Benutzer Diskussion:Karo Fünf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von M.ottenbruch in Abschnitt Dein Importwunsch zu en:Capernwray Hall
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Willkommen!

[Quelltext bearbeiten]
Hallo Karo Fünf, willkommen in der Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Wikipedia:Starthilfe
Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
Wikipedia:Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
Wikipedia:Grundprinzipien
Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
Wikipedia:Mentorenprogramm
Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist
Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
Wikipedia:Jungwikipedianer
Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.

Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche Signatur und Zeitstempel über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.

   Hast du Fragen? Schreib mir auf meiner Diskussionsseite oder stelle deine Frage bei WP:Fragen von Neulingen! Viele Grüße, Johannnes89 (Diskussion) 13:32, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karo Fünf, ein herzliches Willkommen im Mentorenprogramm! Ich bin nun dein Mentor und damit persönlicher Ansprechpartner in allen Fragen rund um die Wikipedia. Ich habe daher deinen {{Mentor gesucht}}-Baustein durch den entsprechenden Mentee-Baustein ersetzt.

Zur eigentlichen Betreuung: Ich bin dafür da, Fragen im Dialog zu beantworten. Dies passiert in der Regel auf so genannten Diskussionsseiten (z. B. genau diese Seite). Damit du deine Fragen in Ruhe stellen kannst, habe ich zur „ungestörten“ Diskussion die Seite Benutzer Diskussion:Hephaion/Mentees/Karo Fünf eingerichtet. Dort darfst du mich ab sofort ausfragen.

Auf gute Zusammenarbeit! Grüße ɦeph 17:26, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Tipps zu Verlinkungen

[Quelltext bearbeiten]

Danke für deine Verlinkungen bei Erich Obst und Sophie Dorothea Eckener‎. Du hast dabei allerdings auch ein paar Links entfernt [1][2]. Ließ dir dazu am besten WP:Verlinken durch, konkret macht man bei Datums-Verlinkungen in der Einleitung von Personenartikeln eine Ausnahme, hier sollen sie verlinkt werden.

Außerdem gibt dir WP:Verlinken auch noch ein paar Tipps, wie man Links am besten formatiert – das ist aber schon sehr fortgeschritten und muss nicht unbedingt sein, macht aber den Quelltext übersichtlicher. Z.B. schreibt man im Quelltext am besten statt [[Grafiker|Grafikerin]] -> Grafikerin (so formatiert das die visuelle Bearbeitung automatisch) noch lieber [[Grafiker]]in, was ebenfalls zu Grafikerin wird, aber halt den Quelltext übersichtlicher macht.

Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 18:13, 14. Apr. 2020 (CEST)Beantworten


Hi Johannes89,
Ich hatte auf einer Hilfeseite gelesen, dass Daten nicht verlinkt werden sollen und habe deshalb die Links entfernt. Vielen Dank, dass du mich darafu hingewiesen hast und mir auch noch ein paar Tipps gegeben hast. Ich werde ab jetzt die Links im Quellcode hinzufügen, damit dieser überischtlicher bleibt.
MfG --Karo Fünf (Diskussion) 12:49, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Kein Problem, ist ja generell auch richtig, nur eben bei den Geburts- und Todesdaten in Biografien gibt es da eben diese Ausnahme. Dir noch viel Erfolg hier! --Johannnes89 (Diskussion) 16:53, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

YouTuber (Beruf)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karo Fünf!

Die von dir angelegte Seite YouTuber (Beruf) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:46, 14. Apr. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Alle Wege führen nach Ruhm

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karo Fünf!

Die von dir angelegte Seite Alle Wege führen nach Ruhm wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 22:24, 14. Apr. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Schnelllöschung Deines Eintrags „YouTuber (Beruf)“

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast den Artikel „YouTuber (Beruf)“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen zur Löschung vorgeschlagen wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. Einer oder mehrere der folgenden Gründe treffen auf Deinen Beitrag zu:

  • Der Text ist so kurz oder so unenzyklopädisch geschrieben, dass Überarbeiten aufwändiger als Neuschreiben wäre.
  • Das Artikelthema ist für eine Enzyklopädie zweifellos nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt. Die Kriterien für viele Themen findest Du in den Relevanzkriterien. Wenn Du Dir bei deren Anwendung unsicher bist, wende dich vor dem Schreiben eines Artikels an den Relevanzcheck. Bitte denke auch an die Belegpflicht und führe externe Belege aus zuverlässigen Informationsquellen an.
  • Kein für eine Enzyklopädie geeigneter Inhalt wurde eingestellt (beispielsweise Anleitungen, Essays, Nachrichten, Werbung, Wörterbucheinträge).

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch vorhanden und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, dann setze, sofern sinnvoll, Deinen Einspruch mit Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle Deinen Text – etwa aus Protest gegen die Löschung – nicht erneut ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe daher zunächst Deinen Text kritisch anhand der oben genannten Kriterien. Schau dann ins allgemeine Lösch-Logbuch bzw. ins Löschlog des Artikels, zu dem Dir nach der Löschung ein Link angezeigt wird, und frage bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund für die Löschung. Wenn die Löschung Deiner Ansicht nach zu Unrecht erfolgt ist und keine Urheberrechtsverletzung vorliegt, kannst Du um die Wiederherstellung des Artikels bitten.

Falls nicht mangelnde Relevanz oder ein Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht oder gegen Was Wikipedia nicht ist ein Löschgrund war, kannst du als angemeldeter Benutzer Deinen Artikel auch in Deinem Benutzernamensraum so weit verbessern, dass er unseren Kriterien entspricht. Viele Grüße --77.116.229.121 17:41, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Hinweis: Der SLA ist natürlich Unsinn und durch keine der Kriterien für eine Schnelllöschung gedeckt. Einfach gelassen bleiben, es gab auch schon zwei Einsprüche. Aber es lohnt sich, die (mindestens) 7 Tage Löschdiskussion zu nutzen und auch den Artikel währenddessen zu überarbeiten. Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 17:56, 15. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Webvideoproduzent / YouTuber

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karo Fünf, bitte unterlasse die massenweise Änderung von Webvideoproduzent in YouTuber. Letztgenannter Artikel befindet aktuell in einer Löschdiskussion. Danke und Gruß --Rmcharb (Disk.) 12:25, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Da Du diese Änderungen weiterhin durchführst, nochmals der Hinweis auf obigen Kommentar. Bitte beachte diesen. Schöne Grüße --Rmcharb (Disk.) 12:29, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Es tut mir leid, ich hatte deine Nachricht zu spät gesehen. Ich unterlasse alle Änderungen, bis die LD beendet ist. --Karo Fünf (Diskussion) 12:30, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Im übrigen ist die Bezeichnung Webvideoproduzent der allgemein Konsens. Es wurde bereits vor einigen Jahren viel genau darüber Diskutiert und dies entsprechend als gemeinsamer Konsens gefunden. --ExtremPilotHD (Diskussion) 12:44, 18. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Könntest du mir bitte mittelien, wo darüber diskutiert wurde? In den meisten Medien ist der Begriff YouTuber geläufiger habe ich festgestellt. Auch die Belege von dem Wikipedia Artikel Webvideoproduzent benutzen den Begriff YouTuber häufiger. --Karo Fünf (Diskussion) 11:04, 19. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Wie gesagt, lies meine Quellen mal genauer. Youtuber steht meisten im Zusammenhang wie Star von Youtube. Die Tätigkeit wird in den Artikel mit Webvideoproduzent angegeben. Webvideoproduzent ist eine Tätigkeitsbeschreibung, während Youtuber ein nicht genauer definierter Status ist. Und die Diskussion fand in dem Zuge statt, dass versucht wurde Relevanzkriterien zu finden in diesem Bereich. Die erste Formulierung lautete in die Richtung RK für Youtuber, was aber schon auf Grundlage der Plattform Abhängigkeit abgelehnt wurde und mit dem vorherig aufgeführtem Grund. Daher später RK für Webvideoproduzenten. Da fast alle die hier einen Artikel auch Videos auf Facebook, Instagram, Twitch, TikTok und weiteren Plattformen veröffentlichen und manche gar nicht über die Plattforn Youtube bekannt wurde, wurde als allgemein Konsens die Bezeichnung Webvideoproduzent eingeführt. Das war in den Jahren 2014/2015 rum. Es beschränkt sich nicht nur auf eine Plattform. Außerdem ist es eine genaue Beschreibung, wie zB. Schauspieler. --ExtremPilotHD (Diskussion) 14:03, 19. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Wo wurde diese Bezeichnung eingeführt? Bisher konntest du mir keine Quellen nennen. AUßerdem stimmt deine Aussage nicht, da in mehreren Artikel Webvideoproduzent nicht erwähnt wird. YouTuber ist heutzutage nicht mehr ganz streng auf die Plattform YOuTube beschränkt. --Karo Fünf (Diskussion) 23:19, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Schau doch mal bei "Links auf diese Seite", wie viele Seiten auf Webvideproduzent und wie viele auf Youtuber verlinken. Bei letztem keine 50. Kannst mal bei dem oben genannten MB nach schauen, bei Umfragen wirst du entsprachendene Disks finden, bei WP:RK auf der Disk bzw. dort im Archiv findest du Sachen dazu. Die Dinge sind hier immens Fragmentiert. Teilweise verlinken die Diskussionen untereinander. Kannst dich gerne durcharbeiten. --ExtremPilotHD (Diskussion) 23:02, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Da der Artikel YouTuber derzeit in einer LD ist, kann und sollte man nicht auf diesen Artikel verlinken. Da Webvideoproduzent schon früher vorhanden war (zumindest scheint die Verlinkung schon länger als dein Artikel zu existieren) ist es kein Wunder, dass auf den Webvideoproduzent mehr Verlinkungen vorhanden sind. --Karo Fünf (Diskussion) 23:19, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Zur Info: Die Weiterleitung Youtuber gibt es immer noch und gab es auch schon vor deinem Artikel. Das ist kein Grund. --ExtremPilotHD (Diskussion) 23:23, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Zur Info: Wenn du in mehreren Artikeln die Weiterleitung YouTuber löscht und durch deine Weiterleitung auf Webvideoproduzent ersetzt, ist es kein Wunder, dass der Artikel mehr Weiterleitungen hat, oder? Das kann ja jeder machen... --Karo Fünf (Diskussion) 23:26, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Hab ich bei drei Artikeln gemacht. Beim Rest hab ich nur den Wikilink Webvideo gefixt. Also zähl gerne die drei noch dazu ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-)  --ExtremPilotHD (Diskussion) 23:29, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Aber auch da hast du für mehr Verlinkungen gesorgt, wenn du den Wikilink gefixt hast. Ich will ja keinen Streit, aber ich habe das Gefühl, dass du nur gegen mich feuerst und mit allen Mitteln probierst, meine(n) Artikel zu löschen. Ich empfinde, dass du in der LD sehr fest von deiner Meinung überzeugt bist, obwohl es auch viele Gegenbeweise gibt. Es kann zwar nur ein Gefühl sein, aber ich war etwas von deiner Stricktheit überrascht und dachte bisher, dass Wikipedia etwas kooperativer ist. Leider habe ich das Gefühl, dass ich mich damit wohl getäuscht habe... Mit freundlichen Grüßen --Karo Fünf (Diskussion) 23:34, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Du verstehst nicht, was ich mit fixes meintest. In den Artikeln stand schon Webvideoproduzent, dies hat aber noch auf Webvideo verlinkt. Daher der fix, dass es richtig verlinkt ist, da Wikilinks direkt auf den Artikel und nicht die davorige Weiterleitung verlinken sollen. Du missinterpretierst hier verschiedene Dinge. Ich "feure" hier nicht gegen dich, du bzw. deine Artikel sind mir nur aufgefallen, weil sie hier in meinem Interessenbereich liegen. Bei deinem anderen Artikel habe ich den Löschantrag zurück gezogen nachdem du entsprechend nachgearbeitet hast und ich auch nochmal ein bisschen was gemacht habe, da ich dann sowohl von der Tauglichkeit des Artikels und der Relevanz des Lemmas überzeugt war. Demgegenüber mangelt es dem Artikel YOutuber, wie ich bereits in der LD aufgeführt habe meines Erachtens an einigen gravierenden Punkten, weswegen der Artikel meiner Meinung nach auf keinen Fall so im ANR bleiben darf. AUßerdem bin ich nicht von der Relevanz des Lemmas überzeugt, welche der Artikel auch nicht aufzeigt. --ExtremPilotHD (Diskussion) 23:49, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Ach so, ich dachte, dass du statt der Verlinkung auf den Artikel Webvideo die Verlinkung auf den Artikel Webvideoproduzent verändert hast. Die Weiterleitung zu entfernen ist in der Tat sehr sinnvoll. Ich sagte ja nur, dass das für mich als Neu-Wikipedianer so wahrgenommen wird und habe bewusst nicht behautet, dass dem so ist. --Karo Fünf (Diskussion) 22:11, 21. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Würde es mittlerweile Sinn machen (nachdem die LD beendet ist) gewisse Personen als YouTuber zu verlinken? Meiner Meinung würden dazu folgende Personen zählen: Rezo, Felix von der Laden, Paluten, Sturmwaffel, Izzi, Kelly MissesVlog, usw. ? MfG--Karo Fünf (Diskussion) 00:01, 25. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Unterschrift

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karo Fünf,

vielen Dank für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ dahinter. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen. Die Software wandelt die Tilden beim Speichern automatisch in deinen Benutzernamen oder deine IP-Adresse und einen Zeitstempel um. Damit ermöglichst du anderen Autoren die Zuordnung deines Beitrages zu einem Diskussionsthema.

Viele Grüße, --SignaturBot (Diskussion) 21:45, 20. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Verlinkungen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karo Fünf, wenn du in diverse Artikel die Verlinkung auf deinen Artikel setzt, schau doch bei der Gelegenheit kurz auf die ungesichteten Änderungen vor dir, ob diese nicht verworfen werden sollten. Hier [3] hat eine IP offensichtlich vandaliert, zehn Minuten bevor du editiert hast. Das kann man dann gerne sehen und zurücksetzen.

Außerdem fiel mir auf, dass du Rotlinks häufig entfernst mit dem Kommentar „Defekte Links“. In diesem Beispiel [4] (und auch bei weiteren Bearbeitungen) sind sie erkennbar nicht defekt (da wurde kein Artikel gelöscht oder so), sondern der Artikel zu jeweils relevanten Medien wurde einfach noch nicht geschrieben. Ein Rotlink ist hier zulässig, bitte sowas künftig nicht entfernen, das ist keine Verbesserung des Artikels.

Zuletzt noch: Bearbeitungen, die ausschließlich kosmetische Änderungen sind und keine Fehler korrigieren oder inhaltliche Beiträge sind, sind unerwünscht. Dazu gehören oft auch Edits, die lediglich eine Weiterleitung korrigieren, das ist insbesondere im Fall Youtuber vs. YouTuber überflüssig, vergleiche auch WP:WLA. Sowas macht nur die Versionsgeschichte des Artikels länger, ohne dass es ihn verbessern würde. Und wenn du solche Veränderungen schon vornimmst, dann bitte auch sorgfältig, z.B. ist es hier [5] unnötig, zwar den Link direkt auf den Artikel zu setzen, aber die andere Schreibweise beizubehalten. Ein „fix“ ist das übrigens nicht.

Viele Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 09:33, 25. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Danke für dein Feedback, ich werde es in Zukunft beachten. MfG --Karo Fünf (Diskussion) 10:07, 25. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Ergebnisse der Umfrage Technische Wünsche 2020

[Quelltext bearbeiten]

Du bekommst diese Nachricht, weil du an der Umfrage Technische Wünsche 2020 teilgenommen hast.

Der Sieger der diesjährigen Umfrage ist das Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen

Insgesamt wurden 1642 gültige Stimmen von 1008 Personen abgegeben. Davon entfielen 280 auf das Gewinnerthema Bessere Unterstützung von Geoinformationen. Damit wünschen sich 28 % aller Personen, die abgestimmt haben, Verbesserungen in diesem Bereich. Nähere Informationen zu den Ergebnissen der Umfrage und eine statistische Auswertung erscheinen in Kürze auf der Umfrageseite.

Mit dem Gewinnerthema wird sich das Team Technische Wünsche für zwei Jahre, also bis 2022, beschäftigen. Ziel ist es, technische Verbesserungen direkt in MediaWiki, der Software hinter der Wikipedia und ihren Schwesterprojekten, umzusetzen.

Wenn du zum Thema Bessere Unterstützung von Geoinformationen Ideen einbringen möchtest, für Interviews zur Verfügung stehst, Prototypen sehen und bewerten willst oder in Nutzungstests Rückmeldungen zur Entwicklung geben möchtest, kannst du der Projektseite folgen und dich für den Newsletter Technische Wünsche eintragen. Weitere Meldungen erscheinen dort in Kürze.

Ein Ziel des Projekts Technische Wünsche ist es, die Meinungen und Vorstellungen möglichst vieler unterschiedlicher Personen aus verschiedenen Bereichen und mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu beachten. Schließlich soll die Software so weiterentwickelt werden, dass alle davon profitieren. Es wäre klasse, wenn du dir etwa 3 Minuten Zeit nehmen könntest, um ein paar Fragen zu deiner Person zu beantworten. Bei dem Fragebogen werden alle Vorgaben des Datenschutzes berücksichtigt. Jede einzelne Frage ist optional zu beantworten. Weitere Informationen dazu gibt es im Fragebogen selbst. Vielen Dank für deine Teilnahme! Robin Strohmeyer (WMDE) (talk) 01:28, 31. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Plötzlich Schwanger

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karo Fünf!

Die von dir überarbeitete Seite Plötzlich Schwanger wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:30, 20. Okt. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Austragung aus dem Mentorenprogramm

[Quelltext bearbeiten]

Hi, ich hab dich nach Hinweis vom Bot mal aus dem MP ausgetragen. Das ist aber mehr ein formaler Akt, d. h. du kannst dich gerne weiterhin bei mir melden. LG -- ɦeph 13:04, 7. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Hi ɦeph, ist damit die Mentorenseite auch gelöscht? Bin derzeit wirklich nicht so aktiv auf Wikipedia, da ich viel zu tun habe, aber falls das für dich okay ist, würde ich mich bei Fragen weiter melden. --Karo Fünf (Diskussion) 18:52, 7. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Kein Problem, und nein, die wird natürlich nicht gelöscht :) Kannst dich eben dort immer melden! -- ɦeph 19:21, 7. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Schon mal vormerken: Vom 24.1. bis zum 6.2. findet die Umfrage Technische Wünsche statt

[Quelltext bearbeiten]

Frohes neues Jahr! Es gibt vieles, was man sich für 2022 wünschen kann: viele erfolgreiche Bearbeitungen, interessante Artikel, Gesundheit … und Verbesserungen an der Nutzbarkeit der Wikipedia und ihrer Schwesterprojekte!

Zu sehen ist ein Buchstabengitter, in dem die 16 verschiedenen Themenschwerpunkte der Umfrage Technische Wünsche 2022 versteckt sind. Darüber steht: „Der erste Begriff, den du siehst, bringt dir Glück im Jahr 2022“ und ein Zwinkersmiley. Darunter steht: „… und vielleicht in der Umfrage Technische Wünsche?“)

In Kürze ist es nämlich wieder so weit: Vom 24. Januar bis zum 6. Februar findet die Umfrage Technische Wünsche statt. Es wird wieder darüber abgestimmt, in welchem Bereich das Team Technische Wünsche (WMDE) zwei Jahre lang, in engem Austausch mit den deutschsprachigen Communitys, für Verbesserungen sorgen wird.

Du bist wieder herzlich eingeladen, mitzumachen! Es stehen 16 Themenschwerpunkte zur Wahl. Neu ist in diesem Jahr, dass du angibst, welche fünf davon dir am wichtigsten sind. Das Konzept ist auf der Umfrageseite genauer beschrieben. Dort finden sich auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und einiges mehr. Auf der Diskussionsseite sind außerdem Fragen und Anregungen sehr willkommen.

Wir würden uns freuen, wenn du ab dem 24. Januar wieder dabei bist und auch anderen davon erzählst. Technikkenntnisse oder viele Bearbeitungen sind ausdrücklich nicht nötig, um teilzunehmen. -- Für das Team Technische Wünsche, Johanna Strodt (WMDE) 15:07, 6. Jan. 2022 (CET)Beantworten

PS: Wenn du zu Beginn der Umfrage nochmal erinnert werden möchtest, kannst du mit dem folgenden Textschnipsel auf diese Nachricht antworten, und bekommst dann am 24. Januar eine Nachricht über das System:
{{ErinnerMich|24.1.2022}} Jetzt abstimmen in der Umfrage Technische Wünsche -- ~~~~

Dein Beitrag Studio Bummens

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karo Fünf,

Dein Beitrag Studio Bummens wurde von Karsten11 nach Benutzer:Karo Fünf/Studio Bummens, also in Deinen Benutzernamensraum verschoben. Er wurde nicht gelöscht, sondern lediglich umbenannt. Bitte lege ihn also nicht wieder unter dem alten Namen im Artikelnamensraum an, ohne die Mängel beseitigt zu haben, welche zur Verschiebung geführt haben.
Karsten11 hat leider keinen Grund für die Verschiebung angegeben. Am besten fragst Du ihn/sie dazu auf seiner/Ihrer Diskussionsseite.
Ein paar grundsätzliche Tipps, wenn Du einen enzyklopädischen Artikel über Studio Bummens schreiben willst:

Wenn die Mängel behoben sind, kannst Du den Artikel wieder in den Artikelnamensraum verschieben. Wie das geht, findest Du auf dieser Seite: Hilfe:Seite verschieben#Artikelentwurf in den Artikelnamensraum verschieben. Wir haben auch ein Mentorenprogramm. Wenn Du es nutzen möchtest, bekommst Du einen persönlichen Ansprechpartner für die ersten Schritte bei Wikipedia. Dieser Ansprechpartner, Dein Mentor, wird Dir bei Fragen und Problemen hilfreich zur Seite stehen und Dir auf möglichst unkomplizierte und direkte Weise Ratschläge geben.
Weiterhin viel Erfolg und viele Grüße
--TabellenBot (Diskussion) 10:20, 15. Feb. 2022 (CET)Beantworten
P.S.: Ich bin ein Bot, der Dir diese Nachricht automatisch erstellt hat.

Einfach nur hallo.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karo Fünf. Bin über den Artikel ChatGPT auf dich gestoßen und wollte einfach nur mal hallo sagen. Dein Benutzername hat ja eine gewisse Ähnlichkeit zu meinem. Du schreibst auf deiner Benutzerseite, dass du einen Mentor brauchen könntest. Wie ich hier weiter oben lese hast du zwar schon einen gefunden, aber du kannst mich sonst bei Bedarf gerne auch mal was fragen. Ich bin schon seit ein paar Jahren auf Wikipedia im Bereich Chemie aktiv (bald 150 neue Artikel geschrieben). Mal sehen was sich noch so entwickelt. Bin immer über neue User froh, auch wenn wir wohl thematisch nicht viel gemein haben.--Kreuz Elf (Diskussion) 17:33, 20. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Dein Importwunsch zu en:Capernwray Hall

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Karo Fünf,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht M.ottenbruch ¿⇔! RM 16:07, 18. Jun. 2023 (CEST)Beantworten