Benutzer Diskussion:KUI/Labor/Berlin-Charlottenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Die evangelische Gustav-Adolf-Kirche, Herschelstr. 14, gilt als hervorragendes Beispiel für den modernen Kirchenbau ("Fächerkirche"). Sie wurde aus Beton, Klinker und Glas 1932-34 nach Plänen von Otto Bartning für das in den 1920er Jahren entstandenen Wohngebiet südlich des Bahnhofs Jungfernheide erbaut.

http://www.stadtentwicklung.berlin.de/archiv_sensut/geschichte/denkmal99/bezirke/charlottenburg/ev_g.shtml

  • Das Heizkraftwerk Charlottenburg ist eines der ältesten erhaltenen Vorortkraftwerke Berlins. Sein Kern wurde 1899-1900 nach Plänen von Georg Klingenberg errichtet.

http://www.stadtentwicklung.berlin.de/denkmal/denkmaltag2002/searchresult.php?dksi=0&dkdet=dk&dkmenu=b_1&p_bezirk=b_1&p_sort=id_bezirk&p_hitsperpage=100

  • Die ehemalige Müllverladestation in der Helmholtzstraße 42 wurde 1936 nach Plänen von Paul G.R. Baumgarten in streng funktionalem Stil gebaut. Heute beherbergt er ein großes Architekturbüro.

http://www.charlottenburg-wilmersdorf.de/wissenswertes/lexikon/muellverl.html

Renaissance-Theater