Benutzer Diskussion:KGS Brugg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Spurzem in Abschnitt Bild bearbeitet
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen bei Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KGS Brugg,

schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jeden neuen Autor, der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Da du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autor bietet sich auch unser Tutorial an – dort ist in sechs Punkten kompakt das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an unsere Mitarbeiter auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm einen festen Ansprechpartner für deine Anfangszeit zu finden.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia! ----Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 12:14, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:KGS Brugg/Lindhofscheune

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe deinen Artikelanfang auf deinen persönlichen virtuellen Schreibtisch verschoben, Dort kannst du ohne Zeitdruck dran arbeiten. --Eingangskontrolle (Diskussion) 14:06, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten


Dein Benutzername

[Quelltext bearbeiten]

Hallo „KGS Brugg“,

dein Benutzername impliziert, dass du im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten bzw. enzyklopädisch relevanten Person in der Wikipedia arbeitest. Benutzerkonten sollen nur dann einen offiziell klingenden Namen haben, wenn der Betreiber des Kontos auch zur Nutzung des Namens berechtigt ist (siehe dazu unsere Hinweise zur Wahl des Benutzernamens). Wenn dies der Fall ist, sende bitte dem Support-Team (info-de-v@wikimedia.org) unter Verwendung einer offiziellen Absenderadresse von „KGS Brugg“ eine kurze, formlose E-Mail mit einer Bestätigung, dass dieses Benutzerkonto wirklich von einem Vertreter deiner Organisation bzw. von der betreffenden Person betrieben wird. Ungeeignete E-Mail-Adressen sind solche, die bei Freemail-Anbietern angelegt wurden und etwa auf @gmx, @gmail oder @web enden. Weitere Informationen zu diesem Verfahren findest du auf der Seite Wikipedia:Benutzerverifizierung.

Solltest du jedoch nicht im Auftrag oder Namen der Organisation oder der Person schreiben, kannst du eine Änderung deines Benutzernamens beantragen (nur bei Konten mit Beiträgen sinnvoll) oder dieses Benutzerkonto stilllegen lassen.

Anderenfalls musst du mit der Sperrung deines Benutzerkontos rechnen. Dies geschieht ausschließlich zum Schutz des betroffenen Namens ohne Wertung deiner Person oder deines eigenen Handelns.

Freundliche Grüße --Zahnputzbecher (Diskussion) 14:25, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

E-Mail ist geschrieben. Bitte nicht löschen oder sperren, wir versuchen mit der Digitalisierung unserer ausgiebigen Unterlagen einen Mehrwert für die Bevölkerung zu schaffen. Es wäre sehr schade wenn uns das verwehrt wird. Freundliche Grüße --KGS Brugg

erl. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 12:13, 23. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Der Artikel „Ehemaliges Fabrikschulhaus, Gutmannshaus und nördlicher Altbau der Spinnerei Kunz“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KGS Brugg,

der Artikel Ehemaliges Fabrikschulhaus, Gutmannshaus und nördlicher Altbau der Spinnerei Kunz wurde nach Benutzer:KGS Brugg/Ehemaliges Fabrikschulhaus, Gutmannshaus und nördlicher Altbau der Spinnerei Kunz verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen an.

Artikel, die nicht die Mindestanforderungen von Wikipedia:Artikel erfüllen, werden nicht gerne im Artikelnamensraum gesehen. In deinem Benutzernamensraum (konkret unter Benutzer:KGS Brugg/Ehemaliges Fabrikschulhaus, Gutmannshaus und nördlicher Altbau der Spinnerei Kunz) ist der Artikel vor berechtigten (Schnell-)Löschanträgen geschützt, denn dort kannst du ihn in der dir gebotenen Zeit und Ruhe fertig stellen. Mein Tipp, wie du künftig Löschanträge und den damit verbundenen Datenverlust verhindern kannst:

  1. die Hinweise durchlesen,
  2. Neue Artikel im Benutzernamensraum (beispielsweise unter Benutzer:KGS Brugg/Entwurf) erstellen,
  3. Eine zweite Meinung zu einem Artikel ist nie verkehrt. Wikipedia ist in thematische Portale unterteilt. Hier kannst du dich austauschen oder findest fachlichen Rat und Hilfe.
  4. Nach Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, kannst du hier nachlesen. Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße, Lutheraner (Diskussion) 16:46, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ich würde vorschlagen, für diese Gebäude ein Kapitel im Artikel Spinnerei Kunz zu schreiben anstatt dafür einen eigenen Artikel anzulegen. --Voyager (Diskussion) 20:56, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Dringender Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Die meisten der von dir angelegten Artikel sind ohne jeden Beleg. Vgl. Zur Belegpflicht siehe WP:Belege und WP:Einzelnachweise. Ohne Belege riskierst du die Löschung der Artikel. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 16:51, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ein Anfang wäre z.B. das Denkmalschutzinventar des Kantons Aargau, das über die Vorlage:DIAG eingebunden werden kann. Wie das aussieht, siehst du z.B. im Artikel Abdankungshalle (Brugg). Gruss --Voyager (Diskussion) 18:06, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Vielen Dank für die Hilfe! Wir lernen ständig dazu und versuchen Eure Inputs so gut es unsere Wiki-Fähigkeiten zulassen zu berücksichtigen - ist unser erster WK mit intensiver Wikipedia-Nutzung. Eine spannende Welt, aber nicht immer einfacher für Noobs wie uns ;-) Gruss KGS Brugg

Dein Beitrag Schützbrunnen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KGS Brugg,

dein Beitrag Schützbrunnen wurde von Zahnputzbecher nach Benutzer:KGS Brugg/Schützbrunnen, also in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen im Artikelnamensraum an, ohne die Mängel beseitigt zu haben, welche zur Verschiebung geführt haben.
Zahnputzbecher hat als Grund für die Verschiebung „Baustelle in den BNR “ angegeben. Wenn Du Fragen dazu hast, dann kontaktiere ihn am besten auf seiner Diskussionsseite.
Ein paar grundsätzliche Tipps, wenn du einen enzyklopädischen Artikel über Schützbrunnen schreiben willst:

Wenn die Mängel behoben sind, kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamesraum verschieben. Wie das geht, findest Du auf dieser Seite: Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben. Wir haben auch ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße
—-TabellenBot (Diskussion) 14:20, 5. Jun. 2018 (CEST)Beantworten
P.S.: Ich bin ein Bot, der Dir diese Nachricht automatisch erstellt hat.

Diverse zu knappe Artikelanfänge

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gerade vier von dir angelegte Artikel gelöscht. Zum Pfauen, Frölichhaus, Brugg Rathausbrunnen, Brugg Schützenbrunnen waren allesamt nur wenig mehr als ein Satz, mit fehlerhafter Sprache und Verlinkung. Ich bezweifle nicht, dass es zu diesen Objekten Artikel hier in der Wikipedia geben kann und sollte und danke dir für deine Bemühungen - aber in dem Zustand sind deine Artikelentwürfe keine Verbesserung für die Wikipedia und geben zu wenig Anknüpfungspunkte für andere Mitarbeiter hier, sie zu verbessern. Mein Vorschlag: Stelle solche Entwürfe in deinen Benutzernamensraum als Baustelle, etwa Benutzer:KGS Brugg/Frölichhaus, schaue dir in Ruhe an, was da als Rotlink schlecht verlinkt ist, hole dir Hilfe und bearbeite zuerst diesen Neuartikel, bevor er dann in den Artikelnamensraum verschoben wir. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 15:13, 5. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

P.S.: Wenn du weitergehende Hilfe brauchst oder wenn ich dir besagte Artikel in deinen BNR verschieben soll, dann melde dich ruhig hier, ich beobachte deine Diskussionsseite noch ein paar Tage. Kein Einstein (Diskussion) 15:14, 5. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Kein Einstein

Bitte verschiebe mir die besagten Artikel in meinen BNR, dann versuchen wir die noch zu ergänzen und zu berichtigen...

Vielen Dank! (nicht signierter Beitrag von KGS Brugg (Diskussion | Beiträge) 5. Juni 2018, 15:24:08 Uhr)

Getan: Benutzer:KGS Brugg/Zum Pfauen, Benutzer:KGS Brugg/Frölichhaus, Benutzer:KGS Brugg/Brugg Rathausbrunnen, Benutzer:KGS Brugg/Brugg Schützenbrunnen. Viel Freude daran... Kein Einstein (Diskussion) 16:29, 5. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Fotos

[Quelltext bearbeiten]

Wenn jemand noch schöne Fotos von den Gebäuden machen könnte, wäre das ganz wunderbar. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:30, 5. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Wikipedia:WikiCon 2018

[Quelltext bearbeiten]

Im Herbst ist die diesjährige Wikicon in St. Gallen. Kommt doch dort vorbei. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:30, 5. Jun. 2018 (CEST)Beantworten


Vorschaufunktion

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KGS Brugg,

vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!

Schaltfläche „Vorschau zeigen“
Schaltfläche „Vorschau zeigen“

Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen an einem Artikel vorgenommen hast. Es ist jedoch am besten, diese gesammelt durchzuführen, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher benutze bitte immer die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels (siehe Bild). Das ermöglicht es Dir auch, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Änderungen speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.

Wenn Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt hast, sei Dir der Textbaustein Vorlage:In Bearbeitung empfohlen.

Danke und viele Grüße --Zahnputzbecher (Diskussion) 09:46, 6. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Vindonissa Museum Sammlung“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Vindonissa Museum Sammlung“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest du in den Relevanzkriterien. Wenn du dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer deinen Artikel auch in deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße -- DaizY (Diskussion) 09:17, 7. Jun. 2018 (CEST)Beantworten

Bild bearbeitet

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KGS Brugg, schaust Du mal in Deinen Artikel Restaurant Waage? Ich habe das Foto des Lokals ein bisschen bearbeitet und nehme an, dass Du einverstanden bis. Wenn nicht, bitte zurücksetzen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 21:33, 8. Jun. 2018 (CEST)Beantworten