den Dateibeschreibungsseiten kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben werden, müssen die Dateien leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 06:38, 29. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, K-d.nonnenbroich!

Da du momentan keine Aktivität mehr aufweist und dich seit längerem nicht mehr gemeldet hast, habe ich dich aus dem Mentorenprogramm entlassen und meine Mentorenvorlage von deiner Benutzerseite entfernt. Falls du die Wiederaufnahme deiner Betreuung wünschst, so sprich mich bitte auf meiner Diskussionsseite darauf an. Liebe Grüße, dein Mentor Doc.Heintz (Diskussion) 07:22, 20. Mai 2016 (CEST)Beantworten