Benutzer Diskussion:Kamelkäse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ach versuch doch einfach (bitte!) etwas wertfreier zu sein. Ich habe den tatsächlichen Namen des Literaturpreises wie es sich gehört und wie es auch viele Nutzer machen werden (Hauptkriterium) zur Suche versal eingegeben: Ich finde wunderbarerweise eine Begriffsklärung: 2 Varianten für Corine, eine für CORINE! Wie das? Es muß doch genau umgekehrt sein. Gesagt getan, ohne die wiki-Regeln beim Lemma zu verletzen!! Jetzt ist es für Dich auf einmal, statt wertfrei "albern", eine zu revertierende "Marketing-Typografie". Das find ich nun wieder albern :-)) bzw. unnötig, weil wenig hilfreich. Denn eine Begriffsklärung könnte sich schon an den Fakten orientieren wollen, und die sind nun halt mal hin und wieder von Marketing geprägt. Außerdem war das gewünschte wikikorrekte Lemma für den pot. Nutzer perfekt und einfachst zu finden. Jetzt ist's halt wieder a bisserl komplizierter. Übrigens: Hast Du schon mal überlegt, dass es gar nicht so schlecht ist, wenn auch die sonst so abgehobenen Bereiche der Literatur etwas marketingmäßig denken und handeln, also gute Ideen besser "verkaufen"? Lg., --Albrecht1 16:39, 4. Sep 2006 (CEST)

Die eigentliche Diskussion läuft beim Artikel. Deshalb hier nur ein kleiner Hinweis: Ich habe das Wort „albern“ niemals benutzt, du solltest etwas besser auf Signaturen unter Diskussionsbeiträgen achten. --Kamelkäse 19:39, 4. Sep 2006 (CEST)
Entschuldige bitte, Du hast recht! - Bei der Begriffsklärung CORINE ist das doch auch okay nun, Du hattest da revert. wegen „Marketing-Typo“, oder irre ich mich schon wieder? :-)) Es ist doch absolut logisch und verfälscht nicht das Lemma. seh ich das richtig? Lg., --Albrecht1 19:48, 4. Sep 2006 (CEST)