Benutzer Diskussion:KarleHorn/Archiv/2016

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von KarleHorn in Abschnitt SVLFG
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Porsche 356

Porsche 356 A

Hallo Karle, ich hoffe, Du nimmst es mir nicht übel – aber Dein Foto vom Heck eine Porsche 356 A, Baujahr 1957 oder 1958, gefällt mir nicht sonderlich gut. Denn durch die kurze Brennweite und den geringen Abstand, aus dem fotografiert wurde, wirkt es unnatürlich bullig. Außerdem stört mich, dass der Wagen offensichtlich für Rennen hergerichtet wurde und dadurch die serienmäßige Stoßstange fehlt (übrigens auch ein Mangel des Titelbildes). Wir haben doch eine ganze Reihe von Heckansichten in den Commons, zum Beispiel nebenstehende eines 356 A von 1955/56. Letzteres würde allerdings vom Stil her nicht in die Reihe im Artikel passen. Herzliche Grüße und nachträglich noch alles Gute zum neuen Jahr, in dem wir ja fast schon wieder mittendrin sind -- Lothar Spurzem (Diskussion) 14:16, 17. Jan. 2016 (CET)

Moin Lothar, kein Problem, Du lieferst ja immer schlüssige Begründungen. Es war halt sehr eng da damals, aber die "Karre" hatte mir eben gefallen :-) Ich hab's mal runter zu den Sportmodellen gesetzt (da war noch kein Bild), weil man die zitierten zusätzlich Luftschlitze gut sieht - kannst Du damit "leben" ? Auch Dir alles Gute für's neue Jahr --KarleHorn (Diskussion) 18:33, 18. Jan. 2016 (CET)
Da passt er. ;-) Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 19:40, 18. Jan. 2016 (CET)
Prima, das freut mich :-)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KarleHorn

VW Käfer

Moin Karle Horn

Vielen Dank für das Bild von meinem "Gestrickten" Käfer, hier auf Wikipedia. Habe es heute von einem Kumpel erzählt bekommen, das er mein Auto hier gefunden hat. MFG Oliver

Moin Oliver, gerne :-) Auf der Homepage vom Oldtimertreffen ist er auch ... tolle Idee, super umgesetzt! Beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 19:03, 27. Jan. 2016 (CET) P.S.: Signieren nicht vergessen :-)

Wie heißt die Seite denn? Ich hatte nur das Auto gestellt. Den Rest haben dann mehrere Damen im Rahmen der Aktion Kunstgriff erledigt.

sh. Deine Disk-Seite --KarleHorn (Diskussion) 21:30, 3. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KarleHorn

Problem mit Deiner Datei (11.02.2016)

Hallo KarleHorn,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Briefmarke BMW 507.jpg - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst. Um eine solche Erlaubnis zu formulieren, bieten wir einen Online-Assistenten unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ an. Er hilft Dir, die passende Formulierung zu finden, egal ob Du selbst der Urheber bist oder die Datei von einer anderen Person geschaffen wurde.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:52, 11. Feb. 2016 (CET)

Moin lieber Bot, nach wie vor tue ich mich schwer mit Fotos von Briefmarken oder auch Münzen. In diesem Falle z. B. finde ich es im dazugehörigen Artikel zeigenswert, dass der BMW 507 es auf eine Briefmarke in D gebracht hat. Ist die Abbildung auf der Briefmarke das Problem ? Bzw. der Grafiker, der diese Abbildung für die DPAG gefertigt hat ? Wie ist da die "Wiki-Lage" generell ? Eine weitere Frage noch: Fotos, die über 70 Jahre alt sind von jemandem, der auch bereits solange nicht mehr lebt ... kann ich die in Wiki verwenden ? Vielen Dank & beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 19:47, 23. Feb. 2016 (CET)
Hallo KarleHorn. Das Problem ist das auf der Briefmarke gezeigte Werk, dessen urheberrechtlicher Schutz noch nicht abgelaufen ist. Die Situation bei Briefmarken ist umstritten und kann hier nicht in weniger Sätzen dargestellt werden. Vermutlich kann die Marke aber hier nicht behalten werden. Gruß… --Krd 19:58, 25. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KarleHorn

Mistral (Yacht)

Hallo KarleHorn!

Die von dir angelegte Seite Mistral (Yacht) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:40, 3. Sep. 2016 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Hallo zusammen,

die Mistral ist nagelneu, sie wird mit mehr als 100 m Länge in der Liste der längsten Motoryachten unter die TOP 30 kommen. Ich bin der Meinung, daß das Grund genug ist, den Artikel zu beginnen. Das Pic ist nicht sooo gut (war weit draußen auf der Kieler Förde, aber zunächst mal besser, als keines. Beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 16:13, 4. Sep. 2016 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KarleHorn

Revert

Was sollte das? --Batschkapp (Diskussion) 20:14, 18. Okt. 2016 (CEST)

Moin Batschkapp, ich mußte an die vorherige Änderung ran, die war überhaupt nicht ok. Bist Du so nett und baust Deine Infos wieder dazu ? Wie ist Deine Meinung zum Namen ? M. E. steht der fest, ich sehe das Teil jeden Tag im Original ... Beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 20:23, 18. Okt. 2016 (CEST)
ok, hab's wieder korrigiert, beim nächsten Mal bitte vorsichtiger, man kann auch ältere Edits revertieren und muss dazu nicht alles revertieren. Zum angeblichen "Konsens" zum Namensstreit: siehe die Auswertung Diskussion:White_Pearl#Namensstreit. (Lass dich nicht irre machen!) --Batschkapp (Diskussion) 20:48, 18. Okt. 2016 (CEST)
Eine vorgebliche "Auswertung", die längst nicht sämtliche Diskussionsbeiträge berücksichtigt? Ja, die passt zu Dir und zeigt einmal mehr, um was es Dir hier wirklich geht. Natürlich kannst Du als jemand, der von der Materie keine Ahnung hat, auch die Meinungen der Fachleute vom Portal Schiffahrt ignorieren, aber damit machst Du Dich dann doch ziemlich lächerlich.
Guter Tipp: lass es einfach. Deine Beweggründe sind ebenso durchschaubar wie Deine fehlende Sachkompetenz.--Squarerigger (Diskussion) 20:53, 18. Okt. 2016 (CEST)
Gerade weil es beim Namen schon öfter Streitigkeiten gab, hab ich die Kollegen vom Portal Schiffahrt eingeschaltet, um mehr Sachverstand reinzubringen. Dabei kam das bereits erwähnte Ergebnis raus: "werde den offiziellen Namen im Artikel aber eintragen, sobald die Klassifikationsdaten beim Lloyd's Register online sichtbar sind."
Von Batschkapp erwarte ich zu der genannten Problematik keine fachliche Expertise, der Herr hat andere Gründe, warum er hier aktiv wird.--Squarerigger (Diskussion) 20:25, 18. Okt. 2016 (CEST)
Hallo Leute, Ruhe im Schiff. Bitte auf meiner Disk-Seite keine persönlichen Animositäten. Das wird schon. Meine Bitte ist nur immer wieder: Nicht löschen, nicht revertieren, sondern lesen und dann editieren mit Begründung. Damit kann ich sehr gut leben und auch gerne diskutieren :-) Beste Grüße aus Kiel (jo), hab' sie heute erst wieder auf der Förde gesehen - potthäßlich, aber beeindruckend trotzdem
sy A Kieler Förde heute
--KarleHorn (Diskussion) 21:04, 18. Okt. 2016 (CEST)
"Potthäßlich" trifft es wohl. Aber wer's braucht...--Squarerigger (Diskussion) 21:08, 18. Okt. 2016 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KarleHorn

Hansa 1100 Cabriolet

Hallo Karle, soeben habe ich Deine Fotos von einem Hansa-1100-Cabriolet gesehen. Hast Du eine Ahnung, ob es eine Einzelanfertigung ist oder ob ein Karosseriebauer wie Deutsch eine kleine Serie davon baute? In der Typenkunde von Peter Kurze wird das Modell nicht erwähnt. Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 22:04, 16. Nov. 2016 (CET)

Moin Lothar, ich war selbst überrascht von meinem "Schnappschuss" :-) Hier [[1]] sind einige Meinungen dazu. Beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 16:13, 17. Nov. 2016 (CET)
Es ist erstaunlich, was man mit ein bisschen Glück mitunter trifft. So fand ich beim Borgward-Treffen in Bad Neuenahr eine viertürige Isabella, ganz hervorragend von einem Handwerksmeister gemacht, der sie selbst vorstellte. Viele Grüße -- Lothar Spurzem (Diskussion) 17:26, 17. Nov. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KarleHorn

SVLFG

Sehr geehrter Herr Horn,

auf der Seite der "Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau" bei den Aufzählungszeichen unter "Gesetzliche Pflegeversicherung" führt der Link "Landwirtschaftliche Pflegekasse" zur Seite der Landwirtschaftlichen Krankenkasse.

Mit freundlichem Gruß

Moin, das ist richtig, es hat jemand eine automatische Weiterleitung dorthin eingerichtet (passiert auch, wenn man das als Suchbegriff eingibt). Die LPK hat keinen eigenen Artikel in Wiki. Hier Pflegeversicherung und im darin enthaltenen fortführenden Link sowie hier Pflegekasse findet sie Erwähnung. Da ist wohl jemand dem Grundsatz "PV folgt KV" erlegen. Insgesamt scheint mir das noch eine ergiebige Baustelle zu sein. P.S.: Beiträge auf meiner Disk-Seite bitte immer signieren (Stift-Button oben) und neue Abschnitte als solche anlegen, danke :-) Beste Grüße --KarleHorn (Diskussion) 19:37, 5. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: KarleHorn