Benutzer Diskussion:Kaffeimporteur121085

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Einzelnachweise / Fußnoten / „<ref>“ nach Vorlage Internetquelle erzeugen

[Quelltext bearbeiten]

Vollständige Fußnote nach allen Regeln für richtiges Zitieren in Einzelnachweisen. Weitere Abwandlungen finden sich bei Vorlage:Internetquelle. Um diese Bookmarklets vollständig nutzen zu können, muss man die zitierte Seite mit WebCite archivieren und den Archivlink in der Variable archiv-url eintragen. Für dieses Archivieren braucht man zusätzlich das Webcite-Bookmarklet. (Dort muss man einmalig eine E-Mail-Adresse angeben, die ins Bookmarklet eingebaut wird, damit man über Erfolg oder Misserfolg jeder Archivierung unterrichtet werden kann – es kommt kein Spam).

Fußnote nach Vorlage Internetquelle direkt aus Webseiten
[Quelltext bearbeiten]

Das folgende Bookmarklet kann man auf zu zitierenden Netzseiten einsetzen. Wenn man auf der fremden Netzseite ist und das Bookmarklet durch Aufruf des entsprechenden Lesezeichens aktiviert, erstellt es aus den Daten der Seite einen Vorlagentext entsprechend Vorlage:Internetquelle, den man kopieren und auf einer Wikipediaseite einfügen kann. Diese Methode bringt auf vielen (wenn auch nicht allen) Webseiten erste Daten Ergebnisse für Einzelnachweise.

javascript: var Jetzt = new Date(); var date = ((Jetzt.getDate()<10) ? "0" : "")+ Jetzt.getDate(); var monat = (( (Jetzt.getMonth()+1) <10) ? "0" : "")+ (Jetzt.getMonth()+1); heute=Jetzt.getFullYear()+"-"+monat+"-"+date; var base_window = window; var server = base_window.location.hostname.replace(/www./g, %22%22); var reftext = '<ref>{{Internetquelle|url='+base_window.location+'|titel='+base_window.document.title+'|titelerg=|autor=|hrsg=|werk='+server+'|seiten=|datum=|archiv-url=Webcitation.org-ARCHIV-URL EINTRAGEN|archiv-datum='+heute+' |zugriff='+heute+'|sprache=|format=|kommentar=|zitat=|offline=}}</ref>'; var p = prompt("Bitte Text unten kopieren", reftext); location.reload();
Fußnote nach Vorlage Internetquelle direkt im Bearbeitenfenster
[Quelltext bearbeiten]

Alternativ kann man folgendes Bookmarklet abspeichern und ab dann immer bei geöffnetem Artikel-Bearbeitungsfenster und mit Cursor im Texteingabefeld über die Bookmarks aufrufen. Es erstellt eine (bis auf die Daten) unausgefüllte Fußnote an der Cursorposition im Texteingabefeld.

javascript:var Jetzt = new Date(); var date = ((Jetzt.getDate()<10) ? "0" : "")+ Jetzt.getDate(); var monat = (( (Jetzt.getMonth()+1) <10) ? "0" : "")+ (Jetzt.getMonth()+1); heute=Jetzt.getFullYear()+"-"+monat+"-"+date;(function(){ insertTags('<ref>{{Internetquelle | url= | titel= | titelerg= | autor= | hrsg= | werk= | seiten= | datum= | archiv-url= | archiv-datum='+heute+' | zugriff='+heute+' | sprache= | format= | kommentar= | zitat= | offline= }}</ref>',''); })();