Benutzer Diskussion:Kapa84

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von Kapa84 in Abschnitt antwort: schnelllöschung
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich vor Kurzem hier angemeldet hast, und möchte dir daher für den Anfang ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast Persönliche Betreuung
  • Wenn du neue Artikel erstellen möchtest, kannst du viele Unannehmlichkeiten vermeiden, wenn du zuvor einen Blick auf Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel in einer Enzyklopädie wie der Wikipedia geeignet.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, hilft dir ein Blick ins Glossar.
  • Wie du Bilder hochladen kannst, erklärt dir Schritt für Schritt das Bildertutorial.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu signieren. Das geht am einfachsten mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Mit freundlichen Grüßen, Codc 19:50, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Sondenabhängigkeit

[Quelltext bearbeiten]

Es wäre gut wenn du den Artikel in deinem Benutzernamensraum einstellen würdest zum Beispiel hier. So kann ich schlecht beurteilen um was es geht denn wenn ich es wüsste hätte ich dich schon als Mentee übernommen. Gruß --Codc 19:50, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

antwort codc

[Quelltext bearbeiten]

vielen dank für die antworten,...allerdings habe ich mir die bedingungen bereits durchgelesen und befunden, dass mein artikel relevant ist (ich hoffe ich irre mich da nicht). jetzt ist es so,dass ich vergessen habe die kategorie anzugeben und von lutheaner wurde dies entdeckt, der das gleich geändert hat. aber heißt das jetzt, dass der artikel gelöscht wird? denn ich hab ja eigentlich nicht gegen irgendwelche auflagen verstoßen,...--Kapa84 20:05, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Kapa84, ich denke, Du kannst ganz beruhigt sein. Medizinische Themen sind immer etwas heikel - darum halte ich das Label, das da momentan über Deinem Artikel angebracht ist, für ganz normal. Aus Laiensicht finde ich, dass Du den Artikel sehr gut recherchiert hast. Ein wenig muss er noch in WikiPedia-Stil umgewandelt werden (eher Äußerlichkeiten). Wie ich sehe, fangen die ersten schon damit an. Tipp: Falls Du Dich stark für medizinische Themen interessierst, vielleicht sogar Arzt bist, schau Dich doch mal auf der Seite Wikipedia:Redaktion Medizin um. Viele Grüße und bleib' dran, ---WolliWolli- Feedback 20:29, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
danke für deine antwort! ich bin gespannt wie es damit weitergeht...ich bin psychologin. sag weißt du oder vl jemand anderer wie ich meinen beitragstitel ändern kann,...ich hätte gerne statt nur sondenabhängigkeit: sondenabhängigkeit bzw. sondendependenz... damit man meinen beitrag auch findet wenn man nach sondendependenz sucht! al --Kapa84 21:01, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Der Artikel sieht auf den ersten Blick schon ganz gut aus. Allerdings muss er noch, wie WolliWolli schon sagte in ein Wikipedia-Format gebracht werden. Gelöscht wird der sicher nicht denn der Artikel ist gut mit Quellen belegt und auch relevant. Der QS-Medizinbaustein ist nichts schlimmes und die meisten Artikel von Wikipedia-Anfängern haben solche Bausteine erst einmal drin. Was mir direkt auffällt ist, du hast die Referenzes immer vor das Satzzeichen geschrieben - korrekt ist sie dahinter zu schreiben. Am besten du schaust dir das Resultat in ein paar Stunden an wenn da Benutzer das Wikipedia-Format rein gebracht haben und da kannst du lernen wie das korrekte Format ist.
Zu deiner Frage - das macht man über eine Weiterleitung und ich richte die ein. Gruß --Codc 21:03, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Erledigt siehe Sondendependenz--Codc 21:07, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
vielen Dank!!!!!--Kapa84 21:10, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Schau mal, Dein Artikel sieht jetzt schon ganz aus wie andere Wikipedia-Artikel. Fasse unser "Handanlegen" bitte auf jeden Fall als Aufwertung und persönliche Anerkennung Deines Artikels auf. Und inhaltlich ist nichts verändert worden (durch mich jedenfalls nicht). Wenn Du im Artikel auf "Bearbeiten" klickst, wirst Du viele neue Formatierungen sehen und leicht nachvollziehen können, was sie für optische Auswirkungen haben. So fällt Lernen leicht (ging mir jedenfalls so). Viele Grüße, ---WolliWolli- Feedback 21:39, 28. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
hi...das hab ich schon bemerkt und ich freue mich darpüber, dass er quasi langsam ein gesicht bekommt und somit ins wikipedia passt...sag, weiß einer von euch vl. ob die anmerkung am anfang des artikels auch wieder einmal verschwindet DANKE u lg --Kapa84 16:43, 2. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Mentorenwunsch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Kappa84. Dein Wunsch ins Mentorenprogramm aufgenommen zu werden, steht jetzt schon mehr als drei Stunden offen. Sieht so aus, als würden viele potentielle Mentoren zögern, Dich als Mentee zu übernehmen. Ihnen geht es vermutlich wie mir: Sie haben keine tiefere medizinische Vorbildung und gewinnen den Eindruck, dass es Dir bisher um ein eng umrissenes Thema ging. Falls Du in Wikipedia eigentlich nur diesen einen Artikel zur Sondenabhängigkeit unterbringen wolltest, brauchst Du offensichtlich keine weitere Hilfe mehr. Der Artikel dürfte in trockenen Tüchern sein. Falls Du aber noch mehr in Wikipedia unternehmen willst und auch mit einer Betreuung mit allgemein naturwissenschaftlichem Hintergrund leben kannst, könnte ich Dich "übernehmen". Gruß aus Hannover, ---<)kmk(>- 00:02, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Hm, in etwa das gleiche wollte ich dir sagen. Nur folgendes: falls du meinst, keine Mentorenhilfe zu benötigen, dann lösche den Baustein "Mentor gesucht" von deiner Seite, und auf jeden Fall - hoffentlich - noch viel Spaß in der Wikipedia! Gruß -jkb- 01:09, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

vielen Dank für eure Antworten! ich habe eigentlich nur vor, diesen einen artikel hier in wikipedia zu veröffentlichen. ich habe das gefühl, dass der artikel jetzt sowieso quasi ein eigenleben entwickelt - da er von anderen wikipedianerInnen weiterverarbeitet wird. meine frage war nur, und deswegen hab ich mich um einen mentor bemüht, ob der artikel vor allem formal passt also u.a. auch ob die einzelnachweise als zitierung passen,...inhaltlich ist es eigentlich so, dass er bereits von einer ärztin als passend befunden wurde...ich hatte nur sorgen, ob es eben auch formal passt, da ich mich noch nicht so gut auskenn.
dann hab ich noch eine frage: es ist ja in den richtlinien angeführt, dass es erwünscht und auch vorteilhaft ist, wenn die literaturangaben verlinkungen zu deren "pdf´s" haben, kann ich das nachträglich einfügen, denn ich würde einige der zeitschriften online stellen, und da bietet sich einfach eine verlinkung an!??
alles liebe! --Kapa84 11:25, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten
Die Idee PDFs von Publikationen online verfügbar zu machen ist keine gute Idee weil dies mit annähernd 100% Wahrscheinlichkeit eine Urheberrechtsverletzung wäre. Ich selber lösche solche verlinkten Artikel normalerweise immer. Ich kenne keine Fachzeitschrift die so etwas zulassen würde. Gruß --Codc 11:33, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Sondenabhängigkeit artikel

[Quelltext bearbeiten]

hallo...ich würd gern den titel wieder umändern,...das PASST nicht - es betrifft ja nicht nur babies sondern auch kleinkinder! das heißt einfach nur sondenabhängigkeit oder sondendependenz und wenn unbedingt nochwas dabei stehen soll dann bei babies und kleinkindern!!! kann mir wer sagen,wie das geht oder mir das wieder ändern,...ich konnte das nicht aus den tipps, die auf wikipedia zu lesen sind herauslesen! danke --Kapa84 16:46, 2. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Schnelllöschung deines Eintrags „Tube dependency“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, du hast den Artikel „Tube dependency“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Die folgenden Punkte solltest du beim Verfassen von Artikeln beachten:

  • Dein Beitrag wurde vollständig oder überwiegend in einer anderen Sprache als Deutsch verfasst. Zu diesem Löschgrund zählt auch eine Maschinenübersetzung, die grundsätzlich für enzyklopädische Zwecke nicht geeignet ist. Sofern du einen Artikel aus einer anderssprachigen Wikipedia übersetzen wolltest, solltest du auch aus Lizenzgründen einen Artikelimport beantragen. Weitere Hinweise findest du dort.

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht.-- Spuki Séance 21:19, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten

  • Hi,danke für die Anmerkung,...aber ich habe nicht über babelfish oder sonst übersetzt, sondern den artikel auch auf englisch verfasst - dh ich würde gerne tube dependency als englischen artikel lassen,...allerdings hatte ich heut um 19:00 kurze probleme mit dem net - deswegen probier ichs nochmal...vl kann mir ja wer helfen! lg --Kapa84 21:26, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten

antwort: schnelllöschung

[Quelltext bearbeiten]

hallo... also ich habe den artikel jetzt unter wikipedia.com reingestellt - nachdem die sprache englisch ist sollte das denke ich passen! lg--Kapa84 21:51, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten